MucCowboy und Johnes - Ein Fall für Euch!
Guten Abend!
Hatte den Wagen heute bei Ford - natürlich ohne nennenswerte Ergebnisse.
Tester gibt u.A. Fehlercode 556- "Fehler im Stromkreis Kraftstoffpumpe" aus.
Es sind noch weitere Fehler drin die hiermit aber nix zu tun haben (Lüftersteuerung usw.)
Einzig der Fehler Nr. 593 ist ohne Beschreibung, leider finde ich auch keine dazu.
Der Fehler 556 mit dem Kraftstoffpumpenstromkreis ist das naheliegenste - wie ich anfangs erwähnt habe, konnte ich das Problem durch Wackeln oder Abziehen des Steckers der Kraftstoffpumpe beheben.
Das Relais ist in Ordnung.
Ich habe heute Abend noch das Multimeter zur Hand genommen und mal nach Stromlaufplan losgelegt:
[/URL]
[/IMG]
Pin 2 Kraftst.p. Relais; Soll: 12 V (Kl 15), liegt bei Zündung an.
Pin 3 Kraftst.p. Relais: Soll: 12 V (Kl 30), liegt an.
Pin 1 Kraftst.p. Relais, geht auf Pin 58 Motorsteuergerät, Durchgang i.O
Bei Zündnung an liegt Spannung von 1,96V an.
-Sollte hier nicht Masse durchgeschaltet werden damit die Spule anzieht?
Pin 4 Kraftst.p. Relais: Arbeitsausgang zur Pumpe über Sicherheitsschalter und PATS. Schalter I.O., Durchgang bis zur Pumpe einwandfrei. Pin 4 geht auch auf Pin 58 am Steuergerät, wird vermutlich Statuseingang sein.
AAABER: Das von Pin 4 kommende Kabel (Violett/Orange), also die Arbeitsleitung für die Pumpe, hat sowohl Durchgang auf Masse UND auf Plus.

, was laut Plan nicht sein soll. Macht ja auch keinen Sinn.
Die Pumpe läuft bei Brückung von Pin 3 und 4.
Mich macht also unterm Strich stutzig, dass
a) auf dem Relaisansteuereingang 1 eine Spannung von 1,96 V anliegt,
b) dass von 4 auf Masse und auf Plus Durchgang herrscht.
zu a) könnte ich mir noch denken, dass eben dies die Methode der WFS ist, das Pumpenrelais totzulegen,
aber b) ? Oder hab ich da einen Denkfehler?
Wie man im Stromlaufplan sieht, kommt nach der Pumpe das PATS, dann gehts zum Sicherheitsschalter. Da muß doch der Hund begraben liegen.... nur WO ZUR HÖLLE SITZT DAS TEIL?!
Weiter war Ford natürlich nicht hilfreich. Ausser Achselzucken habe ich da nicht viel Info bekommen. Man war weiterhin der Meinung, dass das PATS Steuergerät hinter dem Aschenbecher sein müsste - da wo früher das Bosch Ding auch saß. Ist nur leider nicht so.
Beim nochmaligen Studium dieses extrem beschissenen Programms ohne Namen bin ich auf folgenden Passus gestoßen:
"
The Ford passive anti-theft system is a vehicle immobiliser fitted to:-
l '94 MY Escort/Orion
l '94½ MY Fiesta
l '95 MY Transit
l '95 MY Scorpio
l '95 MY Escort Cosworth
l '95 MY Mondeo
l '96 MY Fiesta
The system will be gradually introduced into other models in the Ford range, including diesel variants. [...]
On early variants a separate PATS module is located behind the facia crash pad and is inaccessible unless the whole crash pad is removed from the vehicle
Also mit anderen Worten: bei frühen Modellen (bezogen auf den Wechsel ab 1995) sitzt das separate PATS Modul so weit hinten im Armaturenbrett, dass man nicht rankommt ohne dieses auszubauen?!?!
Ich krieg hier nen Anfall!

: :comp1:

:
Ich bitte die Elektronikspezis hier im Board, speziell vielleicht den Cowboy und Johnes

: sich das mal anzusehen..... für einen Hinweis der hilft schicke ich Euch eine Kiste Bier nach Hause!

:
Viele Grüße !