Welchen Tacho kann ich einbauen?

H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Hallöle Mondifahrer,

Seid 3 Monaten ist mein Tacho nicht mehr Funktionstüchtig. Die Tankanzeige hat sich kurz darauf verbschiedet. Nachdem ich nun endlich mal meinen Tacho ausgebaut habe, konnte ich folgende Bezeichnungen darauf ausfindig machen.

Etikett auf dem gesamten Tachogehäuse: 97BP-10849-RE
--> Darunter standen noch diese Bezeichungen: OP: BI:3102-2

Auf der Leiterfolie (grün nach Öffnen des Gehäuses sichtbar):
97BP-10C956-DB
43-1278-C Pressac R-6

Ein neues Kombiinstrument soll mich 250,- Euro kosten. Im Internet konnte ich sie gebraucht wesentlich günstiger finden. Leider habe ich noch kein Kombiinstrument finden können, das genau meine Bezeichnung aufweisen kann.
Auf welche der Bezeichnungen kommt es denn nun wirklich an? Es ist ansonsten ein einfacher MK2 1,6L 90PS Kombi (BNP)

mfG

Hellbringer
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi,
theroretisch passt alles was einen ekeltronischen Tacho (Tageskilometerrücksteller rechts), und keinen Diesel als Grundlage hatte.


z.B.

Klick

oder

Mich

Gruß
Markus
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Ich glaub der vom V6 passt nicht, da der Drehzahlmesser anders ist. Und außerdem wurde irgendwann 1999 die Tankanzeige geändert.

Gruß
Andreas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Teilenummer 97BP-10C956-DB auf dem Etikett ist wichtig. Das ist die vom ganzen Kombiinstrument. Die andere Nummer gehört nur zu der Leiterbahnfolie.

Achte bei gebrauchten Instrumenten darauf, dass sie Baujahr-mäßig etwa zum Fahrzeug passen. Anderl hat Recht, Mitte 1999 gab es einen Wechsel. Und dann sollte es keines vom V6 sein. Wenn doch, ist es nicht so schlimm, weil Du den 4-Zylinder-DZM vom alten Instrument leicht in das neue Teil übernehmen kannst (der ist ja nicht defekt).

Diesel oder Benziner ist egal, sind gleich. Sonderfunktionen wie Tempomat oder Automatik dürftest Du mit einem 1,6er auch ned haben. Und heb das alte Instrument auf, zumindest die gesockelten Birnchen. Dann hast Du Reserve wenn mal eines durchbrennt.

Grüße
Uli
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Sind die Zeiten vorbei, wo Dieseldrehzahlmesser anders angesteuert werden, als Benziner?

Mein erster Ebay-link zeigt übrigens ein Dieselinstrument. roter Bereich bei 4.7 kU/min.Leider nicht drauf geachtet Wenns nur bei einen/dem Schönheitsfehler bleibt, gehts ja.

Nochwas:
Die ersten zwei Zahlen bei der Teilenummer beziehen sich aufs Baujahr? Wenn ja, kann man ja nicht viel falsch machen.

Zusammenfassung:

Kein V6
evtl. kein Diesel
bis Bj 5-6/99
Höhere Austattungsvarianten bringen ein paar Lämpis mehr mit.

Gruß
Markus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Markus: Der DZM wird immer genau gleich angesteuert, und zwar je Kurbelwellenumdrehung ein Impuls. Das Signal wird vom Motorsteuergerät erzeugt aus den Sensorwerten des Kurbelwellensensors. Diesel-DZM haben m.W. nur eine andere Folie drauf, wo der rote Bereich früher beginnt. Kann mich aber auch täuschen. Ich bezog mich mehr auf die Viorglühanzeige. Die kann bei einem Benziner ruhig mit drin sein, sie wird einfach nicht leuchten.

Die ersten zwei Ziffern sind nicht das Baujahr, sondern das Jahr der Einführung dieses Bauteils.

Grüße
Uli
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi
[History]
Damals, als die Motoren noch mit wenig Elektronik auskamen, wurden die DZM vom Diesel über die Lima , und die vom Benziner übern Verteiler angesteuert.
[/History]

Soviel ich weiss sind die frühen MKII Diesel kein Hightech, sondern mehr gusseiserne Treckertechnik. Deswegen meine Bedenken das ein MKII Diesel-DZM eine ganz andere Art von Signal bekommt, als ein Benziner.
Impuls passend zum Drehzahlverhältnis Lima-Kurbelwelle vs. Drehzahlimpuls von dem Nockenwellensensor.

Einführungsdatum statt Bj.. Der Bereich 97xx - 98xx müsste dann wohl passen.

Gruß
Markus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von MondiMarkus
Hi
[History]
Damals, als die Motoren noch mit wenig Elektronik auskamen, wurden die DZM vom Diesel über die Lima , und die vom Benziner übern Verteiler angesteuert.
[/History]
Beim MK1-Diesel richtig. Der MK2-Diesel benutzt das gleiche Motorsteuergerät wie die Benziner, also erzeugt dieses auch dort das Drehzahl (und das Tacho-)signal.

Grüße
Uli
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Na das sind doch mal wieder Antworten mit denen man was anfangen kann. Und mal wieder was dazu gelernt ;)

Danke erst mal für eure Hilfe. Nun muss ich nurnoch einen passenden Tacho finden.

mfG

Hellbringer
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Es ist ja garnicht so einfach ein Tacho für den Mondeo zu finden. Also ich meine zu annehmbaren Preisen.

Ich habe nun lange gesucht bei Ebay und bin (hoffentlich) fündig geworden. Es ist ein Tacho mit der Teilenummer: 95BB10849RB also ein 95er wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe ja nun "dankenswerter" weise einen Mondeo von 96, der ein wenig aus dem Rahmen zu fallen scheint. Ich habe keine Tachopese mehr, sondern zwei Stecker. Hier ist mal die Rückansicht des entsprechenden Tachos beigefügt worden. Es sind da also diese zwei Stecker und keine Tachopese erkennbar. Aber sollte diese nicht auch bis mitte 96 verbaut worden sein? Ich bin ein wenig irritiert, da ich nun langsam mal einen Tacho bräuchte und mir nicht wirklich 100%ig sicher bin.

mfG

Hellbringer

f2f1_1.JPG
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Sorry, aber Du hast doch einen MK2, oder nicht? Dieser hier ist Bj 1995, als für den MK1 in der erst ab 1995 gefertigten Variante mit elektrischem Tacho. Im MK2 passt er aber nicht. Halte Dich doch an die Teilenummern aus Deinem ersten Beitrag.

Grüße
Uli
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Es ist zum mäusemelken,

ich kann keinen Tacho finden, der für mein Baujahr passend ist. Die Teilenummer haber ich noch nie bei Ebay finden können und auch eine Suche über Google hat mir nicht geholfen. ICh fahre nun schon seid sehr langer Zeit ohne funktionstüchtigen Tacho herum. Dafür kenne ich nun die Gescheindigkeiten nach Drehzalmesser auswendig ;)
Der elektronische Tacho eines MK1 passt nicht in einen MK2!? Liegt das an der Elektronik oder am Rahmen? Denn ich finde elektronische Tachos mit einer 95BB Nummer in Massen nur eben keinen mit meiner Nummer :(

Hilfe, ich werde nich verrückt damit.

mfG

Hellbringer
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Hellbringer
Der elektronische Tacho eines MK1 passt nicht in einen MK2!? Liegt das an der Elektronik oder am Rahmen?
Nein, passt nicht. Die äußere Form mag ja gleich sein, aber die Steckerbelegung und das Layout der Leiterbahnfolie sind teilweise unterschiedlich. Tankuhr und einige Leuchten sind auch anders.

Grüße
Uli
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Nun, ich meine mal gelesen zu haben, dass irgendwann ab 98 die einige Anzeigen des gesamten Tachokomplexes elektrisch genau umgekehrt angesteuert wurden, so dass die Leute bei leerem Tank einen vollen angezeigt bekommen hatten usw.

mfG

Hellbringer
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Stimpt, ab Modelljahr 99 soweit ich weiss. Aber du brauchst doch nur den Tacho. Wer hindert dich dran, das Teil da rauszuprökeln und zu tauschen? Sicher, ist mehr Arbeit, aber du brauchst halt nur den Tacho. :mua

Gruß
Markus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was ihn daran hindert? Dass das Tachoelement ab MJ99 nicht kompatibel ist mit dem vor MJ99? Voellig andere Anschluesse und Funktion (denn das Tachoelement kuemmert sich um die Tankanzeige und Reserverfunzel bis MJ99)
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von dridders
Was ihn daran hindert? Dass das Tachoelement ab MJ99 nicht kompatibel ist mit dem vor MJ99? Voellig andere Anschluesse und Funktion (denn das Tachoelement kuemmert sich um die Tankanzeige und Reserverfunzel bis MJ99)

wenn das so ist, wieso funktioniert dann mein st200 tacho von 00 im 97er problemlos ?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von dridders
Keine Ahnung, weils kein ST-Tacho ist?

doch, ist es 100% ! der einzige unterschied ist zu meinem alten tacho...das die temp anzeige stehen bleibt, wenn der wagen ausgemacht wird und erst auf null geht, wenn er wieder gestartet wird!
das hat mein originaltacho nicht gemacht, das ist immer sofort auf null gegangen, ansonsten ist da nichts anders.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was interessiert die Temp-Anzeige wenn du nur das Tacho-Element tauschst? Die ganze Tachoeinheit ist soweit ich weiss schon pinkompatibel (und auch mit identischen Anschluessen), aber eben nicht zum Tankgeber kompatibel.
Hab aber auch nochmal nachgesehen, der Wechsel muss 7/97 geschehen sein, also Modelljahr 98, nicht 99. Alle Tacho-Elemente danach sind dann auch kompatibel, die Modelle davor sind aber nicht mit diesen kompatibel. Mk1 hat ebenfalls andere Tacho-Elemente. Es bleiben somit nur die vom Mk2 8/96-7/97.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich habe die komplette tachoeinheit getauscht! und der st tacho war sogar noch original versiegelt...aber da meine von 10/97 ist, hat sich das ja nun wohl auch erledigt ;-)
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
N'abend
wir reden nur vom tauschen. wie sieht es denn mit ner Reparatur der Einheit aus? Alles mal auf verdacht nachlöten, würde ja schon eine Fehlerquelle ausschliessen. Kalte Lötstellen passen gut zu dem Fehlerbild.
Sollte Hellbringer in der Nähe von Bonn wohnen, könnte ich ja mal kurz reinschneien.

Gruß
Markus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Find mal die Stelle raus. Das Tachoelement selbst ist eine SMD-bestückte Platine auf der sich schon ganz gut was an Kleinfutter befindet. Die "Leiterplatte" selbst von der Tachoeinheit kann aber genauso gut das Problem sein, und das ist eine Folie... Risse da drin siehst du nicht und reparieren is auch nicht drin. Gerade bei diesem ekeligen Übergang von der Folie auf den Stecker zum Tacho-Element. Es hat glaube auch noch keiner wirklich herausgefunden woher der Fehler kam. Ich hatte ihn auch schon, hab die Stromversorgung über ein separates Kabel direkt am Tachomdul angelötet, trotzdem trat es nochmal auf meine ich... später hab ich die Brücke wieder entfernt und es läuft trotzdem seit Jahren wieder einwandfrei. Gut, meine Ausfälle waren sporadischer Natur und meist mit einem Klaps aufs Armaturenbrett vorübergehend behoben. Bei einem dauerhaften Ausfall ist die Untersuchung schon einfacher sofern man Ahnung von Elektronik und am besten einen Signalgenerator hat.
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Nun, anfangs half auch ein leichter Schlag auf das Amaturenbrett. Der wurde im Laufe der Zeit immer härter ;)
Es ist beinahe schon klar, dass es eine kalte Lötstelle oder Riss ist. Nur den zu finden ......
Ich suche nach wie vor.

mfG

Hellbringer
 
Oben