Worauf beim Kauf achten? Diesel/Benzin-Kalkulation?

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Also ich fahre auch nur um die 10.000km. Aber wie gesagt im Kostenkapitel schlägt bei mir nur die Steuer negativ zu Buche. Mein Wunschfahrzeug ist allerdings ein C-MAX, ich schwanke da noch zwischen Vernunft (1,6l TDCI) und Spaß (2,0l TDCI). Den kleinen bin ich bereits mal Probe gefahren, selbst der geht schon richtig gut, hat ja auch das gleiche Drehmoment wie mein derzeitiger 3,0 V6 im Nissan. Also kann ich mir vorstellen, wie der große Motor ans Werk geht. Da bekommt man wahrscheinlich das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.

Der hier wäre fast das Ideal:

http://www.autoscout24.de/custom/detail.asp?id=42015736&language=ger

Der dort angegebene Preis ist nur Makulatur, ich würde einige Tausender weniger bezahlen.

Meine Fahrzeuge sind seit etlichen Jahren bei der HUK24 versichert, da hat man zwar Null Service, aber richtig gute Preise. Ich kann aber nichts sagen, wie schnell die einen Schaden abwickeln, da ich in den letzten Jahren keinen hatte. Allerdings haben die das mit Neuanmeldungen, Umzug, Änderung der Jahresfahrleistung etc. immer schnell und korrekt behandelt, obwohl das alles nur per E-Mail läuft. Gut finde ich bei denen die Möglichkeit, ales online erledigen zu können und vor allem, dass mir hier kein Versicherungsvertreter ins Haus geschneit kommt.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Hallo,

zwecks Versicherungsvergleich empfehle ich Aspect-Online. Da bekommt man eine Preisliste mit zig Versicherern und findet eigentlich alle bekannten Namen und kann sich die seriöseste aussuchen. Das Rennen machte bei meinen letzten Vergleichen sehr oft die AXA, die war noch vor der HUK24. Ganz oben stand immer irgendeine Noname, wie Ostdeutsche Versicherung oder weiß der Teufel was. Sowas würde ich aber nur nehmen, wenn es um die reine Haftpflicht geht.

Aspect-Online verlangt, daß man seine Adresse eingibt. Die Daten werden an die Versicherungen übermittelt und diese schicken einem dann gleich Angebote und Doppelkarten zu. Das ist durchaus recht praktisch. Allerdings wenn man noch nicht weiß, welches Auto man nehmen soll, ist das etwas nervig, weil man dann massenwweise Angebote für alle möglichen Autos im Briefkasten hat.

Grüße,
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von murdock
Hallo,

......Ganz oben stand immer irgendeine Noname, wie Ostdeutsche Versicherung oder weiß der Teufel was. Sowas würde ich aber nur nehmen, wenn es um die reine Haftpflicht geht. .....

Grüße,
Heiko

Warum das? Meine bisherigen Erfahrungen sind die, dass gerade NoName Unternehmen schnell und problemlos bezahlen, während sich die großen Versicherer sträuben.

Original von murdock
Aspect-Online verlangt, daß man seine Adresse eingibt.

Genau das ist doch große Kacke. Soviel Papier kann man gar nicht wegschleppen, wie da im Briefkasten landet und das über Jahre. Viele Versicherer bieten ohne Registrierung einen Versicherungscheck online (HUK24, ADAC und andere auch9.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Ich weiß nicht, Noname Versicherungen sind mir immer supect. Da bin ich irgendwo altmodisch. Natürlich kann sich auch eine große Versicherung sehr unseriös verhalten, vor allem, wenn es ans Bezahlen geht. Dafür hab ich bei den Kleinen immer Angst, daß die entweder Pleite gehen wenn ich sie brauche oder durch eine finanzielle Schieflage die Beiträge radikal erhöhen müssen.

Ansonsten zur Papierflut: Das nehme ich gerne einmal in 8 Jahren in Kauf, wenn ich mich nach einem Auto umsehe. Umkosten entstehen mir ja keine und man hat einen guten Vergleich.

Der ADAC Vergleich (bin seit 5 Jahren Mitglied) hat mir immer ungünstigere Konditionen ausgespuckt.

Grüße,
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von murdock
.....Dafür hab ich bei den Kleinen immer Angst, daß die entweder Pleite gehen wenn ich sie brauche oder durch eine finanzielle Schieflage die Beiträge radikal erhöhen müssen.......

Grüße,
Heiko

Ich glaube vor dem ersten Problem brauchst du in Deutschland keine Angst zu haben, das ist alles durch Rückversicherer abgedeckt. Das zweite kann dich auch kalt lassen, bei jeder Beitragserhöhung kannst du kündigen und im laufenden Versicherungsjahr sind Erhöhungen überhaupt nicht möglich. Jeweils zum Jahresende kannst du ebenfalls kündigen. Beitragserhöhungen kannst du also gelassen entgegen sehen. Da wird immer wieder einer sein, der billiger ist. :D

Ach ja, kleiner Nachtrag. Ich kaufe ein Auto auch nicht nach der Versicherungseinstufung. Bei bald nur noch 30% lassen mich die Beiträge zwar nicht völlig kalt, sind aber nur eine kleinere Größe im Kostenkapitel. Alles was nicht grade Typklassen jenseits der 35 hat, ist irgendwie noch bezahlbar, wenn man schon etwas Rabatt hat. Die Seiten der HUK und auch vom ADAC sind jeweils auch nur als erster Anhaltspunkt gedacht.

Es gibt da im Netz auch Seiten, wo man einen sehr großen Überblick erhält ohne Registrierung. Ich kann dir jetzt aber keine Adresse nennen. Auf diesem Weg bin ich damals überhaupt erst auf die HUK24 aufmerksam geworden. Ansonsten habe ich seit 1990 schon viele Unternehmen beim KFZ durch( Gothaer, Signal, Debeka, AXA, Schweiz direct, Tellit direct, Raiffeisen). Bei der HUK24 bin ich aber mit am preiswertesten versichert, viel mehr als 20-30€ im Jahr habe ich noch bei keinem anderen Unternehmen als Ersparnis ausgemacht.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Die HUK24 stand auch jedesmal mit in der Preisliste, aber so weit ich mich erinnern kann, waren immer einige billiger.

Aber um mal wieder auf den FORD zurückzukommen. Ich habe jetzt auch den offiziellen Preislisten entnommen, daß der 2.0 5 Gang Benziner billiger ist, als der 1,8 SCi 6 Gang. Da wundert es mich doch sehr, daß es mehr von letztgenannten als Jahreswagen gibt, als 2.0er!?

Sagt mal, Ford rührt doch immer die Werbetrommel, daß man beim Neuwagenkauf für seinen Gebrauchten bis zu 6000 EUR über DAT/Schwacke erhält. Das würde also bedeuten, daß bei den Neuwagen bis zu 6000 EUR Rabatt drin sind, sehe ich das richtig?

Könnte man da einen Ford Händler vor Ort für einen 2.0 Turnier Ghia 5 Gang unter 20.000 EUR drücken? Dann bräuchte man ja nicht zum Reimport zu schielen.

Ich überlege nämlich zur Zeit wieder mal ernsthaft, ob es nicht doch ein neuer werden sollte. Da könnte ich dann wieder meine 2 Liter Hubraum kriegen!?

Grüße,
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Kommt immer auf den Händler an. Ich kann dir hier nur sagen, dass ich, ohne dass der Verkäufer Bauchschmerzen bekommt, auf Neuwagen bis 18% Rabat vom Listenpreis rausschlagen kann und auf Lagerfahrzeuge, die aufm Hof stehen, auch schon mal 20%. Bei Jahreswagen und Gebrauchten aufm Hof gehts bis über 25% von dem was da steht und das ist meist Schwacke-Preisliste. Den weiter oben verlinkten C-MAX könnte ich für 17.700€ kaufen.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Hab grade mal gerechnet. Der Listenpreis für einen 2.0 Ghia beträgt 26.550 EUR, der EU-Reimportpreis 18.840 EUR, das sind fast 30%!

Bei dem Reimport ist übrigens der CD-Spieler standardmäßig immer mit drin, den müßte ich beim normalen Kauf auch noch dazu erwerben.

Da stehen die Chancen für den Händler vor Ort äußerst schlecht.

Übrigens wirbt der von mir genannte Reimporteur ausdrücklich damit, daß die FORD Garantie erhalten bleibt. Man kann sogar ganz normal die Garantieverleängerung kaufen!

Grüße,
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Garantie bleibt natürlich beim Reimport erhalten. Ist eigentlich unseriös, damit extra noch zu werben. Schau dir aber die Ausstattungslisten genau an. Bei Reimporten ist das Radio oft ab Werk drin, das ist positiv. Negativ habe ich aber festgestellt, dass einige Modell ohne serienmäßiges ESP daherkommen und das gleicht den Preis dann wieder aus. Außerdem musst du beim Reimporteur das bezahlen, was da dran steht, feilschen ist keinesfalls. Ich bekomme jedenfalls hier vor Ort den selben oder einen besseren Preis, bin einfach frech hingegangen und habe gesagt, wieviel ich bereit bin auszugeben und habe auch gesagt, woher meine Preisvorstellung stammt und dass es mir eigentlich sch...egal ist, ob das Auto aus Spanien reimportiert ist oder nicht. Ach ja, nebenher, selbst Markenhändler besorgen eiem ein reimportiertes Auto, man muss nur mit den Leuten reden. :mua
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Also zum Thema ESP, da steht bei der Ausstattung erst bei Ghia ein Satz dazu: "ESP inkl. TCS (nur 2.5i V6 und 3.0i V6)

In der Zubehörliste steht es mit 565 EUR. Gut zu wissen. Was gibt es da noch für Eier?

Grüße,
Heiko
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
Bzgl. Reimport:
Euro 3 statt Euro 4 hab ich mal wo gelesen (Langzeittest.de ?) - aufwendigerer Kat in D.

keine beh. Windschutzscheibe beim Ghia. Aber die ist bei meinem MK1 eh bald kaputt gegangen - bräuchte ich nicht. Ansonsten habe ich auch mehrfach mit Reimporten geliebäugelt.
Vor 2-3 Jahren war der hier der günstigste: http://www.cramer-eu-neuwagen.de/de/index.php hier steht beim Ghia allerdings beh. Windschutzscheibe drin - dafür ist die Sitzheizung nicht inkl. Zusätzlich zur deutschen Ausstattung allerdings der Tempomat! Keine Ahnung was für ne Schadstoffklasse der inzw. hat - ob es sich geändert hat.

Mit meiner Wunschausstattung 145 PS Ghia + (Parkpilot, Alarm, Telefonvorb., Metallic, Sitzhz, Navi) sind es dann leider knapp 22.000 Euro.

Zum Vergleich Liste 29435 Euro - also EU Import ca. 25% günstiger bei afaik identischer Ausstattung.



Bei den 6000 Euro über DAT für alt auf neu kommt die Hälfte vom Händler und die Hälfte von Ford. Für meinen 1995 Mondeo Festival mit 210.000km wollte man mir aber keinen cent mehr als 6000 Euro Nachlass geben (im ersten Gespräch). Wenns drauf an kommt geht da aber bestimmt noch ein bisschen, aber erste Info - der Mondeo wird nur noch verschrottet, allein die Gebrauchtwagengarantie wäre viel zu teuer da soviele km.


Jedenfalls ist Reimport preislich durchaus interessant. Im Moment ist mir ein Neuwagen allerdings zu teuer - suche eher so 11.000-12.000 Euro...


aber dass du mit 10.000km Diesel fährst... dann muss ich das in einer ruhigen Minute mal wirklich nachrechnen :denk :denk :denk
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Hallo,

mit Diesel warte noch etwas, bis die Händler richtig am Verzweifeln sind. Stichwort: Rußfilter. So langsam merken die nämlich, daß ihre Fahrzeuge kleben bleiben und das drückt den Preis. Da wird es bald viel attraktive Angebote geben. Gegenrechnen muß man natürlich die Nachrüstung, aber die kostet wohl unter 1000 EUR.

Irgendwo wollen sie doch schon bunte Plaketten einführen, damit Diesel-Rußer nicht mehr rein dürfen. Die sind da echt am rumspinnen. Gut für Leute, die jetzt einen Diesel kaufen wollen.

Grüße,
Heiko
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
mist hab ESP beim Import vergessen: ESP rein, CD-Radio raus (minus 50 Euro) 22220 Euro (Becker Navi 1000 Euro incl. Einbau separat)


Also nochmal exakter : 24,5% Ersparnis.

Ich denke dass man selbst mit viel gutem Feilschen bei Neuwagen nicht mehr als 20% schafft - 1325 Euro Preisvorteil in diesem Beispiel.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Original von Achso0
Ich denke dass man selbst mit viel gutem Feilschen bei Neuwagen nicht mehr als 20% schafft - 1325 Euro Preisvorteil in diesem Beispiel.

Es sei denn, man hat den Chef vom Autohaus beim fremdpoppen erwischt und kennt dessen Frau! :D

Das dürfte aber eher selten sein... ;)

Grüße,
Heiko
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Hallo,

ich war am Wochenende mal in Leipzig im Ford Megastore (ACL Duffner), der in mobile.de und autoscout24.de mit vielen Fahrzeugen sehr billig vertreten ist.

Häufiges Modell: 1.8 SCi Ghia 1 Jahr, < 20.000 km für 15.490,-, was noch unter dem Händer EK für dieses Auto liegt.

Die Lösung: Es sind alles EX-Mietwagen von Sixt und der Preis ist für den Zustand, wie sie da stehen, d.h. nicht nur mit Kratzern und runtergeritten sondern auch ohne TÜV (Mietwagen kriegen nur 1 Jahr). Mit Aufbereitung wollen die 1000 EUR mehr, aber man hat dann immer noch einen Ex-Mietwagen.

Sowas kommt natürlich nicht in Frage, aber für viele andere Leute scheinbar schon, wir mußten nämlich Schlange stehen, um mit einem Verkaufsberater zu sprechen. Das Ganze war eine riesige Massenabfertigung, Ford soweit das Auge kucken kann um das Gebäude rum und dann nochmal auf 3 Etagen. Denen ihr Geschäft besteht darin, regelmäßig von Sixt die alten Mietwagen in Größenordnung 500 Stück abzukaufen und dann an das Volk zu verscherbeln. Das scheint ganz gut zu funktionieren, wenn ich mir anschaue, was da los war.

Sowas hab ich echt noch nicht erlebt. Da gings zu wie bei IKEA.

Dafür ist mir dann hinterher, als ich quer durch das verstopfte Leipzig gefahren bin, klar geworden, warum ich doch lieber wieder ein Auto mit Automatik haben möchte. Mit Handschalter wäre das echt nervig gewesen.

Grüße,
Heiko
 
C

ChrisL

Gast im Fordboard
Original von Achso0
mist hab ESP beim Import vergessen: ESP rein, CD-Radio raus (minus 50 Euro) 22220 Euro (Becker Navi 1000 Euro incl. Einbau separat)


Also nochmal exakter : 24,5% Ersparnis.

Ich denke dass man selbst mit viel gutem Feilschen bei Neuwagen nicht mehr als 20% schafft - 1325 Euro Preisvorteil in diesem Beispiel.

dafür hat Ford aber die Aktion das man bis zu 6000€ mehr für den Gebrauchten bekommt
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Das mit den 6000 EUR mehr hat einen Haken, das hat mein Kollege letztens ausprobiert. Das gilt nur, wenn Du einen alten Ford in Zahlung gibst, bei anderen Automarken gilt das nicht.

Da ich einen Mitsubishi habe, sieht das also schlecht aus.

Grüße,
Heiko
 
C

ChrisL

Gast im Fordboard
probier mal nen anderen Händler, ich hab nen Fiat in Zahlung gegeben und da ging es
 
M

murdock

Gast im Fordboard
und wie haben sie den FIAT bewertet? Ich meine ohne die 6000 EUR Plus? Entsprach das der DAT?

Ich habe meinen 98er Galant mal spaßenshalber vom Ford Megastore bewerten lassen. Mir war ja klar, daß da nicht viel rauskommen kann, vor allem, da er ihn ohne Begutachtung schätzte und die den an einen Autoverwerter weiterreichen.

Kurz mein Galant hat nach DAT im Händler EK in seiner Ausstattung ungefähr 6000 EUR Wert. Geben wollte man mir 3500. Wenn das beim Neuwagenkauf ähnlich abläuft, ist das mit den 6000 Plus eh nur ein Witz.

Grüße,
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@murdock

ACL Duffner ist der größte Scheißladen, den ich je erlebt habe. Die locken mit günstigen Preisen und zocken dann durchs Hintertürchen ab. Angefangen von den 1000,-€ für Aufbereitung und TÜV bis hin zum Radio, was ausgebaut wird und was man dann extra dazu kaufen muss. Wenn ich da mal insgesamt 1500,-€ oben drauf rechne, brauche ich nicht nach Leipzig zu fahren.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Bei mir war der Preis dann auf 16.290 gesunken für einen aufbereiteten 1.8er Sci Ghia mit CD, der für 15.490 im Internet stand, aber da war dann Schluß. Wenn man so wie ich kein großes Interesse hat, gleich was zu kaufen, sinkt der Preis recht schnell. Allerdings darf man, wie Du schon gesagt hast, nicht vergessen, daß man ja mal mit 15.490 gelockt worden ist.

Außerdem ist der Preis für Mietwagen alles andere als OK.

Aber man muß es mal gesehen haben. Ich habe noch nie in einem Autohaus Schlange nach einem Verkäufer gestanden und mich mit anderen Leuten ums Vordrängeln gestritten. Das war echt krass. Also selbst wenn die Autos OK gewesen wären, dann hätte ich mich in dem Klima nicht wohlgefühlt, einen Vertrag zu unterschreiben.

Grüße,
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die verkaufen dort aber halt Autos im Akkord. Schau dich mal im Internet um, in Niedersachsen gibts auch so einen Mega-Händler. Vielleicht kommste dort günstiger.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Also noch weiter fahre ich nicht, außerdem kommt ein Mietwagen nach allem, was ich gelesen habe nicht mehr in Frage.

Ich warte jetzt einfach, bis im Herbst die ersten 2 Jahre Leasing Rückläufer des Facelifts kommen, das müßten ja einige sein, oder?

Grüße,
Heiko
 
C

ChrisL

Gast im Fordboard
Original von murdock
und wie haben sie den FIAT bewertet? Ich meine ohne die 6000 EUR Plus? Entsprach das der DAT?

lt. DAT oder Schwacke? waren es 1050€ und 7500 habe ich bekommen
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@murdock

Wir hatten mal einen Fiesta 1,1 mit 50PS Bj. 04/1994, das war ein ehemaliger Mietwagen von Hertz. Der hatte mit nem halben Jahr schon 23.000km runter, ist also extrem gescheucht worden. Ich kann nix sagen, der hat uns nie im Stich gelassen, wir waren mehr als zufrieden. Insgesamt hätte der uns ca. 10 Jahre begleitet, wenn ihn meine Frau nicht im 9. Jahr an die Wand gesetzt hätte. Die Reparatur hätte sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr gelohnt, wegen erheblicher Durchrostungen an beiden hinteren Radläufen.

Mal abgesehen davon war aber nichts außergewöhnliches kaputt und am Ende hatten wir rund 130.000km runter. An Reparaturen war nur Fiesta-typisches: Auspuff, Querlenker, Ölwanne durchgerostet, Schlüssel und Schlösser, Kreuzgelenk in der Lenksäule und ein paar Kleinigkeiten.

Unterm Strich kannst du mit einem Gebrauchten aus Privathand genau so reinfallen oder auch nicht. Unser jetziger Fiesta ist aus Privathand und war als Jahreswagen mit 12.000km noch wie ladenneu vom Zustand. Jetzt ist er 3 Jahre alt und bekommt diesen Sommer nochmals eine komplette Hohlraumversiegelung und auch den Unterboden mache ich nochmals komplett. Damit dürfte das Rostproblem noch einige Jahre keines sein. Alles andere ist sowieso immer ein Lotteriespiel.
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
Der Vorteil von Sixt ist, dass durch die vielen gebrauchten Mietwagen und auch die der Fuhrparkbetreiber der Gebrauchtpreis sehr günstig ist. Die machen den Markt kaputt - gut für Gebrauchtkäufer...
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Es soll ja dann auch wieder ein Facelift kommen. Ich hatte bei meiner Prospektbestellung von Ford schon Vorabinfos dabei. Aber sicher wißt ihr das schon.

Den Vorteil, den ich darin sehe ist der Preisverfall des Vormodells, also dem, was ich haben will. Wenn ich noch ein bissel Geduld aufbringe wird es richtig billig für mich.

Grüße,
Heiko
 
Oben