Die Diskussion über das Fahrzeug-Portfolio von Ford hatten wir ja schon x-mal.
Und die "Verluste" bzw. die mäßigen Gewinnmargen liegen natürlich mit am Portfolio! Ganz hinten Peugot - Opel - Ford.
Mit Butter und Brot Autos wird es für Hersteller aus der EU immer schwieriger richtig Geld zu verdienen, die Autos konkurrieren von der Wahrnehmung her mit KIA & Co und müssen zunächst mal "günstig" sein.
Dann möchten die Kunden massive Preisnachlässe - verständlich, aber schlecht fürs Geschäft. Lange Garantiezeiten gibts auch eher beim Koreaner
Abgespeckte Sicherheitsausstattung und Haptik wie bei einer bestimmten Marke aus Rumänien akzeptiert der Käufer aber bei Ford (Opel ...) auch nicht.
Dann fehlen halt wichtige Fahrzeugklassen praktisch völlig, die Geld in die Kassen spülen bzw. die Begehrlichkeit wecken: große SUVs und Coupes / Cabrios, halt emotionale Fahrzeuge.
Dass der "neue" Mondeo schon "alt" sein wird, wenn er in EU kommt, ist sicher auch nicht wirklich hilfreich ...
Diese Tatsachen und dass der Mustang 2015 mit R1234yf kommt hat mich veranlasst, nun keinen Ford mehr zu bestellen.
Die Konkurrenz bietet halt Autos mit Leistung, Sperren bzw. Allradantrieb und dem "will haben Effekt" auch in der unteren Mittelklasse an. Ich freu mich drauf
