Wenn Du nicht beschallt werden willst, brauchst Du keinen SUB.
Hier wurde es schon mehrfach erwähnt... und ich unterstütze das ganze nochmals... Tieftöner kann man direkt am Radio betreiben (notfalls)... das sind dann die üblichen 16er Tieftöer.
Alles, was sich "Subwoofer" schimpft ist ein bisschen grösser!
Selbst die kleinen Varianten brauchen 50-90 Watt RMS um anzulaufen.
Wenn Du so einen Subwoofer an Dein Radio klemmst (Lautsprecherausgang), wo die eben genannten 14 - max. 20W RMS raus kommen, dann wirst Du auf dem Fahrersitz schon sehr sehr viel Mühe haben, den überhaupt zu hören
Der sogenannte "Subwooferausgang" an den Radios ist ein "Unverstärkter Ausgang". Das heisst, da kommt wesentlich... ja WESENTLICH weniger raus, als aus den normalen Lautsprecheranschlüssen, die Du an Deine Boxen gelegt hast - Gute Radios liefern dort 5V... viele nur bis 2V.
Diese Ausgänge heissen nicht umsonst "Vorverstärkerausgänge"... und das Wort spricht für sich... daran MUSS ein Verstärker angeschlossen werden.
Mein Fazit:
Wenn Du einen "Subwoofer" betreiben möchtest, brauchst Du zumindest einen kleinen Verstärker... muss ja nix dolles sein!
Ein Subwoofer gehört in eine Kiste!
Free-Air-Subwoofer in der Heckablage müssen durch Stahl-Fangseile gesichert werden... zudem klingen sie meist nicht so gut und leiern schnell aus.
Die andere Alternative wären zwei 16er Tieftöner in der Hutablage, die aber auch durch Stahlseile gesichert werden sollte.
Diese Tieftöner sind dann an den hinteren Lautsprecherausgängen des Radios zu betreiben (Hecksystem).
Hier kannst Du aber keinen "Bums" erwarten sondern eine Unterstützung.
Allerdings sind Soundboards als "Rearfill" gedacht, wenn Du einen Subwoofer hast... also stand-alone auch nicht so das Klangwunder!
Vielleicht solltest Du Dir auch einfach überlegen, ein "gutes" 2-Wege Frontsystem einzubauen, wo unten in der Tür der Tieftöner sitzt?
Lass Dich mal bei einem Car-Hifi Spezialisten beraten... kann auch nicht schaden!
Greetz
Chris