Z
zacherl
Gast im Fordboard
Hi, ich habe vor kurzem meinen Radmuldenausbau begonnen und möchte euch einfach mal die Bilder zeigen, vielleicht sind sie für jemanden hilfreich oder inspirierend. Ich muss sagen, dass allein die Radmulde doch recht klein ist, um dort Subwoofer und Verstärker unterzubringen. Ich habe einen Mac Absolute 250 mit max.420W und einen Verstärker mit allen nötigen Einstellungsmöglichkeiten und 500W eingebaut. Volumen: ca.24l , geschlossen. Die upload-seite hat leider Werbung, ist aber sonst ok.
Ein bisschen was an Werkzeug war vorhanden, gesägt hab ich auch schonmal, aber besonders schwer wars nicht, die Planung war am kompliziertesten - beim arbeiten wurds hier und da ein bisschen umständliche - mit einem Helfer wärs optimal. Es werden vllt. manche schockiert sein, aber ich habe kein MDF genommen! Ja ich habe gespart, die Spanplatten habe ich für 2,50€ bekommen, das MDF kostet wesentlich mehr (erstmal probieren). Die erste Hörprobe war zufriedenstellend, allerdings nur provisorisch im kofferraum angeschlossen, da die Kabel nicht alle bis in die Radmulde reichen
heute Abend werde ich das Projekt wahrscheinlich (vorerst) fertigstellen. Dazu muss ich noch die Radmuldenabdeckung etwas vertiefen, da dort sehr wenig Abstand zur Membran ist - sicher ist sicher. Später beziehe ich das Teil noch und kleide womöglich die Muldenwände aus, falls sich das komisch anhören wird oder klappert. Momentan ist nur ein bisschen Schaumstoffband an den Berührungspunkten.
Also her mit Kritik, Anregungen, Tipps - die fertige Version poste ich dann auch noch.






Ein bisschen was an Werkzeug war vorhanden, gesägt hab ich auch schonmal, aber besonders schwer wars nicht, die Planung war am kompliziertesten - beim arbeiten wurds hier und da ein bisschen umständliche - mit einem Helfer wärs optimal. Es werden vllt. manche schockiert sein, aber ich habe kein MDF genommen! Ja ich habe gespart, die Spanplatten habe ich für 2,50€ bekommen, das MDF kostet wesentlich mehr (erstmal probieren). Die erste Hörprobe war zufriedenstellend, allerdings nur provisorisch im kofferraum angeschlossen, da die Kabel nicht alle bis in die Radmulde reichen
Also her mit Kritik, Anregungen, Tipps - die fertige Version poste ich dann auch noch.