Welche Sommerreifen könnt ihr empfehlen

W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von premium
Hallo wotschi

Wenn ich dich recht verstehe bist du mit den

Goodyear Excellence

nicht zufrieden ?

Stimmt genau. Der Conti Sport Contact 2 bzw. Pirelli Zero Rosso am MK3/V6 (205/55-16 V) waren wesentlich besser zu fahren. Muß aber nichts aussagen, denn eine andere Dimension vom selben Fabrikat kann durchaus brauchbar sein. Jetzt am MK4 (235/45-17 W) tendiere ich nach dem Goodyear zum Conti Sport Contact 3 oder ein Fabrikat von Dunlop.
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Meine Schwiegerellies haben sich heute Mondeos und S Max aus Mitte 2008 angesehen, nicht mal 10Tkm runter. zw.40 und 47% billiger! :wow Beide Modelle hatten 18 Zöller mit ContiSportContact3 drauf! Es standen aber auch S-Max mit 18" Michelins da! Zu nem SMax gabs zusätzlich Ford 5-Arm Alus mit Goodyear Winterreifen!
irreifen sin gut, von Conti Winterreifen rieten mir alle Reifenhändler und Bekannte sowie Familie ab! Deshalb im Winter seit Jahren Dunlop, im Sommer immer wieder aktuelle Testsieger!

MfG FoMoTu
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von FoMoTu
Meine Schwiegerellies haben sich heute Mondeos und S Max aus Mitte 2008 angesehen, nicht mal 10Tkm runter. zw.40 und 47% billiger! :wow Beide Modelle hatten 18 Zöller mit ContiSportContact3 drauf! Es standen aber auch S-Max mit 18" Michelins da! Zu nem SMax gabs zusätzlich Ford 5-Arm Alus mit Goodyear Winterreifen!
irreifen sin gut, von Conti Winterreifen rieten mir alle Reifenhändler und Bekannte sowie Familie ab! Deshalb im Winter seit Jahren Dunlop, im Sommer immer wieder aktuelle Testsieger!

MfG FoMoTu

Dem kann ich mich anschließen. Die Conti für den Sommer, die Goodyear für den Winter. :applaus
 

michael

Jungspund
Registriert
10 Januar 2009
Beiträge
48
Ort
VIE
Tach,

für meinen MK2 hatte ich mir Sommerreifen von Kleber und zwar den Hydraxer 205/50 R16 87V geholt, waren damals mit unter den Testsiegern beim ADAC Sommerreifentest. Sind auch super, haften wunderbar auf der Straße, auch bei Nässe und sind leise. Kann ich nur empfehlen.
 

alrox

Grünschnabel
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
16
Alter
39
Moinsen, muss für meine 18 Zöller neue Sommerschlappen kaufen und bin auf die

Hankook 225/40 R18
Ventus V12 Evo XL

gestoßen. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von alrox
Moinsen, muss für meine 18 Zöller neue Sommerschlappen kaufen und bin auf die

Hankook 225/40 R18
Ventus V12 Evo XL

gestoßen. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit?

Hankook geht aber den Ventus würde ich nicht nehmen. :idee
 

alrox

Grünschnabel
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
16
Alter
39
@Wotschi
Welche Sommerreifen für 18 Zoll würdest Du denn empfehlen?
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
Original von alrox
@Wotschi
Welche Sommerreifen für 18 Zoll würdest Du denn empfehlen?

der hankook ventus s1 hat eigentlich ziemlich gut abgeschnitten in tests un bewertungen un er ist auch relativ günstig
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Meine ehrliche Meinung: Lieber eine Nummer kleiner und dafür ein Qualitätsprodukt. Da würden sich für den Sommer Continental, Dunlop, Pirelli, Bridgestone anbieten. Was ich persönlich nicht mehr kaufen würde, sind Sommerreifen von Michelin und Goodyear. Die haben wiederum super Winterreifen.
:happy:
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
Original von wotschi
Meine ehrliche Meinung: Lieber eine Nummer kleiner und dafür ein Qualitätsprodukt.

will dich ja nit kritisieren
aber wenn man doch schon 18" hat wieso denn extra neue kleinere felgen kaufen
aber mit der qualität haste natürlich recht aber wat auch wiederrum nit heisst dat günstigere produkte schei.. sin

zum thema noch
in der größe (225/40 R18) hab ich auch gutes gehört vom conti sport contact 3 (hatte selber den 2er war auch zufrieden)
der bridgestone potenza re050a is auch geil
bei etwas breiter bzw auch größer is der pirelli pzero (nein kein rosso oder nero oder sonstige zusatzbezeichnung) auch gut aber teuer un nit überall zu haben

selber werd ich den hankook ventus s1 jetz testen da ich auch neue brauch un der mir auch von 2 reifenhändlern empfohlen wurden un ich auch nen test dazu gelesen hab wo der sehr gut abgeschnitten hat (zwar mit mischberifung gewesen)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Fridge3
will dich ja nit kritisieren
aber wenn man doch schon 18" hat wieso denn extra neue kleinere felgen kaufen
aber mit der qualität haste natürlich recht aber wat auch wiederrum nit heisst dat günstigere produkte schei.. sin

Ich fasse das nicht als Kritik auf. Es war nur eine grundsätzliche Aussage von mir. Die "Jugend" tendiert doch meistens zu "groß und breit" - kosten soll es natürlich auch nicht viel. Da wird eben auf Kosten der Sicherheit was Billiges gekauft. Das man nicht extra Felgen kauft, wenn man schon welche hat, ist sonnenklar
:bier:
 
S

samson54

Gast im Fordboard
die letzten Sommerreifen auf meinem MKIII Turnier 05/04 Durashift waren Conti Contact Sport 2, 205/50 R17 90V auf original Ford Alus. Mit den Fahreigenschaften der Contis war ich sehr zufrieden, allerdings war der Verschleiß relativ hoch. Wobei ich eher eine ruhige Fahrweise bevorzuge.
Da die Conti-Reifen jetzt runter sind, versuche ich es mal mit den von meinem Reifenhändler empfohlenen Semperit Speed-Life 205/50 -17 93W für 117,- €. Die haben im letzten ADAC-Test auch nicht schlecht abgeschnitten, allerdings in einer anderen Größe, 205/55-16W, was natürlich zu einem ganz anderen Ergebniss führen kann als bei meinen 205/50-17.
Die ganzen Reifentest's sind eh mit Vorsicht zu geniesen. Denn erstens, haben die Tester öfters so ihre "Lieblingsmarken", und sind somit nicht immer so gaaanz objektiv, zum anderen verhält sich der GUT geteste Reifen unter Umständen auf einem Passat ganz anders, als auf einem Mondeo oder Vectra.

Als Winterreifen habe ich mir vor 3 Jahren, die preiswerten Avon CR85 M+S 205/55 -16 91H für 69,90 € gekauft, ebenfalls auf den Rat meines Reifenhändlers. Am Anfang war ich ja ein bisschen skeptisch, da Avon ja nicht gerade zu den Premium-Herstellern zählt.
Jetzt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Reifen, sowohl bei den Eigenschaften auf Schnee, Eis und Nässe und Abrollgeräusch, als auch beim Verschleiß, hat der Reifen sich bei mir eine gute Note verdient.
 
S

samson54

Gast im Fordboard
Update:

Die Semperit Reifen sind leider schon wieder runter vom Auto :-(
Irgend was war mit den Reifen nicht in Ordnung, zwei Räder ließen sich absolut nicht auswucht, es war ein fürchterliches gerumpel mit den Dingern zu fahren. Auch nachdem man versucht hat sie zu wechseln und die Felgen untereinander zu tauschen, waren es immer dieselben 2 Reifen die eine Unwucht hatten. Der Reifenhändler meinte es müsse wohl an einem Produktionsfehler der Reifen liegen.
Da er keine weiteren Semperit Speed life Reifen auf Lager hatte um die Defekten auszutauschen, hat er mir dann zu einem anderen Satz Neureifen geraten.
Ich habe mich dann für die Goodyear OptiGrip entschieden, waren zwar etwas teuerer, soll aber wohl ein sehr guter Reifen sein. Die ließen sich jedenfalls schon mal problemlos auswuchten ;-)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von samson54


....Die Semperit Reifen sind leider schon wieder runter vom Auto :-(
Irgend was war mit den Reifen nicht in Ordnung, zwei Räder ließen sich absolut nicht auswucht, es war ein fürchterliches gerumpel mit den Dingern zu fahren. Auch nachdem man versucht hat sie zu wechseln und die Felgen untereinander zu tauschen, waren es immer dieselben 2 Reifen die eine Unwucht hatten. Der Reifenhändler meinte es müsse wohl an einem Produktionsfehler der Reifen liegen. .....

Als seinerzeit die Semperitreifen noch in Österreich erzeugt wurden, war das mit dem leichten Hochschlag absichtlich. Da gab es Bestrebungen, das Werk zu verkaufen und die Produktion ins Auslandland zu verlegen. Conti hat gekauft, das Werk wurde geschlossen, die Produktion nach Tschechien und Irland verlegt. Die miese Qualität blieb erhalten. Einzig die Wintereifen kann man kaufen
:rolleyes:
 
S

samson54

Gast im Fordboard
Original von wotschi

Als seinerzeit die Semperitreifen noch in Österreich erzeugt wurden, war das mit dem leichten Hochschlag absichtlich. Da gab es Bestrebungen, das Werk zu verkaufen und die Produktion ins Auslandland zu verlegen. Conti hat gekauft, das Werk wurde geschlossen, die Produktion nach Tschechien und Irland verlegt. Die miese Qualität blieb erhalten. Einzig die Wintereifen kann man kaufen
:rolleyes:

na ja, ich hätte es eigentlich wissen müssen, auf meinem vorigen Auto, ein Focus Turnier 1.6, hatte ich auch mal nen Satz Semperit drauf, das waren damals auch schon Gurken. Aber ich habe gehofft, dass sich das inzwischen gebessert hat, scheint wohl nicht so zu sein.
 
P

premium

Gast im Fordboard
Ich hab mir jetzt doch die Goodyear OptiGrip in 205-55R16 bestellt.
Meine erfahrung damit werde ich euch dann mitteilen.

Gruß pemium
 
V

viktorw

Gast im Fordboard
ich fahre die marangoni verso xl oder so...ist ne tochter firma von pirelli und die dinger sind gut und günstig...auch gutes nass verhalten und sehr leise
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Seit gegrüßt!

Ich hab jetzt seit zwei Jahren den "Barum Bravuris" in 215/40 ZR 17 drauf und bin mehr als zufrieden. Er bestitzt gute Laufeigentschaften sowohl im Regen als auch auf der trockenen Straße. Außerdem ist er nicht laut.
 

claude1966

Newbie
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
4
Alter
58
Original von V6Noob
Bisher waren Goodyear Eagle NCT 5 drauf, die waren eigentlich trotz ihres Alters und der geringen Restprofiltiefe sehr gut.

Dieses jahr liebäugle ich derzeit mit den hankook V12 Evo

So Dinger wie Pneumant oder Barum würde ich mir ehrlich gesagt nicht unters Auto schnallen

Hallo,
ich habe auch die Goodyear Eagle NCT5 drauf- ist schon mein 2ter satz von dieser sorte Reifen und ich bin sehr zufreiden - auch bei Nässe.
Viele Grüsse
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
So Dinger wie Pneumant...

Bei meinem Sierra waren damals bei Kauf Pneumant drauf, ich war und bin immer noch total begeistert von den Dingern. Bei Sommerreifen hab ich seit dem nie mehr was anderes gekauft. Den Mondeo hab ich auch sofort auf Pneumant gestellt.
 
S

samson54

Gast im Fordboard
so, jetzt habe ich die ersten 1200 km mit den neuen Goodyear Opti Grip 205/50 R17 hinter mir, und ich muss sagen, es ist ein sehr guter Reifen. Die Nasseigenschaften sind wirklich hervorragend, trocken auch sehr gut, laut im Abrollgeräusch ist er auch nicht, Verschleiß kann ich natürlich noch nix zu sagen. Der Reifen passt sehr gut zum MK3 Turnier, man hat ein angenehm neutrales Fahrgefühl. Gegenüber dem Test vom ADAC war ich ja etwas skeptisch, da er da ja in der Dimension 205/55 R16 und auf einem anderen Auto als Bester abgeschnitten hatte. Aber ich kann den Reifen guten Gewissens auch als 17 Zöller für den MK3 empfehlen.
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Original von sierra089
So Dinger wie Pneumant...

Bei meinem Sierra waren damals bei Kauf Pneumant drauf, ich war und bin immer noch total begeistert von den Dingern. Bei Sommerreifen hab ich seit dem nie mehr was anderes gekauft. Den Mondeo hab ich auch sofort auf Pneumant gestellt.

Viele verwechseln Pneumant, einen Ostdeutschen Reifenhersteller mit Pneumat, einen Runderneuerten Reifen aus dem "Westen".

Aber bislang habe ich nie was Schlechtes gehört von Pneumant.
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
@ diabolic

Dann bin ich der erste der mit Pneumant äußerst unzufrieden ist! :D
Die waren vor ein paar Jahren bei nem Vectra B drauf, als ich ihn gekauft habe. Eine Achse neu und die andere kaum angefahren. Die Dinger waren leise - muss ich zugeben - und so was von rutschig! Normales Anfahren bei Regen endete meist mit durchdrehenden Rädern. Nach einer Saison (ca. 10tkm) hab ich sie dann gegen Uniroyal ausgetauscht und Ruhe war. Keine ungefragt durchdrehenden Räder und meines Erachten besseres Kurvenverhalten.


By the way - Ich hab auch meinen Mondi auf der Hinterachse wieder mit Uniroyal Rainsport 2 ausgerüstet - und bin begeistert. Nächstets Frühjahr kommt auch die andere Achse - egal wie gut die montierten Bridgestone noch sind.
 
P

premium

Gast im Fordboard
Ich hab nun seit 3 Wochen auch den Goodyear Opti Grip in 205/55 R16
drauf.Ich habe ihn mir auch nur aufgrund der guten Testberichte gekauft.Es stimmt das es ein sehr leiser und laufruhiger Reifen ist und auch gut im Regen zu fahren ist.
Was mir jedoch unangenehm auffällt ist ,das er bei schnellen Kurvenfahrten sehr"schwammig" wirkt und gelegentlich unberechenbare "Richtungsänderungen" vornimmt.Zuerst dachte ich mit dem Fahrwerk oder der Spur stimmt was nicht jedoch ist dort alles in Ordnung.Für Sportliche Fahrer die schnelle Kurvenfahrten lieben ist dieser Reifen eher weniger geeignet.

Wer hat denn sonst noch solche Erfahrungen gemacht ?

Gruß premium
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Ich hab vorne Vredestein und hinten Bridgestone.
Meiner Meinung nach gibt es für mich keine andere Marke mehr als Vredestein. Und mit den Bridgestone bin ich hinten auch noch nie ausgebrochen oder sowas.

Laufgeräusche existieren nicht. Und der Grip ist bei Hitze, weniger Hitze und Nässe phänomenal.
 

idefix

Jungspund
Registriert
24 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
76
Ort
Mühlheim
Hallo,

ich fahre zur Zeit den Continental Conti Sport Contact 3 (225/40 ZR18 92Y XL), Laufleistung etwa 60.000 Km benötige jedoch für den nächsten Sommer neue Reifen.

Den Uniroyal Rain Sport 2 habe ich hierfür ins Auge gefasst, bin mir jedoch wegen dem hier mehrfach beschriebenen höheren Verschleiß etwas unsicher.
Wieviel Km Laufleistung ist nach Eurer Erfahrung mit dem Uniroyal zu erreichen (ruhige Fahrweise).

Gruß
Gerhard
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo an alle!

Dieses Frühjahr habe ich mir auch die Goodyear OptiGrip in 205/55/16V gegönnt und bin äußerst zufrieden. DIe ersten Tage und Wochen hatte ich auch, wie einzelne Vorredner das Gefühl, dass die Fahreigenschafen in Kurven schwammiger seien und auch die Bremswirkung zu wünschen übrig ließe. Doch nach rund 3000km Sommerurlaub und alltäglichem Gebrauch in die Arbeit ist der Verbrauch trotz Bleifuß auf der AB gesunken und haben mich insbesondere die Eigenschaften bei Nässe überzeugt. :applaus
Der Verschleiß hält sich im Gegensatz zu Conti, Fulda und Semperit deutlich in Grenzen und der Reifen lief bis zum Wechsel auf Winterschlappen schön ruhig. 8)

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Original von idefix
Den Uniroyal Rain Sport 2 habe ich hierfür ins Auge gefasst, bin mir jedoch wegen dem hier mehrfach beschriebenen höheren Verschleiß etwas unsicher.
Wieviel Km Laufleistung ist nach Eurer Erfahrung mit dem Uniroyal zu erreichen (ruhige Fahrweise).

Gruß
Gerhard

Wieviel im Endeffekt zu erreichen ist, weiß ich noch nicht, aber nach einer Saison und etwa 12 tkm haben meine an der HA noch 6 mm Profil übrig.
 

Bastelwastel

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
18
Also ich habe letztes Jahr zum Kauf meines Mondeos auch auf die Uni Royal Rain Sport 2 in oben genannter größe 225/40 R18 gewechselt.
Für den Sommer habe ich also keine Referenzwerte zu anderen Reifen dieser größe auf dem Fahrzeug.
Hab jetzt winterreifen drauf gemacht. Bisherige Laufleistung der Uni Royal also etwa 14tkm seit dem Jahr. Restprofil hinten 7 und vorne gute 6!
Fahrweise meist sehr zügig und 90 % Autobahn.
Ich habe keine Referenz zu dem Reifen, aber einiges mit dem Reifen erlebt(oder eben nicht)!
- Extrem gute Nässeeigenschaften, keinerlei Aquaplaning, Wasser läuft sehr gut ab, kein aufschwimmen
- Bei Gefahrenbremsungen extrem stabil und griffig, extrems seltener Einsatz des ABS
Verdient also meines Achtens die Bezeichung RainSport
Negativ (weiß ich ob das allgmein am niedrigen Querschnitt liegt):
Ruppen bei schnellen Anfahren, damit meine ich kein "Gummilassen" sonderen fast ein springen des Vorderwagens

Preis war meine ich damals oberes Mittelmaß allerdings kommen einem bei 500 Euro für einen Satz Reifen schon die Tränen!
 
Oben