Wo ist mein Kühlwasser hin?

S

scorpio89

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

Plötzlich verliere ich Kühlwasser.
Aber nicht (wie erwartet) unter dem Motor, sondern hinter der rechten Beifahrertür (hinten). Dort ist unter dem Wagen ein runder Ausschnitt (Stopfen) zu sehen, aus dem Flüssigkeit tropft.
Meiner Meinung nach kann dies aber keine Kühlflüssigkeit sein (viel zu weit hinten), sondern scheint mir eher Scheibenwischwasser zu sein. Ein Grund dafür kann sein, daß ich gestern den Deckel für das Wischwasser nicht richtig geschlossen hatte. Aber warum in aller Welt habe ich dann heute morgen kein Kühlwasser mehr im Behälter gehabt. Der war total leer.
Liegen die Leitungen für das Wischwasser der Heckscheibe vielleicht neben dem Holm?
Aber warum dann kein Kühlwasser?
Es ist mir ein totales Rätsel.

Nun bitte ich um Eure Hilfe... habt ihr eine Ahnung woher das kommen kann? Schlauch der Heizung undicht? Nach Einschalten der Heizung (auf warm), sind 2 Minuten später alle Scheiben beschlagen.
Für einen auch noch so kleinen Hinweis wäre ich sehr dankbar und ich hoffe schnell von Euch zu hören.

:happy:
Mit freundlichem Gruß

Thomas
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
beim escort ist immer der beifahrerfußraum nass, wenn sich der wärmetauscher der heizung verabschiedet hat...

ist die heizung denn ok?
 
S

scorpio89

Gast im Fordboard
Heizung

Zunächst mal Danke, für Deine Antwort...

jo, die Heizung funzt noch und wird auch richtig gut warm. Allerdings beschlagen die Scheiben sehr heftig. Ich meine, ein Zeichen für mächtig viel Flüssigkeit in der Luft. Was meinst Du?

Gruß Tom
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo,

Tja wie dir schon im Granni und Scorpio forum geantwortet Wurde:

Der Wärmetauscher dürfte hin sein. (Meiner hat mich im Januar des Jahres verlassen)

Allerdings wenn das Gesammt Kühlwasser "WEG" ist müsste es unter deinen Fußmatten vorn recht Feucht sein (Wenn nicht gar NASS !!!!!!!) Wenn dir unten was aus einem Noppen läuft, dann gibts da vielleicht irgend eine Verbindung da runter. Hatte ich alledings nicht.

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann achte mal darauf, ob die beschlagenen Scheiben schmierig sind. Das dürfte dann das Kühlmittel sein, das vom verdunsteten Kühlwasser übrig bleibt.


Das Teil (Wärmetauscher) sitzt genau mittig hinter dem Armaturenbrett. Um da ranzukommen musst du den kompletten vorderteil des Cockpits rausschrauben. Hat mich incl. wiedereinbau damals gut 12 Stunden gekostet. (Hab dazu noch irgendwo eine grobe anleitung auf der Festplatte rumliegen...... ich glaub das könnte ich noch finden, wenn ich GAANZ TIEF wühlen gehe...... Aber vielleicht findest du sie auch so. Ich hatte sie auch aus dem Netz geholt.

Wenn du dir die Mühe (12 Stunden.... ich bin kein Profibastler) sparen willst, dann könntest du auch evtl. "NUR" die Mittelkonsole rausschrauben. Also, den plastikteil um die Handbremse herum.
Dann das Handschufach & alles drumherum ausbauen. den Lüftungsverteiler der direkt um den Wärmetauscher Herumgebaut ist lösen. (BESTIMMT hab ich ein paar sachen Vergessen.) Zum Schluss den Wärmetauscher der durch 2 Schrauben im Lüftungsverteiler sitzt lösen. (NICHT Vergessen vorher im Motorraum die 2 Schläuche die Zum & Vom Wärmetauscher Führhen zu lösen)
JETZT WIRDS DANN HAKELIG:
Den ganzen Lüftungsverteiler und was da sonst noch so dranhängt (Halt das Armaturenbrett) Mit VIEL KRAFT / FLUCHEN / SCHWITZTEN / FLUCHEN / ...... von der Wand zum Motorraum wegdrücken. Dann den alten Wärmetauscher Rausziehen und den neuen Reinstecken.
Ich hatte gelesen das das gehen müsste. Meines erachtens wird das eng werden, könnte aber MÖGLICHERWEISE klappen. Wenn du das versuchen willst, solltest du sicherheitshalber genug Zeit Haben um doch alles auszubauen, Falls es doch nicht klappt.

Grüße

Norbert
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Auf jeden Fall sollten Sitze und der Teppich ausgebaut und getrocknet werden. Andernfalls kann man fast drauf wetten, daß in Kürze einige neue Öffnungen im Bodenblech vorzufinden sind (wenn nicht eh schon vorhanden)!
 
S

scorpio89

Gast im Fordboard
Kühlwasser

Zunächst Danke für die Antwort.

Jo, so habe ich zunächst mal die Schläiche der Heizung die in den Innenraum führen abgeklemmt und zusammengesteckt. Jetzt friere ich mir zwar den Ar... ab, doch zumindest läuft jetzt kein Wasser mehr aus. Und Du hattest recht... beide Fußräume (Fahrer- und Beifahrerseite) stehen unter Wasser.
Die Heizung und der Kühler sitzen scheinbar direkt hinter der Mittelkonsole. Also Radio, etc. muß raus (tolle Wurst).
Hast Du eine Idee, was nun definitiv defekt ist?
Die Heizung hat ja noch geheizt (sozusagen) und jetzt bleibt auch das Kühlwasser drin.

Gruß

Thomas
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Ja, das mit dem Wasser war echt ein problem. Ich hatte lange kleine Seen im Fahrzeug.

Aber vielleicht trifft es scorpio89 nicht, da er von Wasser sprach das unten ausläuft.....

Da ich allerdings den Stress mit dem Sitze & Teppiche ausbauen nicht wollte, hab ich
erstmal mit einem Alten Handtuch die schwappende Flüssigkeit rausgeholt.
Dann in häufigen Wechsel (anfangs täglich) alte Tageszeitungen unter die Fußmatten gelegt. Wenn diese naß waren, neue trockene als Erstsatz ausgetauscht.
Wie es jetzt unter dem Tecppich aussieht weiss ich nicht. Aber nach gut 1/2 Jahr bin ich jetzt soweit das die Zeitungen trocken bleiben.

Naja, mein Fahrzeug ist für mich eher ein Gebrauchsgegenstand mit diversen Beule drin, Roststellen an den Kotflügeln, etc... Da wird mich eher die ewige repariererei an Lenkung / Motor / Verschleiteilen allgemein (bzw. der Kosten nutzen Faktor dieser) vom Fahrzeug trennen, als der evtl. rost unter dem Teppich.

Grüße

Norbert
 
S

scorpio89

Gast im Fordboard
Wie recht Du hast... wie unten beschrieben, hatte ich heute morgen mächtige Pfützen unter beiden Matten. Und Du meinst tatsächlich der WT ist hin? Wie gesagt...die Schläuche habe ich überbrückt, so daß zumindest nichts mehr auslaufen kann. Und bis jetzt (6 Stunden her) hält sich das Wasser im Behälter.

Für die Arbeit habe ich jemanden, jedoch hat er noch keine Preise für die Ersatzteile. Kannst Du mir in etwa sagen, wie teuer jeweils das Ersatzteil ist (Heizung oder Kühler, etc.)?

Vielen Dank im voraus.

Thomas
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Jepp. da ist klar meine Meinung. WT ist HIN. (Meine Karre hatte anfangs auch noch geheizt.)

eigentlich brauchst du nur einen Warmetauscher.
... HM, ich glaub den hab ich bei FORD für ~60Euro (+- 20euro) gekauft.

Mehr Teile brauchst du eigentlich nicht dafür.

Naja, die Arbeit ist halt echt ne nerverei !!! Wenn du das ganze armaturenbrett rausholen musst. Dauerts halt ne weile. (Die Leneksäule konnte ich drin lassen.) Zu schluss hing nur noch das ganze Kabelzeugs vorne rum. Sah echt ungewohnt aus. Auto Nackt sozussage.

Aber wenn du erstmal alle auseinader hast geht der zusammenbau viel schneller, weil du weist was auf dich zukommt. Viel Glück.

Grüße

Norbert
 
S

scorpio89

Gast im Fordboard
Ok, vielen Dank.
Ich mache mich jetzt mal auf die Suche nach einem WT (zuerst mal Preisermittlung) und melde mich dann wieder, um meine Info´s zu verbreiten.

Gruß

Thomas

SO!
Das Ersatzteil kostet 80,--€. Den Einbau übernimmt mein Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Ist ein Kollege von mir. Und alle, die bei ihm ein Auto kaufen, brauchen nur Material bezahlen. Den Einbau übernimmt er. Das war aber auch die einzige gute Nachricht heute. Ansonsten hält das Wasser seinen Stand im Behälter. Immerhin schon fast 12 Stunden. Ist doch was. Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal jetzt für die Antworten, die ich erhalten habe. So habe ich das Board schon weiterempfohlen.

Gruß

Thomas
 
Z

Zweiliter

Gast im Fordboard
WT tauschen ..

Hallö !
Wenn Du einen WT hast ... kontrolliere ihn vorher auf Beschädigungen!
Ich habe mir damals einen nagelneu von Ford geholt (120 DM)
und nach drei Tagen festgestellt das er auch hin war.
Sichtbares Loch zwischen den Lamellen
- hab ich vorher nicht drauf geachtet - :wand
Durfte das ganze also zweimal machen - Das Geld für den ersten bekam
ich nach 3 Monaten erstattet. Gebraucht hab ich beim Erstversuch 6 Stunden.. beim zweiten Mal nur noch knapp 2.
Wenn mann weiss wie ... dann .. - :idee
In der Werkstatt sollter der Spass um 500 DM liegen.
Das war meine erste eigene Reparatur am Wagen.
:schalt:
Ich hab mal ein Bild im Anhang.
Wünsch Dir Gedult und Spass dabei!
:tup
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo,

da ich gerade folgende PN bekam:
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachricht von: xxxxxxx
Gesendet: 14.02.2006 22:14
An: scorpio91
Betreff: Heizungskühler Ford Scorpio

Hi und hallo


Ich fahre einen Ford Scorpio [..] nun hat es meine heizungskühler erwischt, ja ich weiss das es der sit nur wie gesagt vieleicht hast du ja noch informationen wie man das blöde ding ausbauen kann...ohne das Armaturenbrett auszubauen.
Oder wie es komplett geht, wie gesagt wen du noch was hast schike es mir doch bitte. Möchte am Samstag damit anfangen, und auch noch vor dem dunkelen wieder drinn haben....grins
Danke dir schon mal
---------------------------------------------------------------------------------------------
setzte ich hier nochmal die anleitung rein, mit der ich damals das Armaturenbrett rausgeholt habe um den WT zu wechseln.



Hier die anleitung mit der ich es damals hinbekommen habe. Auch wenn ein paar punkte fehlen gings ganz gut. Hat halt nur lange gadauert:
Wärmetauscher wechseln

Kühlwasser ablassen, dazu den Heizungsregler auf volle Pulle drehen.
Dann die Schlauchanschlüsse zum Wärmetauscher lösen und Schläuche abziehen,
so kann das Wasser schonmal weitgehend rauslaufen.

Jetzt erstmal die Batterie abklemmen, sonst gibts Probleme bei den Airbags.

Radio raus
Verkleidung vom Schalthebel raus
Aschenbecher raus (3 Schrauben)
Zigarettenanzünder raus

Lenkradverkleidung entfernen
Lenkradairbag raus
Lenkrad raus

Handschuhfach raus

Instrumente raus, Lösen der Tachowelle ist etwas schwierig.

Lichtschalter raus
Schalter für Lüftung, Heizung, Klima und Gebläse abnehmen

Lüftungsgitter in Richtung Frontscheibe raushebeln, darunter sitzen Schrauben.

Alle Schrauben vom Armaturenbrett enfernen

Motorsteuerung und ABS Steuergerät lösen und rausnehmen (sitzen im Bereich Handschuhfach)

Stecker vom Beifahrerairbag abziehen

Bordcomputer und Steuerungselemente der Lüftungsanlage lösen.

Normalerweise müßte sich jetzt das Armaturenbrett komplett rausnehmen lassen.

Aber VORSICHT, da hängen sicher noch Kabel dran, die Du jetzt noch lösen mußt, weil Du da vorher nicht drangekommen bist.

Die Schläuche von der Heizungs/Lüftungsanlage rausnehmen.

Jetzt mußt Du den Heizungskasten rausnehmen, das ist etwas schwierig.
Der Heizungswärmetauscher steckt darin und wird von zwei Schrauben gehalten. Aber keine Sorge, der Einbau geht leichter als der Ausbau. Lediglich die ganzen Lüftungsschläuche anzuschließen macht noch ein wenig Freude ;o)
--------------------------------------------------- (Quelle: Unkannt, Irgendein Forum in Internet)


Nochmal zum Thema Wechseln ohne Armaturenbrett ausbau:
OHNE armaturenbrettausbau ausbau denk ich wird das nix werden. aber wenn du es versuchen willst (Hier eine ungefähre beschreibung aus dem 1,5 Jahre altem Gedächnis):
Motorraum:
Kühlwasser ablassen
2 anschlusschläuche im Motorraum lösen.
Innenraum:
Handschufach raus
Mittelkonsole raus. (das ding mit dem Aschenbescher drin.)
Heizungsschläuche vom Wärmetauschergehäuse abziehen.
ggf vorhanden befestigungsschrauben lösen (weiss nicht mehr ob da welche sitzten.)
auf jedenfall hat der Wärmetauscher selber eine Befestigungsschraube.

Jetzt wird "kriminell"
Mit einem Hebel das Gehäuse fur den Wäremtausche von der Wand zum Motorraum weghebeln, bis die schlauchanschlüsse im Innenraum sind.
Dann den Alten Wärmetauscher Raus.
Wieder unter Hebeleinwirkung den Neuen Wärmetaucher rein UND
alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Klingt ganz einfach. Ich schätzte aber, dass du die Schlauchanschlüsse nicht durch die Wand zum Motorraum bekommen wirst. angeblich solls gehen (Hatte ich damals auf rechere-Tour in einem Forum gelesen.) Wird aber bestimmt eine ätzende Fummelei bei der man min,. 3 Hände braucht.
 
Oben