W
wotschi
Gast im Fordboard
Das ist doch sonnenklar: Wer ein großes Auto mit allem Komfort will, darf über den Spritverbrauch nicht klagen!
: Man kann ihn allerdings mit vorausschauender Fahrweise nach unten korrigieren.

Die optimale Motordrehzahl liegt bei den meisten Dieselmotoren bei einer Drehzahl zwischen 1.000 U/min und 2.000 U/min, bei Benzinmotoren bei etwa 1.500 U/min bis 2.500 U/min.
Zum Abbremsen: Sobald die Drehzahl unter 1500 fällt beim Seriensteuergerät geht er aus der Schubabschaltung. Aktiviert wird sie erst wenn du über etwa 1800 Touren den Fuß vom Gas nimmst. Wenn du also in der Stadt fährst und auf eine Ampel zurollst und ihn einfach im 5. rollen lässt... wird fröhlich eingespritzt, da du nie über die 1800 gekommen bist. Wens also auf die Ampel zugeht und du weisst: da muss ich halten: gleich mal zurück in den 3. und die Maschine hochdrehen lassen, dort dann runter bis etwa 1500, dann zurück in den 2. bis zum Stand (nein, nicht abwürgen ;-)).
Würde ich versuchen, beim Beschleunigen nicht über 1750 zu kommen, würde meinem 1,4er wohl tatsächlich in den meisten Fällen die Spucke wegbleiben, insbesondere im 4. und 5. Gang (bis zum dritten geht's noch ganz gut, wenn es keine Steigung hinaufgeht).Original von dridders
Was untertourig, niedertourig,... ist kann man gar nicht pauschal sagen. Nach so einer Definition würde ich meinen Duratec permanent untertourig betreiben, da ich selbst beim Beschleunigen nicht über 1750 komm, vom 5. mal abgesehen. Und ich kann garantieren das der gute kein Stück untertourig läuft, nur ist es halt auch ein 6-Ender mit Drehmoment. Den 1,4er braucht man nicht versuchen in dem Bereich zu bewegen, da er dann nur spucken würde -> untertourig.
Das lässt sich nicht anders sagen. Der stärkere 110 / 115 PS Motor (Endura, ZetecDer 1,4er ist ein ausgesprochener Säufer und kaum sparsam zu bewegen.
Daraus schließe ich, dass es einen Unterschied macht, ob man das Gaspedal im 5. Gang bei 1500 Umdrehungen (halb,) 3/4 oder ganz durchtritt, obwohl sich von der Beschleunigung her nichts ändert. Also trotz gleich starker Beschleunigung mehr Spritverbrauch (Anfettung) bei voll durchgetretenem Pedal.... aber auf keinen Fall das Gaspedal durchtreten, denn wenn du das machst kannst du besser zurückschalten, da er sonst nur in die Anfettung geht. Wenn im 5., dann auch nur mit sanftem Gasfuß beschleunigen, auch wenn es eine ganze Weile dauert bis er wieder in die Hufe kommt.
So in etwa habe ich das bisher auch gemacht und werde es natürlich weiter so tun. Zwar könnte ich mir vorstellen, dass der ein oder andere Hintermann sich wundert, warum ich so schnell langsamer werde, ohne dass die Bremslichter angehen, aber schließlich zahle ich meinen Sprit immer noch selbst (Sponsoren sind gern gesehenZum Abbremsen: Sobald die Drehzahl unter 1500 fällt beim Seriensteuergerät geht er aus der Schubabschaltung. Aktiviert wird sie erst wenn du über etwa 1800 Touren den Fuß vom Gas nimmst. Wenn du also in der Stadt fährst und auf eine Ampel zurollst und ihn einfach im 5. rollen lässt... wird fröhlich eingespritzt, da du nie über die 1800 gekommen bist. Wens also auf die Ampel zugeht und du weisst: da muss ich halten: gleich mal zurück in den 3. und die Maschine hochdrehen lassen, dort dann runter bis etwa 1500, dann zurück in den 2. bis zum Stand (nein, nicht abwürgen ;-)).
Da sind wir dann wieder beim Thema "Bei 60 im 5. Gang das Gaspedal voll durchtreten"...Deswegen sollte es ja auch immer vermieden werden den Wagen auf Volllast zu betreiben, sondern maximal so 3/4 seiner Leistung zu fordern.
Och, bergab war auch schon mal 190 laut Tacho drin. Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Es macht also auch hier sehr wohl einen Unterschied, ob man die Höchstgeschwindkeit mit 3/4 Gas oder Vollgas hält.Beim 1,4er mit seinen Tacho 180 also max. 140... spätestens am Berg hängt er aber eh wieder auf Volllast.
Mehr als mit dem 1,4er bei 75 PS kann man ja kaum noch verbrauchenFazit: größere Maschine bedeutet nicht zwangsläufig mehr Spritverbrauch! Das hab ich beim Umstieg vom 1,4er Essi auf 1,8er Mondi bemerkt, und auch jetzt beim Umbau auf den Duratec...
gerade "faule" leute sollten einmal im jahr nen "festen" druck anlegen auf vorrat sozusagen![]()
Auf die von Autoherstellern empfohlenen Reifendrücke hab ich noch nie Wert gelegt (schon garnicht von FordOriginal von Winni
und ford würde sicher die hände überm kopf zusammenschlagen und was von 2,2 vorhalten![]()