Windschutzscheibe bei Spiegelmontage geknackt...

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Früher war alles viel besser:

Da hatten die Autos noch keinen Regler für die Leuchtweite. Das hatte zwar den Nachteil, dass bei leerem Wagen die Fahrbahn nicht ganz optimal ausgeleuchtet wurde, dafür aber mit vollem Kofferaum und Omma aufm Rücksitz auch nicht der Gegenverkehr oder Vordermann geblendet wurde.

Heute hingegen schmeissen sich die Leute ihre Backsteinsammlung in den Kofferaum und drehen die Lampen natürlich nicht runter... Resultat: Dauernd blendet irgendjemand.

Nun zum Thema: Um dem nervigen Geblende mal wenigstens von hinten Abhilfe zu schaffen, habe ich meinem Cossie heute einen "neuen" selbstabblendenden Spiegel verpasst, gebraucht ausm BMW E39, deutlich günstiger zu bekommen als die originalen. Da hab ich den Fuß vom alten Speigel dranmontiert und als ich denn das Ding wieder an die Scheibe gesteckt habe, hat es leise "knack" gemacht und nun habe ich den Salat. Ein (noch) kleiner Sprung von ca 4cm Länge, nach rechts.

SCH*****!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Frage, können einschlägige (haha) Scheibenreparierer (nicht gerade Carglass...) sowas reparieren, oder brauchts da bei Gelegenheit ne neue Scheibe? Wenn ja, gibts beheizbare Scheiben mit Grün- oder Blaukeil? Was muss man dafür ausgeben?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Immerhin funktioniert der Spiegel einwandfrei - endlich, nachdem ich jahrelang mit nem kaputten rumgefahren bin.

Grüße, Till
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
keil bekommste eigentlich auf jeder scheibe...

ich würde ehrlichgesagt wenn abblendene spiegel NUR die vom scorpio nutzen... alles andere find ich käse... (meine meinung)


reparieren?

bei dem riss nicht mehr möglich... egal was da gemacht wird das reisst immer weiter.
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
naja die vom Scorpio sollen ja schonmal auslaufen, vorallem bie allzu großer Hitze im Sommer. Ist bei meinem zum Glück noch nicht passiert und er funktioniert bisher einwandfrei. BMW war im E32 7er in der zweiten Hälfte der 80iger ja der Vorreiter bei selbstablendbaren Innenspiegeln zuerst elktromechanisch dann elektrochromatisch wie im Scorpio. Eventuell sind deshalb die Spiegel bei denen schon etwas ausgereifter, obwohl heute wohl auch aus dem Zuliefererhandel eingekauft.
Immerhin war der selbstablende Innenspiegel mitte der neunziger nur wirklich wenigen Oberklassemodellen vorbehalten und setzt sich erst in letzter Zeit auch in der oberen Mittelkalsse und teilweise (gegen Aufpreis) in der kompaktklasse durch. Hier war der Scorpio also voll auf der höhe der Zeit!
mfg
stefan
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich hatte mir letzten Sommer bei Carglass eine neue Scheibe Reinmachen lassen, 980 EUR.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich hatte mir letzten Sommer bei Carglass eine neue Scheibe Reinmachen lassen, 980 EUR.

Na da warst du aber günstig. Hat bei mir die Versicherung 1280€ gekostet.
Fahr zu Ford, und laß dir die Scheibe aus dem Zubehör bestellen. Die Originale hat keinen Keil. Und die bauen auch die aus dem Zubehör ein.

Aber da würde ich bei Ford nochmal genau nachfragen. Bei mir wollten die das erst nicht machen. Deswegen war ich bei den Nichtskönnern. :(

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen Kaufgesuch
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Da hab ich den Fuß vom alten Speigel dranmontiert und als ich denn das Ding wieder an die Scheibe gesteckt habe, hat es leise "knack" gemacht und nun habe ich den Salat. Ein (noch) kleiner Sprung von ca 4cm Länge, nach rechts.

jetzt bin ich mal fies: hahaha.... :wand

Hättest mal vorher gefragt, aber wer weis das schon!!! Mir Esel ist das damals bei meinem ersten Scorpio Bj.85 auch passiert, als ich den abgefallenen Innenspiegelfuß wieder rangeklebt hatte. Dumm gelaufen, diese Stelle der Windschutzscheibe ist wirklich Hundsgemein druckempfindlich. Ja was willste machen, wenn auf dem Sekundenkleber steht, kurz fest andrücken und dann machte es knack... :cry:
Nagut, erstmal unter vorbehalt Entwarnung und abwarten, bei mir blieb der Riss so und wurde nicht größer, habe mit dieser Frontscheibe noch weitere 10 Jahre fahren können bis ich den verschrottet habe und dem Tüv'er ist dieses nie aufgefallen da die Blende mit dem Anzeigedisplay und der Spiegel es verdeckt hatte.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
1280E??? Sind die besoffen? Wenn ich ma ein bisschen google, dann finde ich heraus, dass ne Grünkeilscheibe mit Heizung gute 300E kostet. Und für die restlichen 950E steht sich der Meister 2 Tage die Füße neben meiner Karre platt oder was? - Na danke.

Erstmal sehen wie sich das entwickelt, noch ist der Sprung ja klein und außerdem in dem gerasterten Bereich, sieht man also nur, wenn man genau hinsieht. Zum nächsten TÜV sinds noch 1 1/2 Jahre.

@ScorpiV6-24V: Neenee, nix kleben, man löst den Spiegel, indem man ihn in Richtung Motorhaube zieht. Dabei bleibt so ein kleines Metallplättchen an der Scheibe. Um den Spiegel wieder dranzubekommen in die andere Richtung schieben. Das geht aber wesentlich schwerer. Gedrückt (in Richtung Scheibe) habe ich da kaum, nur schräg nach oben / hinten.

@scorpio85: Die Spiegel sind beide Fremdfabrikate vom selben Hersteller; Donnelly. Ob BMW oder auch andere sowas wirklich selbst entwickeln, na, das glaube ich nicht unbedingt.

Grüße, Till
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Der Preis für ne neue Scheibe pendelt wirklich um die 1000,- EUR - allein das Ersatzteil (also die Scheibe) liegt bei 800,- bei 300,- fehlt bestimmt die Heizung...

Reparieren mit Kunstharz kann man nur winzig kleine Steinschlagkratzer, die nicht im Sichtfeld liegen dürfen. Wenn Der Riss aber so weit oben liegt, fahr einfach weiter, kapuut machen kannst Du ja nix. Den TÜV dürfte das überhaupt nicht jucken, ich bin schon mehrfach mit nem Steinschlagkratzer (im Sichtfeld!) durch den TÜV gekommen....
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von kaiwin
Der Preis für ne neue Scheibe pendelt wirklich um die 1000,- EUR - allein das Ersatzteil (also die Scheibe) liegt bei 800,- bei 300,- fehlt bestimmt die Heizung...

...falsch, habe meine Rechnung der neuen Windschutzscheibe von Stahlgruber hier liegen und da kostet diese von (SEKURIT) also Erstausrüster 124€ +Steuer getönt mit Grünkeil, aber ohne Heizung. Mit Heizung, getönt, inkl. blau oder grünkeil hätte diese auch nur 360€ +Steuer gekostet.

Also ich habe meinen Frontscheibenwechsel vor vier monaten erst selber durchgeführt und bin mit allem was dafür gebraucht wurde, nicht über 200€ inkl. Steuer gekommen, soviel zum Thema Abzocke von Versicherung durch div. Autoglaswerkstätten.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, das sehe ich aber auch so. Wenn die Versicherung für ne Scheibe 1000E bezahlt, dann bringen es die Beitragszahler ja wohl offensichtlich wieder rein. Es gibt wohl Firmen, die sich das zunutze machen...

Naja, ich mach erstmal garnix, man sieht den Sprung praktisch nicht. Erstmal abwarten, ob er überhaupt größer wird. Falls doch, wird die Scheibe auch erst gewechselt, wenn es wieder wärmer ist.

@ScorpiV6-24V: Wie bzw. womit hast du die alte Scheibe rausgeschnitten? Braucht man da Spezialwerkzeug?

Grüße, Till
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
57
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Steinschlag- oder Oberflächenschäden kann man inzwischen sehr gut reparieren; Carglas oder andere. Bei einem Riss geht das aber entweder gar nicht oder ist zumindest nicht haltbar - ich denke, Du wirst um den Tausch der Scheibe nicht herumkommen. Das war dann aber ein teurer Innenspiegel!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von superfast


@ScorpiV6-24V: Wie bzw. womit hast du die alte Scheibe rausgeschnitten? Braucht man da Spezialwerkzeug?

Grüße, Till

Nein braucht man nicht, ich habe da so einen Scheibenreparaturset gekauft, kostete 35€ da ist alles dabei inkl. Scheibenkelber, Haftgrund, Reiniger, Aktivator, Stahldraht zum Scheibenrausschneiden usw.

Eigendlich ist der Scheibenwechsel ein Kinderspiel wenn man handwerklich ein wehnig geschickt ist. Dazu habe ich ca. 2 stunden benötigt inkl. Demontage der Scheibenrahmen und Innenverkleidung und das Raustrennen der Scheibe. Der Einbau ginge auch recht flott, wenn da nicht so kleine Rostblüten auf dem Scheibenrahmen gewesen wären, die ich erst entfernen und behandeln musste. Da hatte wohl schonmal jemand die Scheibe wechseln lassen und die Lackierung wurde dabei beschädigt, sonst hätte da nie was rosten können. War bestimmt Carglas... :aufsmaul: Also einwehnig Obacht geben beim Raustrennen der alten Scheibe, damit die Lackierung nicht drunter leidet und es später zu Rostschäden kommt.
Ansonsten schön nach Anleitung arbeiten die dem Set beigelegt ist.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
@Sven, wo hast Du denn Deine Scheibe gekauft - ich habe nämlich (allerdings für den Scorpio II) zusammen mit einer freien Werkstatt wirklich nach günsteigen Anbietern gesucht, und unter 800,- EUR war (mit Heizung) nix zu bekommen, der Einbau hat dann ca. 100,- EUR gekostet...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von kaiwin
@Sven, wo hast Du denn Deine Scheibe gekauft - ich habe nämlich (allerdings für den Scorpio II) zusammen mit einer freien Werkstatt wirklich nach günsteigen Anbietern gesucht, und unter 800,- EUR war (mit Heizung) nix zu bekommen, der Einbau hat dann ca. 100,- EUR gekostet...


Original von ScorpiV6-24V:
...falsch, habe meine Rechnung der neuen Windschutzscheibe von Stahlgruber hier liegen und da kostet diese von (SEKURIT) also Erstausrüster 124€ +Steuer getönt mit Grünkeil, aber ohne Heizung. Mit Heizung, getönt, inkl. blau oder grünkeil hätte diese auch nur 360€ +Steuer gekostet.
 
Oben