Ok, ohne 100%ige Gewähr.
Offener Luftfilter (KN57i, Intakes) - soll lt. Herstellerwerbung dem Motor "freieres Atmen" ermöglichen und damit die Leistung steigern. De facto darf ein in D vom Tüv genehmigter LuFi die Leistung eben nicht (bzw. nur innerhalb der Serienstreuung) steigern. Was also bleibt ist der Sound (und mit Glück ein leicht verbesserter Durchzug).
Cold Box - (da bin nun wirklich kein Experte) läßt aber nur den Rückschluss zu, dass es die Aufgabe hat, dem Ansaugtrakt kalte (und damit eben auch mehr) Luft zuzuführen. Sollte in der Regel nicht mehr sein, als eine Art "Abschirmung" gegen die Wärme des Motorblocks. In der "nobleren" Fassung des aktiven (Lade-)Luftkühlers wird die angesaugte Luft aktiv gekühlt. Tüv Chancen sehe ich nur bei einem "passiven" System (auch, wenn´s da nix offiziell Genehmigtes gibt). Aktive Systeme (wie auch immer die aussehen würden) haben sicher keine Chance.
Ram Air - (ok, gar kein Plan) aber der Bezeichnung nach soll dieses Gerät dafür sorgen, dem Motor die "Arbeit" beim Ansaugen der Luft zu "erleichtern", in dem die Luft eben (entweder aus dem Fahrtwind direkt "strömungsoptimiert" zugeleitet) so beschleunigt (oder via Turbonator durch eine kleine Turbine) in den Motor gelangt. Dies ist nicht mit einem Turbo oder Kompressor zu vergleichen, welche die Luft zusätzlich verdichten (komprimieren). Tüv Chancen m.E. "null".
Alle diese Maßnahmen sollen für eine hohe Luftdichte, wenig Widerstand im Ansaugbereich, sowie kühle (weil dichtere Luft) sorgen und damit für mehr Leistung (aber das ist wohl nix neues).
Ok, ich bin hier nicht der Fachmann (und auch nicht sicher, ob Du das wirklich wissen wolltest), aber wenn ich "Müll" gepostet habe, kann mich ja gern jemand korrigieren.

: