Wieviel bar????

B

brunomlf

Gast im Fordboard
hallo leute....

wollte mal gern wissen wiel luft in bar ich haben sollte....

hab 195/50 R15
vorn sollten es 1.9 bar sein und hinten 2.0 bar....bei ( 195/50 ZR15) (3 Personen)

hab heut morgn ueberprueft und nach gebrauchsanleitung berichtigt ....die sehen aber zu leer aus !!!! ist das normal?

gruss und danke in voraus!!

:bier:
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
moin, ich hab einfach 2,1bar in jeden reifen gemacht.. schadet dem reifen und dem fahrverhalten nich und is gut fürn verbrauch..
gruß christian
 
B

brunomlf

Gast im Fordboard
naja ....problem ist eigentlich das die reifen zu leer aussehen....

:ideegruss

wo liegt der unterschied zwischen 195/50 R15 und 195/50 ZR15 ????
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
wo liegt der unterschied zwischen 195/50 R15 und 195/50 ZR15 ????

Das "Z" bei 195/50 ZR15 ist der Speedindex - Z heißt, dass der Refen für Geschwindigkeiten über 240 Km/h zugelassen ist.
Ist mehr oder weniger die ältere Form des Speedindex, weil man ja mittlerweile noch ganz am Ende die heutige Bezeichnung schreibt
(H bis 210; T bis 190; V bis 240; ...)
also ist der Reifen R15 für Geschw. unter 240 zugelassen und der ZR15 für welche über 240 km/h
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Keine Ahnung wo Du die Info her hast, aber laut TIS gehören vorne mind. 2,0 bar und hinten 1,9 bar bei Normalbelastung in den Reifen, also genau anders herum. Bei Maximalbelastung sind's vorne 2,5 und hinten 2,8 bar. Das ganze gilt für die Serienbereifung 195/50 R15.

Die Mitte scheint in den meissten Fällen ein guter Kompromiss zu sein.

Wenn Dein Reifen bei 2,3 bar aussieht, als wäre zu wenig Luft darin, liegt das sehr wahrscheinlich an der Konstruktion des Reifens. Der hat anscheinend eine weichere Flanke, so das diese mehr einknickt bei Belastung.
 
B

brunomlf

Gast im Fordboard
sorry meinte vorn 2,0 bar und hinten 1,9 .....

reifen sind von Goodyear....

gruss
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
hab bei meinen Vredestein 195/50 R15 Sportrac2 vorhin jeweils 2,6 bar rundum reingetan... sehen bei mir auch noch leicht so aus, als ob zuwenig drin ist...liegt wohl echt am reifen... aber mit 2,0 / 1,9 würde ich nicht fahren, lt. einschlägiger literatur und fachleuten einfach zu wenig...die herstellerangaben für volle beladung sind eher der richtwert den man nehmen sollte...spart auch sprit...weniger rollwiderstand
 
D

DR.BINDE

Gast im Fordboard
2,6 ? da trägst du aber dein puma um die kurve . 2,6 ist zu viel wenn du viel lastwechsel auf dem reifen hast bzw.wenn du schell unterwegs bist dann ist der schnell mal von 2bar auf 2,3bar gefahren!
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
2 bar bei 15" ist viel zu wenig! Das Schaukelt doch wie ein Schiff. Als ich den Puma noch im Winter gefahren bin hatte ich auch meist über 2,5 bar drin damit das Fahrverhalten wenigstens noch einigermaßen zu ertragen war im Gegensatz zu 17", trotz Koni Sport.
Die Angaben von Ford zur Maximalbeladung gelten auch für sportliches Fahren! Wenn ihr mit max. Geschwindigkeit durch ne Kurve fahrt ist doch mehr Belastung auf den Rädern, also muss auch mehr Druck rein. Die 2 bar taugen vielleicht für die Innenstadt.
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
Original von Marc D.
2 bar bei 15" ist viel zu wenig! Das Schaukelt doch wie ein Schiff. Als ich den Puma noch im Winter gefahren bin hatte ich auch meist über 2,5 bar drin damit das Fahrverhalten wenigstens noch einigermaßen zu ertragen war im Gegensatz zu 17", trotz Koni Sport.
Die Angaben von Ford zur Maximalbeladung gelten auch für sportliches Fahren! Wenn ihr mit max. Geschwindigkeit durch ne Kurve fahrt ist doch mehr Belastung auf den Rädern, also muss auch mehr Druck rein. Die 2 bar taugen vielleicht für die Innenstadt.

so ist es!!
 
D

DR.BINDE

Gast im Fordboard
na dann werd ich das mal testen aber wenn die felge bricht dann bekommste die rechnung:p
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Zu hoher Luftdruck verringert die Aufstandsfläche=Weniger Haftung.
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
Original von brainstormer
Zu hoher Luftdruck verringert die Aufstandsfläche=Weniger Haftung.

na was meinst du wohl um wieviel mm sich die aufstandsfläche verringert ;)

das ist wohl zu vernachlässigen, wenn man die nachteile v. zu geringem luftdruck betrachtet
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Original von backinblack

na was meinst du wohl um wieviel mm sich die aufstandsfläche verringert ;)

das ist wohl zu vernachlässigen, wenn man die nachteile v. zu geringem luftdruck betrachtet
Spätestens wenn man bemerkt, dass die Reifen in der Mitte der Auflagefläche stärker abnutzen als am Rand, weiss man, um wieviel mm sich die Auflagefläche verringert. :D

Es ist absolut nicht empfehlenswert, über den vom Hersteller angegebenen Maximalwert für beladene Fahrzeuge hinauszugehen (bei Verwendung der Serienbereifung natürlich), wenn das Auto lediglich mit einer Person und keiner Zuladung verwendet wird. Auch der ADAC und andere namhafte Experten empfehlen als Kompromiss zwischen Komfort, Haftung und Verbrauch einen Wert zu verwenden, der sich im Mittelfeld zwischen Minimal- und Maximalbefüllung befindet.

Eine Verwendung des Maximalwertes bei normaler Belastung oder auch etwas forscherer Fahrweise, aber keiner zusätzlichen Zuladung führt unweigerlich zu einer ungleichmässigen Abnutzung des Reifens, die dadurch zustande kommt, dass die Auflagefläche nicht mehr voll genutzt wird!
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Das zu hoher Luftdruck auch schlecht ist dürfte klar sein. 2,5 bar sind aber nicht zuviel! Und warum soll da die Felge brechen? Da schliess ich mich Wollis Kommentar an... ;)
Höherer Luftdruck reduziert den Schräglaufwinkel in Kurven, d.h. mehr Grip. Das mit der Auflagefläche stimmt nicht. Es ist immer die selbe Haftreibung zwischen Reifen und Asphalt vorhanden, wenn die Fläche größer wird (weniger Luftdruck) verteilt sich die Kraft nur auf ne größere Fläche, bleibt aber die selbe.
Hinten würde ich ohne Zuladung natürlich auch nicht mehr als vorn nehmen, fand rundum 2,5 bar kalt eigentlich immer sehr gelungen.
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
Original von SpeedyBoo
Original von backinblack
Eine Verwendung des Maximalwertes bei normaler Belastung oder auch etwas forscherer Fahrweise, aber keiner zusätzlichen Zuladung führt unweigerlich zu einer ungleichmässigen Abnutzung des Reifens, die dadurch zustande kommt, dass die Auflagefläche nicht mehr voll genutzt wird!

stimmt einfach nicht!!

klar, viel zu hoher Luftdruck ist sicher nicht gut, aber wir sprechen hier nicht von 3 bar oder mehr!

es ist einfach Fakt, das die Hersteller Max-Angaben auch ohne volle Zuladung so ziemlich das Optimum sind.
Man tut sich keinen Gefallen sich an den Min.-Angaben zu orientieren. Mehr Spritverbrauch, höherer Reifenverschleiss bis hin zur Gefahr v. Reifenplatzern im Extremfall.
Normalerweise sieht man es dem Reifen dann ja auch an, das einfach mehr Luft reinmuss :wow

(Gilt selbstredend nur bei Serienbereifung)
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Original von Marc D.
... Das mit der Auflagefläche stimmt nicht. Es ist immer die selbe Haftreibung zwischen Reifen und Asphalt vorhanden, wenn die Fläche größer wird (weniger Luftdruck) verteilt sich die Kraft nur auf ne größere Fläche, wird dafür aber geringer....
Sorry, aber das ist kann nicht stimmen. Hier ein kleines Bild was meiner Meinung nach verdeutlicht, dass die Auflagefläche bei zu niedrigem bzw. hohem Druck sich verringert:

luftdruck.gif


Sicher, das Bild ist etwas überzeichnet, aber es zeigt, dass bei falschem Luftdruck sich sehr wohl die Auflagefläche verändert.
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Bei mi haben sie sich gleichmäßig abgefahren. So wabbelig ist kein Reifen aufgebaut dass 0,5 bar hin oder her solche Wölbungen verursachen könnten. ;) Da geht es höchstens um nen mm, wenn überhaupt. Das ist zu vernachlässigen.
Die Auflagefläche ist aber auch nur für ein paar kilometer verändert, bis sich die Reifen wieder gleichmäßig abgefahren haben. Ausserdem hab ich geschrieben dass es egal ist ob sie sich verändert. Mehr Druck, besserer Grip (bis zu nem gewissen Grad natürlich) dabei bleib ich.
 
Oben