Wie lange hebt denn ein Thermostat??

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Heute am 25 Oktober, also so ziemlich genau nach fast fünf Monaten und 23 Tagen ist heute der Thermostat verreckt. Ich hatte sie am 03 Mai diesen Jahres installiert.
Klassische Anzeige mit der Nadel in Richtung kalt und bei Nacht wenn es kälter ist, immer mehr in Richtung kalt. Gleich zum Werkstatt gefahren und der fasst unten rechts am Schlauch und oben am Thermostatgehäuse, und sagt das ist Ding ist hinüber. Schei|e.
Keine sechs Monate hat das Ding gehoben, glaubt ihr das??
Also gleicht neue Teile heute besorgt und mache sie morgen rein.
Wie lange heben die Dinger bei euch? Oder habt ihr auch immer eine reserve Thermostat bei euch rumliegen.
Es wurde ja immer erwähnt dass die Thermostate ein Problem der Mondeos sind, aber darüber wie lange sie heben, wurde nichts gesprochen.
MfG

Salihbey
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Ich habe mal ein Thermostat gekauft und 3 Stunden später zurückgebracht, und der Fordmensch meinte zu mir das sowas schonmal passieren könne!!!!


Ein Materialfehler halt :kotz:
 
D

Der Fordfahrer

Gast im Fordboard
Moin Moin. Scheint eine Ford Krankheit zu sein. Mein damaliger MK 1 hat innerhalb von 210 tkm dreimal einen neuen Thermostat bekommen. Mein jetziger MK 3 bekommt demnächst sogar zwei neue lt Werkstatt und das gerade nach 48 Tkm. Der Fordfahrer
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Grad eben Thermostat ausgeteuscht, tut wieder alles einwandfrei.
Muss jedoch Kühlwasser austauschen lassen da es ziemlich schwarz ausschaut.
Ich vermute wegen der Wasserpumpe der aus Guss ist, haben sich mini Teile von der Oberfläche gelöst. Es ähnelt der im Heizungsbereich bekannten totes Wasser, schwarz eben. Die Partikeln legen sich wenn man das Wasser stehen lässt.
Ist wieder mal langweilig.
MfG
 
D

Der Fordfahrer

Gast im Fordboard
Original von salihbey
Grad eben Thermostat ausgeteuscht, tut wieder alles einwandfrei.
Muss jedoch Kühlwasser austauschen lassen da es ziemlich schwarz ausschaut.
Ich vermute wegen der Wasserpumpe der aus Guss ist, haben sich mini Teile von der Oberfläche gelöst. Es ähnelt der im Heizungsbereich bekannten totes Wasser, schwarz eben. Die Partikeln legen sich wenn man das Wasser stehen lässt.
Ist wieder mal langweilig.
MfG

Vergiss das Kühlsystem nicht zuspülen , da Du sonst sehr schnell das gleiche Problem haben wirst.MFG
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Original von salihbey
Grad eben Thermostat ausgeteuscht, tut wieder alles einwandfrei.
Muss jedoch Kühlwasser austauschen lassen da es ziemlich schwarz ausschaut.
Ich vermute wegen der Wasserpumpe der aus Guss ist, haben sich mini Teile von der Oberfläche gelöst. Es ähnelt der im Heizungsbereich bekannten totes Wasser, schwarz eben. Die Partikeln legen sich wenn man das Wasser stehen lässt.
Ist wieder mal langweilig.
MfG

Da würde ich der Sache mal auf den Grund gehen warum das schwarz wird, normal ist das nicht. Kann ja auch sein das sich dann immer wieder da Brösel von dem dreckigen Kühlwasser am Thermostaten festsetzen und diesen blockieren.

MfG Bauloewe
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Hallo
Nee, die Brösel kommen von den neuen Gußschaufeln, die haben am Anfang einen feinen Abrieb, das ist total normal, da kenn ich mich aus.
Die Idee dass die Brösel das Ding verstopft haben ist eher unglaubwürdig da ich das Ding ja aufgemacht habe. Es sieht aus wie am ersten Tag.
Die Brösel sind auch kleiner als Staubkörnchen. Eher wie ganz feiner Staub.

Am Montag lasse ich die Kühlwasser austauschen um sicher zu sein.

Den alten Thermostaten habe ich vorher in kochendes Wasser eingelegt, siehe da es öffnet nicht.
Bei 100 Grad kochendes Wasser muss es sich aber öffnen. Also tot.

Die Anzeige heute hat bis heute Mittag gesponnen und heute Abend hat es dann angefangen wieder mittig anzuzeigen.
Schätze irgendwo war ne Luftblase oder sowas.
Die Anzeige ging fast bis in die kalte Bereich zurück und sowas. Eventuell kommt auch der Fühler bald dran. Bin mir nicht sicher, ich lasse Montag den Fehlerspeicher auslesen.

MfG
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Grad bin ich zum letzten Mal am heutigen Tage gefahren.
Wenn ich fahre ist die Anzeige am Tiefstpunkt und wenn ich stehe und den Motor so laufen lasse, geht die Anzeige brav in die gewohnte mittlere Stellung. Ich könnte meinen dass die neue Thermostat offen steht.
Was meinen die Experten denn???

MfG
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von salihbey
Den alten Thermostaten habe ich vorher in kochendes Wasser eingelegt, siehe da es öffnet nicht.
Bei 100 Grad kochendes Wasser muss es sich aber öffnen. Also tot.

Also die Karre bleibt kalt obwohl das Thermostat nicht öffnet ? :wow

Kann ich mir so garnicht vorstellen. ?(

Meistens bleiben Thermostate (glücklicherweise) offen und schließen nicht mehr, dann ist klar, dass der Motor nicht oder sehr langsam auf Temperatur kommt.

Aber wenn's im geschlossenen Zustand bleibt, sollte die Temperatur höher gehen, als Dir und dem Motor lieb ist ...
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Ich kenne mich da nicht so gut aus leider.
Ich denke dass der Thermostat normalerweise sich im geschlossenen Zustand befindet.Solange es geschlossen ist, wird nur der innere Kreis bedient.
Erst wenn es 92 Grad erreicht öffnet sie sich und die äussere Kreislauf wird geöffnet und somit quasi warmes Wasser in den Kühlergrill umgeleitet. Das ist meine theorie, bitte korrigiere mich wenn ich mich irren sollte.
Ich habe heute Abend den geschlossenen Thermostaten in kochendes Wasser eingelegt, und es hätte sich theoretisch öffnen müssen. Es ist ja eine Art von Bimetall drinnen denke ich. Es ging aber nicht, und nichts hat sich gerührt.
Ergo muss es kaputt sein.
Ein funktionierender Thermostat sollte sich im kochenden Wasser wohl öffnen.
Klar wenn sich das Ding nicht öffnet dass nur der innere Kreis eingeheizt wird und der Kühlergrill nicht die Chance hat das Wasser zu kühlen.
Offen bleiben können die schwer, da sie Federbelastet sind und somit immer geschlossen bleiben, wenn sie verrecken. Die Flussrichtung ist ja auch vom Motorblock zu Kühlergrill. Die Federbelastung ist ja auch nicht ohne.


MfG
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Bei mir sind die Thermostate im Defektfall immer offen geblieben.
Das merkt man dann auch schön....Temp zeigt bei Fahrt kalt an, und im Stand warm.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Hallo Freunde, ich weiss eure Meinungen immer zu schätzen.
Nun geht es aber weiter mit der Anzeigenproblem.
Nunmehr ist eine zweite neue Thermostatbaby eingebaut, wie ihr wisst.
Aber die Anzeige tut mal wieder und mal wieder nicht.
Heute fahren wir so, und die Anzeige bewegt sich überhaupt nicht mehr.
Ich zeige es meine Frau, und sie sagt auch sowas, und ich haue mit der Faust über den Anzeigentafel, einmal kräftig oben drauf. Siehe da die Anzeige fängt zu klettern an und pendelt sich beim O von NORMAL ein.
Seither schlage ich immer wieder eins mit der Faust drauf und die Anzeige klettert hoch.
Liegt eher ein Schaden bei der Anzeige vor???
Ach, ja ich muss anmerken dass die Airbag Leuchte 4x blinkt, ich kam bisher nicht dazu die Stecker unter dem Sitz zu reinigen oder zu tauschen, ist ja auch bekannt, könnte es auch damit zusammen hängen?? Denn die Spinnerei der Anzeige fing fast gleichzeitig mit dem Airbag Blinken an.

MfG

Salih
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
has du mal vorne ,ich glaube am Kühler, sitzt der temp. Sensor vielleicht ist der hin oder einfach mal ein klassicher wackelkontakt, sowas hatte ich bei meinem omega mv6 auche mal.
Übrigens mir ist aufgefallen das die temp in der kurz vor mitte immer bleibt kann das sein das der mondi eine gemittelte anzeige hat??
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Bisher war es beim R der NORMAL.
Grad tut sie wie sie will, sollte aber wieder so ziemlich beim R stehen.
Also schon ziemlich mittig bist leicht in Richtung rot, a bissl nach vorne geneigt.
Ich überprüfe das mit dem Mist morgen weiter, wie ich Zeit habe.
Für weitere ideen wäre ich dankbar.
Ach, ja beim Mondi sitzt der Tempgeber für die Anzeige am Thermostatgehäuse unten. Der obere ist der Motortempfühler.
 
Oben