> automatik hatte er drin aber da sind die dinger doch zu lahmarsch...
Wenn Du einen Rennwagen suchst, wird Dir der Scorpio 24V keine Freude bereiten. Weder der Motor, noch der ganze Rest des Wagens ist darauf ausgelegt. Genau deshalb heisst der Wagen auch nicht "Scorpio Cosworth", sondern "Scorpio 24V" - ganz im Gegensatz z.B. zum "Escort Cosworth" oder "Sierra Cosworth".
Wenn sich der Verkäufer wirklich über die Performance mit Automatikgetriebe beschwert haben sollte, dann deutet das auf eine dem Fahrzeug nicht gerade angemessene Fahrweise hin - ein Kauf käme für mich persönlich dann nicht mehr in Frage.
> deshalb hat er ein schaltgetr. drin
Wer den Wagen nicht als Reiselimousine bewegt sondern als Sportwagen, wird zwangsläuig einen frühzeitigen Defekt des Automatikgetriebes erleiden. Viele rüsten dann auf das MT75-Schaltgetriebe um.
> ist nicht stefans wagen(jedenfalls heißt der typ nicht so Grosses Grinsen )
Stefan wohnt auch nicht in Hamburg.
> müßte glaube ich die erste version vom scorpio sein da
> der zweite doch nen 3,0 24 v hat
Der Scorpio 24V ab Modelljahr 1995 hat auch einen 2.9i 24V-Motor, allerdings hat der BOB-Motor etwas mehr PS, fährt sich in der Praxis nach dem, was ich darüber gehört habe, aber nicht ganz so souverän wie der BOA-Motor im Scorpio ´85 (ab 1991) und Scorpio ´92. Daran mag auch das Automatikschaltprogramm im Scorpio ´95 eine Mitschuld tragen, das nach subjektiven Erfahrungen offenbar nicht ganz optimal auf den Motor abgestimmt ist.
Der BOB-Motor im Scorpio ´95 hat in den ersten Jahren (bis zu einer bestimmten Motornummer) zudem Probleme mit den Steuerketten und den Kettenspannern, hier wäre eine präventive Investition (Materialkosten ca. 1.500 Euro) notwendig.
Der Scorpio ´95 ist nicht so leicht auf Schaltgetriebe umzurüsten, weil das Automatikgetriebe vom EEC-V mit gesteuert wird. Daher wird der angebotene Scorpio 24V einer der Baureihe "Scorpio ´85" (ab 1991) oder "Scorpio ´92" mit BOA-Motor sein.
Zum Wert des Autos:
Das hängt natürlich von Baujahr, Laufleistung und Ausstattung ab. Wenn das Auto älter als 10 Jahre ist, dann wird der Preis mehr durch den Zustand bestimmt als durch das Alter oder die Laufleistung.
Das aufgelistete Zubehör (Zubehör-Luftfilter, andere Stoßdämpfer, Spiegel, Felgen) wirkt jedenfalls nicht wesentlich wertsteigernd. Hoffentlich wurde an der Optik des Fahrzeugs nicht zu viel verändert, das würde den Wert sogar eher sinken lassen, weil solche Veränderungen leider Geschmackssache sind - und meist nicht den Geschmack potentieller Käufer treffen.
Einzig die Edelstahlabgasanlage wäre mir einen kleinen Aufpreis wert, denn Katalysatoren und Auspuffanlagen sind beim 24V recht teuer.
Muss eine Edelstahlauspuffanlage eigentlich eingetragen sein (wegen des Geräuschverhaltens)? Damit kenne ich mich leider nicht aus...
Falls ein Eintrag erforderlich sein sollte, solltest Du das abchecken. Nicht eingetragene Veränderungen am Fahrzeug lassen den Wert leider auch sinken...