Vorglüh- und Motor-Kontrolle leuchtet

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute!

Seit etwa einer Woche ist bei meinem Mondi beim Kaltstart eine Neuigkeit zu beobachten:

Zündung ein - warten bis Vorglühlampe erlischt - noch ein oder zwei Sekkunden warten - starten - Motor springt normal an ... jetzt kommt das ABER:
nach dem Starten leuchten die Vorglüh- und Motor-Kontrollleuchte für etwa eine Sekkunde wieder auf und die Servo-Lenkung hat in den ersten zehn Sekkunden teilweise Aussetzer.
Der Motor läuft rund, Öl wurde im Dezember gewechselt (und ist noch immer am Maximum - auch nach 1000km Autobahn {Wien-Nürnberg-Wien}), Servo-Öl ist am Maximum (keine Ahnung wie alt ... sollte man das ab und an mal erneuern? :denk) und auch sonst sind keine Auffälligkeiten zu beobachten.
Nach den besagten zehn Sekkunden ist alles normal.
Gleichzeitig habe ich beobachtet, dass die Heckklappe (egal, ob das Auto warmgefahren ist, oder nicht) beim Entriegeln etwas anders klingt (als ob sich der dortige E-Motor richtig anstrengen müsste).

Ich hab zwar einen Verdacht, aber ich will ja niemanden beeinflussen.


Das Brainstorming kann beginnen :D
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich würde sagen dass deine Batterie am Ende ist.
Beim Starten bricht deine Bordnezspannung zu weit ein, daher vielleicht das kurzeitige Aufleuchten.

Mit der Servo hat das allerdings gar nichts zu tun, diese ist rein mechanisch. Da hast du u.U. noche ein zusätzliches Problem.
Vielleicht ist nur der Riemen nicht mehr richtig gespannt?

Gruß asu Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Danke, Du hast meinen Verdacht bestätigt. Werd heute eine neue Batterie besorgen - hoffentlich wars das.
Zum Teil mit dem Servo: ein rutschender Riemen sollte doch Geräusche machen, oder?
Und wo sitzt dieser beim TDDI?
 

mattescop

Doppel Ass
Registriert
4 August 2008
Beiträge
149
Der Nebenantriebsriemen sitzt links am Motor und treibt die Servopumpe und die direkt dahinter verbaute und mit der Servopumpe verbaute WaPu an. Wird über einen Riemenspanner automatisch gespannt...

Ich habe meine Servopumpe und den Riemen letzte Woche getauscht, weil die Pumpe in den Himmel gegangen ist-wahrscheinlich wars nur die Dichtung, aber ich habe vorschnell gewechselt und nicht erst das Board bemüht :wand...
und da ist mir aufgefallen, dass der Riemen komplett brüchig war...
Ich persönlich gehe davon aus, dass er bei der letzten Inspektion "vergessen" wurde, weil er schlecht zu wechseln ist...

Gruß

Mattes
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@der_ast
Lass die Batterie doch vorher noch vom ÖAMTC testen, kostet ja nichts.

Der Riemen war nur eine Idee von mir, hat eigentlich einen Wechslinterfall von ich glaube 250000km.
Es köntte natürlich auch die Pumpe was ab haben.

Ein Kollege von mir (hat in etwa dein BJ) musste diese auch schon tauschen lassen.
Hat aber eigenartige Geräusche gemacht. --> 450€ :wow


Gruß aus Graz
 

mariovid

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
16
Alter
49
Original von der_ast
Hallo Leute!

Seit etwa einer Woche ist bei meinem Mondi beim Kaltstart eine Neuigkeit zu beobachten:

Zündung ein - warten bis Vorglühlampe erlischt - noch ein oder zwei Sekkunden warten - starten - Motor springt normal an ... jetzt kommt das ABER:
nach dem Starten leuchten die Vorglüh- und Motor-Kontrollleuchte für etwa eine Sekkunde wieder auf und die Servo-Lenkung hat in den ersten zehn Sekkunden teilweise Aussetzer.
Der Motor läuft rund, Öl wurde im Dezember gewechselt (und ist noch immer am Maximum - auch nach 1000km Autobahn {Wien-Nürnberg-Wien}), Servo-Öl ist am Maximum (keine Ahnung wie alt ... sollte man das ab und an mal erneuern? :denk) und auch sonst sind keine Auffälligkeiten zu beobachten.
Nach den besagten zehn Sekkunden ist alles normal.
Gleichzeitig habe ich beobachtet, dass die Heckklappe (egal, ob das Auto warmgefahren ist, oder nicht) beim Entriegeln etwas anders klingt (als ob sich der dortige E-Motor richtig anstrengen müsste).

Ich hab zwar einen Verdacht, aber ich will ja niemanden beeinflussen.


Das Brainstorming kann beginnen :D

Fast ähnlich war es bei mir, bei mir waren es keine 10 sekunden sondern vielleicht 4-5 s, in der Werkstatt hat man dann die Batterie getauscht und seit dem ist alles wieder gut.
Zweite Problem mit dem Servo hatte ich leider nicht...kann nichts sagen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Aktueller Stand:
Batterie getauscht (war auch mein erster Verdacht) - hoffentlich wars das.
Servo: solange es nicht schlimmer wird, wird die Sache bis Dezember oder Jänner warten - da ist sowieso Inspektion angesagt.

Danke für Eure Hilfe! :happy:
 
Oben