Welcher Motor????

C

cb611

Gast im Fordboard
?( Hallo... Ich bin am überlegen ob ich meinen 2,0 8 Ventiler gegen einen anderen Motor tauschen er hat jetzt 250.000Km runter(lauft aber wie ein Uhrwerk).. Ich hätte gerne ein Maschienchen welches etwas Flotter ist und kein Automatik hat, ich will selber schalten. Nun stellt sich die Frage : kann man den V6 auf Schaltung umbauen oder kann ich nen Motor vom älteren Model nehmen (2,4 oder so)und den auf euro2 umrüsten ... Aber ich denke mal das ich auf den 2,3 16v wechseln muß wegen Tüv und so ..
Vielleicht hat von euch ja jemand erfahrung mit so etwas.. :wow


Ach ja ich habe nen 1996 Scorpio Ghia mit 2,0 8V ohne automatik ;)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Du bzw. allgemein ist es fast nicht möglich den MKII Automatik auf Schalter umzubauen, außer Du hast sehr viel Geld über und die richtigen Spezialisten zur hand, ist glaub erst einmal gemacht worden, und zwar in England.

Aber den BOA also den 24V aus dem MKI kannst Du ohne große Probleme auf Schalter umbauen.
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Denn kann mann ja als Schalter kaufen .. Die Frage ist nur ob ich den eingetragen bekomme in den MKII (wegen euro 1)
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Den gabs doch auch nur als Automatik ?!?
Wenn, dann meinst du einen UMGEBAUTEN zu kaufen...
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Ach so ne,,, ich meine den normalen V6 nicht cossi

Habe mich versehen sorry
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Mal ganz dumm dazwischengefragt:
das Getriebe vom normalen V6 verträgt doch AFAIR 300Nm, und passt mit der Glocke annen Cossie 24V?
Also müsste man doch nur Kupplung+Getriebe aus nem normalen V6, (ginge nich sogar Sierra) verbaun?
€dit2:
Ich glaub ich habs warums nich geht:
Das Motorsteuergerät wird mit dem Automatikgetriebe kommuniziern wolln. Und das Getriebesteuergerät wird nur nen OK geben wenns auch anne Aktuatoren stelln kann.
MIST!


Ansonsten noch an CB611:
FINGER WEG vom 2,4er!!!
Der is lahmer, unkultivierter und deutlich durstiger als dein derzeitiger DOHC!!!
Der 2,3 Liter 16V wär ne gute Wahl, was ich gehört hab soll der recht flott sein und nich wesentlich mehr verbrauchen als dein DOHC.

€dit:
Hier inner Gegend ein Ford-Händler hat grad nen 2,3er Kombi, den werd ich ma demnächst probefahren um endlich einen eigenen Eindruck von dem Motor zu bekommen. Der geringe Verbrauch is ja ein echtes Argument.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
... naja, ob nun ausgerechnet der Verbrauch das Argument ist? Der 2.3er verbraucht für einen 2.3er Vierzylinder eigentlich ganz ordentlich, was an den beiden Ausgleichswellen liegt, die seine Laufruhe begründen... Also er kommt in Sachen Laufruhe einen 6-Zylinder näher als z.b. der 230E aus damaliger Zeit, aber eben auch in Sachen Verbrauch!

Der 2.3er ist halt die beste Wahl, wenn man sich nicht den BOB m it allen Konsequenzen antun will/kann...

Für einen aufwendigen Umbau, würde ich dann doch über andere Motoren nachdenken, warum nicht der BOA, wenn das einigermassen passt?
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Ich denke auch mal das der 2,3 die beste wahl sein wird. Wie sieht das aus was darf ich denn noch alle umbauen?? Bremsen hinten und das Diff... wie sieht es aus mit der Wegfahrsperre ist hat die ein eigenes Steuergerät oder muß die dann neu Programiert werden
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von kaiwin
Der 2.3er verbraucht für einen 2.3er Vierzylinder eigentlich ganz ordentlich
Ich meine hier gelesen zu ham dass der 2,3-16v ma grad nen Liter mehr als der DOHC-8v schluckt?
Und für 147PS@1,5to sind 10 Liter ja ziemlich gut. IMHO

€dit @cb911:
Getriebe und Diff sollten AFAIK von deim jetzigen DOHC passen. Wurde mir zumindest gesagt als ich nen gescheiten Motor für Sierra-Umbau nachgefragt hatte.
Wegen Wegfahrsperre wirste evtl. Zündschloss+Zündschlüssel wechseln müssen.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
am einfachsten wäre der Umbau für dich natürlich auf den 2,0 16V :)
Aber arg viel schwerer dürfte es beim 2,3er auch net werden.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Naja, 10l sind sicher eine sehr positive Darstellung des Verbrauchs - sind sicher möglich bei 120 - 150 auf der geraden Autobahn... Aber im Stadtverkehr oder bei Volldampf sieht das natürlich ganz anders aus...

zarter Gasfuß Tempolimit Autobahn: 9,5l
Volldampf Autobahn: 11 - 12l
Stadtverkehr: eher 12l

Das denke ich ist realistisch... Dennoch ein guter Motor 8)
 
Oben