Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Irgendwie spielt mir mein Woofer zu leise und bringt zu wenig Druck.
Kann es an den Einstellungen der Endstufe liegen?

Endstufe: Audio System F2-500

Woofer: MTX SLH-T5512
RMS Leistung : 300W
Max Leistung : 600W
Frequenzgang : 40Hz - 150Hz
Wirkungsgrad : 92,8 dB/1W/1m
Woofer Durchmesser : 30cm (12’’)

Gehäuse: Reflexgehäuse MTX Sledgehammer

Radio: Jvc KD-DV6202

+ Kabel 25mm²

Was oder wie muß ich am besten verstellen b.z.w. was sollte ich ändern/verbessern
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Die F2-500 will logischerweise durch die Analoge Technik WESENTLICH mehr Strom als 25 mm².
Ich weiss jetzt nicht wie du den Woofer angeschlossen hat.
Wovon ich schwer ausgehe ist das du ne RICHTIGE Zusatzbatterie brauchst....
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Zusatzbatterie? Wo soll ich denn die noch hinbauen? Mein Kofferraum ist jetzt schon voll. :rolleyes:
Oder würde ein gröserer Kabel Querschnit helfen?
Was wäre denn ne gute Alternative zu einer anderen Endstufe die aus dem Woofer richtig was rausholt? Sollte in der Preisklasse wie die jetzige liegen
Weil dann verklopp ich die F2 500 wieder
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Die Endstufe ist schon vollkommen OK.
Evtl. würd ein 50 mm² Kabel ein bissl was ausmachen. Wobei dann natürlich immernoch die Standartbatterie Probleme macht...
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Wie gesagt...
Spar dir das Geld... Und hinten ne Batcap ähnliche Batterie rein... Dann ist das 25er Ladekabel.
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
16 mal 16 mal 7 cm.
Aber...
Mach mir doch mal ein Foto von deinem Einbau...
Einstellungen der Filter sollten wie folgt sein:
LP 75 Hz
Subsonic (wenn möglich) 35 Hz
Wie ist der Woofer angeschlossen?
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Einbau kann man das nicht nennen ;) doppelter Boden kommt noch rein
29-2-20k1.jpg
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Hi Wavemaster.
Bevor Du viel Geld für ne Zusatzbatterie ausgibst zieh erstmal ein vernünftiges 50qmm Kabel von der Batterie (+) zur Endstufe. Die Masse von der Endstufe hinten an die Karosse und von der Masse der Batterie vorne z.B. an den Kotflügel eine vernünfige Verbindung bauen.
Zusätzlich einen 1Farad Cap dicht an die Endstufe, dann solltest Du eigentlich direkt einen Unterschied merken.
Wenn Du mit der Einstellung an Deinem Radio und der Stufe nicht zurechtkommst findet sich sicher jemand hier aus dem Forum oder eben ein kompetenter Hifihändler der das für Dich macht.

Natürlch ist eine Zusatzbatterie ein Highlight, aber bei Deiner "Konfiguration" noch nicht erforderlich.

Gruss Stephan.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Brezel
Hi Wavemaster.
Bevor Du viel Geld für ne Zusatzbatterie ausgibst zieh erstmal ein vernünftiges 50qmm Kabel von der Batterie (+) zur Endstufe. Die Masse von der Endstufe hinten an die Karosse und von der Masse der Batterie vorne z.B. an den Kotflügel eine vernünfige Verbindung bauen.
Zusätzlich einen 1Farad Cap dicht an die Endstufe, dann solltest Du eigentlich direkt einen Unterschied merken.
Wenn Du mit der Einstellung an Deinem Radio und der Stufe nicht zurechtkommst findet sich sicher jemand hier aus dem Forum oder eben ein kompetenter Hifihändler der das für Dich macht.

Natürlch ist eine Zusatzbatterie ein Highlight, aber bei Deiner "Konfiguration" noch nicht erforderlich.

Gruss Stephan.
Dachte ein Cap bringt bei einem Woofer nichts b.z.w. kaum was :denk ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn du mal Zeit hast kommt vorbei. Hab hier noch
'nen 1F-Alfatec liege. Den könnten wir dran hängen ...
zum ausprobieren. ;)
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Gerade beim Bass bringt ein CAP was. Einfach erklärt: Für den Bass wird nun mal die meiste Leistung (=StromxSpannung) benötigt. Und ein CAP puffert die Spannung, damit diese nicht einbricht!

Aso noch was:
Je dicker und qualitiv höher das Powerkabel ist, je kleiner ist der Widerstand dieser Leitung. Also weniger Verluste auf der Leitung. Dazu kommt noch, schließt Du einen CAP parallel an die Endstufe, verringert sich der Leitungswiderstand nocheinmal, also noch weniger Verluste.
Deshalb bitte beim Kauf des Caps darauf achten, daß klar einmal der Cap auch die 1Farad hat, und das der Cap einen kleinen Innenwiderstand (steht jeweils im Datenblatt) besitzt.

Gruss Stephan.
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
*sfz*...
Bei DER Konstellation bringt ein Powercap GAR nichts.
Welchen Strom soll denn das Powercap zur Verfügung stellen wenn keiner da ist? Richtig. KEINEN.
Ein Powercap wurde ursprünglich NUR zur Pufferung von Mittel/Hochton erfunden. Einfach mal bei Audiotec Fischer anrufen... Das waren die ersten dies entwickelt haben. Die können das auch nochmal sagen...
Das mit dem Kabel ist soweit richtig.
Aber wenn die Originalbatterie schon einen Widerstand hat der über den Horizont reicht bringt auch das stärkste Kabel nichts.
Übrigens... Bei 500 Watt RMS hält 1 Farad ca. 0,01 Sekunden. (bei 12 Volt!)
Ich mach das nicht seit gestern...
@Wavemaster
Wenn du das beim Achim ausprobierst bitte per Blindtest. Man kann sich auch schnell was einbilden... ;)
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
@ChristianHifiProphecy, ich möchte nicht mit Dir diskutieren, aber sorry das ist Unsinn. Sicher brauch ein Hochton auch Strom, ein Tieftöner/Sub definitiv mehr!
Und glaube mir, ich habe mehr als eine vernünfige Anlage mit- und selber gebaut.

@Wavemaster, teste den Cap ruhig mal, und denke an das Kabel :)

*E-Technik Dipl. Ing Stephan P. klingt sich hier leider aus....



siehe auch hier: http://www.alfatec-carhifi.de/images/produkte_pdf/kondensatoren.pdf
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
@brezel
Jo... Deswegen fahren auch alle Leute beim SPL immer mit PCs rum...
Wenn du wirklich Dipl. Ing bist besonders im E-Bereich kannst du dir das ja auch umrechnen wieviel 1 Farad im 12 Volt Bereich wirklich ist ;)
Es gibt Leute die lernen gerne dazu. Und es gibt Leute die wollen NIE was dazu lernen ;)
Wenn ich jetzt zu dir sage das ich bei mir im Vorführwagen aufn Hochtöner knapp 300 Watt RMS pro Seite schieße (Brax Graphic) sagste mir wahrscheinlich auch das das nicht geht. :bier:
Wer WIRKLICH richtig puffert kauft sich einen Zusatzbatterie + ordentliche Starterbatterie und eine Helix Powerstation.
Aber was red ich...
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Ok ein letzter noch.
Ja ich bin wirklich Dipl. Ing. :)
Und natürlich puffert ein Cap auch die Leistung eines HTs, wenn dieser entsprechend viel Leistung fordert. Doch darum geht es hier nicht. Hier wurde doch gefragt wie er mehr Reserven aus seinem Bass bekommt. Ok. :wand
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hm, mir drängt sich die Frage auf, warum bei den leistungsstarken Endstufen namhafter Hersteller ein ganze Armada Becherelkos ihren Dienst tut?
Mal im Ernst, hier geht es um ne reine Bassendstufe, die selbst bei maximaler Ansteuerung vielleicht 900 Watt max. liefert, und das jeweils für ein paar Millisekunden. Natürlich puffert da der Cap Stromspitzen, auch wenns rechnerisch nur 1F/1000Watt=0,001sek sind.
Und beim DB-Drag fährst du ja schließlich keine Musik, sondern einzelne Frequenzen für einen gewissen Zeitraum, im Gegensatz zu den Bassspitzen in nem normalen Track. Dass da ein 1F-Cap nix ausrichten kann, is schon klar...
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Gehen wir von einer analogen Endstufe aus. 60 % Wirkungsgrad.
1000 Watt RMS und um die 1900 Watt Leistungsaufnahme. Entspricht 153 A. Das zum einen.
Auch bei Hip Hop hasst du durchaus mal Bassläufe die mehrere Sekunden lang laufen. Und nicht im Millisekundenbereich...
Gut aber ich schließ mich der Brezel mal an und klink mich hier auch aus.
So soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Ich weiss ja wies endet :)
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ich klink mich mal ein *gg* Ich höre hauptsächlich Speedcore, Gabba, Schranz :mua mit bis zu teilweise 230 Bpm also würd ich mal einfach behaupten ein Cap reicht da eh nicht aus um ausreichend zu puffern
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
ich geb nochmal ein bischen senf dazu.

bei der genannten konstellation wirst du nicht wirklich weit kommen mit nem kondensator. auch wenn ich um ehrlich zu sein öfter nen cap für den bass als den kcik/mittelton verwende.
durch die technik der as stufe (viel leistung auf kleinem raum) ergibt sich das problem das sie von haus aus nicht stark gepuffert ist. wenn man dann noch die leistung bedenkt ist eine zusatzbatterie pflicht. dabei würde ich dann zu einer kleinen agm/gel stützbatterie raten.

was die diskusion cap vs. batt angeht kan ich nur soviel sagen. bei kleinen standartanlagen bringt/reicht ein cap meist vollkommen. geht man aber zu anlagen oberhalb von 600W sollte man je nach komponennten über eine batterie nachdenken. im übrigen ist soll der capdie sachhe nur puffern bis die batterie/lima aus dem knick kommt und strom nachliefert und nicht den gesammten bass auf sich nehmen.


so ich erwarte meine prügel :aufsmaul:

mfg
steffen
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Fakt ist, ich brauch ne kleine Batterie. Hab mir jetzt mal auch in anderen Foren was durchgelesen und es wurde von Caps abgeraten wenn es um Bass ging.
Dazu kommt noch mein Musikstiel und da würde glaub jeder Cap in die Knie gehen :mua
Und ob man die Stufe bzw den Woofer als Standardanlage bezeichnen kann weiß ich nicht :denk
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
eben ist kein standart.

würde auch gleich die startbatt checken lassen und gegebenenfalls ersetzen gegen ein bessere (wenns passt ne agm ala exide maxxima oder wenn das nicht klappt eine zyklenfestere calzium zb. exide x-treme2).

dann noch viel spass

mfg
steffen
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Erstmal kommt hinten eine kleine Zusatzbatterie rein. Dann kann ich immer noch nach und nach aufrüsten. Sonst hab ich nachher kein Geld für die Hochzeit und dann bekomm ich ein dickes Problem mit meiner Frau :weib :love2
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Och Mädels.... muß ich hier wirklich noch ran?????

Wir haben in unserem Team auch einen Dipl Ing. Elektrotechnik.... der fährt ohne Cap rum mit Zusatzbatterie.... nur als Anekdote dazu... ich übrigens auch und habe kein Lichtflackern oder dergleichen.

Ein Cap wird zur Spannungsglättung für Mittel-Hochtonendstufen von den Klangfuzzis genutzt.... erstmal muß ja was da sein, was gepuffert werden kann... nicht war *g*

So,

dann wo sind denn die Grundfragen geblieben????

Erstmal welche Impedanz hat denn der Woofer? Wäre nämlich für die F2-500 eine sehr interessante Frage!!!

Dann hast du einen 300 Watt Woofer und eine Endstufe die ca 1 KW bereitstellen kann im günstigsten Falle.... will hier ja nix unterstellen aber vielleicht kann er auch nicht lauter????

Wie steht die Kiste? Wie ist das Gehäuse gebaut? Wo zeigt der Port hin?

Wieviel Spannung kommt denn hinten an? Vielleicht der Sicherungshalter das Problem? Hatten wir öfters besonders mit dem AGU Zeugs... man sollte nur Mini-ANL oder normale ANL Sicherungen und Halter verweden.

Dann mal dran!

Mfg Dirk
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Erstmal welche Impedanz hat denn der Woofer?
Bitte was? Ich bin anfängre was Carhifi angeht :happy:

Dann hast du einen 300 Watt Woofer und eine Endstufe die ca 1 KW bereitstellen kann im günstigsten Falle.... will hier ja nix unterstellen aber vielleicht kann er auch nicht lauter????
Doch kann er

Wie steht die Kiste? Wie ist das Gehäuse gebaut? Wo zeigt der Port hin?
Wie auf der ersten Seite zu sehen/beschrieben ist!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wave. ...

hast du die Möglichkeit eine neuere, etwas kräftigere Batterie,
aus 'nem andern Wagen zu "probieren" ? Einfach mal eine andere,
potentere, geladene Batt. ran hängen und probehören ob sich was tut.
Mit der Impedanz ist (glaub ich) der Gleichstromwiderstand der
Spule im Lautsprecher gemeint (steht hinten drauf - in aller Regel 4 oder 8 Ohm),
wobei dies (genaugenommen) ein "Nennscheinwiderstand" ist, der sich im Abhängigkeit zur Frequenz ändert.

Zum Port: Dreh einfach mal den Bass um 90° oder 180° und versuch einen
Unterschied raus zu hören.

Achja ... mein Angebot mit dem Cap steht noch - jedoch sollte deine
Batterie, wie schon von andern angedeutet, nicht altersschwach sein.


:happy:
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Wenn Batterie dann bitte speziell hierfür hergestellt. Und keine Northstar z.B. (wo selbst der Hersteller sagt die sind nicht dafür gedacht). ;)
Phasendrehen dürfte nicht wirklich was verändern bis auf die Laufzeit.
 
Oben