Wassereinbruch am Himmel

U

urmel

Gast im Fordboard
Hallo Leute!

Da es jetzt wieder öfter mal regnet, habe ich festgestellt, daß bei meinem Scorpio 1 Schrägheck der Himmel bei längerem Regen feucht wird.

Fängt an direkt an der Kante vom Dach über der Vordertür (wo innen die Gummi "U-Leiste" sitzt) und zwar zuerst im Bereich hinter der A-Säule. Bei längerem Regen scheinen auch im Bereich der Sonnenblenden feuchte Flecken zu entstehen. Es kommt auf beiden Seiten des Wagens etwa gleich viel Wasser rein.

Ich dachte zuerst das Wasser zieht durch die Dichtungen über den Türen rein, aber wegen der anderen Stellen wird's wohl eher das Schiebedach sein.
Wo laufen die Schläuche zur Entwässerung denn lang?

Oder gibt's ne andere Möglichkeit, wo das Wasser herkommt?


Kann man da kurzfristig irgendwas machen, ohne das Dach abzutapen?


Viele Grüße,
Holger
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo ,

Kurz und knapp : da wird wohl der Ablauf zu sein !!!

Dach ganz nach hinten dann sieht man vorne je links und rechts zwei löcher das ist der ablauf fürs wasser , die mit einem langen draht bis runter vorsichtig durchfahren was auch geht einen anderen schlauch drauf bzw in das loch rein und durchpusten .
Das selbe spiel dann nochmal hinten !!!

MFG Christian
 
U

urmel

Gast im Fordboard
Jo, die Löcher habe ich inzwischen schon gefunden.

Leider habe ich dabei festgestellt, daß unten am Fußraum auch Wasser austritt, nämlich an der Seite direkt am Holm.

Kann das Wasser in der Säule bis da runterlaufen?

Wie lang muß denn der Draht sein?

Viele Grüße,
Holger
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja die gehen jeweils vorne und hinten in der A und C säule runter sind eigentlich etwas stabielere plastikschläuche .

Enden direkt im Schweller also sollte schon etwas länger sein der draht .

MFG Christian
 
U

urmel

Gast im Fordboard
Ich probiere es auf jeden Fall mit dem Draht, hab neulich ein dünnes Stahlseil für nen anderen Zweck gekauft, aber dann doch nicht gebraucht.

Hier regnet's mit kurzen Pausen inzwischen schon seit fast 30 Stunden.
Heute morgen war schon ein richtige Pfütze im Fußraum. ?(

Habe erstmal eine Plastikfolie über das Dach geklebt, weil ich ja nicht an den Kanälen fuhrwerken kann, solange es weiterpladdert ...

Was mir komisch vorkommt: Von oben gesehen steht der Rahmen vom Schiebedach nicht mit Wasser voll (habe das Dach mal zur Kontrolle geöffnet). Ist unter bzw. hinter den Ablauf-Löchern vorne rechts und links in den Ecken noch eine andere Wanne, die dann überläuft???
Oder mache ich da einen Denkfehler?


Viele Grüße,
Holger
 
U

urmel

Gast im Fordboard
Also:

Vordere Löcher: Knapp 2 Meter Stahlseil (ca. 2mm Durchmesser) gehen butterweich durch, also ich glaub nicht, daß auf der Strecke was verstopft ist.
Offensichtlich brauche ich mehr Seil, reichen 3,50 Meter?

Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:
1. Wie findet Ihr die Löcher hinten?? Ich habe ein paar Minuten mit Gefühl gestochert und nicht getroffen. Sehen tue ich sie auch nicht, sind einfach zu weit hinten ...

2. Verständnisfrage: Wo genau enden die Schläuche? Wenn im Schweller, wo läuft dann das Wasser hin? Es soll ja nichts im Schweller selbst landen, oder?

Die Teppiche und Dämmmatten im Fußraum waren übel vollgesogen. Ich hab's zwar inzwischen einigermaßen trocken, aber das sollte möglichst nicht nochmal passieren. Daher würde halt ich gerne verstehen, was da genau abläuft ...

Es wäre ja auch möglich, daß bei mir keine Schläuche drin sind, oder sie haben sich gelöst.
Ich habe den Wagen noch nicht so lange und wer weiß, wer da in all den Jahren schon so dran rumgebastelt hat.


Viele Grüße,
Holger
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Beim Fließheck mußt Du die Heckklappe auf machen, dann siehst Du die Ablaufe als zwei kleine Winkel am Dach. Die Enden laufen so merkwürdig zusammen, hab bei meinem Flh damals ein mm davon abgeschnitten, dann kann sich da gar nciht erst soviel sammeln.
 
U

urmel

Gast im Fordboard
Danke, die waren leicht zu finden mit der Beschreibung ...

Viele Grüße,
Holger
 
Oben