Wer hat Erfahrung mit USB-Radios

Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
Wer von euch hat schon ein autoradio mit USB?

Wie ist die NAvigation mit großen datenmengen gelöst?
kann man in Ordnern und Unterordnern navigieren, oder hängt der radio nur die Ordner im ABC aneinander?
brauchen die radios lange, um auf den USB-Speicher zuzugreifen?
Wird die Position des momentanen liedes beim ausschalten gespeichert ?

...tausende fragen

Schreibt doch mal eure erfahrungen hier rein.

Mir schwebt nähmlich ein Kenwood vor, an dem ich ne 60GB 1,8Zoll Platte hänge (bzw. größer und 2,5 Zoll)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Meiner Erfahrung nach gehen die Radios mit USB-Medien nicht anders um wie mit MP3-CDs. Ist ja auch vom Prinzip her das Gleiche. Dort kannst Du ja auch Unterverzeichnisse erstellen. Und jedes Radio hat wohl eigene "Ansichten", was Reihenfolge, Liedposition usw. angeht.

Grüße
Uli
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
ich hatte mal nen JVC LH401 und der hat zwar Unterordner auf CDs angenommen. aber einfach hintereinandergesetzt.
Bei 10-13 Ordnern war da ganz ok.
aber wenn jetzt ne Platte mit 40GB dran hängt hat man halt gleich 500 Ordner.
Da wärs halt gut, wenn man wirklich auch ne gute Menüansicht hätte, wo man erkennt, auf welcher Ebene in welchem Überordner man grad ist...
 

Blechdosenbill

Triple Ass
Registriert
28 März 2006
Beiträge
244
hi

Mir schwebt nähmlich ein Kenwood vor, an dem ich ne 60GB 1,8Zoll Platte hänge (bzw. größer und 2,5 Zoll)

dann würd ich das an deiner stelle mit em Ipod adapter und em ipod lösen
ist zwar teurer aber auch wesentlich komfortabler
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Definitiv. Ich bin von dem USB Zeug eh noch nicht wirklich überzeugt.

Denn wenn das die Lösung ist, also wie von vielen erzählt das Rad neu erfunden wurde, wieso haben Hersteller von Premium Radios in dem Bereich noch nicht viel gemacht. Da muß noch was sein.

Ich würde mit sowas warten bis sich das etabliert hat bei den großen Herstellern, sonst ist man selber das Versuchskaninchen.

Mfg Dirk
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Ich werd demnächst (vermutlich noch diesen Monat) mal ins Kalte Wasser springen und mir nen Kenwood KDC 6534U holen und dazu noch ne 2,5"-Platte mit externem Rahmen. Wenn ich die dann mal am laufen hab (muß da vermutlich mit der Stromverosrgung improvisieren) kann aich euch erzählen wie gut die Lösung von Kenwood Namens ACDrive ist. Da kann man z.B. nach dem Anfangsbuchstaben von nem Ordner suchen und so weiter.
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
weisst du schon was über die lieferbarkeit der Kenwoods?
welche 2,5zoll-platte hast du im visier?

ich hab mir gedacht, dass man mit ner 1,8er mit strom keine probleme haben wird. 1,8er gibts jetzt auch schon mit 80GB
 

czuk

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2005
Beiträge
115
Ort
Friedrichshafen
Die Kenwood 55/65/7534U Modelle sind bei fast allen Shops erst mitte Mai lieferbar.


Das kleine Kenwood 543U dagegen ist sofort lieferbar.


Wegen dem Stromverbrauch sind fast alle 2.5" Platten gleich. Der Betrieb geht meistens geradeso in Ordnung, aber der Einschaltstrom ist für einen einzelnen USB Port zu hoch.

Die 1.8" Platten sind dagegen problemlos anschließbar. Hab so eine Platte von Toshiba in eine 1.8" Icy Box gesteckt. Sieht recht gut aus; Alu-Case mit Lederbestückung und ist nicht größer als ne Metall-Zigaretten-Dose. Allerdings hab ich das Radio noch nicht...
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
klingt genau nach meinem geschmack....
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
mittlerweile gibts ebay-anbieter, die die neuen Kenwoods angeblich lieferbar haben.
oder verscherbeln die irgendwelche importware...
 

czuk

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2005
Beiträge
115
Ort
Friedrichshafen
So ein Erfahrungsbericht in kurz:

Gestern das Radio (Kenwood KDC-7534U) bekommen und direkt eingebaut. Verkabeln war total easy.

Den Radio-Sender zu speichern dann nicht mehr -> Blick ins Handbuch. Versucht. Nochmal Blick ins Handbuch -> Verstanden. :D

Aber da war immernoch so ein blöder Demo-Mode eingeschaltet. Bis ich den deaktiviert bekam dauerte es geschlagene SECHZIG Minuten! Ich hatte den Krempel am liebsten grad wieder aus der Konsol gerissen...
Das Handbuch war ab dem Zeitpunkt für mich auch definitiv schlecht. Und ich möchte hinzufügen, ich bin ein Technik-Freak und komme immer mit allem direkt zurecht. Wie sollen das erst Rentner lösen? Ich dachte jedenfalls ernsthaft zum ersten mal daran, die Hotline anzurufen und zu fragen *schauder*.

Dann hab ich noch schnell die Festplatte mit Liedern vollgemacht (30 Gbyte, 6000 Dateien, 350 Ordner).
Und was ist? Jedesmal wenn man am Radio den Modus umstellt (also Radio/USB/CD) wird die Festplatte abgeschaltet. Gut für all diejenigen, die nen popeligen Stick ans Kabel hängen und mal eben schnell was abspielen möchten (und danach das Dateisystem wieder de-mounten möchten).
Schlecht für all diejenigen die eine USB-Festplatte haben! Warum? Das Radio braucht bei mir gut vier Minuten, ehe überhaupt mal ein MP3 abgespielt wird! So lange dauert der Lesevorgang.
Und nein, das nicht einmalig, das macht das Radio JEDESMAL beim einschalten und JEDESMAL beim Wechsel des Betriebsmodus.

Tolle Wurst Kenwood, damit ist die Festplatte für mich völlig wertlos.

:wand

Hinzu kommt eine Beschränkung auf 100 Ordner und 4096 Dateien pro Ordner. Ich werd jetzt erstmal meine komplette Sammlung sichten und neu sortieren müssen.

Das navigieren geht - bisher mit meinem Kenntnisstand - nicht wirklich gut. Man kann zwar auch gezielt suchen, das macht aber bei der Vielfachbelegung der winzigen Tasten nicht wirklich Spaß. Ohne Handbuch geht bei mir zumindest da noch garnichts.
 

Blechdosenbill

Triple Ass
Registriert
28 März 2006
Beiträge
244
hi
nimms mir bitte nicht krum
aber

*klugschiss an*
ich habs dir/euch vorher gesagt
*klugschiss aus*

es gibt im mom einfach keine bessere lösung für ne grosse musiksammlung im auto als en ipod
das ding iss zwar schweine teuer
genauso wie die adapter
aber es funzt 1a !
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Auch ich hab da glaube ich was zu geschrieben :D

Aber jetzt wissen wir es ja aus erster Hand.

Mfg Dirk
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
ich hab mir den besagten kenwood gestern näher beim händler angeschaut:
- demomode-kacke
- display weit nach hintenversetzt, so dass man es schlecht aus einem steilen winkel ablesen kann.
- display recht dunkel/schlecht ablesbar
- ich hasse hintergrundmuster/animationen - die sind für die katzt - braucht niemand!!!
- bedienung irgendwie kompliziert

... also für mich ko-kriterium, das macht mein 3jahre alter JVC besser

aber das ist wieder mal typisch radiohersteller:
da sitzten irgendwelche sesselpupser die nix gscheites entwickeln können.
warum dauert das mit USB so elend lange? muss das sein?
die hinken der technischen entwicklung einfach jahre hinterher.
da ist mein handy besser...

was soll ich mir jetzt kaufen?
doch einen klassischen alpine?
was haltet ihr vom 9856R?
ist der tuner-empfang wirklich so schlecht?

grüße, andreas (dessen naive träume sich wieder mal ausgeträumt haben)
 

Blechdosenbill

Triple Ass
Registriert
28 März 2006
Beiträge
244
hi

schau lieber das du das 9855er kriegst mehr austattung
4v statt 2v vorverstärker ausgänge
keine laufzeitkorrektur kein eq kein gar nix :D
nee mal im ernst meiner meinung nach hat alpine hu mäßig nur mist auf die beine gestellt
das 56 wirkt sehr billig das display iss kleiner usw.
beim 55er kannste das ganze display abschalten wenn es dich nervt :D
aber auch die animationen lassen sich abschalten
ich hab selbst das 55er und bin schwer zufrieden
genau die richtige grundlage um ne richtige anlage auf die beine zu stellen
allerdings ist das 55er auch ca 100 euro teurer
aber das ist es echt wert
wenn du noch mehr fragen zu dem 55er hast lass es mich wissen !
den ganzen funktionsumfang aufzuzählen dauert mir zu lang
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
500euronen sind halt schon ein wort...

wie siehts mit radioempfang aus?
arg schlecht?
klar, der vergleich mit blaupunkt wäre unfair...
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
@kzuk
du solltest unbedingt deine probleme Kenwood mailen.
gerade die sache, dass sie das radio bewerben mit USB-HD anschließbar.
ich versteh sowieso nicht, warum das radio solange braucht um zu erkennen welche verzeichnisse und lieder auf der HD sind.
ham die so miese prozessoren eingebaut, dass das so lange dauert?
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Hmm, dann muß ich wohl den Kauf doch nochmal überdenken...
Aber was dann? Ne HU mit DVD-UNterstützung? Ich mein drei RWs sind denn auch 12GB und sollte ansich reichen...

Gebt mir mal nen paar Tips.
 

Blechdosenbill

Triple Ass
Registriert
28 März 2006
Beiträge
244
@ zuizuizui
der empfang iss meiner meinung nach völlig ausreichend (wohn auffm land)
und in der stadt gibt es da gar nix zu meckern

hab allerdings auch noch die original antenne drauf
wies mit soom "tuning" ding aussieht kann ich leider nich sagen

@Paasche
kann dir erst tipps geben wenn ich weiss was du mit der hu vorhast
soll das ne richtige anlage mit mehreren enstufen oder kanälen werden ??
was iss mit Lzk, equalizing, Dolby surround, monitore etc.
oder soll nur die hu gewechselt werden
um die musiksammlung besser im griff zu haben ??
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Aaaaaalso, ich hab jetzt nen 6000CD im Puma. Für Seire net schlecht aber reicht mir net (vom Klang her). Geplant is folgendes: zuerst die Headunit, dann vorne 13er oder 16er Kombo in die Türen, HTs irgendwo ins Spiegeldreieck oder A-Säule, je nach Klang halt. Dann hinten rechts ins Seitenteil nen 10"-Woofer wenns vom Volumen net hinkommt auch 8" je nach dem. Beides an ne Endstufe dran die sich dann im linken Teil versteckt. Wenn nötig da noch nen Powercap rein. Denn ich will möglichst den eh schon kleinen Kofferraum im Puma komplett erhalten.

Die HU soll können: MP3 von DVD+RW, brauchbare Bedienbarkeit, Vorverstärkerausgänge. evtl. Sub-Out oder Weichen an den Ausgängen, EQ. Laufzeitkorrektur muß ich net unbedingt haben. Preis um die 250€.
Nene Bildschirm oder animationen oder sowas muß nicht unbedingt sein.
 

vstromtreiber

Triple Ass
Registriert
26 Oktober 2005
Beiträge
223
Alter
51
Ort
Niederkassel-Rheidt
Website
www.gunars.de
Was das Thema USB-Radios angeht, ich habe mich auf der TWB mit den Jungs von Blaupunkt wegen dem Thema unterhalten.

Der sagte zu mir auf die Frage hin warum es nicht soviele USB-Radios gibt, daß es für die meisten Hersteller eher um die Anschlußmöglichkeit dieser i-pod Geschichten gehen würde.

Allerdings kommen die Tage von Blaupunkt 2 Radios auf den Markt mit nem USB-Anschluß hinten über Kabel um eben nen MP3-Player oder Festplatte extern anschließen zu können auf den Markt.
Die machen dann auch nen netten Eindruck, hatten die schon mal aufgebaut auf Ihrem Stand. Memphis MP66 und Casablanca MP56.

Meine Freundin ist schon am sparen dafür da sie schlechte Erfahrungen mit dem Aldi-Radio gemacht hat.
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
leider sollen die blaupunkts erst im juli kommen.
das ist mir leider zu spät, sonst hätte ich nicht lange gewartet.
...und ob die dann mit großen usb-platten gut zurecht kommen ist die andere frage.

ich kauf mir jetzt nen JVC NX-901 1DIN NAvi
hat ne 20GB platte eingebaut, von denen 14GB für die Navi sind.
außerdem: DVD-Laufwerk, SD-Slot, 4K preout, 7 band iEQ
gibts im moment beim acr für 599 UVP war mal 1299

werd mal meine erfahrung posten.
ich hoffe, dass die integrierte GPS-Antenne funtzt (vom Travelpilot DX)

Grüße, andreas
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Und ich werd mir vermutlich nen JVC KD-DV6201 holen. Das kann DVDs mit MP3s sicher lesen, kann zusätzlich auchnoch DIV-X, also wenn ichs innen Kopp jrieg kann ich da noch nen Display dranfummeln.
Für den Schnellen Musi-Nachschub zwischendurch kann man vorne noch nen USB-Stick reinstöpseln. Ansonsten werd ich mir drei oder vier DVD-RWs mit MP3s zusammenbrutzeln, reicht dann auch von der Menge her denk ich. Kann man denn ja nach Musikrichtung sortieren oder so :D
Dann hast noch Subwoofer Ausgang mit regelbarer Frequenz und Level,
Front und Rear Vorverstärkerausgänge und Line In.
Und es liegt Preislich um die 250€.
 
M

Mondeo30V6

Gast im Fordboard
Original von vstromtreiber
Allerdings kommen die Tage von Blaupunkt 2 Radios auf den Markt mit nem USB-Anschluß hinten über Kabel um eben nen MP3-Player oder Festplatte extern anschließen zu können auf den Markt.
Die machen dann auch nen netten Eindruck, hatten die schon mal aufgebaut auf Ihrem Stand. Memphis MP66 und Casablanca MP56.
Also ich hab das Memphis seit ein paar Tagen und es ist wirklich ein super Gerät, kann auch SD-Karten mit FAT32 lesen...
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Paasche
Und ich werd mir vermutlich nen JVC KD-DV6201 holen. Das kann DVDs mit MP3s sicher lesen, kann zusätzlich auchnoch DIV-X, also wenn ichs innen Kopp jrieg kann ich da noch nen Display dranfummeln.
Für den Schnellen Musi-Nachschub zwischendurch kann man vorne noch nen USB-Stick reinstöpseln. Ansonsten werd ich mir drei oder vier DVD-RWs mit MP3s zusammenbrutzeln, reicht dann auch von der Menge her denk ich. Kann man denn ja nach Musikrichtung sortieren oder so :D
Dann hast noch Subwoofer Ausgang mit regelbarer Frequenz und Level,
Front und Rear Vorverstärkerausgänge und Line In.
Und es liegt Preislich um die 250€.
Genau das spielt in meinem Fofi und ist absolut genial, zumindest reicht es für mich. Von Klang her find ich es auch nicht schlecht. Das Preisleistungverhältnis stimmt auf jedenfall.
 
Oben