Weapon R Intake

W

weisseapostel

Gast im Fordboard
Hallöle

Kann mir jmd sagen bzw. helfen wie ich den Secret Weapon R Kit einbaue?

Mit dem K&N Kit hatte ich kein Probleme bein Einbau, aber das Intake Kit scheint etwas schwere zu sein vom Einbau her...

?(
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
V6!!!

Aber ich habe es. Habe ein zwei Möglichkeiten probiert. Einmal mit und einmal ohne das Alurohr.
Nun habe ich es ohne drin. D.h. der Resonator ist noch dran.

Doch das ich ein heiden Aufwand mit dem Rohr. Vielleicht mache ich es später noch dran.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Bekommst Du den eingetragen?

Wie ist denn der Unterschied zum K&N?
Mehr Leistung? Lauter?
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
Also ich bin noch nicht gefahren. Habe nur mal im Stand Gas gegeben. Ich denke durch das Alurohr wäre es sicher lauter. Morgen fahr ich ne große Runde und dann schreibe ich...

TÜV???
Ich probiere es... Ich meine TÜV zu bekommen.
 
T

tharealpimp

Gast im Fordboard
@apostel

na, wie schauts aus, soundmässig,...

gruss
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
Also mein kleiner Bericht.
Es hört sich def. aggressiver an.

Ich habe jetzt das komplette Kit eingebaut. Weapon R + Ram Air + Cold Box

Ich werde das Alurohr jedoch wieder gegen den Resonator eintauschen. Denn dann sind meine Chancen beim TÜV sicher besser.
Wobei ich gar kein Problem hätte den K&N wieder einzubauen.

Ich habe alleine durch das Ram Air und die Cold Box ein besseres Ansprechverhalten. Außerdem dreht er etwas schneller hoch.

Vom Sound her nehmen sich beide nicht all zu viel. Also erwartet nicht zuviel. Trotzdem finde ich den Weapon R von der Bauform schon besser. Der hat vorne (wo K&N eine Aluabdeckung hat) auch Lamellen. Und bei Cougar ist´das effektiver für das originale Ansaugsystem.

Mit allem drum und dran hört er sich schon nett an :)

Aber ich empfehle ganz ehrliche:
HOLT EUCH die Cold-Box und das Ram-Air-Kit.
Hammer!!!

Das Ram Air-Kit macht sich schon sehr bemerkbar.

Wenn ich es mal schaffe, nehme ich a WE ne Soundfile auf und stell sie rein.
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
Nein ganz im Gegenteil!
Ich habe doch geschrieben, es hat ein besseres Ansprechverhalten und dreht schneller hoch... :D
Klingt das nach Leisutngsverlust ?( ?( ?(

Also man merkt den Unterschied schon! Selbst andere die vorher und nachher mitgefahren sind (natürlich nur als Baifahrer) haben einen Unterschied gemerkt.

Aber wie bereits schon geschrieben, liegt das mehr an dem Ram-Air-Kit. So habe ich das eben als Gefühl.

Denn der K&N-Kit hat Leistungversluste. Und als ich das Ram-Air und die Cold-Box mit K&N kombiniert habe, war das auf einmal ganz anders... :)
 
W

wild101

Gast im Fordboard
@weisseapostel
wo bekommt man denn dieses ram-airkit und wieviel kostet es.
bitte links!!!
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
genau!
Danke @LUX
Verbrauch...
Serh gute Frage. Also ich habe bisher folgende Erfahrungen gemacht. Bei nomraler Fahrt verbraucht er weniger und bei Vollast mehr.

Ganz ehrlich, insgesamt nimmt sich das nicht viel.

Aber ob das auch technisch so begründbar ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Also am WE versuche ich mal Bilder und ne Soundfile zu machen.
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
Ach so!
Ich würde das Ram-Air-Kit nur mit dem Cold-Box-Kit.

Denn du kannst ja auch nen Aluflexroht verbauen. Nur die Luft die dadurch angesaugt wird relativiert sich wieder, weil unser fülliger Motorraum zu viel warme Luft abgibt.
Mit der Cold-Box ist der Filter super abgeschirmt und sieht von zwei Seiten Fahrtluft.

Wenn ihr diese Lösungen wählt, reicht auch K&N (und der ist mit TÜV).

wa
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
So und nun die Soundfiles und ein Video!

Das Video kann ich noch hochladen, ist zu groß!
 
W

weisseapostel

Gast im Fordboard
Und anbei noch einige Bilder

Ach so zum Sound:
. mit originalen Auspuff
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Na das hört sich doch schonmal ganz nice an. Mich würd nurmal interessieren wie sich das in Verbindung mit 'nem Sportauspuff anhört.
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Verkaufe mein Weapon R Dragon intake fürn 2l Cougar. War einmal(2tages Test, also neu) montiert ist aber zu laut für mich in Verbindung mit Facherkrümmer und Sportauspuff. Preis 100-130 Euro
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Kann mir bitte jemand erklären welche Funktion die einzelnen Teile haben.

Weapon R - Lufi, wie K&N
Ram Air - ?
Cold Box - ?

Und wie sind die Chancen das Ding bei einem (neutralen) TÜV eintragen zu lassen?
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ok, ohne 100%ige Gewähr. :D

Offener Luftfilter (KN57i, Intakes) - soll lt. Herstellerwerbung dem Motor "freieres Atmen" ermöglichen und damit die Leistung steigern. De facto darf ein in D vom Tüv genehmigter LuFi die Leistung eben nicht (bzw. nur innerhalb der Serienstreuung) steigern. Was also bleibt ist der Sound (und mit Glück ein leicht verbesserter Durchzug).

Cold Box - (da bin nun wirklich kein Experte) läßt aber nur den Rückschluss zu, dass es die Aufgabe hat, dem Ansaugtrakt kalte (und damit eben auch mehr) Luft zuzuführen. Sollte in der Regel nicht mehr sein, als eine Art "Abschirmung" gegen die Wärme des Motorblocks. In der "nobleren" Fassung des aktiven (Lade-)Luftkühlers wird die angesaugte Luft aktiv gekühlt. Tüv Chancen sehe ich nur bei einem "passiven" System (auch, wenn´s da nix offiziell Genehmigtes gibt). Aktive Systeme (wie auch immer die aussehen würden) haben sicher keine Chance.

Ram Air - (ok, gar kein Plan) aber der Bezeichnung nach soll dieses Gerät dafür sorgen, dem Motor die "Arbeit" beim Ansaugen der Luft zu "erleichtern", in dem die Luft eben (entweder aus dem Fahrtwind direkt "strömungsoptimiert" zugeleitet) so beschleunigt (oder via Turbonator durch eine kleine Turbine) in den Motor gelangt. Dies ist nicht mit einem Turbo oder Kompressor zu vergleichen, welche die Luft zusätzlich verdichten (komprimieren). Tüv Chancen m.E. "null".

Alle diese Maßnahmen sollen für eine hohe Luftdichte, wenig Widerstand im Ansaugbereich, sowie kühle (weil dichtere Luft) sorgen und damit für mehr Leistung (aber das ist wohl nix neues).

Ok, ich bin hier nicht der Fachmann (und auch nicht sicher, ob Du das wirklich wissen wolltest), aber wenn ich "Müll" gepostet habe, kann mich ja gern jemand korrigieren. :happy:
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
@Sven
Perfekt, danke Dir vielmals! :applaus



Wenn so ein Teil nicht zu laut ist und es vielleicht doch der TÜV mittels einer Einzelabnahme abnimmt würde ich sowas gerne haben.... :D

Versteh ich es richtig, dass Cold Box & Ram Air auch mit anderen Lufis (nur offene, oder?) verwendet werden können?

Muß denn der Weapon R Lufi denn auch nach einer gewissen Zeit gereinigt werden? Falls ja, was nimmt man da her (Reinigungs-Set von K&N hätte ich noch....)
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ich denke, der Weapon-R ist konzeptionell mit dem KN57i identisch, wenn auch etwas mehr für die Optik. Ich weiß allerdings nicht, ob die Filtereinsätze aus denselben Materialien sind. Falls ja (und davon würde ich ausgehen), ist es auch mit den identischen Mitteln zu reinigen. Allerdings sind die offenen LuFis generell "wartungfrei".

Im Grunde kann man es sich doch einfach machen. Dort, wo die Fahrtluft kühl ankommt (am besten unterer Grill) einen schönen Trichter setzen, hinter dem der Luftfilter sitzt. Dieser ist dann mit einem vollständig (also auch innen) verchromten Rohr an den Motor zu flanschen. Dann ist die Luft immer (relativ) kühl, strömt sauber an und gut is´. :D
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
hört sich auf jeden fall gut an!
ich warte noch auf meinen offenen k&n...
habt ihr auch erfahrungen mit leistungseinbußen gemacht???
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Leistungseinbußen bei mir Fehlanzeige! :mua Durchzug ist mit KN57i besser geworden, rein subjektiv.

Allerdings ist an der These etwas `dran, dass durch die fehlende Abschirmung beim offenen LuFi eben auch viel warme Luft aus dem Motorraum mit angesogen werden kann, was sich sicherlich nicht leistungssteigernd auswirkt.

Hat man allerdings sein Auto vorn nicht unnötig zugekleistert, sollte im normalen Fahrbetrieb die ohnehin vorhandene Kaltluftzufuhr (jedenfalls beim KN57i) ausreichen, um das zu kompensieren.

Hatte jedenfalls beim letzten Treffen bei Kassel nicht den Eindruck, dass mir Leistung fehlt! :mua
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
dann ist gut !mein k6n müsste nämlich montag da sein...*freu* :D :D

8) nice weekend! 8)
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von weisseapostel
TÜV???
Ich probiere es... Ich meine TÜV zu bekommen.

@Alexander
Wie schauts denn bei Dir aus? Hast Du mittlerweile TÜV für das Weapon R Kit bekommen?
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Hallo Thomas, ist es möglich dass die "secret"-Variante diejenige ist, die den Luftfilter über einen verlängerten Ansaugtrakt hinter der Stoßstange (praktisch hinterdem Fahrerseitigem Nebler) versteckt. :denk

Dann müsste der Short-Ram dem KN57i ähneln. :idee

Hey, aber alles nur Mutmaßung!!!! :mua
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Hat jemand mit dem Weapon R Trio den Leistungsprüfstand besucht?

Lt. Homepage 10-15% Mehrleistung - wären 17-25,5 PS :wow

Irgendwie kann ich dass nicht glauben. Wäre 'n größerer Leistungszuwachs wie mit Chiptuning.

Oder was meint Ihr?
 
Oben