Pinkeye

Jungspund
Registriert
14 August 2005
Beiträge
27
Alter
60
Hallo,

bei meinem Mondeo ( Zetec 2,0 Baujahr vor 04/98 ) wurde der Zahnriemen vom Vorbesitzer am 14.03.2000 bei 45000 km gewechselt. In der FAQ-Sammlung Mondeo MK1 und MK2 habe ich nun gelesen, dass es unterschiedliche Km-Grenzen und Zeit-Grenzen für den Wechsel gibt. Außerdem ist hier noch die Rede von einem silbernen und einem schwarzen Deckel, was mich jetzt ein bischen verwirrt. Was für ein Deckel ist hier gemeint? Die Abdeckung vom Zahnriemen?
Inzwischen hat mein Mondeo 133000 Km drauf. Somit hat der Riemen 88000 Km und 8.5 Jahre auf dem Buckel. Muss er nun gewechselt werden? ?(

MfG Wolfgang
 

HerbyMondi

Mitglied
Registriert
25 August 2008
Beiträge
57
Alter
56
Ort
Sonneberg
Ja dann aber schnell..... :wow

Ja er muss gewechselt werden.

Zetec silberner Deckel alle 5 Jahre oder 120tkm je nachdem was zuerst eintrifft.

Ehrlich mache es sofort wie möglich, ein gerissener Riemen kann dir alle 16 Ventile zerkloppen.

Bitte bedenke bei dir Laufleistung auf jeden FAll Spannrollen 1x mit Spannfeder, Umlenkrollen 2x und gleich noch die Wasserpumpe zu ersetzen, weil diese auch gerne nach 10 Jahren und über 100tkm den Geist aufgibt. 8)
 

Pinkeye

Jungspund
Registriert
14 August 2005
Beiträge
27
Alter
60
Hallo Leute,
danke für die Infos, aber ich hatte mir das selber schon gedacht dass der gewechselt werden muss - wollte es aber scheinbar nur nicht war haben. Und dann klammerte ich mich an den Strohhalm " schwarzer Deckel " und hoffte, dass damit die Abdeckung vom Zahnriemen gemeint ist.:D
Ich habe mich auch schon bei eBay nach den Teilen umgesehen. Hat schon jemand von euch mit "ford-teileprofi" Erfahrung gemacht oder kann mir jemand einen guten Shop empfehlen ? Einen Keilrippenriemen, Zündkerzen und diverse Filter werde ich meinem Mondi dann auch noch gönnen - es ist ja auch schon bald Weihnachten. ;)
Mfg Pinkeye
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wie gut ist Deine Werkstatt ausgerüstet? Ein Zahnriementausch ist leider keine Kleinigkeit (mehr). Rechtsseitig muss der Motorhalter runter, also muss der Block abgestützt der aufgehangen werden. Anfhängen ist besser, weil Du ab und zu von unten dran musst. Dann brauchst Du ein Werkzeug zum Ausrichten der Nockenwellen. Denk auch an die nötigen Dichtungen, z.B. Ventildeckel. Schau den Flachriemen an, ob der evtl. ebenfalls neu eingesetzt werden sollte. Der hat keine Zeitfristen, aber wenn er rissig oder am Rand ausgefranst ist, hat er es bald hinter sich. Und überlege, ob Du präventiv die Wasserpumpe tauscht, wenn schön das ganze Gerödel herunten ist.

Grüße
Uli
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
47
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
schaue mal was alles bei mir getan wurde, ist kein pille palle mehr, wie bei meinem Hyundai damals. Die Bilder sprechen für sich.
Bei mir wurde damals

Zahnriemenset mit allem was erforderlich ist
Wasserpumpe
Flachriemen
Ventildeckel Dichtung

getauscht.

HIER die Bilder.


MfG
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Original von Pinkeye
...Hat schon jemand von euch mit "ford-teileprofi" Erfahrung gemacht oder kann mir jemand einen guten Shop empfehlen ?...
Mfg Pinkeye

Ja den kann man empfehlen, ist ein fFH und verkauft original Sachen. Ich hole mein Material auch da.

Gruß
Andreas
 

Pinkeye

Jungspund
Registriert
14 August 2005
Beiträge
27
Alter
60
Hallo Leute

Danke für die vielen nützlichen Hinweise. Den Keilrippenriemen muss ich auf jedenfall wechseln, denn der hat unzählig viele Risse und die Wasserpumpe werde ich wohl auch gleich ersetzen, bevor man dann die ganze Arbeit nochmal machen muss. Wie man bei salihbey Bildersession sehen kann wirds wohl doch etwas länger dauern bis der Mondi wieder schnurrt. Aber ich denke daß der Mechaniker meines Vertrauens das schon zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigen wird. ;)
Werde die Teile dann bei "ford-teileprofi" bestellen. Hatte deswegen auch schon eMail-Anfragen welche auch sofort am nächsten Tag beantwortet wurden. Ich habe nur noch nicht die richtige Wasserpumpe und den richtigen Keilrippenriemen gefunden.
Eine Frage hätte ich da aber noch an euch: Muß der Ventildeckel auf jedenfall runter oder reicht es auch aus einfach die Stellung der Zahnräder zu markieren?
MfG Pinkeye
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
47
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
muss runter da die Nockenwellen von der anderen Seite fixiert werden müssen.
Wasserpumpe aus Guss, nimm nie aus Plastik, empfehle ich bei ATU für rund 75 Euros, absolut annehmbarer Preis. Original Ford aus Plastikschrott kostet auch an die 80 Euros. Keilrippenriemen auch über Ford beziehen, kostet nicht die Welt.

MfG
 

Pinkeye

Jungspund
Registriert
14 August 2005
Beiträge
27
Alter
60
Hatte von "ford-teileprofi" heute eine Nachricht erhalten

Hier die Preise für passende Originalteile:
Wasserpumpe: 59,90
Treibriemen: 17,90

Konnte aber die Teile nicht im Shop finden und habe deshalb nochmals eine eMail geschrieben. Was ist denn da so schrottig an der orginal Ford-Pumpe?
MfG Pinkeye
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
47
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Die Original Schaufeln sind aus Plastik, und können sich wenn du pech hast auflösen und brechen und dann ist die Kühlwasser zirkulation nicht mehr gewährleistet. Ergo folgt Motorschaden. Aufpassen dass die Schaufeln aus Guss oder Stahl ist.
Auf meiner Seite habe ich den alten aus Plastik und den aus Guss ja gesondert fotografiert gehabt, da erkennst du die Unterschiede.

MfG.
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
47
Ort
Graz
Was kostet eigentlich so ein Monstervorhaben, wenn alles die Fachwerkstätte macht und die Teile auch von dort kommen. Mit Monstervorhaben meine ich die Riemen tauschen, neue Wasserpumpe,...das ganze Packet halt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bei einer freien Werkstatt hatte ich für meinen MK2 vor einigen Jahren rund 600 EUR bezahlt für folgende Arbeiten inkl. aller Teile:
> Zahnriemen mit Spannrollen
> Flachriemen
> Wasserpumpe
> Ölwechsel
> Alle Filter wechseln
> Zündkerzen neu
Klingt nach viel, aber für Menge an Arbeitspositionen geht's. Wenn Du es "im Paket" machen lässt, wird viel Arbeitszeit eingespart, weil manches nur 1x gemacht werden muss.

Grüße
Uli
 

Pinkeye

Jungspund
Registriert
14 August 2005
Beiträge
27
Alter
60
Hallo,
ich habe bei "ford-teileprofi" nochmal eine Anfrage wegen der Wasserpumpe und dem Keilrippenriemen gemacht. Beides könnte ich dort auch bestellen, denn sie sind nur noch nicht im Shop gelistet. Die Wasserpumpe hat aber leider auch ein Schaufelrad aus Plastik. Habe dann noch bei ATU angerufen: Wasserpumpe 88€ und ob das Schaufelrad aus Metal ist konnte man mir leider nicht beantworten. Meine Frage wäre nun noch wie lange bzw. Kilometer hält denn nun so eine orginal Wasserpumpe? Denn mein Mondeo ist ja auch schon 10 Jahre alt und ich fahre etwa 15000km im Jahr. Außerdem ist ja jetzt auch eine orginale von Ford drin
MfG Pinkeye
 

HerbyMondi

Mitglied
Registriert
25 August 2008
Beiträge
57
Alter
56
Ort
Sonneberg
Hi,

wie oben geschrieben, nehme eine aus Guss oder Metall. Ich kann dir den Hersteller SKF nahe legen. Ist eine Pumpe mit Metalrad und kostet 80€. Mal bei einem freiem Teilehändler nachfragen, der kennt diese bestimmt. ATU bietet für den Zetec die von REVIEU an und derren Rad ist aus Guss.

Eine originale Pumpe hält ne Weile, kommt auch auf den Fahrstill an wann diese kaputt geht. Wenn du sehr zurückhaltend fährst ist das kein Problem. Du bist aber mit eine Pumpe aus Guss oder Metall am besten beraten. :D
 

Pinkeye

Jungspund
Registriert
14 August 2005
Beiträge
27
Alter
60
@ salihbey

aber auf deinem Foto zeigst du doch eine Plastik-WaPu und schreibst:
Zitat: Schaufeln aus Plastik und aussehen wie am ersten Tag
http://www.freewebs.com/salihbey/zanhriemen/P1010023.JPG
Deshalb meine Frage nach der Lebensdauer.
Und beim ATU konnte man mir nicht bestätigen, daß die aus Metall ist - müßte außerdem auch erst bestellt werden, da nicht auf Lager.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
47
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Mann jeder scheucht seine Kiste anders, und eine jede Pumpe ist nicht dieselbe.
Kannst im Endeffekt machen was du willst.
Ich habe mein Teil dazu beigetragen.

Alles Gute und viel Spass im Verkehr.
 
Oben