Wasser im Fussraum

C

coldfire30

Gast im Fordboard
Hi Leute,

ich musste gerade feststellen das ich bei meinem 99'er so viel Wasser im Fussraum auf der Beifahrerseite habe, daß ich glatt Goldfische im Wagen züchten könnte... :wow
Bin mal so tief unter das Amaturenbrett gekrochen wie konnte, aber ich habe den ersten Blick die undichte Stelle nicht gefunden.
Hatte das Problem schonmal jemand ?? ?(

Grüsse

Sascha
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hallo,
das ist ein Fordseitig bekannter Fehler bei Cougar's die im November 1999 hergestellt worden sind.
Bei Ford gibt es auch eine TSI darüber.
Der Stecker vom PCM ist bei einigen undicht und somit läuft das Wasser direkt am Steuergerät rein in den Beifahrerfußraum.

Ich würde sagen, ab in die Vertragswerkstatt und dann kostenlos beheben lassen und auf nen schönen Leihwagen bestehen! :D

Stephan
 
C

coldfire30

Gast im Fordboard
Hallo Stephan,

danke für die Info... Seeehr gut zu wissen ...
Dann werde ich den Jungs morgen gleich mal auf die Füsse steigen...
:mp:
Meiner ist zwar EZ 04/99 und nicht November aber das klingt doch verdächtig nach genau diesem Problem....

Gruss
Sascha
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, ansonsten fällt mir nur noch die Lüftung ein.
Auf der Beifahrerseite ist auch der Lüftermotor usw. , vielleicht ist auch nur ein Abfluß dicht.
Aber die bei Ford haben Wasser mit solche einem Zusatz drin, welcher bei Beleuchtung mit UV-Licht leuchtet. Damit finden die das auf jeden Fall!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Mir ist das Problem aus dem Mondeo bekannt. Da passiert es leicht, dass nach einem Pollenfiltertausch der Deckel nicht richtig aufgesetzt wurde. Dann läuft das Wasser auch in den Beifahrerfussraum.

Ist der Cougar denn soweit mit dem Mondeo (MK1/2) identisch?
 
C

coldfire30

Gast im Fordboard
Hmmm.... also laut Serviceheft wurde der Pollenfilter gerade vor 3 Monaten getauscht (ich habe den Wagen erst seit 2 Wochen). Da könnte doch glatt was dran sein... darf ich als VorherNochNieFordFahrer mal ganz unschuldig fragen wie ich am einfachsten an den Pollenfilter rankomme um da mal einen Blick drauf zu werfen ?? ;)

Grüsse

Sascha
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Wie jetzt einfach?? :D
Also der Pollenfilter sitzt unter der schwarzen Frontscheibenverkleidung auf der Beifahrerseite.
Ist ne blöde Arbeit.
Motorhaube auf, Gummidichtung abziehen, linke Verkleidung abschrauben, rechte Verkleidung abschrauben und dann abnehmen.
Ich glaube die Scheibenwischer mußten noch in der oberen Stellung stehen oder so, ist zu lange her, daß ich ihn gewechselt habe.
Wird wohl mal wieder Zeit! :idee
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Leider reicht es nicht die Scheibenwischer nur hoch zu stellen.
Die müssen auch ab. Achtung die können verdammt fest sitzen. Nach einigem klopfen mit dem Hammer und viel ziehen gehts aber :mua

[offtopic]Mal ganz kurz Offtopic.
Wo sitzt beim Cougar eigentlich das Motorsteuergerät? Wenn ich das richtig gelsen habe im Fussraum auf der Beifahrerseite, oder?[/offtopic]

Tom
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Jetzt wo Du es schreibst, jup hast recht, die müssen auch mit ab.
Aber ich glaube ich hab nur den Rechten abgebaut, da es ja reicht, die linke Verkleidung nur anzuheben, sie muß ja nicht komplett ab.

Das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum. Der Stecker ist aber vom Motorraum her gesteckt bzw. verschraubt. Um da ran zu kommen, muß der Ausgleichsbehälter der Servo weg und dann zwei Blindniete aus dem darunter liegendem Blech abgebohrt werden.

Stephan
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Im Moment geht es mir mehr um den Stecker für die Prüfgeräte. Der müsste ja eigentlich einfacher von innen zu erreichen sein oder?
Mal schauen :D
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nö, von innen kommst normal gar nicht an den Stecker ran. Nur von aussen, da sitzt soweit ich weiß auch das Pats drin. Denk mal wegen Diebstalschutz.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Stecker für Prüfgeräte?
Falls du den Stecker fürs WDS meinst, der sollte sich in der Lenksäule befinden... :idee

... zumindest beim Mondeo :D
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

also beim escort ist das ein untrüglicher hinweis auf einen defekten heizungs-wärmetauscher. das hatte ich erst letzte woche.

wenns aus der lüftung nen bisschen nach maggi riecht und dein kühlwasser schwindet, dürfte es am wärmetauscher liegen.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Beim Cougar sitzt der WDS Prüfstecker auf der Fahrerseite unten an der Verkleidung bei der A-Säule. Quasi schräge über der Motorhaubenentriegelung.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

@ MickyausHamburg

heute nen scherz gefrühstückt??

ist in der tat so. der kühlerfrostschutz in verbindung mit wasser riecht ähnlich wie maggi. sagt dir jeder erfahrene ford-mechaniker.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
MMH lecker, und Frostschutz ist auch viel billiger als Magi, hab schon 2 0 Liter in der Küche stehen, und freu mich auf das Abendessen :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

Tschüß Hickey
 
C

coldfire30

Gast im Fordboard
Ich habe den Hobel gerade aus der Werkstatt geholt. Der "Wassereinbruch" lag tatsächlich am Pollenfilter, allerdings nicht nur am Deckel sondern der Kasten in dem der Pollenfilter steckt war wohl beschädigt. Die Jungs in der Werkstatt mussten was total ungewohntes machen... anstatt wie üblich einfach auszutauschen mussten die den Kasten reparieren, weil er als Ersatzteil abgekündigt und nicht mehr zu bekommen ist..... :wow

Bin auch jeden Fall schonmal auf den den nächsten Regen gespannt....

Grüsse
Sascha
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Nasser Fußraum

Sodele, auch ich bin unter die "GoldfischzüchterimBeifahrerFußraum" gegangen. Als ich meine neuen Fußmatten reingemacht habe, stellte ich fest dass der Fußraum ganz durchnässt war. :wand :wand :wand

Naja, an einem Ostersamstag hatte ich dann nichts besseres vor wie dem ganzen auf den Grund zu gehen. Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, hab ich innen erstmal die komplette Verkleidung im Fußraum entfernt und mich dann dem PCM und dem Pollenfilterkasten angenommen. Habe jeweils die Teile entfernt und die Auflageflächen der Dichtungen gereinigt. Dann hab ich noch die Teile auf Beschädigungen überprüft und zuletzt alles wieder eingebaut. Zwischen Karrosserie und Dichtungen habe ich dann noch großzügig Windschutzscheiben-Dichtmittel aufgetragen um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, dass DA kein Wasser mehr reinkommt... Und wehe es traut sich noch ein tropfen wasser da durch dann :aufsmaul: :mp: :aufsmaul:

Jetzt werde ich mal schaun was passiert. Ich werde berichten :happy:


Nachtrag: Es ist wieder mal Samstag und mal wieder Wasser im Fußraum... ich könnte :kotz: Ich wäre jetzt um jeden Hinweis dankbar der zur Klärung des Falles beitragen kann.... Thanx schonmal
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallo

Da ich in einer Strasse mit vielen Bäumen wohne ist bei mir wohl ein Ablauf unter der Plastikverkleidung der Scheibenwischer zu.

Wenn ich losfahre höre ich das Wasser hin und her fliesen was allerdings nach einigen Metern aufhört.

Wenn nun beide Abläufe zu sind könnte das doch der Grund dieser ominösen Wassereinbrüche sein oder????

Gruß Berni
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hehe, das ist ja gut. Die Abläufe hab ich vor ner Stunde mal überprüft mit dem Ergebnis dass der auf der Beifahrerseite ein wenig zu war. Das Wasser ist zwar abgeflossen aber nicht so wie auf der anderen Seite. Glaub aber eher nicht das es das war, denn der Reinluftfilter war soweit trocken...

Weiter hab ich an der Beifahrertüre noch entdeckt dass eine Dichtung nicht richtig eingeclipst war. Ich beobachte das ganze jetzt mal weiter wobei ich ja gute unterstützung von dem besch**** Wetter habe... :D

18.11.2006 Wassereinbruch gefunden :D
Nach zwei Stunden zerlegearbeit im Cougar habe ich nun endlich festgestellt woher das wasser kommt. Es handelt sich dabei um zwei Leitungen (glaub die haben was mit der Klimaanlage zu tun) die anscheinend nicht richtig dicht sind. Wenn man die Stelle mit einem Wasserschlauch besprüht, sieht man wie innen langsam das Wasser in den Fußraum der Beifahrerseite läuft und dann immer weiter bis es hinten ankommt und dann nicht mehr weiter kann.

Wenn alles soweit abgetrocknet ist werde ich mich mal an die arbeit machen die Stelle abzudichten. Die komplette Innenausstattung wie Teppich und Mittelkonsole habe ich mal in den Heizungsraum zum trocknen gestellt. Ahja übrigens hab ich so ca einen Liter wasser mit einem Staubsauger aus dem Cougar gesaugt :wand

Bin ich froh wenn das alles dicht ist und wieder alles schön zusammengebaut ist sonst :kotz: ich noch....
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Neuigkeiten

Also, jetzt hab ich zwei undichte Stellen gefunden, durch die das Wasser in den Fußraum gekommen ist.

Da ich mich nun sehr mit diesem Thema beschäftigt habe, gibts jetzt mal eine Zusammenfassung der bisherigen Möglichkeiten:

1) Das Wasser tritt beim Motorsteuergerät ein -> bei Ford bekanntes Problem
2) Undichte Aufnahme für den Pollen bzw Reinluftfilter -> auch sehr bekannt
3) Poröse Dichtung für Metall-Leitungen die von Motor aus gesehen genau in der Mitte unter der Scheibenwischer Abdeckung ins Auto verlaufen -> hatte keiner gedacht :rolleyes:
4) Defekte "Kabelmanschette" die die Karosserie mit den Türen verbindet. Hier war der Stecker kaputt und somit konnte Wasser die Kabel entlang in den Fußraum laufen :wand

Mein Problem waren bis jetzt erwiesener Maßen Nr. 3 + Nr. 4 Ich hoffe das da nichts mehr dazukommt sonst :bad2:

Also für all diejeigen die auch das Problem haben, checkt mal die Punkte 1-4 dann werdet ihr bestimmt fündig :bier:

Wenn ihr nicht fündig werdet, wisst ihr wie's mir gegangen ist, denn ich hätt beinahe jmd :mp:

Edit 25.11.2006

Grund Nr. 5 gefunden: Nicht richtig verklebte Windschutzscheibe, da läuft das Wasser munter die A-Säule runter und sammelt sich da unten. Bin ich froh wenn ich wieder auf dem trockenen sitze. Kann das sein, das man für ein Problem drei Ursachen hat? War doch immer brav und anständig :mauer
 
Oben