Welchen Subwoofer für das JVC KD-LHX502?

Dustin

Mitglied
Registriert
6 April 2004
Beiträge
61
Alter
44
Ort
Salzgitter
Ich habe mir ja diese Radio gekauft: JVC KD-LHX502

Ich habe bei diesem Radio ja einen extra Sub-Ausgang, jetzt weiss ich leider nicht, was ich anschliessen soll.

Was soll ich nehmen(Bassteller, Kiste, Rolle) und welche technischen Leistungen sollte dies Kompunente mitbringen.

Ich will keinen extra Verstärker anschliessen.

Danke für Eure Hilfe!!!!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
RE: JVC mit Sub-Ausgang?

[offtopic]Ich habe den Threatnamen mal angepasst...[/offtopic]
 
K

keks77

Gast im Fordboard
das sind nur cinchausgänge.das heißt du kannst dort direkt keinen lautsprecher anschließen.also wirst du nicht um eine endstufe rum kommen

welchen lautsprecher du brauchst willst du wissen.
dazu müssen wir wissen welche musik du hörst,was für ein auto und natürlich dann noch welche preisklasse da man lautsprecher nicht verallgemeinern kann.
dann müssen wir noch wissen ob du auf druck gehst oder klang...

also mehr infos bitte :D
 
K

Kim

Gast im Fordboard
das sind nur cinchausgänge.das heißt du kannst dort direkt keinen lautsprecher anschließen.also wirst du nicht um eine endstufe rum kommen

Ganz genau ... an einen Sub-Ausgang kommt im Normalfall nur ein leistungsstarker Monoblock oder eine 2-Kanal rann, die dann gebrückt wird.

Aus den Cinch-Ausgängen kommt nur ein unverstärktes Signal, das eben über eine Stufe versstärkt werden muß ...
 

Dustin

Mitglied
Registriert
6 April 2004
Beiträge
61
Alter
44
Ort
Salzgitter
Ich habe ein Ford-Focus Trend. Siehe Gallerie!!!

Ich höhre überwiegend Elektronische musik, also Schranz, Detroit Sound, 2Step, ein bischen Trance.

Ich lege eigentlich mehr Wert auf Klang.
Preis mhhh, weiss nicht denke so die mittlere Preisklasse.

Kann mir aber auch nix derbes in den Kofferraum bauen, weil ich noch ne Tochter habe und da braucht man noch ein wenig Platz für die Kinderkarre.

Gibt es nicht ne gute möglichkeit das ganze in die Hutablage zu bauen.

Meine Standart-Boxen machen mit dem Radio schon gut Krach, darum denke ich, brauche ich doch keine dirket Endstufe. Weil bei dem Radio kann ich ja den eingebauten Verstärker auf, wenig, mittel und stark einstellen und noch extra so ne Funktion für den Suabausgang.

Ich will echt keine Endstufe ranbauen. Kein Platz und meine Ansprüche sind dann doch auch nicht so hoch.
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Ja. aber du kannst net an den Subausgang (Cinch, oder auch Low-Level-Ausgang genannt) einen Lautsprecher anschließen. Du brauchst einen Verstärker. Du kannst auch keinen Sub an die Lautsprecherausgänge deines Radios anschließen. da wird bei den üblichen 14watt RMS NICHTS rauskommen.

Das nächste: Subwoofer brauchen ein Gehäuse(ausgenommen FreiAir, was allerdings meiner Meinung nach nichts bringt in nem Focus)!!! So. Das heißt du brauchst Platz, den du ja net hast (deine Aussage).

Vergiss bitte die Hutablage. Wenn ich sowas schon hör... :rolleyes:

Hört sich für mich immer so an: "Boah geil, mein Subwoofer HAT 1000Watt!!!" dabei hängt dann an dem grandiosen Magnat Dingens irgend ne WECONIC-Endstufe oder sowas ähnliches wo fette 100Watt rauskommen und 2000 draufstehen. :wand :wand :wand

Leute für Subs BRAUCHT man Leistung. Und Leistung HAT kein Sub, er VERTRÄGT sie. Das ist die Belastbarkeit. Fazit: es bringt nix eine Sub ans radio anzuschließen, weil das viel viel zu wenig Leistung hat.

So. WEnn man Sound will dann MUSS man Kompromisse eingehen. Ansonsten begnügt man sich mit dem Serienkram und gut. Sowas braucht nunmal Platz.

FAZIT: Lass es sein. Net bös gemeint.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Öhm, Soundanlage (vor allem schwere Subs) an der hutablage - das Thema hatten wir schon oft im Board...

Laß es bleiben, denn wenn Du an der roten Ampel stehst, und Dir knallt einer hinten drauf, verwandelt sich Deine Hutablage in ein fliegendes sonstwas, was Dir gut und gerne den Kopf kosten kann.

Denn: Hutablagen (aus Boards aus Holz) haben nicht die Befestigungspunkte und auch Befestigungsstärken, die nötig sind, um diese Energie nicht in den Innenraum zu schleudern - es sei denn, Du verschweist sie an der Karosserie!
 
K

keks77

Gast im Fordboard
reserverad raus und gehäuse für den sub rein.
wann hat man mal nen platten und dafür gibts pannenspray oder adac :D
 

Dustin

Mitglied
Registriert
6 April 2004
Beiträge
61
Alter
44
Ort
Salzgitter
Ich habe ja nicht gesagt, das sie unbedingt in die Hutablage muss, war ja nur eine Möglichkeit. Es ging ja um die Subwoofermöglickeit mit meinem Radio und nicht "ist es sinvoll die Anlage in die Hutablage rein zu bauen".


Ausserdem kann man auch versuchen ohne viel Geld und Platz das beste aus seiner Anlage rauszuholen, oder?

Ich will damit ja auch nicht prollen, hier ein auf Dicken machen, oder bei irgendwelchen CarHifi_Veranstalltungen mitmachen.es geht hier ja um die beste Möglichkeit für meine Situation und darum gebe ich mich nicht mit einem "lass es" zu frieden.
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Du wirst aber nicht um eine kleine Endstufe herumkommen...
Es ist einfach nicht möglich einen Sub direkt an deinem Radio zu betreiben.
Du kannst es zwar versuchen, aber durch die viel zu geringe Leistung wird der Sub viel zu früh verzerren und recht schnell den "heldentot" sterben... Dein Radio evtl gleich mit.
Besorg dir am besten eine Endstufe und bau sie dir in die Reserveradmulde ein (auf belüftung und Trockenheit achten)
und stell einen kleinen Gehäuse-sub in den Kofferraum.
Den Sub kannst du dann wenn du den Platz brauchst entweder in die Ecke stellen irgendwie oder halt ausbauen, das Kabel lösen dauert etwa 20sec bei Handelsüblichen Gehäusen. es gibt aber auch bestimmte Anschlüsse die du nur abziehen brauchst. DAS wäre die Platzsparendste Variante... Wenn du was in die Hutablage baust dann musst du ja bedenken, dass die Magneten nach unten in den Kofferraum ragen und dir viel Platz stehlen werden. Über Sinn oder Unsinn brauch man nicht diskutieren, das verbietet der logische Menschenverstand und der Wunsch nach "gutem Klang" ;)

Für deinen geschmack könnte sich etwa ein Gehäuse-sub von Hertz anbieten.
ein Freund von mir mit ähnlichem Geschmack hat einen 25er in seinem Polo und da hört er sich echt gut an bei der Musik.
dazu noch eine brauchbare Endstufe mit >200W/rms und das passt schon...
einfach mal beim richtigen Händler ein paar Sachen probehören und der macht dir sicher auch ein gutes angebot
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
@Dustin:
Ich wollte Dich nicht beleidigen (als Proll hinstellen) oder unhöflich sein. Wollte nur aus die tatsache der gefahr bei einem Soundboard als Hutablage hinweisen!
 

Dustin

Mitglied
Registriert
6 April 2004
Beiträge
61
Alter
44
Ort
Salzgitter
@Guido

So habe ich das auch nicht aufgenommen, ich wollte damit nur untermauern, das ich keine Anlage haben will oder brauche, die mich so beschallt, das ich nach einmal autofahren ein Tinitus habe.

Ich bin halt nicht so, wie einige Leute aus meiner Sadt, die an der Ampel zeigen müssen was Ihre Anlage so kann.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Wenn Du nicht beschallt werden willst, brauchst Du keinen SUB.

Hier wurde es schon mehrfach erwähnt... und ich unterstütze das ganze nochmals... Tieftöner kann man direkt am Radio betreiben (notfalls)... das sind dann die üblichen 16er Tieftöer.
Alles, was sich "Subwoofer" schimpft ist ein bisschen grösser!
Selbst die kleinen Varianten brauchen 50-90 Watt RMS um anzulaufen.
Wenn Du so einen Subwoofer an Dein Radio klemmst (Lautsprecherausgang), wo die eben genannten 14 - max. 20W RMS raus kommen, dann wirst Du auf dem Fahrersitz schon sehr sehr viel Mühe haben, den überhaupt zu hören :D

Der sogenannte "Subwooferausgang" an den Radios ist ein "Unverstärkter Ausgang". Das heisst, da kommt wesentlich... ja WESENTLICH weniger raus, als aus den normalen Lautsprecheranschlüssen, die Du an Deine Boxen gelegt hast - Gute Radios liefern dort 5V... viele nur bis 2V.
Diese Ausgänge heissen nicht umsonst "Vorverstärkerausgänge"... und das Wort spricht für sich... daran MUSS ein Verstärker angeschlossen werden.

Mein Fazit:
Wenn Du einen "Subwoofer" betreiben möchtest, brauchst Du zumindest einen kleinen Verstärker... muss ja nix dolles sein!
Ein Subwoofer gehört in eine Kiste!
Free-Air-Subwoofer in der Heckablage müssen durch Stahl-Fangseile gesichert werden... zudem klingen sie meist nicht so gut und leiern schnell aus.

Die andere Alternative wären zwei 16er Tieftöner in der Hutablage, die aber auch durch Stahlseile gesichert werden sollte.
Diese Tieftöner sind dann an den hinteren Lautsprecherausgängen des Radios zu betreiben (Hecksystem).
Hier kannst Du aber keinen "Bums" erwarten sondern eine Unterstützung.
Allerdings sind Soundboards als "Rearfill" gedacht, wenn Du einen Subwoofer hast... also stand-alone auch nicht so das Klangwunder!

Vielleicht solltest Du Dir auch einfach überlegen, ein "gutes" 2-Wege Frontsystem einzubauen, wo unten in der Tür der Tieftöner sitzt?

Lass Dich mal bei einem Car-Hifi Spezialisten beraten... kann auch nicht schaden!

Greetz
Chris
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ähm, meine Schwester hat auch einen Focus mit einem JVC Radio drin.
Also der Klang und der "Rums" mit den originalen Lautsprechern ist doch eigendlich vollkommen in Ordnung.
Lauter geht auch mit teuren LS fast nicht mehr.
Nur der Klang wird besser. Aber solche LS wollen dann auch meist von einem Verstärker versorgt werden und kosten ein heiden Geld!
Habe in meinem Cougar solche LS drin und ich wäre an der Kasse fast zusammengebrochen! 8)

Wenn Du mehr Bass haben willst, aber auch deinen Platz im Kofferraum, würde ich Dir empfehlen mal zu ACR zu fahren. Die verkaufen auch Basskisten mit integriertem abgestimmten Verstärker.
Du musst nur noch eine Stromversorgung und die Chinchleitung in den Kofferraum legen.
Diese werden dann an einen Stecker angeschlossen.
D.h Du kannst die Box auch schnell mal raus nehmen. Stecker raus, Box raus...Kinderkarre rein. :D

Bei den originalen Ls von Ford hat sogar mein ACR Verkäufer gestaunt und gemeint, die wären "fast" nicht zu toppen!
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ich hab sonst sub's mit verstärker von Phonocar die du komplett unter den beifahrersitz verstecken kannst(sub und verstärker in einem gehäuse)


wäre evtl ne gute lösung.sind auf kickbass abgestimmt und hören sich echt gut an(willst es ja nicht übertreiben) :D
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
Ähm, meine Schwester hat auch einen Focus mit einem JVC Radio drin.
Also der Klang und der "Rums" mit den originalen Lautsprechern ist doch eigendlich vollkommen in Ordnung.
Lauter geht auch mit teuren LS fast nicht mehr.
HALLO??? du hast aber noch kein gutes Frontsystem gehört oder? Da liegen zu den Seriensachen einfach nur WELTEN!!! Laut ist relativ... wenn du das Radio soweit aufdrehst dass nur noch rechtecksignale rauskommen (es verzerrt), dann ist es zwar "laut" aber s macht zumindest für mich keinen Sinn sowas anzuhören.

Original von Mercury-Cougar
Nur der Klang wird besser. Aber solche LS wollen dann auch meist von einem Verstärker versorgt werden und kosten ein heiden Geld!
Habe in meinem Cougar solche LS drin und ich wäre an der Kasse fast zusammengebrochen! 8)
Was wäre das? ACR-Zeug oder? ;-)

Original von Mercury-Cougar
Wenn Du mehr Bass haben willst, aber auch deinen Platz im Kofferraum, würde ich Dir empfehlen mal zu ACR zu fahren. Die verkaufen auch Basskisten mit integriertem abgestimmten Verstärker.
Du musst nur noch eine Stromversorgung und die Chinchleitung in den Kofferraum legen.
Diese werden dann an einen Stecker angeschlossen.
D.h Du kannst die Box auch schnell mal raus nehmen. Stecker raus, Box raus...Kinderkarre rein. :D
Das ist nicht verkehrt!

Original von Mercury-Cougar
Bei den originalen Ls von Ford hat sogar mein ACR Verkäufer gestaunt und gemeint, die wären "fast" nicht zu toppen!
Hehe... das beweist doch seine Kompetenz!!! ;-) Normal sollte es sein Ziel sein dir Sachen zu verkaufen. Die Autohersteller stecken da LEIDER net das beste Material rein. Warum auch? wenige % der Leute, die ein Auto kaufen legen Wert auf richtig guten Klang. Wieso sollte man dafür Geld investieren? Und ich finde es auch unverschämt für wieviel geld die so genannte Audio-Anlagen als Sonderausstattung verkaufen. Für weniger als 1/3 bekommt man bessere Komponenten... Also wenn ich die Lsp. meines Puma sehe, dann kann ich deine Aussage net bestätigen. Das ist nämlich der letze Müll.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von PumaRic
Was wäre das? ACR-Zeug oder? ;-)

Nee, nur weil ich bei ACR kaufe, kaufe ich noch lange kein ACR-Zeug!

Sagt dir Kicker was? Kommen aus den USA und sind Referenzklasse. Da können 2 5x7" LS schon mal an die 500€ kosten!
Und was da dann raus kommen "kann", wenn der Verstärker da reindrückt, kann sich wohl der ein oder andere vorstellen, der diese Marke schon einmal gehört hat.
Der Klang ist natürlich merklich besser als original, auch wenn man leise Musik hört. Da braucht man wirklich nicht drüber zu streiten.
Aber Dustin wollte ja nicht "übertreiben" und keinen Verstärker verbauen. Und so wären die Originalen doch immernoch die bessere Wahl.
Da ich aber mehr Klang und auch Druck aus den vorderen LS haben wollte, blieb mir nur die Wahl, Verstärker mit neuen LS.
Und billig kaufen rentiert sich da irgendwie nicht, sonst kauft man eh zwei mal.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
habe bei meiner freundin die impulse von mir eingebaut vorno ohne verstärker und die hören sich sehr geil präzise an.
ohne verstärker kann man die empfehlen und sind nicht so teuer wie kicker
habe ijr hinten im fiesta einen kleinen 20 er kicker reingesetzt und uns bandpass und das ding drückt mehr als manche 30 er
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
@Mercury-Cougar:

Kicker kenn ich natürlich. ich beweg mich seit über 6Jahren (eigentl. also schon seit ich den Führerschein habe) in der Car-Hifi-Szene...
Kicker ist bestimmt net Referenzklasse. Es gibt Sachen von Kicker die gut sind. Da zähl ich aber mehr die Verstärker und v.a. die Subwoofer der L7 Reihe dazu (die Eckigen).. Kicker ist außerdem keine Klangmarke. Eher halt typisch amerikanisch...ala Rockford-Fosagte. Meist sinds net die Mainstream-Produkte, die klanglich herausragen. Oder kennt von euch jemand Micro-Presicion, Andrian-Audio, Genesis, Sinfoni um mal die wichtigsten zu nennen?!

Mal ehrlich. DAS ERSTE was ich machen würde, wenn ich mein Auto wechsle wäre mit vorn andere Lautsprecher zu verbauen. Selbst am Serienradio. Das macht auch Sinn ohne Verstärker. Dazu würde ich den richtig stabil einbauen (Stahlpadapterplatte oder MdF) und die Tür gut dämmen. Ihr würdet euch wundern was ALLEIN DAS schon bringt. Einbau ist alles. Du kast dir auch ein 750€-Frontsystem reinhängen (wie ich ;-) ) und das wird gegen eine deutlich billigeres GUT EINGEBAUTES abkacken.

Außerdem gings dem Dustin ja um den Subwoofer. Wie gesagt. Subwoofer weglassen.. Frontsystem ordentlich stabil verbauen (net mit den komischen Platik Adaptern) und dämmen. Dann wird da deutlich mehr präziser Kickbass kommen. Soviel ist sicher. Das wird immer unterschätz. Die Leute denken, man haut sich gute Komponenten rein und dann passts schon.. nene. so leicht ist es net.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
jo
da hat pumaric völlig recht :respekt

aber man kann das mit rockford...nicht verallgemeinern.die sind eben nur gut für langsame und tiefe bässe alla black... da sie meistens für frequenzen unterhalb 80 hz ausgelegt sind was man naürlich bei den anderen musikrichtungen wie trance,pop...nicht benötigt da die musik zu 99% auf ab 80 Hz abgestimmt wurden sind
 

Dustin

Mitglied
Registriert
6 April 2004
Beiträge
61
Alter
44
Ort
Salzgitter
Hallo Leute,

erstmal will ich mich bei euch bedanken für die Beiträge.
Ich habe mich jetzt um entschieden.
Ich bekomme von einem meiner besten Freunden zwei Endstufen und eine Bassrolle. Ich habe noch zwei Zweiwegeboxen von Alpine aus meinem alten Polo und das werde ich jetzt auch verbauen.

Ich habe mich umentschieden, weill ich die Enstufen und die Bassrolle für 50€ bekomme, alles noch recht neu und Top.

Ich bekomme alles super günstig, weil ich ihm eine neuen Job organiesiert habe wo er gut Geld machen kann und weil für einen Komplettumbau(auf Showcar) sein Polo völlig auseinanderbaut und die Sachen eh nicht braucht.

Nochmals vielen Dank für die Diskussion, konnte megaviel Infos mitnehmen.
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
hab das selbe radio wie du,
die lautsprecher hab ich erstmal serie gelassen.
als sub hab ich den JL audio 15W3D2 in einem selbstgebauten bassreflex gehäuse (mit leder bezogen 8) )
das dazugehörige kraftwerk ist eine burning desire II.
is zwar nicht billig aber macht extrem guten bass für jede musikrichtung.
der verstärker ist nur halb aufgedreht und am radio hab ich ach noch einige reserven. also wenn ich mal meine lautsprecher aufrüste könnte ich den bass noch um einiges anheben obwohl er jetzt schon die sitze nach vorn drückt :D

smallpic-2372.jpg
 

Dustin

Mitglied
Registriert
6 April 2004
Beiträge
61
Alter
44
Ort
Salzgitter
Hast du das Radio mit DAB gekauft?

was su hast ist mit to mutsch. ich habe jetzt nen Sound der mir reicht. wenn ich autofahre, dann Stundelang, weil Pendler. Da hälst du ne dauer Beschallung nicht aus. lieber rund um ausgeglichen und das habe ich jetzt.

Aber so sieht dein Kiste recht schick aus.
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
DAB hab ich noch nicht, aber schon damit geliebäugelt :D

hast du digitales radio? wenn ja, beschreib mal deine erfahrungen. top oder flop ;)
 
G

Gajus182

Gast im Fordboard
Hallo Dustin,

ich kann dir vielleicht noch was dazu sagen, weil ich die gleichen Grundkomponenten fahre (Radio, Focus Trend, O-Boxen)...

Der Grund, warum die O-Boxen im Focus sich ziemlich kernig anhören sind nicht die Qualität der Boxen sondern die Dämmung der Türen... Beim Einbau der neuen alten Alpine musst du daher unbeding auf die Tipps von PumaRic achten und ja keine Plastikadapter nehmen, auch wenns vom Aufwand her verlockend ist. Das ganze noch ein wenig mit Dammmaterialien ausbessern und du wirst da bestimmt mit glücklich. Problematisch könnte der Einbau von 'nem Kombo-System werden, weil in den Spiegeldreiecken ja keine Vorrichtungen für die Hochtöner sind aber ich glaub, wenn dein Kumpel den Polo für Meisterschaften aufbaut, wird der dir sicher da noch weiterhelfen... Wenn nicht kann der ACR-Händler dir vielleicht welche spachteln (Kostenpunkt ca. 50€).

Da du in deinem Trend ja recht viel Platz unter dem Beifahrersitz hast, würde ich dir die Idee nahelegen, da eine Stufe zu verbauen. Vorteil ist, dass sie kaum sichtbar ist und die Verkabelung durch die harte Focus-Plastikverkleidung nicht so weit und demzufolge nicht so nervenaufregend ist :D

MfG

Gajus
 
Oben