K
Kai W.
Gast im Fordboard
Moin zusammen,
freilich habe ich schon ein wenig hier im Board herumgesucht, wurde zu meinem Problemchen aber nicht konkret fündig. Letzteres stellt sich folgendermaßen dar:
Es wird beschleunigt wie nix Gutes und unabhängig vom Gang (ausprobiert in den Gängen drei bis fünf) endet die Beschleunigerei bei knapp 4300-4400 U/Min (Im höchsten Gang also bei einer Geschwindigkeit lt. Tacho von 180undeinpaarzermurkelte km/h).
Das kenne ich von einem vergleichbaren Modell anders, der zeigte auf dem Tacho auch gerne mal 220 an. ...wieviel davon nun der Wahrheit entsprach...

Jedenfalls stimmt da meiner Meinung nach was nicht. Das Gefühl gegen eine Wand zu fahren (was die Beschleunigung angeht) kenne ich nur von ollen 3er BMW´s welche im höchsten Gang gerne in den Begrenzer rannten. Fühlte sich ähnlich an und deswegen kam ich auf die Idee mit dem Verteilerfinger samt -kappe, also einem Zündproblem.
Also schaute ich mir die Geschichte Heute mal etwas genauer an, wurde aber von der Dunkelheit "überrascht" (Laternenparker). Ich beschreibe jetzt mal die Demontage der Kappe so wie ich sie sehe:
- Entfernen der unteren Blechabdeckung (zwei Clips)
- Entfernen der Sechskantmuttern (SW 8mm) links und rechts unterhalb des Verteilers.
Und dann komme ich in die Predoullie: Handelt es sich bei der Schraube oben mittig am Verteiler um eine Innensechskantschraube? Das konnte ich in der Dunkelheit nicht mehr so recht erkennen. Und: Kann ich nach Entfernung derselben die Kappe wirklich einfach so abnehmen oder zerstöre ich da noch was?
BTW: Eine umständlichere Art und Weise einen Verteiler zu befestigen habe ich noch nicht gesehen. Aber es wird hoffentlich seinen Sinn haben.
Was mir bei der Sucherei im Forum auch noch aufgefallen ist: Es war häufiger von Steckern unter der Ansaugbrücke die Rede, könnten die auch der Schlüssel zu meinem Glück sein?
Wobei ich jedoch auf jeden Fall auch einmal einen Blick auf die Zündverteilerei werfen will, wer weiss wie alt der Kram schon ist. Ist zwar ´ne scheckheftgepflegte Rentnerschleuder, aber wer weiss...
So Kinners! Sorry für das viele blah , aber ihr braucht ja auch Input für eine Ferndiagnose!
Vielen Dank im Voraus & Gruß,
Kai
freilich habe ich schon ein wenig hier im Board herumgesucht, wurde zu meinem Problemchen aber nicht konkret fündig. Letzteres stellt sich folgendermaßen dar:
Es wird beschleunigt wie nix Gutes und unabhängig vom Gang (ausprobiert in den Gängen drei bis fünf) endet die Beschleunigerei bei knapp 4300-4400 U/Min (Im höchsten Gang also bei einer Geschwindigkeit lt. Tacho von 180undeinpaarzermurkelte km/h).
Das kenne ich von einem vergleichbaren Modell anders, der zeigte auf dem Tacho auch gerne mal 220 an. ...wieviel davon nun der Wahrheit entsprach...

Jedenfalls stimmt da meiner Meinung nach was nicht. Das Gefühl gegen eine Wand zu fahren (was die Beschleunigung angeht) kenne ich nur von ollen 3er BMW´s welche im höchsten Gang gerne in den Begrenzer rannten. Fühlte sich ähnlich an und deswegen kam ich auf die Idee mit dem Verteilerfinger samt -kappe, also einem Zündproblem.
Also schaute ich mir die Geschichte Heute mal etwas genauer an, wurde aber von der Dunkelheit "überrascht" (Laternenparker). Ich beschreibe jetzt mal die Demontage der Kappe so wie ich sie sehe:
- Entfernen der unteren Blechabdeckung (zwei Clips)
- Entfernen der Sechskantmuttern (SW 8mm) links und rechts unterhalb des Verteilers.
Und dann komme ich in die Predoullie: Handelt es sich bei der Schraube oben mittig am Verteiler um eine Innensechskantschraube? Das konnte ich in der Dunkelheit nicht mehr so recht erkennen. Und: Kann ich nach Entfernung derselben die Kappe wirklich einfach so abnehmen oder zerstöre ich da noch was?
BTW: Eine umständlichere Art und Weise einen Verteiler zu befestigen habe ich noch nicht gesehen. Aber es wird hoffentlich seinen Sinn haben.
Was mir bei der Sucherei im Forum auch noch aufgefallen ist: Es war häufiger von Steckern unter der Ansaugbrücke die Rede, könnten die auch der Schlüssel zu meinem Glück sein?
Wobei ich jedoch auf jeden Fall auch einmal einen Blick auf die Zündverteilerei werfen will, wer weiss wie alt der Kram schon ist. Ist zwar ´ne scheckheftgepflegte Rentnerschleuder, aber wer weiss...
So Kinners! Sorry für das viele blah , aber ihr braucht ja auch Input für eine Ferndiagnose!
Vielen Dank im Voraus & Gruß,
Kai