Hallo zusammen,
da ich seit knapp zwei Jahren mit leichtem Ruckeln des Motors unter Last im Drehzahlbereich von 1500-3000 U/min kämpfe und bisher keine Lösung gefunden habe kam mir der Gedanke, ob vlt. Ventilspiel die Ursache sein könnte.
Ein Anruf beim
ergab die Diagnose, dass er nicht glaubt, dass es zu großes Ventilspiel ist, da dann die Ventile klappern würden. Er würde wenn überhaupt, dann zu enges Spiel vermuten.
Meine Frage:
- Da das Spiel mit Plättchen, die verschleißen (daher dann zu großes Spiel) eingestellt wird, wie kann das Spiel zu stramm/ zu gering sein?
- Würde (eurer Meinung nach) ein Zetec-Motor mit zu geringem Spiel überhaupt 20.000km halten ohne Schaden?
Zum Hintergurnd: Ich habe den Wagen vor zwei Jahren mit 122.000km gekauft. Mir wurde versichert, dass bei 120.000km der Zahnriemen gewechselt wurde, und das Spiel kontrolliert wurde, jedoch gab es darüber keinen Werkstattbeleg. Der Wagen hat jetzt 145.000km runter. Das Problem trat einige Wochen nach dem Kauf auf und hält bis heute an. Ob falsches Spiel die Ursache ist ist natürlich nur Vermutung, aber viele andere potentielle Fehlerquellen sind schon ausgeschlossen (Falschluft, Zündverteiler, LMM, o.ä.) Das Einzige was auffällt ist, dass IMMER wenn ich tanke, egal wie voll der Tank ist, es stark zischt, als wenn Unterdruck im Tank ist.
Eine Überprüfung des Ventilspiels würde beim
um die 70€ kosten. Ist halt die Frage ob sich das lohnt, oder ob das rausgeschmissenes Geld ist...
Danke für Eure Antworten.
Gruß, Gurki
da ich seit knapp zwei Jahren mit leichtem Ruckeln des Motors unter Last im Drehzahlbereich von 1500-3000 U/min kämpfe und bisher keine Lösung gefunden habe kam mir der Gedanke, ob vlt. Ventilspiel die Ursache sein könnte.
Ein Anruf beim
Meine Frage:
- Da das Spiel mit Plättchen, die verschleißen (daher dann zu großes Spiel) eingestellt wird, wie kann das Spiel zu stramm/ zu gering sein?
- Würde (eurer Meinung nach) ein Zetec-Motor mit zu geringem Spiel überhaupt 20.000km halten ohne Schaden?
Zum Hintergurnd: Ich habe den Wagen vor zwei Jahren mit 122.000km gekauft. Mir wurde versichert, dass bei 120.000km der Zahnriemen gewechselt wurde, und das Spiel kontrolliert wurde, jedoch gab es darüber keinen Werkstattbeleg. Der Wagen hat jetzt 145.000km runter. Das Problem trat einige Wochen nach dem Kauf auf und hält bis heute an. Ob falsches Spiel die Ursache ist ist natürlich nur Vermutung, aber viele andere potentielle Fehlerquellen sind schon ausgeschlossen (Falschluft, Zündverteiler, LMM, o.ä.) Das Einzige was auffällt ist, dass IMMER wenn ich tanke, egal wie voll der Tank ist, es stark zischt, als wenn Unterdruck im Tank ist.
Eine Überprüfung des Ventilspiels würde beim
Danke für Eure Antworten.
Gruß, Gurki