T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
moin

so hab mich nun mal hier angemeldet und poste auch gleich ein Neues Thema...Ok nun mal zu meiner Frage, bin nämlich nicht wirklich richtig fündig hier geworden. Fahre einen Fiesta GFJ BJ95 mit 1.1l Motor, leider ist der motor ein älterer weil ich mir meinen mal Kaputt gefahren habe leider. So nun hat der jetzige auch schon wieder gute 140-150tkm weg. Die Karosserie gute 240tkm...So nun wollt ich da ich ihn noch etwas fahren wollte ca 2-3 jahre mir einen besseren Motor zulegen. Jetzt schwebt mir die ganze Zeit ein Fiesta Futura Motor 1.6l 16V mit 88 PS vor, was vom Umbau her ja auch recht fix geht und auch problemlos eingetragen werden kann. Wie siehts Verbrauchsmäßig dabei aus, bei normaler durchschnittlicher Fahrweise. Sollte doch inetwa bei gleicher Geschwindigkeit zum 1.1 etwa auch 6-7 liter verbrauchen...Oder ist von dem 1.6 16V DOHC gänzlich abzuraten....Bin Kfz-Mechaniker habe aber keine Vergleichswerte, nie bei Ford gewesen..

MfG...Patrick :bier:
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Der 1.6 Zetec lässt sich im Fiesta ab etwa 7 Liter fahren. Alles darunter ist ziemlich unrealistisch. Bei normaler Fahrweise sollte er nicht mehr als 8 Liter verbrauchen.
Eine Drehzahlsau ist der Motor sowieso nicht. Drehmoment im Drehzahlkeller hieß wohl die Devise bei der Entwicklung. Somit lässt er sich auch bequem spritsparend fahren.
Alles in allem ein robuster und wirtschaftlicher Motor. Die Laufleistung liegt für alle Zetec Motoren (gute Pflege vorrausgestzt) bei ca. 300.000 km.

Aber erwarte nicht die Fahrleistung eines Sportwagens. Der Motor ist eher etwas zum Schaltfaulen cruisen.
Bin selber schon einen solchen Futura 16V gefahren. Tacho 190 war mit Anlauf drin. Drehzahlen über 6000 sollte man meiden, bereits ab 5.500 U/min ist man im nächsten Gang mindestens genauso schnell.

Alternativen währen die 1.8er oder der 2.0 aus dem Mondeo. Beim schwächeren 1.8 und beim 2.0 ist die Charakteristik ziemlich ähnlich. Der 130PS 1.8er ist allerdings anders. Der scheut hohe Drehzahlen nicht und geht im unteren Drehzahlbereich nicht ganz so brachial los.

Fest steht: alle Zetec Motoren sind wesentlich moderner als der 1.1er.
 
S

s4t`

Gast im Fordboard
Finde den CVH auch ganz gut. Der scheint mir auch recht Drehzahlfreudig zu sein, zu mal der ab 4000 U/min immernoch gut zieht.

Würde statt dem Futura Motor den CVH 1,6 aus nem XR2i nehmen.
meines Erachtens ist das schon ne ziemliche Kampfsau.
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

Schonmal besten dank,
hm ja das die Zetec Motoren oder auch alle anderen Wesentlich Moderner sind als die Nähmaschinen bzw Kent Motoren ist ja selbst verständlich, hat sich ja fast nichts seit den 70er jahren dran gerändert :D Naja sollte ein wirtschaftlicher Motor sein, so das ich keinen Schreck kriege wenn ich zur Tanke fahre :D also so 7-8 Liter hört sich relativ aktzeptabel muß mal sehen das ich vielleicht irgendwo her einen sehr gut geklatschten Fiesta oder Escort mit passenden Motor finde, für wirklich kleines Geld stell mir Heckschaden vor wo ein LKW mit 70 hinten drauf gefahren ist....sollte man ja dann günstrig kriegen :D 1.8 oder 2.0 mit 130 oder 150 PS muß nicht sein, weil soll nur bisschen mehr spass machen und zum schnelleren und Sportlichen fahren hab ich ja noch mein Bike, wo mir der Verbrauch komplett egal ist, weil ja nicht tag täglich gefahren wird.... Hm Spritpumpe muß ich die auch ändern oder oder kann ich die alte vom 1.1 weiter verwenden...

MfG...Patrick :bier:
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Die ist anderst, beim 1.1, 1.3 und 1.4 CVH hast Du nen Single-Point Injection, sprich 1 bar Einspritzdruck=~3bar Förderdruck. 1.6 CVH und Zetec`s haben ne Multi-Point Injection d.h. 3bar Einspritzdruck, und ~5bar Förderdruck
 
S

s4t`

Gast im Fordboard
Jo. Deswegen hab ich sie bei mir auch getauscht. Wusste zwar keine Werte, aber naja :D
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Bin zuerst nen 1.4er CVH mit CFI Spritze gefahrn ging für seine 72PS ganz gut, wurde aber ab 200.000km schlagartig träge hat auch zum Schluss seine 13l gesoffen, bin dann auf den 1.6er XR2i umgestiegen, kleine Kampfsau :mua fahr den aber recht human von den Drehzahlen hat nen sehr gutes Drehmoment untenrum und ab 3500 geht die Gaudi richtig ab, dafür hört mans dann aber auch schlürfen im Tank :wow fahre so um die 9-10l mit ihm, auf der AB oder auf Langstrecke bis zu 7l
 
B

bjoessi

Gast im Fordboard
also ich würde mir die mühe und das geld sparen...wennde nen1.1er hast, dann musste ja auch achsen, bremsanlage usw. alles tauschen.
meinste nicht, dasses sinnvoller ist direkt nen futura oder so zu kaufen, finde das kommt wesentlich günstiger.
finde die zetec motoren sind schon robust und gehen auch ganz gut...unsere futuras (1.6) schaffen lt. tacho auch die 220 und der eine noch mehr....der kommt aber erst ab 3000 umdrehungen...den CVH find ich im unteren drehzahlbereich besser, aber in der endgeschwindigkeit läuft, meiner meinung nach, der zetec besser.

gruß :happy:
 
S

s4t`

Gast im Fordboard
220? Hm.. dann haste aber kleine Puschen drauf und brauchst ne Tachoangleichung.. Oo
 

jogi

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2004
Beiträge
270
Ort
Marburg
Ich kenne leider nur den Zetec 1,8er 130Ps und muß mal sagen, der Motor im Fiesta... ging ab wie Schmitz´Katze...
Nur meiner war nen bischen durstig... was aber mit meiner Fahrweise (durchaus sportlich) zusammengehangen hat... unter 10l nie.. eher im bereich von 12 -14l :mua
Aber den Spaß wars mir wert...

Aber zur Beruhigung... hab schon gelesen, es sollen Leute den Motor mit ca. 7l gefahren haben... :applaus
 
B

bjoessi

Gast im Fordboard
@ s4t`: hab 13" im winter und 15" im Sommer drauf ;)

130ps zetec geht auch gut ab, wenn ich nen motorumbau machen würde, dass nur auf den großen zetec...ansonsten direkt futura oder xr2i kaufen.
:happy:
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

@bjoessi

Was brauch denn Dein Futura so? Hm weswegen ich mir nicht gleich einen Fofi futura kaufe ist, weil dieser dann inner Versicherung höher eingestuft wäre, und weil diese Fahrzeuge immer noch so mit gut 1000 Euros und mehr gehandelt werden.
Wenn man einen wirklich gut geklatschten kriegen könnte, könnte einen kriegen mit Vollausstattung nur keine Ohrensessel und keine runden Stoßstangen..so der Umbau ist das kleinste Übel ist eigentlich relativ schnell gemacht, so dann lässte dir den ganzen Quatsch noch eintragen, und hast einen Fiesta der in Typenklasse 13 oder so eingestuft ist mit 88 oder mehr PS. Und hast ihn mit mehr dampf inner gleichen Klasse das ist der Vorteil.
Aber werd das Projekt jetzt erstmal etwas auf die längere Bank schieben, weil jetzt wird Sommer und da wird jetzt erstmal mein Baby wieder fertig gemacht damit ich auch mal wieder anständig gasen kann, Tempo 100 in 4,5 sec.... Naja und der spass wird mich auch mal eben geschmeidige 200-300 Euros kosten aufbohren etc... Und deswegen werd ich die Sache mit meinem Fiesta hinten anstellen, bzw es machen wenn es sich ergibt aber absolutes Vorrang hat mein Baby...

MfG...Patrick :bier:
 
B

bjoessi

Gast im Fordboard
ist ganz unterschiedlich, im schnitt würd ich sagen ca. 7-9l.
mit der typenklasse haste wohl recht, den unterschied hab ich ganz stark auf meinem konto gemerkt :wow...das waren fast 200€ mehr im jahr.
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

werd meinen kleinen Roten jetzt doch umbauen also sprich anderen Motor rein. Wollte gestern eben in der Bude in Lüdenscheid wo ich mal geschraubt habe schnell ne AU durchziehen. Tja wurd mal nichts. Lambda ist grad mal so eben im Bereich, der CO Wert ist extremst zu hoch, tja und bevor ich jetzt anfange mir einen anderen Kat und Lambda Sonde zu besorgen und ich dann merke das es immer noch nicht klappt da nehm ich dann doch lieber den zusammengeschobenen Fiesta...
Lustige bei der ganzen Sache ist, ich weiß nicht welcher Motor verbaut ist, der schoppen hat Vollausstattung nur keine Ohrensessel :( auch sehr gepfelgt laut Drehzahlmesser was er auch hat fängt dr rote bei knapp 6000 an. Das Vieh hat keine 90.000 gelaufen. Krieg ihn für irgendwas bei xxx euros, darf sogar vorort den kleinen schlachten, was will man mehr :D ach ja ist auch BJ 95 wie meiner.
Gut mein Motorrad muß dann ebenhalt noch ein bisschen warten, aber Tüv und AU sind mir bei meinem Fiesta doch etwas wichtiger...

MfG...Patrick :bier:
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

jetzt weiß ich es ja ist ein normaler 1.3l Motor, falls ihn jemand gebrauchen kann schraub ich ihn raus...Geht dann komplett mit Getriebe Steuergerät antriebswellen, Servo, Lima etc raus....wenn du jemanden weißt dann sg bescheid.... hauptsache ich hab das Zeug nicht allzulange bei meir liegen...

MfG...Patrick :bier:
 
S

Shark_XXL

Gast im Fordboard
Original von bjoessi
mit der typenklasse haste wohl recht, den unterschied hab ich ganz stark auf meinem konto gemerkt :wow...das waren fast 200€ mehr im jahr.

Kannst du mir sagen in welche Typenklasse der Futura eingestuft wird? Überleg mir einen zu kaufen...

edit: und weiß einer ob der Motor Euro1 oder Euro2 ist?

THX schon im vorraus
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Futura

Habe bei bekannten (die einen Futura 16V fahren) gefragt:

Haftpflichtklasse 21 und Euro 2.
Hab aber auch schon von Exemplaren mit Euro 1 (E2) gehört, dass liese sich dann aber recht einfach umschlüsseln.

Nebenbei: Verbrauch zwischen 7-8 Liter´, Vmax: 190 (laut Tacho)
 
S

Shark_XXL

Gast im Fordboard
Danke für den Aufwand.
DieTypenklasse hab ich mitlerweile bei der Gdv rausgefunden, is laut denen momentan 20 für Haftpflicht.

Was würdet ihr sagen ist nen angemessener Preis für nen Futura 16V in laut Anzeige "gepflegtem Zustand"?

MFG Shark
 
Oben