Wie lange Höchstgeschwindigkeit?

T

Tiga

Gast im Fordboard
Huhu!

Bin vor zwei Tagen mit Family zu den Schwiegereltern gebrettert.
Die Bahn war ja mal astrein frei und schön trocken. Nuja und da war son blöder BMW... Bin jedenfalls schön drangeblieben. Drehzahlmesser knapp vor 6000 und Tacho am Anschlag. Wie lange kann/soll man das so halten? Nich das mir da irgendwas um die Ohren fliegt...

Letztes Jahr is mir bei der Geschwindigkeit die Feder vom Gaszug gerissen... War nich so lustig.

Achja, 2 Liter Maschine...
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Es heißt lediglich bei neuen Maschinen sollte man nur kurzzeitig mit der Höchstgeschwindigkeit fahren und auch das Drehzahlband nicht immer voll aussnützen. Das gilt für die ersten 1500 Kilometer. Danach kann man sich schritt für Schritt steigern. Der Grund dafür ist die Einlaufphase für Kolben, Buchsen, Getriebe, usw. In den ersten 1500 km sollte man so ca. maximal 2/3 der Höchstgeschwindigkeit fahren. Andernfalls kann es den zukünftigen Ölverbrauch erhöhen.
Die erste Grundregel bei der Konstruktion lautet: "Eine Maschine darf sich nicht selbst zerstören!" Dafür gibt es ja dann auch den Drehzahlbegrenzer. Der fängt bei meinem Mondeo bei 6500 Touren an, aber so weit komm ich im Fünften gar nicht. Bei 215 km/h dreht er ca. bei 5500 Udr/min und das macht im nichts. Der 320i von meinem Dad dreht bei 235 km/h bei 6750 Udr/min obwohl bei 6500 der rote Bereich kommt und das macht ihm auch nichts. Der würde auch noch weiter drehen, aber dann hat man ja dann doch um die Maschine Angst. Keine Ahnung wann der Begrenzer eintritt?

MFG
Andreas
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Solange sich der Motor nicht in der Einlaufphase befindet und er restlos durchgewärmt ist, dürfte es kein Problem darstellen lange mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren, wobei es manchmal fast gar nicht möglich ist.... Genaueres wüsste ich jetzt aber auch nicht!

:happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht das Problem - schau lieber auf den Drehzahlmesser. In der Betriebsanleitung gibts die Beschreibung wieviel du auf Dauer "drehen" darfst und wieviel kurzzeitig. Dann kann gar nichts passieren.
:idee
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Das ist heutzutage kein Ding mehr. Vorausgesetzt Motor ist eingefahren, kann man die Höchstgeschwindigkeit des Kfzs ruhig ausleben (d.h. in der Praxis: über mehrere hundert Kilometer) & es macht dem Motor nix. Die Motoren werden von den Herstellern eh´ Vollast-Dauertests unterzogen & der Begrenzer kommt da zum Zuge, wo es ungemütlich für den Motor wird.

Wer kann aber schon mehr als 200km/h auf deutschen Autobahnen, sagen wir `mal ca. 350km dauerhaft fahren lol nich´ mal nachts möglich! :gaehn

Wichtiger scheint mir nach so einer "Tortur" zu sein, ob ich danach den Motor schnell abkühlen lasse (je nachdem wie schnell & wie kühl, ist´s bestimmt "ungesund" 8)).
 
F

Fozzy

Gast im Fordboard
Im Handbuch steht viel nützliches drin. Dauerdrehzahl ist bei deinem Motor 5950 Touren, kurzfristig sind auch 6175 erlaubt. Somit liegst du mit knapp vor 6000 noch vollkommen im Rahmen. Ich denke, der Begrenzer wird kurz nach Höchstdrehzal greifen, also bei 6200 Touren oder so. Sollte der Motor überhitzen, haben die Focuse ein Notlaufprogramm, wo sich Zylinder abschalten bzw. die Benzinzufuhr zu verschiedenen Zylindern unterbrochen wird und diese dann sozusagen als Luftpumpe arbeiten und so den Motor kühlen. Natürlich mit verminderter Motorleistung. Ich denke mal, vorrausgesetzt es befindet sich noch ausreichend gutes Öl und genug Kühlflüssigkeit im Motor/Kühler, kann den auch mithilfe des Begrenzers den Motoren nichts passieren. Wie gesagt, sogar ohne Kühlflüssigkeit kann man noch fahren.

Bye, Markus
 
T

Tiga

Gast im Fordboard
Alles klar, danke Jungs!

Heute war das aber nicht drin, alles vereist und Schnee...
 

Brezel

Eroberer
Registriert
15 März 2004
Beiträge
98
Alter
48
Ich mach mir bei ner Vollgastour eher sorgen um Getriebe, Antriebswellen, Radlager und evtl. Reifen. Was meint Ihr was dort für Belastungen und Temperaturen herrschen!
Ich kenne beispielsweise einige Leute, bei denen die Getriebe der 1.6er 16V Motoren nach langer Fahrt mit Höchstgeschwindikeit das Zeitliche segneten!
Die Motoren selber sind eher unproblematisch.

Gruß Brezel.
 
Oben