Wasserpumpe

F

Fredo

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich habe im Forum gelesen, dass es beim V6 Probleme mit der WAPU gibt.
Trifft dies auch auf den 2.0 ltr. Zetec zu.


Gruss
Fredo
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Hi Fredo,

spät aber besser als nie. ;)

Beim 4 Zylinder ist zwar ein Problem wie häufig beim V6 nicht auszuschließen kommt aber wesentlich seltener vor.

Eher wird die Wasserpumpe undicht werden und muss deshalb gewechselt werden.
 
F

Fredo

Gast im Fordboard
Hallo micha,

Danke für deinen Beitrag. Er hat mich ein Stück weitergebracht.

Gruss
Fredo
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Gern geschehen,

habe gerade erst gesehen das Du schon einem MK1 4Zyl. hast.

Und noch ein Nachtrag, dachte bei meinem auch schonmal Wasserpumpe undicht.
War jedoch nur ein Flansch der nicht 100% dicht war - kann also auch andere Ursachen haben wenn Wasser unter dem Fahrzeug ist.
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Beim Zahnriemenwechsel hau ich bei über 100000 alles was da spannt und dreht mit raus,
so bleibt man weitere 100000km auf der sicheren Seite,
auch ab einen Tachostand über 150000km sein Auto nach hause zu bringen.
Viele haben da schon mal am falschen Ende gespart und später kräftigst draufgezahlt.
Die bei meiner Komplettlösung entstehenden Mehrkosten+Aufwand sind ein echter Witz wenn man die nicht seltenen Doppelreperatur, Mehrkosten und dem Mehrrisiko entgegenstellt.
So manch erlebten Extremfall anderer...
(ups jetzt ist sogar der ganze Motor hin?!)
kann doch ein jeder über die eigens entschiedenen Mehrkosten von ca.120€ dann wirklich nur noch lachen.


:D Ein sicheres Konzept wie diese Motoren ganz ohne Probleme 200000km schaffen:D
So long
und allen die dies lesen weiterhin eine gute Fahrt.
T.K.
:bier: :love2 :bier:
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
JO.
ohne einhalten der dazugehörigen regelmäßigen Wechseldinsten wird es wohl nix werden.
Gut nacht
T.K.
 
F

Fredo

Gast im Fordboard
Hallo,
was Deine Ausführungen betrifft, so hast Du sicher Recht.Auch was die Wartungsdienste betrifft. Die mache ich aber regelmässig. Das man mit den Motoren so viel Ärger hat, wusste ich nicht. Mein Passat machte 360.000 km ohne grosse Probleme. Mein Mondeo dagegen hat 200.000 drauf und muckt ohne Ende. Das nervt mit der Zeit.
Warum ich wegen der WAPU gefragt habe ist folgendes Problem:

Im Stand wird der Motor recht heiss, geht aber nicht in den roten Bereich.Wenn der Lüfter einschaltet fällt die Temperatur fast bis in die Mitte zurück.Während der Fahrt wird er dann wieder etwas heisser, aber nicht so wie im Stand. Wenn ich dann den Motor abstelle, fängt es an zu brodeln und es drückt mir das Kühlwasser in den Expansionsbehälter zurück.Schliesslich läuft ein Teil des Wassers zum Überdruckventiel raus.Ich komme nicht dahinter,was das sein könnte.
Der Wasserstand im Behälter liegt im Normalfall zwischen min. und max..Die Kopfdichtung wurde vor ca.6.000 km erneuert.Ebenso der Zahnriemen und der Termostat. Der Lüftergeber wurde ebenfalls ersetzt.
Der Lüfter funktioniert.(meiner Meinung nach etwas zu spät).
Vieleicht kennt jemand dieses Problem.

Gruss
Fredo
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Genau dieses Problem hab ich auch - in der Stadt selbst bei 15°C außen geht der Lüfter nach ner Zeit an - sinkt bis knapp über die Hälfte und dann isser wieder aus - steh ich an 2 oder 3 Ampeln isser wieder bei dreiviertel der Zeiger und der Lüfter geht wieder an......
Wenn ich außerhalb fahre (Landstrasse, Autobahn) bleibt er relativ konstant - also kurz nach der Mitte, aber sobald ich stehe oder langsamer als 50 fahre, gehts wieder los..... :wand

Habe auch schon sehr stark die Wasserpumpe in Verdacht, aber komplett kaputt sein kann sie eigentlich nicht, sonst würde er ja bei 200 sofort überkochen......
Nen Kumpel meinte vielleicht sind die Lager verschließen und der Druck für den Wasserfluss ist nicht mehr stark genug - wie man das testen kann, hat mir aber noch niemand gesagt...... ?(

Das Problem ist ja der Austausch kostet rund 500€ bei Ford, da ja Zahnriemen mitgewechselt werden muss, wobei die reine Pumpe gerade mal 100€ kost...... :mauer

Daher scheue ich mich noch, denn ich habe die Befürchtung, dass es vielleicht doch an was anderem liegt...... :(

Barks
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Moin,

den beschriebenen Symptomen nach dürfte das Ableben der Wasserpumpe bevorstehen. Lüfter usw. funktionieren zwar, aber die Pumpleistung hat nachgelassen. Irgendwo schrieb man jemand, daß die Pumpe aus einem Plastikflügelrad auf einer Stahlwelle besteht. Und wenn die Verbindung dann morsch wird ...

Gunter
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Wasserpumpe 1,l-2,0l Motoren

Original von Gunter
Moin,

den beschriebenen Symptomen nach dürfte das Ableben der Wasserpumpe bevorstehen. Lüfter usw. funktionieren zwar, aber die Pumpleistung hat nachgelassen. Irgendwo schrieb man jemand, daß die Pumpe aus einem Plastikflügelrad auf einer Stahlwelle besteht. Und wenn die Verbindung dann morsch wird ...

Gunter



Das Problem mit mit dem Schaufelrad aus Plastik gilt nur bei V6 Duratecmotoren.

Zu Euren weiteren Anfragen:
Gerne werden beim Kopfdichtungswechsel; typisch auftretende Haarrisse übersehen.
(Teilweise auch im Ventilschachtbereichen unentdeckt geblieben)
=> ...so kommt man wenigsten so 10.000km wieder.
Das wiederkehrende Brodel und Hitzeproblem kommt dann leider davon.
Zur sicheren Diagnose ob das der Grund ist,
einfach mal mit einen Co2-Gerät
über den geöffneten Ausgleichbehälter bei warmen und laufenden Motor messen.
Ein 0 Wert ist ok ansonsten oweh.

Aber Kopf hoch,
meist liegt das Hitzeproblem nur am lahmenden Termostat.
Ein neues bzw eines was 2 °C früher aufmacht wirkt,

?( (Wird je nach Klimazone unterschiedlich ab Werk eingebaut)?(

:wow meist Wunder.:wow
So long
:bier:
 
B

boeing736

Gast im Fordboard
Ich habe deinen Beitrag gelesen, genau das gleiche Problem trifft auch auf meinen Wagen zu. Wollte nur fragen ob Du die Sache schon behoben hast und was es letztendlich war. Gruß aus Wien und Danke im Voraus für deine Antwort.
 
F

Fredo

Gast im Fordboard
Hallo boeing 736,

sorry, habe deine Frage erst jetzt gelesen.
Was das Problem war, kann ich nicht sagen, ich vermute, der Kopf hatte einen Riss.
Konnte das Problem nicht lösen, da es mir auf der Autobahn (Bei ca.130 km/h) ohne Vorzeichen, den Motor gekillt hat. Es gab ein kurzes Schleifgeräusch und weg war er.

Habe dann nie wirklich nachgeschaut, wo er Fehler lag.
Ich will nun einen anderen Motor einbauen.

Gruss
Fredo
 
Oben