kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
58
Ort
Witten
Moin

Mein Bruder hat sich nu ma endlich n Auto gekauft, also sowas vernünftiges wie nen Focus.

Is ja nu mal ne richtige Senfte, so als Giha mit Stufe.

Nur absolut Scheiße sind die Abstände der Reifen zu den Kotflügeln!!!

Da wir beide Kanuten sind brauchte ich mal nen Tip welche Tieferlegungsfedern für doch recht hohe Belastungen am besten sind??

Gruß Berni
 

Paul

Jungspund
Registriert
29 November 2004
Beiträge
32
Alle Federn auf dem Markt die für das Auto sind !

Gehn natürlich auch bis zur Zugelassenen Dach bzw Achslast !!

Einzigste wo du drauf achten solltes ist die Dämpfer und der Freigang !

Dämpfer - nicht durchschlagen
Freigang - Kein Rad darf an die Karosse kommen ! auch beim Einfedern !
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
58
Ort
Witten
Hallo

Also früher gab es da von Hersteller zu Hersteller doch teilweise gewaltige Unterschiede.

Wenn ich da noch an den Ascona von nem Kumpel und meinem Manta denke, beide 60mm tiefer und Koni gelb, ist der Manta durchgeschlagen und der Ascona nicht.

Die Herstellerfirma der Federn vom Ascona ist mir leider nicht mehr bekannt.

Es sollen auch nur Federn eingebaut werden da die Strassen bei uns so bescheiden sind.

Gruß Berni
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Es gibt doch eh ne vogeschriebene max. Dachlast ich weiß zwar nicht
genau aber ich denke mehr als 80kg können es nicht sein!!!!
Also wenn dann schon etwas durchschlägt oder schleift
ist sowieso schon irgend etwas im eimer am Auto!!!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Irrtum. Die Dachlast ist empfohlen nicht vorgeschrieben. Der Hersteller des Dachträgers mag eine Belastungshöchstgrenze festlegen (wegen der Produkthaftung). Grundsätzlich gibt es aber nur eine Festlegung der maximalen Zuladung.
Wegen der geänderten Schwerpunkthöhe und dem damit verbundenen seltsamen Fahrverhalten ist die Empfehlung des Herstellers aber dringlichst einzuhalten, weil für die Beladung des Fahrzeuges ist immer der Fahrer verantwortlich.
ciao
gruffti
 
Oben