AndyNE
Newbie
Heute habe ich eine angebliche Email von DHL erhalten. Diese ging an eine Emailadresse, die nur hier benutzt wird. Ich benutze glücklicherweise für jede Registrierung eine gesonderte Adresse, die auch nicht zu erraten ist. Daher ist sichergestellt, dass über ford-board.de Adressen missbraucht werden, z. B. ungewollt und unwissentlich durch eine Sicherheitslücke in der Software.
Die erhaltene Mail (der Link wurde von mir sicherheitshalber unbrauchbar gemacht):
Sehr geehrter PACKSTATION Kunde, aufgrund Betrugsversuchen im PACKSTATION-System, sehen wir uns gezwungen von jedem Benutzer seine Daten bestätigen zu lassen. Diese finden sie in ihren Begrüßungsset. Loggen sie sich einfach unter folgenden Link ein. http://packstation***.x2.to/ Sollten sie nicht innerhalb von 7 Werktagen auf diese Mitteilung reagieren sehen wir uns gezwungen ihren PACKSTATION Zugang zu sperren. Mit den besten Grüßen, Christian Müller Leitung Sicherheit PACKSTATION PS: Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben - unser Kundenservice steht Ihnen täglich von 7-22 Uhr unter der Servicenummer 0 18 03 / 365 365 (9 ct. je angefangene Min. im Deutschen Festnetz) zur Verfügung Gerne können Sie uns auch einfach an ***@****.de schreiben. Ihre eMail wird garantiert innerhalb 24 Stunden bearbeitet. Kontakt DHL Express Vertriebs GmbH & Co. OHG Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn Registergericht Bonn HRA 4859
Selbstverständlich ist die verlinkte Webadresse nicht von DHL und zielt nur darauf ab andere Leute zu betrügen. Es könnte z. B. versucht werden den Rechner des Opfers anzugreifen, Bankdaten inkl. PIN und TAN zu sammeln oder einfach nur die Emailadressen mit persönlichen Daten zu verknüpfen, damit diese Daten zu höheren Preisen verkauft werden können.
Im Eingabeformular der gefälschten Seite wird nach folgenden Daten gefragt: "Bitte geben Sie hier Ihre Kundennummer, Ihren PIN und ihr Internet-Passwort ein.""
Die Administratoren der Seite sollten dringend das Datenleck oder die Schwachstelle finden und stopfen, bevor es ernsthafte Auswirkungen hat und möglichst per Verteiler über die Gefahr informieren.
Weitere Infos über diesen Versuch im Speziellen:
http://www.teltarif.de/arch/2009/kw06/s32908.html
http://www.virenschutz.info/beitrag-DHL-Kunden-durch-Phishing-Angriff-bedroht-1971.html
Über Phishing selbst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing
http://www.bsi-fuer-buerger.de/phishing/index.htm
http://www.polizei-beratung.de/vorbeugung/gefahren_im_internet/phishing/
http://www.zdnet.de/itmanager/toolkits/0,39030558,39146033,00.htm
http://www.bsi.de/av/phishing/phishing.htm
http://www.internetfallen.de/Hacker-Cracker/Fakes/fakes.html
Den Header der Email schicke ich gleich an den Administrator, damit er schauen kann ob die Mail(s) über das Mailformular verschickt werden, oder die Mailadresse gestohlen wurden. Mir kann man zu dieser Adresse nur über das Formular schreiben, da diese nicht öffentlich ist.
Gruß
Andreas
Ergänzung:
Betroffene Websites waren bei meinen Suchergebnissen immer Foren mit der "Burning Board"-Software von Woltlab, also wie dieses.
Die erhaltene Mail (der Link wurde von mir sicherheitshalber unbrauchbar gemacht):
Sehr geehrter PACKSTATION Kunde, aufgrund Betrugsversuchen im PACKSTATION-System, sehen wir uns gezwungen von jedem Benutzer seine Daten bestätigen zu lassen. Diese finden sie in ihren Begrüßungsset. Loggen sie sich einfach unter folgenden Link ein. http://packstation***.x2.to/ Sollten sie nicht innerhalb von 7 Werktagen auf diese Mitteilung reagieren sehen wir uns gezwungen ihren PACKSTATION Zugang zu sperren. Mit den besten Grüßen, Christian Müller Leitung Sicherheit PACKSTATION PS: Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben - unser Kundenservice steht Ihnen täglich von 7-22 Uhr unter der Servicenummer 0 18 03 / 365 365 (9 ct. je angefangene Min. im Deutschen Festnetz) zur Verfügung Gerne können Sie uns auch einfach an ***@****.de schreiben. Ihre eMail wird garantiert innerhalb 24 Stunden bearbeitet. Kontakt DHL Express Vertriebs GmbH & Co. OHG Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn Registergericht Bonn HRA 4859
Selbstverständlich ist die verlinkte Webadresse nicht von DHL und zielt nur darauf ab andere Leute zu betrügen. Es könnte z. B. versucht werden den Rechner des Opfers anzugreifen, Bankdaten inkl. PIN und TAN zu sammeln oder einfach nur die Emailadressen mit persönlichen Daten zu verknüpfen, damit diese Daten zu höheren Preisen verkauft werden können.
Im Eingabeformular der gefälschten Seite wird nach folgenden Daten gefragt: "Bitte geben Sie hier Ihre Kundennummer, Ihren PIN und ihr Internet-Passwort ein.""
Die Administratoren der Seite sollten dringend das Datenleck oder die Schwachstelle finden und stopfen, bevor es ernsthafte Auswirkungen hat und möglichst per Verteiler über die Gefahr informieren.
Weitere Infos über diesen Versuch im Speziellen:
http://www.teltarif.de/arch/2009/kw06/s32908.html
http://www.virenschutz.info/beitrag-DHL-Kunden-durch-Phishing-Angriff-bedroht-1971.html
Über Phishing selbst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing
http://www.bsi-fuer-buerger.de/phishing/index.htm
http://www.polizei-beratung.de/vorbeugung/gefahren_im_internet/phishing/
http://www.zdnet.de/itmanager/toolkits/0,39030558,39146033,00.htm
http://www.bsi.de/av/phishing/phishing.htm
http://www.internetfallen.de/Hacker-Cracker/Fakes/fakes.html
Den Header der Email schicke ich gleich an den Administrator, damit er schauen kann ob die Mail(s) über das Mailformular verschickt werden, oder die Mailadresse gestohlen wurden. Mir kann man zu dieser Adresse nur über das Formular schreiben, da diese nicht öffentlich ist.
Gruß
Andreas

Ergänzung:
Betroffene Websites waren bei meinen Suchergebnissen immer Foren mit der "Burning Board"-Software von Woltlab, also wie dieses.