Arni

Grünschnabel
Registriert
19 Dezember 2006
Beiträge
21
Ort
Burgdorf
Hallo,
über die Suchfunktion bin ich zum Thema Vorderachse nicht fündig geworden, deshalb hier das Problem: Die Konstruktion ist beim Scorpio I etwas schlabbrig, der Geradeauslauf lässt sehr zu wünschen übrig. Ich habe Stoßdämpfer, Querlenker, Stabibuchsen und Spurstangenköpfe erneuert. Das Fahrverhalten hat sich spürbar verbessert. Was kann man noch tun, damit der Wagen nicht jeder Spurrille hinterherläuft sondern einen Geradeauslauf bekommt, wie andere Autos. Beim Capri gab es Zugstreben für die Querlkenker, weiß jemand, ob es die auch für den Scorpio I gibt?
Grüße
Arni
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

ja das ist ein recht leidiges Thema.
Hast du die Stabibuchsen gegen originale oder gegen die Powerflexbuchxen getauscht?
Sollten es originale sein, dann wirst nicht sehr lange Freude daran haben.
Bei hat das ganze nach ca 15 tsd. wieder angefangen zu nerven.
Ich hab beim erstenmal auch den fehler gemacht die Originalen zu nehmen.
Dann nach gerademal 15 tsd :wand gegen Powerflexbuchsen getauscht und dann war es gut.

Diese Zugstreben gab es mal bei Richter oder Wolf. Ob es die da noch gibt weiß ich nicht aber die waren sehr teuer.

Wichtig beim Scorpio sind auch die Bremsscheiben. Wenn die keine vernünftige Qualität haben bekommt man auch sehr schnell das bekannte Lenkradflattern.


Gruß
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hallo,
es gibt auch eine Domstebe für den Scorpio. Hilft auch beim Geradeauslauf.

gruss
Rennsemmel 24V
 

Arni

Grünschnabel
Registriert
19 Dezember 2006
Beiträge
21
Ort
Burgdorf
Hallo allerseits,
besten Dank für die Tips. Dann probiere ich mal die günstige Variante aus und beschaffe PU-Buchsen für den Stabilisator.
Grüße
Arnold
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wenn ich das so sehe, ärgert es mich immer wieder, das es für den 95er kaum was gibt. Gerade für das Fahrwerk.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Naja, die Schubstreben haben ja nur den Sinn die labile Radführung des alten Scorpios wenigstens ein wenig in Richtung des MK2 zu bringen, insofern bestand da für keine Firma Handlungsbedarf etwas für den Mk2 zu entwickeln. Die Bremsenprobleme des MK1 waren ja doch ein wenig massiver als die des MK2, der nur bei billigen Bremsscheiben das flattern bekam, beim alten ist das mit original Buchsen ja kaum auszuhalten. Die Powerflex-Buchsen bringen schon erheblich Besserung in Kombination mit vernünftigen Scheiben (Matthies oder gar eBay braucht man gar nciht erst probieren...), aber 100% weg bekommt man es trotzdem noch nicht.

Kleiner Tipp noch zum Bremsenflattern: Oftmals (betrifft Scorpio MK1 und auch Sierra) ist die Lagerbuchse der Lenksäule ausgeschlagen, diese sitzt in der Spritzwand. Ist so ein superbilliges Plastiklager, mußte ich bei meinen beiden Scorpios und auch schon bei mehreren Kunden wechseln. Mir hat damals (war noch Lehrling) nen Altgeselle den Tipp gegeben da mal zu schauen und siehe da, die Lenksäule hatte Spiel ohne Ende... Kostet nicht viel, ist nur mit Ausbau der Lenksäule verbunden, aber bringt auch schon ne Menge.

Gruß

Sven
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Oftmals (betrifft Scorpio MK1 und auch Sierra) ist die Lagerbuchse der Lenksäule ausgeschlagen, diese sitzt in der Spritzwand. Ist so ein superbilliges Plastiklager, mußte ich bei meinen beiden Scorpios und auch schon bei mehreren Kunden wechseln. Mir hat damals (war noch Lehrling) nen Altgeselle den Tipp gegeben da mal zu schauen und siehe da, die Lenksäule hatte Spiel ohne Ende... Kostet nicht viel, ist nur mit Ausbau der Lenksäule verbunden, aber bringt auch schon ne Menge.

Das hätte ich vorher wissen sollen, dann hätte ich damals meinen XR4i nicht entnervt verkauft. Alle 20 000KM waren die Bremsscheiben krumm, so wurde mir jedenfalls gesagt. Es wurde so ziemlich alles an der Vorderachse und Bremsanlage getauscht. Die Werkstatt meinte dann, damit müsse ich leben. :wand Dann hatte ich die Nase voll.

Wenn das wirklich der Punkt gewesen wäre, dann hätte ich den Sierra heute noch. War ein supergeiles Auto.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Naja, die Vorderachs-Konstruktion vom MK1 und Sierra ist auf gut deutsch einfach sch.... :)

Die Buchse neu, komplett Powerflex-Buchsen und dann warten, dass die originalscheiben krumm sind, danach die Scheiben abdrehen. Seitdem hab ich Ruhe. Werde mir aber irgendwann die Schubstreben von Suhe gönnen, einfach nur wegen dem besseren Handling. Dass ist mir mein dicker wert. Freu mich schon auf das Gesicht von meinem TÜVer ;)
 
Oben