EsCaLaToR
Lebende Legende
.....also ich habe meinen MK3 seit April 07, und je länger ich das Fahrzeug habe, umsomehr frage ich mich, was mit dem Auto "vor mir" passiert ist.
Er sah wo ich Ihn bekam aus wie neu, nicht ein Kratzer am Fahrzeug, kein auch noch so kleiner Steinschlag auf Motorhaube oder Stoßfänger, Reifen waren neu, an keinem Teil der Bodengruppe war Rost oder Schmutz zu sehen.
Im Innenraum das gleiche, Null Abnutzungsspuren.
Das Fahrzeug war seit 10/05 auf die Ford-Werke Köln zugelassen. Das Serviceheft wurde da auch ausgestellt, eine Übergabedurchsicht wurde aber erst im März 07 durchgeführt (kein Anderer Eintrag drin), Werksgarantie habe ich von Ford "Remarketing" bis 04/09 bekommen.
Da ich nach nun 3 Monaten schon mehrere Kratzer an den Türschwellern vom Einsteigen habe, und auch Steinschläge, und der Unterboden auch schon nicht mehr neu aussieht, frage ich mich ernsthaft, wie die auf den Tacho gut 20.000 km draufbekommen haben?!
Haben die den komplett neu aufgebaut? Oder ihn auf dem Rollenprüfstand nur irgendwelchen Experimenten unterzogen?
Sind schon andere solcher Fahrzeuge aufgetaucht und ist bekannt, wie Ihr "Lebenslauf" war?
Mein Fordhändler weiß da auch nicht mehr (sagt er jedenfalls), nur das er Ihn direkt von Ford bekommen hat.
Mein Händler versucht jetzt nur noch zu klären, wie das mit der Rostgarantie läuft (ab wann die gilt)
Er sah wo ich Ihn bekam aus wie neu, nicht ein Kratzer am Fahrzeug, kein auch noch so kleiner Steinschlag auf Motorhaube oder Stoßfänger, Reifen waren neu, an keinem Teil der Bodengruppe war Rost oder Schmutz zu sehen.
Im Innenraum das gleiche, Null Abnutzungsspuren.
Das Fahrzeug war seit 10/05 auf die Ford-Werke Köln zugelassen. Das Serviceheft wurde da auch ausgestellt, eine Übergabedurchsicht wurde aber erst im März 07 durchgeführt (kein Anderer Eintrag drin), Werksgarantie habe ich von Ford "Remarketing" bis 04/09 bekommen.
Da ich nach nun 3 Monaten schon mehrere Kratzer an den Türschwellern vom Einsteigen habe, und auch Steinschläge, und der Unterboden auch schon nicht mehr neu aussieht, frage ich mich ernsthaft, wie die auf den Tacho gut 20.000 km draufbekommen haben?!
Haben die den komplett neu aufgebaut? Oder ihn auf dem Rollenprüfstand nur irgendwelchen Experimenten unterzogen?
Sind schon andere solcher Fahrzeuge aufgetaucht und ist bekannt, wie Ihr "Lebenslauf" war?
Mein Fordhändler weiß da auch nicht mehr (sagt er jedenfalls), nur das er Ihn direkt von Ford bekommen hat.
Mein Händler versucht jetzt nur noch zu klären, wie das mit der Rostgarantie läuft (ab wann die gilt)