was soll ichnur tun 4 oder 6 zylinder

Neopolis

Eroberer
Registriert
28 November 2014
Beiträge
79
hi und tach jesacht

ich bin in der zwickmühle.

kurz vorweg ich bin ein normaler mondeo fahrer kein schrauber oder bastler.halt standard.

wir wollen uns verändern. wir haben jetzt einen mondeo mk1 2,0 16v 100kw. nun suchen wir nach einem neuen kfz oder besser gesagt nach einem anderen. was sollen wir nur machen. ich möchte bis maximal 3000€ ausgeben und finde schon so einige sachen.also es soll schon ein mondeo sein und ne klimaanlage sollte er auch haben. aber der motor leute da weis ich nicht weiter. ichhabe hier so einiges gelesen. im moment verbrauchen wir bei 100-120 km/h rund 7 liter. das ist eigentlich ganz gut. nur wenn ich jetzt einen v6 nehme dann habe ich leider keinen vergleich um wieviel ich dann mehr verbrauche.könnt ihr mir da helfen und mir evetuell an dieser stelle die entscheidung eichter machen. unser mondeo ist bj 1995 und somit einer der letzten vor dem modellwechsel nun würde ich gern einen mk2 haben auch wieder kurz vor dem wechsel weil da so ziehmlich alles ausgereift ist was es an problemem gab.habt ihr da andere erfahrungen gemacht was den motor das getriebe und andere dinge angeht? ich bin schon ziehmlcih zufrieden hab den wagen jetzt 4 jahre und habe keine sorgen mit dem motor oder den anderen schweren teilen.leider ist die klime anlage defekt (irgendwo am wärmetauscher pfeifft das gas ab) aber kleine dinge wurden schon gemacht er hat jetzt auch wieder tüv bekommen bis 2009.aber 227tkm sind auch schon ordentlich. oder? bitte um hilfe in der angelegenheit.vielleicht sollte ich auch das gel nehmen und in unerer auto stecken.ich weiss es nicht.

danke für jede hilfe in der sache.
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Also wenn du schon am Sprit rechnen bist solltest du lieber die Finger vom V6 lassen. Einen zu haben ist sehr schön, macht riesigen spaß und hört sich verdammt geil an. Du musst bedenken der V6 genehmigt sich in der Stadt 11-14L je nach fahrweise. Auf der Bahn so zwischen 8,5-11 auch je nach fahrweise natürlich :mua
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Nimm nen 4 Zylinder, der is wesentlich Dankbarer. Und achte auf den Wechselintervall vom Zahnriemen, nicht das de einen kaufst der 115TKM runter und bei 120TKM kannste dann den Zahnriemen wechseln.
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Hallo Neopolis,

also du schreibst doch eigentlich recht positiv über deinen jetzigen Mondeo. Der hat ja sogar eigentlich ne Klima, vielleicht magst du ihn ja behalten und die Klima wieder auf Stand bringen?! Ich meine, für bis zu 3000Euro hätte ich Sorge, einen Wagen angedreht zu bekommen, der etliche Macken (mehr) hat als dein jetziger. Auch rostmäßig müsste es doch noch ganz gut aussehen, wenn er neuen TÜV bekommen hat.

Wenn du natürlich gern einen anderen hättest (ich kenne das :D ) wärs noch interessant zu wissen, wieviel du fährst und wie? Immer nur bis 120kmh, ganz gemütlich? Weil ich fahre meistens so und da verbrauchte selbst unser Scorpio V6 2,9 Automatik wenig. Sobald mehr Stadtverkehr dabei ist, saufen die V6 (scheinbar wie geschrieben wurde wohl auch die neueren Duratecs) ordentlich. Natürlich sind die Fix- und Reperaturkosten (denke ich) auch höher als beim 4Zylinder. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich denke an solche Dinge wie z.B. Schalldämpfer als Ersatzteil oder die KFZ-Steuer...

Insgesamt finde ich deine Frage aber durchaus interessant, ich schlage mich damit auch immer wieder rum :bier: Ich habe leider nur Erfahrung mit den alten 12V V6 aus dem Scorpio, aber seiddem ich mal hintereinander den direkten Vergleich hatte solls eigentlich kein 4Zylinder mehr sein bei mir :mua Natürlich nur wenn ich mir denn auch wirklich leisten kann und will. In Zukunft wird der Benzinverbrauch ja immer wichtiger, und ich denke im Alltag ärgert man sich dann schnell über höheren Verbrauch als beim Vorgängerwagen. Ich kann für meine Fahrten (etwa 80km pro Tag) meist wählen zwischen unserem Focus und dem Escort. Der Focus verbraucht bei gleicher Fahrweise etwa einen Liter weniger, ich fahre aber trotzdem lieber den Escort. Der Liter Unterschied ist ja nicht sooo viel, aber wenn hier rauskommt, dass es bei dir mit dem V6 dann schon mehrere Liter Unterschied sind musste dir das mal durchrechnen ob du das bezahlen kannst und willst.

Bin mal gespannt was hier noch so geschrieben wird... Gruß an alle :happy:
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

wenns Dir um den Spritverbrauch geht, kauf ja keinen V6! Meiner verbraucht im Schnitt 12l :cola:! Und für 3000€ wirst Du keinen vernünftigen V6 MK2 bekommen. Der V6 macht riesigen Spaß beim Fahren aber an der Tanke will er halt auch seinen Obulus dafür. Und wenn mal was Kaputt geht wird es auch teurer als beim 4 Zylinder. Wenn Du zufrieden mit Deinem jetzigen bist, steck das Geld da rein. Ich bin zufrieden mit meinem Mondi und würde ihn momentan nicht austauschen wollen!

Gruß Jörg :happy:
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ich hatte 2 jahre einen 2litter mondi .. (95)er ... waren damit zufrieden, hatten auch einen 7-8litter verbrauch!

Wunderbar .. teile kosteten da auch was aber um längen nicht so viel wie beim v6 leider ist der v6 auch schlecht zu reparieren/warten, da alles sehr eng ist :rolleyes:

klar macht der ab und an laune aber die anderen habens schon gesagt .. die tankstelle schreit :D 9-20litter sind drin :mua

schnitt hab ich mich noch nicht getraut zu messen :applaus

Wobei ich sagen muss der 2litter ging schon verdammt gut ;)
Den hätte ich wieder gekauft .. aber die hatten nur diesen mit volleder und automatik :applaus

Tja und die vernunft .. die hat dann auch ausgesetzt :D

wenn deiner jetzt tüv hat und okay ist .. dann würd ich erstmal bei bleiben .. ;) 3000€ .. Reifen schike felgen Fahrwerk ölwechsel xmal und viel benzin :bier:

und dann sinds auch nur 34ps mehr :comp1: jaja steinigt mich .. aber das viel mir auch gerade erst auf :rolleyes:
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Ich kann nur sagen das ich keinen4 Zylinder mehr kaufe.
Seit ca. 10 Jahren fahre ich nun 6 oder 8 Zylinder,wobei der 8er wegen dem Spritverbrauch nicht mehr in frage kommt.
Ein V6 läuft doch wesentlich leiser und besser,na klar braucht vielleicht mehr Benzin,aber dafür ist er auch spritziger zu fahren.
Mein 2.5l Turnier verbraucht im Durchschnitt 9,8l mit 17 Zoll Reifen,wohne allerdings auch eher in einer ländlichen Gegend.
Man muss das für sich abwegen wo die finanzielle Schmerzgrenze liegt.

Für 3000,- glaube ich auch nicht das du was vernüftiges der letzten MK2 Modelle bekommst.also lieber alles nochmal kalkulieren u. vielleicht den jetzigen Mondi weiterfahren.

Gruß
Berni
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Einen vernünftigen MK 2 um 3000.- wird es wohl eher nicht geben. Sicher gibt es genug Angebote in dieser Preisklasse, aber zu 99,9% wird da zu investieren sein.

Zum Verbrauch von meinen diversen Ford's im Alltagsdurchschnitt:
(alles Benziner und bis auf Granada und Sierra immer mit eingeschaltener Klimaanlage)

Granada V6 2.0 Turnier: 11,0
Sierra 2.0 StH : 8,7
Mondeo 1 / 1.8 FlH : 7,8
Mondeo 2 / 2.0 Turnier: 8,1
Mondeo 2 / V6 Turnier : 10,7
Mondeo 3 / V6 Turnier : 10,5

:happy:
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Mann solte vorallendingen auch die Lebenserwartungen beim V6 bedenken gegenüber dem 1,8er oder 2,0
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von Bucki
Mann solte vorallendingen auch die Lebenserwartungen beim V6 bedenken gegenüber dem 1,8er oder 2,0

Wie meinste denn das? Ich bin der Meinung das der V6 bei regelmäßiger Wartung und Ölwechsel fast unkaputtbar ist!!! 8) Zumal er dank Steuerkette auch besser ist als der 4 Zylinder mit Zahnriemen. Das einzige was der V6 nicht mag, wenn man ihn ständig im kalten Zustand die Sporen gibt. Aber welcher Motor mag das schon!?! ;)
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Ich denke, die Antwort von Bucki zielte eher darauf ab, daß die V6 länger leben.

Aber ich denke, das ist ne Einstellung von anno sechznhundert-Zwieback. Ein moderner 4-Zylinder, wie der aus dem Mondeo, macht bei 200 tkm bei normaler Fahrweise noch lange nicht schlapp.

Meinen scheckheftgepflegten 3er Golf habe ich mit 270tkm auffer Uhr wegen Nachwuchs verkaufen müssen. Sonst wäre der heute noch aktiv. :D

@Neopolis: Weiterfahren, bis das der TÜV euch scheidet und dann erst was neueres. Auch wenns schwer fällt.
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Hab selber nen 1,8er und der hat jetzt 260TKM runter und hat nix, und hatte auch noch nie was, is auch noch die erste Kupplung drin,läuft wie am ersten Tag, liegt aber auch an der Wartung und Pflege. Beim V6 habe ich bis jetzt nicht immer gutes gehört
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ich hab vom v6 auch nicht viel gutes gehört ...

aber gennerel gilt .. motornem it kettentrieb verstehen keinen spaß im kurzstreckenbetrieb!!

wenn motoren regelmäßig bewegt und auch gewartet und gepflegt werden, dann passiert denen auch nix ... unser alter 2litter zetec hatte bei 240tkm auch nix .. da war nur die kupplung+bremsen durch :rolleyes:
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
wie funzen die kettenspanner? :D Jo mit Öldruck ... und wenn du nur kurzstrecken machst 2-3mal am tag dann leiert der nur zufällig mal aus ;)

und gerade der Duratec ist ja so unkaputtbar ?(

Hm mal sehen was meiner nu schaft :D

motoren mit ketten sind ja ursprünglich für nutzfahrzeuge gedacht gewesen ... frag mal was kettenspanner machn lassen kosten soll :D

Naja weiter will ich mich da nicht raushängen ... beim 2litter nissan motor konnte mann da wenn man bescheid weis das gerade so noch ohne fingerbrechen ein eigebautem zustand .. beim v6 von ford bin ich da nicht sicher :affen wills auch nie ausprobieren müssen .. ;)
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Wat soll denn da ausleiern? Das Öl?
Die Feder im Kettenspanner da drinnen dient nur dazu eine Vorspannung aufrecht zu erhalten wenn kein Öldruck anliegt, außerdem wird der Spanner von einer Rastnase daran gehindert wieder einzufahren. Er kennt also eigentlich nur eine Richtung.
Der Feder darin ist es ziemlich wurscht ob sie 2x am Tag für 3km oder 2x am Tag für 50km minimal entspannt wird.

Ab und an geben die Spanner zwar trotzdem mal auf, aber du dir normalerweise nen Kopp um die Spanner machen mußt hat deine Automatik die Grätsche gemacht (Ich würde sogar sagen, selbst die 2.)

Wenn man ihn verheizt bekommt man den Duratec schneller platt als nen Zetec, ja. Aber die Maschine steckt ne verdammte Menge weg (Gemischfehler? Magerlauf? Egal...)

Was den Preis für den Tausch der Kettenspanner angeht liegt der eher im Aufwand begründet und reiht sich damit ein in reguläre Reparaturpreise beim V6. Mit Finger verbiegen könnte man das auch im eingebauten Zustand hinbekommen - ich würd dafür die Maschine zumindest was absenken.

Laufleistung ist bei allen Maschinen im Mondeo kein Problem wenn man sie pfleglich behandelt. Ich weiß von einem Zetec der bei 270.000 gewaltsam zerlegt wurde und auch der Duratec kommt ohne weiteres in diese Regionen.

Also mal wieder BTT:
Ein Fahrzeug wie der Fragesteller es sucht dürfte nur schwerlich zu bekommen sein - für den Kurs bekommt man eher MK2 aus den ersten Baujahren.
Die Option den MK1 aufzufahren sollte man ernsthaft in Betracht ziehen, wenn sie denn besteht und das Fahrzeug keine gravierenden Mängel hat.

Wenn es trotz allem etwas Neueres sein soll: die V6 haben recht unterschiedliche Verbräuche. Die MK2 scheinen nach meinen Beobachtungen etwas genügsamer zu sein als die im MK1. Ob die MK1 Turnier besonders viel saufen kann ich noch nicht genau sagen - beobachte es noch.
Je nach Fahrzeug kann man mit vernünftiger Fahrweise über Land und in Kleinstädten den V6 mit 10-11l Benzin durchaus fahren, 13l auf der BAB mit Vollstoff ist hingegen eher als utopisch einzuordnen - Zumindest bei Dauervollgas (Gaspedal Bodenblech und das nicht immer wieder mal sondern konstant über mehrere Dutzend bis hunderte km) ist ein Schnitt von 18-19l durchaus nicht abwegig.
8l sind mit entsprechendem Fahrzeug und Fahrweise möglich, aber da muß man schon wirklich wissen wie spritsparendes Fahren geht.

Aus ökonomischen Gesichtspunkten bietet der 2l einen besseren Kompromiss aus Kosten, Verbrauch und Drehmoment.
Durch entsprechende Fahrweise sind aber auch hier meist noch Optimierungen möglich.
 
M

Mondeo-MK2

Gast im Fordboard
Wenns ein V6 werden soll dann muss das AGR weg.... Wenn man Glück hat sind nur die Düsen verstopft ansonsten klemmen schon die Kolben!!!
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Habe die gleiche Entscheidungen jetzt zu treffen, möchte mir einen mk3 kaufen. Am liebsten sist mir ein V6 aber habe so starke bedneken mit den Duratec.. Viel zu Viele Motorschäden habe ich davon mitbekommen und gefunden... Dagegen war der Zetec vom Mk2 zwar nicht ein Sparwunder aber meiner Meinung nach unkaputtbar...

Also LEUTE Schreibt mal einen Erfahrungsbericht über den 6 Zylinder... Was muss regelmäßig geartet werden
Was kostet so eine Inspektion
Wie ist der reale Benzinverbarauch und nicht die Buchwerte
Wie beschleunigt so ne MK3 Limo
VMAx
Hat der MK3 überhaupt noch ein AGR?
und und und

Auch ich wäre für hilfe dankbar

Gruß Martin
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Haltbarkeit kann ich noch nix zu sagen - unser liegt jetzt bei 93.000km (bei 87.000 gekauft) - also nicht wirklich aussagekräftig.

Angaben sind vom MK3 Kombi 2,5L V6 Handschalter (EZ: 09.2001)

Verbrauch ist sehr ähnlich zu dem oben gesagten.

reine Stadt geht mit ungefähr 12Litern (max. bisher 14Liter bei absoluter Kurzstrecke von nur 1,5km - war ne Weile Kinder in die Krippe fahren)

Landstrasse geht mit Bummelfahrt (sehr gezügelter Gasfuss) mit um die 9,2 Liter, Normale Fahrweise sind dann eher 9,5-10Liter

Autobahn - wieder absolut vom Gasfuss abhängig. Dazu habe ich bisher aber zu wenig Kilometer runter. Pausschal würde ich behaupten das man bei circa 160km/h bei etwa 10-11Litern liegen wird. Vollgas geht Richtung 18-20Liter.
 
M

Mondeo30V6

Gast im Fordboard
Original von Hurricane
Also wenn du schon am Sprit rechnen bist solltest du lieber die Finger vom V6 lassen. Einen zu haben ist sehr schön, macht riesigen spaß und hört sich verdammt geil an. Du musst bedenken der V6 genehmigt sich in der Stadt 11-14L je nach fahrweise. Auf der Bahn so zwischen 8,5-11 auch je nach fahrweise natürlich :mua
Das ist ja noch harmlos, habe heute morgen bei meinem 3.0 V6 mal an der Raststätte den Bordcomputer zurückgesetzt und bin dann direkt auf die Autobahn zurück und Vollgas, da war ich bei 20,6 Liter! und weniger als 8,9 hab ich noch nie geschafft... Aber ich betrachte es als Vergnügungssteuer ;-) Super oder Super Plus oder Ultimate 100 etc. macht übrigens auch keinen messbaren Unterschied...
Was aber SEHR schön ist, ist die Laufruhe, hatte vorher einen 2.0, da konnte ich ab 200 mein Radio mehr hören, im V6 kein Problem, auch die Windgeräusche sind trotz Turnier relativ gering, unser Focus ST pfeift da wesentlich mehr. Und der 155PS TDCI ist zwar sparsam aber auf langen Autobahnfahrt auch keine Erholung für die Ohren (sofern mann schnell fährt oder fahren kann natürlich ;-) ) Also für lange Autobahnstrecken kann ich den Motor sehr empfehlen, wenn es vor allem auf Komfort UND Schnelligkeit ankommt.
 
X

x1190

Gast im Fordboard
Kaufentscheidung V6

Ich bin auch gerade dabei mir einen V6 zu kaufen,

meine Meinung ist, wenn man die V6 pfleglich behandelt und nicht immer auf Bleifuss setzt, dürfte er auch ne kleine Ewigkeit halten.

Meine Kaufentscheidung wäre nicht etwar die 170 Ps, sondern eher die Laufruhe.

Ob er jetzt 1 oder 2 Liter mehr braucht als ein Zetec, ist mir eigendlich egal, da ich kein vielfahrer bin!

Für jemanden der aber viele Km fahren muss würde ich sowieso eher nen Diesel oder 1,8 ter als einen Benziner empfehlen.
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Hab mich jetzt für den V6 entschieden, und bereuhe es keineswegs, Durchnisttverbrauch liegt um die 10 Liter. Aber mit großem Fahrspaß er zieht gut durch auch ohne hohen umrdhunngem , wem das nicht reicht, der zieht einfach mal ein bißchen Höher und dann kommt noch mal eine Überaschung ca.ab 4000 Umdrehung... Trotzdem Warne ich Der Motor ist keine Maschine die getreten werden will, wer sowas sucht sollte beim Zetec bleiben der war meiner Meinung nach unverwüstlich.

Hier mal unser!

DSC00034.JPG
 
Oben