und es wurde bestimmt auch keine neue Mutter genommen
Stimmt,ich stelle mir die Frage wie sich die Mutter lösen soll wenn eine neue Mutter verwendet wurde!
ohne Kommentar
da ja davon ausgegangen werden kann, dass keine neue Mutter genommen wurde, ist zu bezweifeln, dass die Schraubensicherung mittels der Mutter nicht mehr 100%ig gegeben ist.
das sich Schrauben durch Schwingungen lösen können ist hinreichend bekannt , sollte! (wohlbemerkt es handelt sich nur um kann Fälle) sich bei der originalen Befestigung der Schraubverbindung ( Schraube von oben ->Mutter von unten) die Mutter wiedererwarten lösen, würde diese runterfallen und in der freien Umwelt rumoxidieren
anders als bei der Schnellmachmethode, würde der Bolzen aus der Buchse rutschen und das von mir so schön geschilderte Dilemma auslösen
Mir geht es am Ende auch nur um eins, dass wenn schon Leute am Auto Schrauben sie wenigstens Tips bekommen, wie es richtig gemacht wird und nicht wie man eine Reparatur möglichst schnell und ggf. falsch ausführt.
Wenn der Hersteller gewollt hätte, dass der Bolzen im Bedarfsfall andersrum verschraubt werden kann, hätte er bestimmt eine Arbeitsanweisung per TSI ausgegeben. Aber dies erfolgte höchstwahrscheinlich aus einem bestimmten Grund nicht.
aus diesem Grund

: