Wassereinbruch Heckbereich

F

fordfanX

Gast im Fordboard
Hallo,

bei meinem Mondeo ST220 Stufenheck-Limousine (Bj 09/2005) habe ich gestern einen Wassereinbruch im Heckbereich festgestellt.

Die seitliche Verkleidung im Kofferraum rechts war unten entlang nass, die rechte Kante der Teppichmatte war nass, und die Sitzpolsterung der Rückbank auf der rechten Seite war komplett nass.

Nach der Demontage der Seitenverkleidung konnte ich so jedoch keine direkten Wasserspuren entdecken. Im Bereich der rechten Rückleuchte scheint eine minimale Wasserspur zu sein. Aber ob da soviel Wasser durchgekommen ist? Die rechte Seite der Rückbank konnte ich ja regelrecht auswringen.

Der Wagen ist unfallfrei.

Ist das evtl. ein bekanntes Problem? Habt ihr Tipps, wo ich mal suchen kann?

Tschau,
Stefan
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
Über Nacht hat sich in einer Ecke hinten rechts im Kofferraum wieder Wasser angesammelt, Flussspuren konnte ich so keine erkennen, es scheint da von oben her zu tropfen. Hmm...
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
such mal hier im forum, gab neulich schon mal nen beitrag, wie man wo was abdichten kann.
ablauflöcher an der kante an der heckscheibe unten sind frei???
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
ich kann leider net schauen, mei pa is mit seiner limo unterwegs.
da wo von der heckscheibe das wasser runterläuft, verfolg mal den weg.
weil da muß es ja dann irgendwo in innenraum kommen.
kann sein, dass es dann außen am kofferraum entlang runterläuft und an der stoßstange dann runter.
so genau kenn ich die limo net.
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
so,

dank hochdruckreiniger bin ich schonmal einen schritt weiter gekommen.

im bereich des kofferaums gibt es eine verbindung von 2 blechen, da scheint es durchzukommen:

oben.jpg


von unten gesehen/innen ist hier alles nass, beim drücken auf das blech kommt wasser raus, es tropft auf den boden.

undicht.jpg


hier fliesst das wasser auch entlang und tropft dann auf den boden:

tropft.jpg


und hier landet die suppe dann:

boden.jpg


von da aus verteilt es sich dann beim fahren und gelangt so wohl auch in richtung rücksitzbank.

:wand :wand :wand

tja, stellt sich nun die frage, was ist da los und wie bekommt man das dicht?

?( ?( ?(

was natürlich auch gut sein kann ist, dass das wasser irgendwo anders unter die dichtung wandert und dort an der kante nur die austrittsstelle ist?! hmm...

tschau,
stefan
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
es gibt karosseriedichtmasse.
damit kannst du die spalten dichten.
da der wassereintritt da aber schon stark ist, würd ich doch mal zu nem karosseriefachbetrieb gehen.

garantie is keine mehr aufm auto?
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hi, siehe meinen Thread "Wassereinbruch C-Säule"...suche schon seit Monaten...kam immer wieder Wasser rein, jetzt weiss ich endlich woher...bei mir ist der "Gummi-Tunnel" (weiß leider nicht wie das fachmännisch ausdrückt g*) in welchem die Kabel von Karosse in den Kofferraum führen undicht, d.h. die Dichtung ist aus der Karosse gesprungen...dass zu beheben bin ich grad dabei...check mal dass, da müsste eine Dichtlippe sein welche normalerweise "in" die Karosserie gedrückt muss...wenn die herausspringt läufts rein und über den inneren Holm in den Kofferraum!

LG
Chris

PS. Hast du Glück dass du Stufenheck hast..bei mir läufts von oben auch in den Himmel rein...
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
was natürlich auch gut sein kann ist, dass das wasser irgendwo anders unter die dichtung wandert und dort an der kante nur die austrittsstelle ist?! hmm...

den "gummitunnel" hatte ich auch schon undicht, den konnte ich mit so nem schwarzen dichtmittel dichtbekommen. aber trotzdem danke.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hm..es war auch mal von undichten Schweißnähten im Forum die Rede...könnte dass Wasser theoretisch auch über eine undichte Stelle in der Regenrinne (unter der Gummileiste für den Dachgepäckträger) am Dach reinsickern und über einen Holm bis in den Kofferraum gelangen?

So einen Fall hatten Sie neulich bei unserem Ford-Händler in Salzburg...war von aussen nicht zu erkennen...

Ich kann nur sagen Wassereintritt ist was nerviges, hab am WE alle Dinge aus Stoff aus dem Kofferraum entfernt, nicht dass das noch zu müffeln anfängt...sogar mein Subwoofer ist bei den schwankenden Temperaturen angelaufen bzw. sind Kontakte oxidiert...jetzt helfe ich mir einstweilen mit Küchen-Tüchern ab...ziemlich doof.
 
E

Equinox

Gast im Fordboard
Hallo,
ein Kumpel hatte ähnliche/gleiche Wassereinbrüche. Schuld war diese Moosgummidichtung zwischen Karosserie und Rückleuchte. Er Das Moosgummi (oder was auch immer) war einfach nach den Jahren so sehr eingedrückt das es nichtmehr abdichtete, da es sich nichtmehr ausdehnte. Neues für ca. 14€ (schon unverschämt für so ein Kram) geholt, ausgetauscht und Ruhe bzw. Trockenheit war.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hi, wenn dass Wasser von oben kommt scheidet die Heckleuchte aus..obwohl ich meine vorsichtshalber auch abgedichtet habe, man weiss ja nie...durch das Fahren verteilt sich das Wasser im ganzen Kofferraum, bei mir gings auch bis in die Rückbank vor...!

By the way, mein Wagen steht ab heute in der Werkstatt, hatte einfach keine Geduld mehr dem Problem selbst auf den Grund zu gehen...geschweige denn kann ich es selbst lösen.

Evt. kann ich was sagen wenn ich ihn am Freitag zurückbekomme...

VG Chris
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
Ja, mein Wagen steht jetzt auch in der Werkstatt. Mal sehen, ob die was finden und auch beheben können. Gleichzeitig müssen die auch die "Schutzfolie" in der Fahrertür erneuern, weil da auch Wasser durchkommt.
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
es wurde die dichtung vom rücklicht erneuert und eine stelle abgedichtet. welche stelle weis ich leider nicht, der monteur war bei der abholung nicht mehr da. da es bisher auch nicht mehr geregnet hat, kann ich auch noch nicht sagen, ob es dicht ist.
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
Original von stevie_81
waschstrasse.....
könnte ich machen, will ich aber nicht. wenn es noch undicht ist, könnte ich erst anfang nächsten jahres wieder zum service. und ich habe keine lust, mir die stimmung jetzt zu versauen. also genieße ich lieber die tage jetzt in der annahme, dass alles in ordnung ist. ;)
 
F

fordfanX

Gast im Fordboard
nee, mein händler hast gesagt: probiers aus, wenns nicht passt, kommste wieder. und wenns nicht regnet, kann ich es nicht testen. ich will da schon ein paar tage regenschauer abwarten, nicht nur kurz in die waschstrasse. außerdem kann ich mit dem händler ganz gut. :)
 
Oben