Welchen soll ich nehmen???

A

Alessandro

Gast im Fordboard
Hallo erstmal!
Hab mich nach einigem hin und her zwischen Mondeo oder Astra für den Mondeo entschieden.
Da mir mit Anfang 20 leider noch nicht riesige Summen habe die ich in ein Auto investieren kann, wollte ich so um die 3000.- € investieren.
Habe bei Mobile.de zwei Stück gefunden die mir gefallen.
Mondeo CLX Turnier EZ 01.97 132t KM 116PS SV Klima el.FensterH. 2.Hand für 3100.-€ FP
oder
Modeo 2.0i Turnier Family EZ 02.97 149.600 KM 131PS Automatik, Klima SV el. FenH. CD,Reifen vorne neu, Bremse neu und Klima neu gefüllt für
3290.- € VB
Wollte nun euch um Rat bitten auf was ich beim Kauf und auch dannach achten muss.
Hab mich schon ein wenig im Forum umgesehen und mitbekommen, dass der Auspuff wohl recht anfällig ist.
Mir persönlich würde der zweite besser gefallen weil er Automatik ist!
Wann wären die nächsten Planmässigen Werkstatt besuche fällig,sprich Zahnriemenwechsel,Ventileinstellungen oder der gleichen?
Wann muss der Mondeo immer zum Kundendienst bzw. Service alle 15000KM und was fallen da so für Kosten an?
Danke schonmal im vorraus für eure Antworten und Hilfe!
Gruss
Ale
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

weiß net ob das bei den mk2 auch so is, aber grad weil der 2 ne automatik hatt würde ich denn nicht nehmen.da die atomatik sehr anfällig ist.

und alles unter 2 liter hubraum macht nich wirklich freude.
 
A

Alessandro

Gast im Fordboard
Hab momentan nen Golf II mit 72 PS und Automatik bin da her das schleichen gewohnt! Fahr pro woche so ca. 1000km Autobahn und für mich ist das wichtigste das ich so, ohne den wagen zu quälen,160 - 170 KMh konstant fahren kann. Das reicht mir schon.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
heheh gut das is was anderes dann reicht auch der 1,8er nur bei so viel km würd ich zum diesel oder autogas greifen.aber wie gesagt mit der automatik mußte glück haben.

glaube mein vater bezahlt für sein 1,8er 250€ für die durchsicht
weiß net ob die mondis nen zahnriem oder kette haben,nen zahnriemen würd normal bei 100000 rum gewechselt.
 
A

Alessandro

Gast im Fordboard
Was gillt es denn beim Diesel zu beachten?
Alle die ich bist jetzt gefunden habe, sind schon alle so um die 180t Km gelaufen
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
da kann ich dir leider nichts zu sagen zum thema diesel.vieleicht meldet sich einer der ein hatt.hab mein auf autogasumrüsten lassen.nur bei nem auto so wie bei dir mit 130000km macht das nich wirklich sinn.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Vielleicht hilt Dir das. Ich fahre:
Mondeo Ghia Turnier, 1,8 Liter mit 115 PS, EZ 05/97, momentan 127.000 km. 1000 km in der Woche. Erstbesitzer meine Eltern.
5. Gang Handschaltung.
Topspeed 215 km/h laut Tacho, Tachoabweichung 5% (d.h. echte 205 :mua), Leistung nach ausführlichen Tests ca. 125 PS orginal :respekt
Verbrauch:
6,5 Liter bei sparsamer Überlandfahrt
7,9 Liter bei relaxter Autobahnfahrt 160 km/h - 210 km/h
13,5 Liter bei stop and go, oder nerviger Autobahnfahrt

Meine Meinung:
Der 2,0 Liter ist sicher besser als ein 1,8er, aber die Automatik macht das mehr an Drehmoment und Leistung vom 2er wieder zu nichte. Da würd ich den 1,8er in diesem Fall vorziehen. Bin schon verschiedene Automatikfahrzeuge gefahren und bin zu dem Entschluss gekommen mir privat keines zu zu legen. Gut waren nur die neuen von BMW (6 Stufen), Benz (7 Stufen) oder Audi, alle mit zusätzlicher manueller Schaltfunktion.
Wobei ich da auch nur mit dem SMG zufrieden war.

Du bist jung, kauf Dir Handschaltung: Nicht nur, weil Automatik so viel Leistung frisst, sondern auch Sprit! Und wenn Du 1000 km in der Woche fährst merkst Du 1,5 Liter Verbrauchsunterschied schon!

Wartung: Bis auf Riemen mach ich alles selbst. Ist günstiger!
Der Riemen ist alle 120.000 km, bzw. spätestens nach 5 Jahren zu wechseln! Normalerweise ist Service alle 15.000 km. Mach ich selbst. Da er ein Langstreckenfahrzeug ist, ist das Öl nicht so stark verschmutzt (ca. 20.000 km Wechsel) Zündkerzen und Luftfilter ca. alle 50.000 km, je nach Verschmutzungsgrad.
 
A

Alessandro

Gast im Fordboard
@ Redflash

danke für die ausführliche Antwort,

der Mehrverbrauch der Automatik würde mich nicht wirklich stören da Firma Sprit zahlt (ist aber leider zu klein und zu geizig um nen Firmenwagen rauszutun!! :kotz:)

Bei der Masse an KM die ich abreisse tendiere ich eigentlich mehr zu Automatik, in der Stadt und bei Stau ist das wirklich super angenehm!

Hab nur gerade in irgend nem Tread gelesen, dass es keine Mondeo Automatik länger als 200.000 Km macht. ISt da was dran??

Was würde denn, wenn ich den 2.0i nehmen würde in den nächsten 50000 Km an Wartungen auf mich zu kommen, ausser Öl und Filter??

Achso selber schrauben ist nicht so wirklich meine Stärke, erinnere mich noch an meine Vespa die nach Selbertuning langsamer fuhr als vorher :D!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Also zur Automatik sollte man noch dazusagen, dass die über einen regelmässigen Ölwechsel (rd. 60.000 km) mehr als dankbar ist.
Leider ist dieser Ölwechsel von FORD nicht vorgeschrieben und so wechseln die wenigsten. Du kannst also davon ausgehen, dass da immer noch das erste Öl kreiselt...

Ich würde mir keinen Mondeo Automatik mit rund 150.000 km kaufen...

*** edit ***

Ich habe mal die Überschrift etwas angepasst
 
A

Alessandro

Gast im Fordboard
@ Mickey

Werd mich dann wohl vom Gedanken Automatik trennen,besser schalten als für 2000.-€ ein neues Getriebe zu kaufen.

werde mir den 1,8 am Montag mal anschauen, der Steht bei so nem Schotterplatz-Händler, auf was soll bzw. muss ich achten??

ThanXX
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn die Firma den Sprit zahlt, wieso dann nicht gleich der Sprung zum V6? ?( :D Steuern wären es nur ca. 50€ mehr (oder hab ich enen Rechenfehler?)
Versicherung wird das Kraut auch nicht fett machen! Aber Spaaaaaaaaaaaaaaaß :mua

Achtung: Rost, eigentlich alles! Erst recht, wenn nicht vom Fordhändler!
 
A

Alessandro

Gast im Fordboard
Na ab und an muss ich ja selber mal mit wohin und dann so nen säufer??!! Dazu kommt noch Steuer, Versicherung, und die Firma hat nicht einen Pfennig dazugezahlt!

Hab ausserdem nur einen im Umkreis von 200KM gefunden der kostet zwar nur 2888.- gehört steht aber bei yussufözgelü - Mobile und ist auch wieder Automatik mit 145000 gelaufen

Man Man dieses Autokaufen stresst auch immer!!!!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich würd den 1,8er nehmen.
Ach den hab ich ja schon! :D
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
soooo viel säuft der v6 auch nich bei mir sinds im schnitt 10 liter nen 2 liter braucht bei gleicher fahrweise ca 1,5 liter weniger.zum 1,8er aber kein vergleich.mein vater hatt sein bei 7,3 liter auf 100 km.

Aber Spaaaaaaaaaaaaaaaß :mua

naja fährt sich schon net schlecht aber er ist einfach zu schwer mit seinen 1,5 tonnen und den 170 ps.der einzige vorteil zum 2 liter is die laufruhe und der füllige klang.mehr aber nich, spaß machts erst ab dem st 220.

gruß ray

ps: steuern sind 168€ beim 2,5er/versicherung zum 2,0er fast kein unterschied.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich würde dir den 1.8 raten. Automatik ist nicht das Wahre. Außerdem frißt sie dir Leistung weg. Ich hatte schon Mondeo 1.8, 2.0 und 2.5 in meinem Besitz. Gute Autos sind eigentlich alle, nur der V6 macht eben mehr Fahrfreude. Daher fahre ich bereits den zweiten V6 - und werde voraussichtlich dabei bleiben. Verbrauch im Schnitt: 10,5 Liter Eurosuper.
:idee
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
ich würde vor allem noch auf rost (an allen hier beschriebenen stellen) sehr gut achten!

und beim ford gibt's viele kleinigkeiten, die nerven:
- bei den lüftungsschlitzen (links und rechts am armaturenbrett) bricht oft die verstellung (nach links/recht bzw. rauf/runter)
- kommst du an alle glühbirnen ran, wenn du sie austauschen mußt? vor allem bei den scheinwerfern?
- der schalter von der sitzheitung wird oft beim ein- und aussteigen betätigt (eingeschaltet), weil er von der postition so dämlich angeordnet ist
- bei mir hält das fenster hinten links nicht ganz "oben", sondern öffnet sich immer wieder bei der fahrt ein spalt
- plastik klappert
- kopfstützen vorne (evtl.) zu kurz
- im kofferraum gibt's keine ablagen für "kleinzeug"

...

-> das ist mir auf die schnelle als "mängel" bei meinem mondeo eingefallen. es gibt sicherlich noch mehr zum "meckern"...
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
der schalter von der sitzheitung wird oft beim ein- und aussteigen betätigt (eingeschaltet), weil er von der postition so dämlich angeordnet ist

wie das ?(sitzt der beim 1,8er woanders bei mir is der in der mittelkonsole unterm navi.

wo ich immer mal gegenkomme is diese sehr dämlich angebrachte fernbedienung fürs radio :wand links unten

kommst du an alle glühbirnen ran, wenn du sie austauschen mußt? vor allem bei den scheinwerfern?

soweit ich weiß muß man bei fast jedem neuen auto die scheinwerfer ausbauen,um die lampen zu wechseln,sollte normal auch kein prob sein die 3 schrauben zu lösen.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von xray
...
soweit ich weiß muß man bei fast jedem neuen auto die scheinwerfer ausbauen,um die lampen zu wechseln,sollte normal auch kein prob sein die 3 schrauben zu lösen.


Die 3 Schrauben lösen nicht, aber fährst du danach auch immer zum Lichttest um deinen Scheinwerfer wieder einzustellen?
Die Scheinwerfer haben Langlöcher ;)
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Man kann die Birnen mit Geschickt auch ohen Ausbau der Scheinwerfer wechseln!

Und wie man an die Schalter für die Sitzheizung beim Ein- und Aussteigen kommen soll, ist mir ein Rästel!

Ich würde auch immer den V6 nehmen ;-) Wobei die Leute hier immer überzogene Erwartungen haben. Der Wagen wiegt nun mal 1,4T und ist mit 170 PS immer noch kein schnelles Auto!
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
Die 3 Schrauben lösen nicht, aber fährst du danach auch immer zum Lichttest um deinen Scheinwerfer wieder einzustellen?

hatte das damals nur 1 mal beim fiesta gemacht .lichtest is doch einfach weiß nur nich mehr die genauen angaben is schon lange her, einfach vor ner wand halten und die 2 lichtkegel messen vom boden.is natürlich nich 100% ;)

Ich würde auch immer den V6 nehmen ;-) Wobei die Leute hier immer überzogene Erwartungen haben. Der Wagen wiegt nun mal 1,4T und ist mit 170 PS immer noch kein schnelles Auto!

mein reden spaß macht erst der st 220 obwohl das auch noch kein renner is :undwech da fehlt nun mal der big block :mua oder turbo.

nen spaß auto is der gt 40 nur is unbezahlbar heheh .

Und wie man an die Schalter für die Sitzheizung beim Ein- und Aussteigen kommen soll, ist mir ein Rästel!

vieleicht meinte er den lichtschalter das *wäre* möglich :rolleyes:

bis jetz klappert auch nix,verabeitungsmäßig isses nun mal kein bmw dafür isser aber auch um einige günstiger.und bin sehr zu frieden mit meinen *großen*

einzige minuspunkte die mir einfallen wären

-der türkantenrost/rost allgemein klingt heutzutage unglaublich is aber so. :comp1:
-die anordnung der radiofernbedienung/und das etws zu tief gradene navi,wobei hier noch der antennesockel zu erwähnen wäre der bei vielen mondis undicht ist und somit ein nicht richtiges funktioneren verursacht.
-der bordcomputer is nen witz :mp:
-die meineserachtens zu wenige leistungsausschöpfung aus 2,5 ccm :rolleyes:
und der verbrauch des mk3 der 2,5er is schon in der 2 baureihe 10-13 liter is zu viel

mich persönlich stört nur der rost,ansonsten ein sehr zuverlässiges auto.bin aber mal gespannt was das mit den volvo motoren auf sich hatt die verbaut weden sollen.ich finde das einen guten schritt auch wenns nur 5 zylinder sein sollen die aber wesentlich mehr bums haben.
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
beim MK1 ist der schalter für die sitzheizung links unten am fahrersitz (neben dem schalter für die sitz-verstellung).
wußte nicht, daß es bei den neueren modellen geändert wurde!
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von redflash
Topspeed 215 km/h laut Tacho, Tachoabweichung 5% (d.h. echte 205 :mua), Leistung nach ausführlichen Tests ca. 125 PS orginal :respekt
.... ist das die wundersame Leistungsvermehrung, oder rechnest Du da die Kilo- "Watt" deiner Lautsprecher mit ...????? ;)

Original von redflash
7,9 Liter bei relaxter Autobahnfahrt 160 km/h - 210 km/h
... 210 km/h = relaxte 6000 U/min und nur 8 Liter.... wie geht dat denn ??? ;)

P.S: wie hast Du eigendlich 64,4 L in den 61,5 L Tank des Mondeo gekriegt ????
Nix für Ungut, aber ich glaube deine Sprit-Kalkulation hat irgendwo 'nen Haken ......
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wieso 64,4 Liter?
Bei 61,5 Liter schaltet die Zapfanlage ab, dann sind immer noch ca. 2,5 Liter bis zum Rand. Der Tank ist ja nie ganz voll, wenn die Anlage abschaltet. Sie sind so konstruiert, so dass Wärmeausdehnung ohne Probleme stattfinden kann, ohne dass der Tank auslaufen kann.

Bei Tacho 210 dreht meiner nur bei knapp über 5000 U/min.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von redflash
Wieso 64,4 Liter?

.... laut Spritmonitor haste am 30.11. 64,40 L in den Tank gequetscht :respekt
Bei 61,5 Liter ist meiner im wahrsten Sinne voll "bis zum Rand" !

Original von redflash
Bei Tacho 210 dreht meiner nur bei knapp über 5000 U/min.

Auch die 8L bei 5000 U/min soltest Du Dir patetentieren lassen, da wirst Du ein reicher Mann..... :D

.... und warum dann bei U/max nur 5Km/h mehr ????? ?(

Irgendwas gehört da eher ins Reich der Sagen und Fabeln:
...entweder ist es Deine Story, oder Dein Tacho.
Ein 1.8er fährt bestenfalls Echte 195 km/h ( Ok, mit Rückenwind und Bergab auch vielleicht mal 200.... )

Apropo "Fabeln": Derjenige, der Dir erzählt hat Du hättest 92 KW in einem "Original" 1.8 L Zetec (mit über 100.000 km !) hat die Leistung wahrscheinlich mit Yoda´s Laserschwert gemessen...... :D
( Da würde mich mal das Leistungsdiagramm interessieren.... :mua)

So, nu is aber genug rumgebohrt: :bier:
 
R

redflash

Gast im Fordboard
64,4 Liter: In dem Fall hab ich 54,4 Liter in den Tank gequetscht und 10 Liter in den Reservekanister!
Das sind die Angaben von der Zapfsäule und die dürfen um 2% abweichen (auch zu Ungunsten des Verbrauchers).


8 Liter war die angabe, die ich im Durchschnitt bei einer Geschwindigkeit zwischen 160 km/h und 210 km/h auf 100 km brauche (siehe meinen ersten Kommetar)
Da steht auch, das es einen Unterschied macht, ob man kontinuierlich zwischen 160 km/h und 210 km/h fahren kann (5. Gang gleiten), oder ob man ständig jeden Gang in den Begrenzer jagen muss, da stop & go! (nervige Autobahnfahrt).

Laut Tacho geht er auf der A94 und A99 bis zu 215 km/h (ebene Autobahnen). Diesen hab ich schon des öfteren beim ADAC prüfen lassen. Ergebnis 5% Abweichung. Das sind bei 215 km/h 10,75 km/h, d.h. 204,25 km/h. So, und jetzt sind wir in einem Bereich, wo es Schwachsinn ist bis auf die erste Nachkommastelle zu rechnen.

100.000 km ist keine schlechte Laufleistung. Grad richtig. 8)
Schon mal dauertestberichte gelesen? Da fällt auf, dass der Verbrauch und Fahrleistungen bei 100.000 km besser sind, als bei ca. 5000 km.
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Also zu der V/max von redflashs Mondeo !
Bin mal bei ihm mitgefahren und der Tacho stand wirklich bei fast 215 km/h ! Ist also kein Märchen ! Auch sonst steht sein 1,8 er sehr gut im Futter !
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Kinders, ich will mich doch hier nicht um Nachkommastellen streiten !
Wenn der 1,8er Kombi von redflash noch "gut im Futter" ist >>> schön für Ihn ! :applaus

Das der Verbrauch nach den ersten 5000 km geringer wird ist normal und hinlänglich bekannt.
Aber Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, das ein 10 Jahre alter Kombi mit über 100.000 km plötzlich 10 PS mehr hat und bei "fast" Vollgas unter 8L verbraucht ........ :mua

Bei konstant 120 würde ich die 8L evtl. noch glauben, alles andere ist purer Quatsch ! ( Sorry !)

Mein Arbeitgeber bezahlt mich dafür das ich die Leistung seiner Fahrzeuge auf seinen Rollenprüfständen teste.
Ich habe in den ganzen Jahren noch keinen Motor gesehen, der nach 50.000 km noch die Anfangsleistung gebracht hat.
Geschweige denn plötzlich mehr ! :rolleyes:
Ebenso hatte ich selten einen Tacho, der über 120 km/h noch einigermaßen genau angezeigt hat. ( Die 5% Abweichung gelten bei 100 km/h )


P.S.: Wer wirklich interessiert ist: ich habe hier noch eine Diplomarbeit zum Thema Fahrleistung und Antriebstrangverluste sowie Verbrauch im Vergleich zu Temperatur & Luftdruckeinflüssen. Die könnte ich ( in Auszügen !) zur Verfügung stellen.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
hey, mach mein Auto nicht so alt! Er ist erst 8 Jahre alt. Du hast ihn um 25% älter gemacht!
Mach das mal bei Deiner Frau, da darfst aber dann schnell laufen! :mua :mua :mua
 
P

provencal

Gast im Fordboard
:muaUps, BJ 96, Sorry !

Original von redflash
Mach das mal bei Deiner Frau, da darfst aber dann schnell laufen! :mua :mua :mua

Da hast Du recht, das wäre ziemlich ungesund ! :eek:
... zumal ich mit einer waschechten Südländerin verheirartet bin, das käme einem Suizid gleich .... :mp:

Mal im ernst , ich habe auch einen Mondeo (zwar etwas älter, aber dafür mit weniger Kilometer ... :D)
Ich habe Ihn aus Überzeugung gekauft, weils einfach ein klasse Auto ist ! :applaus

Meine Eltern fahren seit 10 Jahren einen Mondeo, mein Schwiegervater hat seinen seit 7 Jahren und ich bin auch absolut zufrieden mit meinem "Altagsauto" aber "Wunder" kann meiner nicht vollbringen.
Meinen Durchschnittsverbrauch und alle Rep. + Zubehör gibts bei Spritmonitor zur Ansicht.

Auf dem Prüfstand habe ich "echte" 209 V/max im 5.Gang bei angezeigten 234 auf dem Tacho.. :wow....
von den "ursprünglichen" 100 KW bei 6000 U/min sind mir noch 96 bei ca. 5850 geblieben...
An Drehmonemt sind im Laufe der Jahre gut 15Nm eingebüßt worden.
Also noch knapp 165 Nm bei 3950 U/min...
Das ist eigendlich ein sehr gutes Ergebnis für 115.000 km :applaus
(... ich habe mit ROZ95 gemessen, Außentemp 26 °C , Ansaugtemp lag bei knapp 30 C° > wenn Kälter, dann natürlich "etwas" mehr Leistung, aber ich erwarte da auch keine "Wunder" !)

Wo hast Du denn Deine 125 PS oder 92KW messen lassen ?
Ich wäre mit diesem Ergebniss allerdings schon stutzig geworden...

Übrigens : Reifen, die einmal bei Vollast auf der "Rolle" waren, dürfen nicht mehr auf der Straße benutzt werden !!!!
Jede (Tuning)-Werkstatt, die Leistungsmessungen auf der Rolle anbietet und das auf den normalen Straßenreifen macht, handelt grob Fahrlässig ! Lasst die Finger davon !!
.... mal ganz davon abgesehen, ob die Messugen auch korrekt sind !
Je nachdem wie ich den Prüfstand parametriere, kann ich (absichtlich !) auch bei einem einfachen 2CV immerhin fast 70KW messen .... :wow
So eine Messung kann ich dann (z.B. als Chip-Verkäufer ), meinem Kunden natürlich ganz toll als mein Tuningergebniss präsentieren... :mua
Von der Realität um Lichtjahre entfernt, aber mein Kunde hat einen Ausdruck vom Leistungsdiagramm, ist glücklich und um 500,- euro ärmer... :wand

Als Tipp: schaut euch die Prüfstände genau an, alles was noch 2 kleine Rollen pro Rad hat, ist meisten von vor 1992 und damit nicht gerade Aktuell und genau ! ( Aber gebraucht billig zu haben ! ...also genau richtig für die "kleine" Tuningfirma ! :mua)
Alle Hersteller und nahmhafte Tuner ( die es sich auch leisten können !) haben moderne Prüfstände mit einer großen Rolle pro Rad.
Als Hersteller kommen Schenck & Maha in Frage.

Ford z.B. hat moderne Allrad-Prüfstände von Schenck in extra Klimakammer ( ganz was feines ... 8))


so, nu ist aber wirklich genug geblaht ...... blah
.... was war eigendlich die Frage :

Ach ja, ......
Nimm den 2,0l ! :D

Gruß aus Südfrankreich
Stephan
 
Oben