Zahnriemen in ordnung?

B

brunomlf

Gast im Fordboard
leute...

und zwar wollte ich mal fragen wie man sehn kann ob die zahnriemen noch in ordnung sind?

bei mir steht nirgends wann es augestauscht wurde...

gruss
:happy:
:bier:
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Wie viel haste runter soviel ich weiß muß der bei 120000 gewechselt werden.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
"Von außen" kannst Du es garnicht erkennen. Wenn Du keinen Eintrag im Serviceheft hast und keinen Aufkleber an der Zahnriemenabdeckung oder am rechten Federsom findest, solltest Du davon ausgehen, dass er bislang nicht getauscht wurde.

Grüße
Uli
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
würde mich auch mal interssieren.

wurde bei mir auch nicht getauscht bisher...km 76000 - baujahr 05/2000

habe aber irgendwo was von nach 5 Jahren gelesen bzw. 120.000km (je nach dem was zuerst eintritt)

muss ich mir sorgen machen?
 
T

tessener

Gast im Fordboard
alle 5 jahre oder 120000tkm stimmt beim 1,7 liter! mein puma( 1,7L) hat jetzt 125000 runter und ist ez 01/98. ich fahre noch immer mit dem ersten zahnriemen. der ist also schon lange überfällig! das ist aber kein leichtsinn... ich habe den wagen erst seit kurzem und am montag kommt er mit der rolle neu! wapu sollte man auch gleich mitmachen.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

ich habe meinen puma nach dem kauf umgehend zum zahnriemen wechsel geschickt. wenn der reißt oder überspringt dann könnt ihr euch auf ne rechnung mit wirklich vielen zahlen gefasst machen!

gruß tlo
 
B

brunomlf

Gast im Fordboard
kann mir kaum vorstellen das zahnriemen bei mir nicht gewechselt wurde ....habe schon 161tkm runter....kann ich es prüfen lassen?

gruss
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Original von brunomlf
kann mir kaum vorstellen das zahnriemen bei mir nicht gewechselt wurde ....habe schon 161tkm runter....kann ich es prüfen lassen?

gruss

Jo.. schau mal in dein Serviceheft im Fordbuch im Handschuhfach!
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Dann geh mal davoan aus, das er nicht gewechselt wurde. Ist nicht ungewöhnlich. Meiner war 7 Jahre alt und scheckheftgepflegt bei Ford, trotzdem hatte die Werkstatt den Wechsel nach 5 Jahren verpennt, die waren noch der Ansicht, dass das nach 10 Jahren zu geschehen hätte.

Also ab in die Werkstatt. Ventile einstellen ist bei 150.000 auch fällig, lass das direkt in einem mit machen, denn dafür muss der Riemen sowieso runter.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Es ist ja so, dass früher noch 10 J / 150tkm war. Auf 5 J / 120tkm wurde eingeführt, als der Puma bereits auf dem Markt war. Deswegen haben immer noch viele Werkstätte die falschen Informationen. Die Fordwerkstätte in meiner Umgebung haben es mir auch erst geglaubt als ich ihnen die Bestätigung von Ford direkt gezeigt habe.

Also ich kann nur empfehlen, sie dringend wechseln zu lassen. Die wahrscheinlichkeit dass der riemen reisst wird immer grösser je älter er wird und je mehr km er hat. Erst gerade ist meinem Kumpel (kein Puma) der Riemen gerissen, obwohl der km mässig noch unter dem Intervall war.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

@ brunomlf: das ist sehr verschieden. ab ca.250€.
wurden bei deinem puma das ventilspiel bei 150.000km kontrolliert? wenn ja wurde auch der zahnriemen gewechselt. wenn nicht kannst du das auch gleich noch mit machen lassen.

gruß tlo
 
B

brunomlf

Gast im Fordboard
hab kein plan was da geamcht wurde....hab puma seit 2 wochen....

gruss
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Also mein Ford Händler wollte 350Euro sehen mit Material OHNE die Wasserpumpe mitzumachen, denkle mal da kommt nochmal 80-100 Euro dazu (Arbeit Material) also sima schon bei 450 Euro.
Ich habe letzte Woche 2 Riemen gemacht an Pumas, is schon viel Arbeit.

________VENTILSPIEL EINSTELLEN::::: sind doch Hydrostößel was wollen die da einstellen @ brainstorm ?(
 
T

tessener

Gast im Fordboard
das mit dem ventilspiel hab ich auch nicht verstanden. aber unser ford händler hat das auch gesagt, und dass evtl. plätchen getauscht werden müssen.
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
asooooooooooo Kohlemacherei also. hmm.... denke mal wenn keine Geräusche vorne hast oder evt. Leitungsverlust müsste das zu verkraften sein. Aber mal abwarten was die anderen dazu blah haben. :wow

EDIT: verbesserung vorgenommen:::::::::::
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Kein Puma hat Hydrostössel.

Weder 1.4, noch 1.6 noch 1.7.

Wer's nicht glaubt, bittet seine Ford-Menschen ,mal ins TIS schauen zu

dürfen, da steht der Motor beschrieben.

Ventispiel prüfen und einstellen macht schon Sinn, jedenfalls wenn man keine Lust auf verbrannte Ventile o.ä. hat.

Wartungspläne kannst Du hier anschauen:

http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleView.do

Allerdings rechnen die dort mit Meilen, das heisst bei 150.000km muss man eben 90.000 ml auswählen
 
Oben