Zündaussetzer

T

toor11

Gast im Fordboard
?(
Hallo alle miteinander und frohe Weihnacht

Aber nichts desto trotz habe ich ein nerviges Problem mit meinem
besten.97er 2.3L Kombi Ghia.
Der Gute springt ruckelig an und hat Zündaussetzer.
Wenn ich so 2000-3000U/min erreiche gehts etwas.Sobald ich das Gaspedal etwas betätige schüttelt er sich erbärmilich.
Die "Spezis" von Ford haben den Fehlerspeicher ausgelesen und eine Diagnose durchlaufen lassen alles ohne Fehler.
Ich bin am verzweifeln. Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem. Bin für jeden Tip dankbar.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi!

Also da kann dir geholfen werden:

Wie mein Vorredner schon gesagt hat such dir den Kabelbaum.
Wenn du die Motorhaube öffnest siehst du einen schwarzen Deckel auf dem Motor drauf, steht ganz groß Ford drauf und ist mit 10 Schrauben oder so festgemacht.

Mach den deckel mal ab und schau dir an wie die Kabel aussehen. Meistens sind die nämlich ziemlich zerbröselt und zünden dann ganz woanders hin.
=>evtl kannst du da mit Isolierband was gutmachen.

Wenn du dann schon dabei bist , schau dir die Zündkerzen an.
Da sind 4 so stopfen, die musst du rauzsziehen. ganz tief im Motorblock findest du dann die Zündkerzen die du mit geeignetem Werkzeug da rausbekommst.

Wie Zündkerzen aussehen dürfen und wie nicht findest ud in der Wikipedia.
Wenn du neue Zündkerzen brauchst, dann kauf dir die am besten in Ebay, da kriegst du sie am billigsten (Im laden kostet eine einzige 15€!!!!)

Woher ich das weiß?
meineer hatte die gleichen Symptome, mein freundlicher hat zwar den kabelbaum isoliert, aber die zündkerzen nicht angeschaut......

Viel spaß beim basteln :)
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

ist das Problem mit dem Kabelbaum immer an der gleichen Stelle im Motorraum? Wo ist beim 24V ab BJ 95 zu suchen?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jens

Beim 24V kommst nicht so einfach ran, liegt zwischen den Ansaugbrücken, um an die gefährdeten Stellen ranzukommen musste die Brücken abbauen.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
ich kann nur zustimmen,

seitdem ich einen Kabelbaum besseren Zustands verbaut habe, läuft meiner unglaublich ruhig, und ruckelt im stand garnicht mehr.

Das einzige problem ist noch nach einer nacht mit temps unter 0 grad ist er beim anfahren sehr zickig und macht "hüpfer" (und droht dann damit auszugehen wenn man zB wie normalerweise gasgibt).

Licht wird dann auch kurz schwächer, so als ob der Wagen ausgehen wollen würd. Doch sobald er warm ist, hat sich das ganze auch schon wieder.

Ich glaub fast dass mein Temperaturfühler nen fehler hat...
müsst ich ma nachschauen lassen..
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo Benny,

Gibt es auch andere Anbieter als Ford für diesen Kabelbaum?

Meiner zickt nämlich auch wohl mal (Motorruckeln).

Oder sind diese Kabelbäume möglicherweise reparabel?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Natürlich kannst Du sie richten, Herbert hat es bei seinem schon gemacht, ausbauen und mit Schrumpfschlauch überziehen, oder neue Litzen verlegen.
Ich hatte das glück einen über Ebay zu bekommen, mit Getriebekabelbaum, aber wie gesagt war reines glück und er war bzw. ist auch noch in einem 1A Zustand, wenn Du in richtest, vergesse nicht den Kabelbaum vom Getriebe ist auch so ein Sorgenkind was erheblich Probleme verursachen kann.
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hi Jürgen,

das hört sich ja schon mal ganz gut an!

Ist ein defekter Kabelbaum auf den ersten Blick erkennbar oder muß man den Kabelbaum erst zerlegen, um jede einzelne Leitung zu prüfen?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ohne jetzt deinen kabelbaum zu kennen ....

aber die defekte sind sehr offensichtlich: zerbröselte isolierung
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe gerade den 17-Seitigen Beitrag zum Thema Motorkabelbaum in diesem Forum gelesen.

Bin total von den Bildner des defekten Kabelbaums verblüfft. Das da überhaupt noch was funktionierte :wow

Sind der Getriebekabelbaum und der Motorkabelbaum zwei voneinander unabhängige Kabelstränge?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja und nein, gibt es am stück und getrennt, kommt glaub ich auf das Herstellungsjahr an, bei mir waren beide der alte und der „neue“ am stück.
 
S

sola

Gast im Fordboard
:wowich hatte uach in mehreren beiträgen meine probleme mit dem schlechten anlassen, rucklen und fast ausgehen beschrieben. letztlich hat alles nur die werkstatt geregelt bekommen, besser ein guter machaniker. zündspule wackelkontakt, egr-rohr-system mit 3 rohrn an einer stelle angebrochen. zwischenzeitlich wollte man mir neues leerlaufregelventil und neue lambdasonde einbauen; d.h. die waren schon drin, wurden aber auf mein drängen hin ausgebaut und jetzt bin ich fast voll zufrieden; nur beim abtouren klappert etwas metallisch - kann dies der kat sein? :bier:
 
T

toor11

Gast im Fordboard
Hallo

Erstmal vielen Dank für die Tips.

Das mit dem Kabelbaum war mir schon fast klar,hatte diesen schon mal prov.
geflickt. Gestern habe ich selbigen komplett mit neuen Kabeln repariert.
(Sauarbeit).
Hat aber alles nichts gebracht.Also Zündkerzen getauscht(Champion EON 4Stk
18€).Danach lief er 2km fast ohne ruckeln und Zündaussetzer das wars aber auch schon der gleiche Mist wie vorher vielleicht etwas besser aber Einbildung ist auch eine Bildung.Morgen werde ich mir mal die Zündspulen vornehmen.
Eine Nagelneue habe ich noch.Ich glaube zwar nicht dran aber mal sehen.
Die Spulen sind erst 1,5 Jahre alt.
Es könnte ja auch irgend einem Sensor erwischt haben.
Kurbelwelle,Nockenwelle,Temperatur etc..Wobei wenn der Kurbelwellensensor
eine Macke hätte würde das Auto ja vermutlich nicht anspringen.
Also ich werde weiter mein Glück versuchen.

bis dann .
 
T

toor11

Gast im Fordboard
:musik2:Hallo alle miteinander

Mein Dicker schnurrt wieder wie ein Kätzchen.Es war doch die vordere Zündspule.Die anderen Arbeiten waren aber auch nicht umsonst.Hätte ich ohnehin mal machen müssen.Jetzt ist auch das leichte Ruckeln im Stand ganz weg.Ich hätte es nicht geglaubt das das auch an der Zündspule lag.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
na dann glückwunsch und hoffentlich ist damit auch anderen geholfen.

ist deiner denn wenn er kalt ist UND es kalt ist draussen noch "zickig" ? also sehr empfindlich wenn man etwas zu schnell ohne kupplung fährt?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
mal ne dumme frage... wie kann eigentlich a zündspule kaput gehen?
also a spule is doch a recht dummes weil mechanisches gerät oder ? :idee

und gratulation zum ruckelreien fahren ;)
 
T

toor11

Gast im Fordboard
Hi Benny und Karl

Benny das von Dir beschriebene Ruckeln hatte ich vorher auch schon
solange ich den Dicken habe.Der Fordhändler meinte damals das würde
an dem 2,3er Motor liegen die hätten diese Macke.Ich konnte das zwar nicht so richtig glauben aber habe mich damit abgefunden.

Karl das eine Zündspule defekt ist kann schon mal passieren.Zumal das Teil an einer Stelle verbaut ist die sehr heiß wird.Ist die Zündspule nicht
richtig festgeschraubt kann sie sich verziehen und Risse bekommen die man fast nicht sieht,war bei mir so.Dadurch kommt es zu Ableitungen auf den Motorblock(Sekundärseitig die Hochspannung).

als denn und einen guten Rutsch
 

eschtl

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
64
Alter
39
Ort
Viechtach
Hallo

ich werde voraussichtlich nächste Woche einen neuen Motorkabelbaum für meinen Cossi bekommen. Der hat mich 142 € gekostet. Bin gespannt ob beim einbauen alles reibungslos klappt.

mfg

Aescht
 
Oben