XENON KIT NACHRÜSTSATZ H1 H7

Galaxy-gerd

Grünschnabel
Registriert
13 März 2005
Beiträge
24
Alter
59
Hallo
ich wollte mal fragen ob jemand so was schon verbaut hat
(XENON KIT NACHRÜSTSATZ H1 H7)
und wie die erfahrung damit ist?
halten die Scheinwerfer die Temperatur aus,
ist das Licht wirklich viel besser,
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
ich halte von den nachrüst sätzen nicht viel, abgesehen davon, dass sie nicht erlaubt sind, besteht die gefahr, andere zu blenden usw.

wenn schon, denn schon, originale nachrüsten.
dazu brauchst du xenon scheinwerfer, scheinwerfer reinigungsanlage und automatische LWR.

weiß nicht, wie die lage bei euch aussieht, aber auf die LWR wird bei uns in österreich anscheinend weniger wert gelegt (hauptsache eine manuelle ist vorhanden).

einziges, wo ich mir einen nachrüstsatz einreden lassen würde, bei den nebelscheinwerfern. da diese a) weit unten verbaut sind und b) nicht immer an sind und c) diese bei xenon scheinwerfern irgendwie so "teelicht mäßig" aussehen.

aber das ist jedem selbst überlassen!

grüße

harry
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ich habe sowas fürs Abblendlicht. Die Temperaturen sind aufgrund der geringeren Wattzahl der Leuchten geringer als die der Halogen-Lampe!

Ob das Licht besser ist kann ich nicht sagen, war so ziemlich das erste was ich umgebaut habe. Ich weiß aber das es schon allein durch die Lichtfarbe (6000k bei mir) viel angenehmer ist.

Und die Blendung des Gegenverkehrs ist Einstellungssache!

Verboten bleiben diese Kit`s allerdings trotzdem...
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Also ich spiele mit dem Gedanken, dieses Kit für meine NSW einzubauen. Bin aber noch am Grübeln, ob ich es wirklich machen soll. Erstmal mache ich ordentliche NightBreaker von Osram rein...

Gibt ja mittlerweile auch H11 Xenon-Kits, nicht wahr?
 

Galaxy-gerd

Grünschnabel
Registriert
13 März 2005
Beiträge
24
Alter
59
über die NightBreaker habe ich auch schon nachgedacht,
wäre auch noch ne alternative
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Herkömmliches Xenon-Licht für NSW zu verwenden, ist alles andere als optimal! Durch das sehr helle, tageslichtähnliche Licht steigt die Eigenblendung bei Nebel enorm. Wenn schon, dann Leuchtmittel mit hohem Gelblichtanteil verwenden, keinesfalls umgekehrt!!!

MfG
Mick
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich habe beim Moped ein solches Nachrüst-Kit für's Abblendlicht (HB4) eingebaut und da funzt es sehr gut.
Es ist und bleibt natürlich verboten.
Empfehlen kann man sowas ohnehin nur für Linsenscheinwerfer (DE), da hier die Blendung sehr gering ist. Bei Reflektorscheinwerfern ist die Blendwirkung m.E. unverantwortlich hoch.
Außerdem würde ich mich für eine niedrige K-Zahl entscheiden, da die Optik dann eher nach Halogen aussieht. Ich habe 4300 K gewählt, 6000 K geht auch noch, aber die ganzen supercoolen Sets mit 8000 K und mehr dienen m.E. nur dazu, möglichst schnell Kontakt mit der Rennleitung zu bekommen - ganz abgesehen davon ist die tatsächliche Lichtausbeute geringer ...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Empfehlen kann man sowas ohnehin nur für Linsenscheinwerfer (DE), da hier die Blendung sehr gering ist. Bei Reflektorscheinwerfern ist die Blendwirkung m.E. unverantwortlich hoch.

Da gebe ich Dir Recht! Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei den Nachrüstteilen keine erhältlich sind, die auf dem Glaskolben den lichtundurchlässigen Ring haben, den originale Xenon-Leuchtmittel für Freiflächen/Reflektorscheinwerfer haben (z.B. alter V70, alter Laguna etc.).
Der Ring verhindert Streulicht, was wiederum einen Großteil der Blendwirkung ausmacht.

Hinsichtlich Lichtfarbe stimme ich Dir ebenfalls zu. Manche Leute wollen einfach nicht raffen, dass "coolblaues" Licht mitnichten etwas mit guter Sicht zu tun hat, sondern dass praktisch das Gegenteil der Fall ist. So habe ich schon einige "Umrüster" beobachten dürfen, die statt einem sauberen, hellen Lichtkegel irgend eine blaue blendende Matsche auf die Strasse vor sich geworfen haben und das Ganze wahrscheinlich auch noch als -zig Mal besser beurteilen, als das Halogenlicht, welches Original verbaut wurde. Und alles nur, weil diese Spezialisten Farbtemperatur und Helligkeit in einen Topf werfen...

MfG
Mick
 
Oben