Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Haben jetzt bei meinem Fiesta den Thermostat tauschen lassen doch irgendwie wird der noch immer nicht optimal warm. An was kann das noch liegen.
Mein Freundlicher meinte irgendwas von einem Ventil das defekt sei.
Was jemand was er damit meinte?
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
Hallo Björn,

im Deckel des Ausgleichsbehälters der Kühlflüssigkeit ist ein Überdruckventil.
Wassertemperaturen über 100° können nur unter Druck entstehen ohne das es kocht.
Das Ventil begrenzt aber den Druck damit nichts platzt.
Ist das Ventil im Deckel defekt verdampft dein Kühlwasser und es erreicht nicht 95°-105° Soll-Temp.
Also müsste dein Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter auch abnehmen,
was du nur bei kaltem Motor siehst.

Warum ist dein Freundlicher so ein Geheimnisträger?
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ist er nicht, ich war so kaputt vom arbeiten das ich kaum mehr aufgepasst habe.
Desswegen lass ich auch gerade teilweise reparieren weil ich dazu keine Zeit habe
Das mit dem Kühlmittelstand werde ich mal beobachten die Tage. Kann es sein das auch daher mein erhöhter Spritverbrauch kommt?
Dann müsste der Motor ja ein fetteres Gemisch einspritzen weil er nicht auf Temperatur kommt. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler :denk
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
erhöhter Verbrauch wäre eine mögliche Ursache .
Kontrollier den Deckel oder den Behälter mal auf kleine Risse.
Wenn das Ventil im Deckel verkalkt ist, koch es mal in Essigwasser
50/50 aus .
 
Oben