Zündkerzentips Gasanlage !

P

PeterWK

Gast im Fordboard
Hallo Scorpio Freunde!

In andere beiträge habe ich was von zündkerzen in gasanlagen gelesen und schreib mal meine eigene erfahrung dazu.
In mein 3e scorpio automatik 2,3 bin ich heute kerzen am wechseln und mache das jeder 20.000km (sequentielle tartarini) im venturi tartarini scorpio habe ich es jeder 10.000km gemacht.
Ich drehe bis jetzt immer Champion RC10YCC rein,electroden abstand 0,9 (einfache Kupferzündkerze für €4,00 incl.)
Es gibt jetzt ein neuer Ytrium kerze von Bosch (soll gut für gasanlagen sein) benutz ich jetzt in mein anderer gasauto seit 4000km und bin sehr zufrieden .(auch um die €4,00) FR8DC+ super plus.
Überlege den im zukunft nur noch zu montieren?
Was ich so gehört,gelesen und selber erfahren habe nutzt es nicht in gasauto`s teure platin usw. und schon gar keine mehrelectroden zündkerzen zu montieren.
Wenn gasauto slecht fährt : Erstens zündkerzen erneuern, wenn das nicht helft dan zündspulen erneuern (ich erneuer die sowieso bei gasauto nach 100.000km)
Auf das porcelan vom kerze schmier ich fett ZKF01 von Beru .
Laut Etzold buch dreh ich kerze fest mit 20 NM.
Bei Gasanlagen ist ein guter zündung sehr wichtig habe ich erfahren nach 30 jahren gasfahren und mann soll nicht lange heizen über die autobahn schalt dan lieber auf benzin wenn mann es eilig hat.
Ich selber bleib immer unter 4000 drehzahl und das ist schon mein absolutes maximum auf gas!
Groetjes Peter!
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Noch etwas über Beru zündkerzen:

Es gibt bei Beru neue specialle LPG zündkerzen www.beru.com
Ich kann dazu nichts sagen vielleicht hat jemand damit schon erfahrung.
Beru schreibt extra dazu "Bitte beachten Sie bei LPG-betrieb das kürzere wechselintervall der Zündkerzen"

Tot Ziens!
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Das Edsold Buch sagt man soll fett aufs gewinde schmieren und dann die Zündkerze mit 20 NM fest drehen.
Ich schmiere nichts drauf und drehe dann mit 26 NM die zündkerzen fest!
Ich benütze auch ein zündkerzemontagehilfe (art Gummischlauch) von Beru " ZMH01 " bestelnr. 0890300029 für tieferliegende zündkerzen.

Doeiii!!!
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi!

also mit den zündkerzen kenn ich mich recht wenig aus....
aber sagt mal , macht das soviel aus wenn man die 20 oder 26 Nm festdreht ? wieso nicht fester !? Was ist da der Unterschied?

Und merkt man so einen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Marken?

Ich hab jetzt welche von Bosch drin, aber er ruckelt manchmal - ein Phänomen das ich früher auch schon mal hatte, allerdings waren da die Kerzen nicht neu....

Ach ja, und wieso verschleissen den die Zündspulen? Woran merkt man das am einfachsten?
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Und wie schaut es mit den Zuendekrzen fuer Cossi BOB? Welche Zuendkerzen empfehlt Ihr (ausser original Motorcraft) fuer PRINS-Gasanlage?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
hat den allgemein noch wer erfahrung mit zündkerzen extra für lpg ?
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Hallo Jeb2K, jeder zündkerze hat sein eigenes drehmoment.

Wenn ein gasauto auf benzin gut fährt und wenn du auf gas umschaltest der motor rückelt. Dann würde ich erst bei der zündung suchen.
So weit ich weiß kann mann zündspulen nicht durchmessen? Vielleicht weiß jemand das! Aber wenn die zündspulen schon mehr als 100.000 km haben,dann erneuer sie mal!

Tot ziens! Peter!

Übrigens für Gas wurde ich nicht die original motorcraft nehmen!

Ein einfache kupferkerze , Beru platin gaskerze oder bosch süper plus !
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also die haben schon fast 200.000 km drauf

mit erneuern meint ihr wirklich neue von ford oder ?
aber die kosten doch sicher dann auch ein schweinegeld oder gibt es da günstigere varianten ?

bosch super plus hab ich jetzt drin :)
aber ich bin am überlegen ob ich die alten nicht nochmal kurz reinbaue, nur um zu sehen obs besser oder schlechter wird.

meine werkstatt hat letztens den gasdruck erhöht von 1,0bar auf 1,3 und jetzt ist er - wenn er richtig läuft - ziemlich aggressiv unterwegs im vergleich zu vorher. Das stottern und ruckeln ist leider noch nicht erledigt , da hat mein mechanikus nun die einspritzvorrichtung über der ansaugbrücke im blick und überlegt ob er die zerlegen und reinigen kann/sollte

Aber da muss ich ihn halt wieder für an Tag abgeben, mal schauen ob ich das einfacher regeln kann...
 
Oben