I
Ironman2010
Gast im Fordboard
Qualität der AT-Motoren...
Schlechte Nachrichten vom Berglöwen:
Mein V6 verabschiedete sich bei 93.000 km mit einem mysteriösen Lagerschaden (Ölstand, Pflege, Fahrweise etc. war alles top). Der gar nicht so billige AT-Motor hielt exakt 1 Jahr und 12 Tage (Die Garantie beträgt übrigens 1 Jahr, da Ersatzteil und kein Neuteil...) :wand
Dann rauchte er in F1-Manier bei Tempo 130 auf der Autobahn ab (war wirklich spektakulär mit 30 Meter Rauchfahne, Feuerwehr, Polizei etc. !!). :firedevil
Von Anfang an lief dieser Motor unruhig und hatte im Bereich von 2.500 U/min. nahezu das selbe Geräusch wie mein Original-V6er mit Lagerschaden, nur etwas leiser. Es hört sich an wie eine Mischung aus Rattern und Schnattern. Ich habe monatelang bei div. Händlern angefragt und reklamiert, aber keiner wollte was machen. Es kamen Aussagen wie: "Ja, ist schon komisch. Aber Sie haben ja Garantie...", "...das kommt von Ihrem Sportauspuff" oder "...ich hör nix" oder "...AT-Motoren sind eben so, ist alles OK !". Das da was nicht OK war, merkte ich knapp 14.000 km nach dem Einbau...
Laut telef. Nachfrage bei einem Rennsport bewährten Händler sagte man mir, das die Symptome auf einen oder mehrere fehlerhafte Pleuel hinweisen, die sich dann in Richtung Boden durch die Ölwanne verabschiedet haben. Das beweist anschaulich das Loch in der Ölwanne. Auch der laute und unrunde Motorenlauf deute auf fehlerhafte oder mit zuviel Spiel verbaute Pleuel hin.
Nun habe ich meinen zweiten AT-Motor drin, schließlich liebe ich meinen Cougar ja über alles und will ihn noch lange fahren. Aber bereits nach dem Losfahren beim Händler höre ich nun wieder im Bereich zwischen 2.000 und 3.000 U/min. dieses rauhe Geräusch, das mir so bekannt ist. Ich habe natürlich gleich nachgeschaut, aber es war tatsächlich ein "neuer" AT-Motor drin, nicht mein evtl. reparierter alter Motor.
Ist das nun Paranoia, Schicksal oder einfach nur m...... gebaute AT-Motoren ?!??!?! Ich habe größte Bedenken, das der neue AT-Motor überhaupt noch Weihnachten erlebt.
An meiner Fahrweise und Pflege kann es nicht liegen, fuhr schon min. 20 Autos und keiner hatte je einen Motorschaden. Außerdem geht es alle 12.000 km zur Inspektion und wöchentlich wird alles kontrolliert.
Es wurden damals nur beim Stand von 15.000 km weiße Seitenblinker und eine beidseitige Auspuffanlage von WOLF montiert. Am Motor selbst oder sonstwo wurde nie etwas geändert.
Ich traue mich gar nicht zum Händler... entweder er schickt mich direkt in die Klapse oder ich muß nach Köln fahren...
:
Wer hat von euch einen (V6) AT-Motor und kann mir seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen ?!
Paßt eigentlich der V8 vom US-Modell problemlos rein (ja, der 5.7 Liter V8 mit wahnsinnigen 144 PS vom Mercury Cougar !!!!). Die Steuer wäre zwar teuer, die Leistung bescheiden, aber wenigstens bekommt man den Motor nicht klein, zumindest nicht in diesem Leben.
Na ja, noch fährt meiner ja... noch...
Grüße an alle Cougar-Fahrer
Dieter (Ironman2010)
Schlechte Nachrichten vom Berglöwen:
Mein V6 verabschiedete sich bei 93.000 km mit einem mysteriösen Lagerschaden (Ölstand, Pflege, Fahrweise etc. war alles top). Der gar nicht so billige AT-Motor hielt exakt 1 Jahr und 12 Tage (Die Garantie beträgt übrigens 1 Jahr, da Ersatzteil und kein Neuteil...) :wand
Dann rauchte er in F1-Manier bei Tempo 130 auf der Autobahn ab (war wirklich spektakulär mit 30 Meter Rauchfahne, Feuerwehr, Polizei etc. !!). :firedevil
Von Anfang an lief dieser Motor unruhig und hatte im Bereich von 2.500 U/min. nahezu das selbe Geräusch wie mein Original-V6er mit Lagerschaden, nur etwas leiser. Es hört sich an wie eine Mischung aus Rattern und Schnattern. Ich habe monatelang bei div. Händlern angefragt und reklamiert, aber keiner wollte was machen. Es kamen Aussagen wie: "Ja, ist schon komisch. Aber Sie haben ja Garantie...", "...das kommt von Ihrem Sportauspuff" oder "...ich hör nix" oder "...AT-Motoren sind eben so, ist alles OK !". Das da was nicht OK war, merkte ich knapp 14.000 km nach dem Einbau...
Laut telef. Nachfrage bei einem Rennsport bewährten Händler sagte man mir, das die Symptome auf einen oder mehrere fehlerhafte Pleuel hinweisen, die sich dann in Richtung Boden durch die Ölwanne verabschiedet haben. Das beweist anschaulich das Loch in der Ölwanne. Auch der laute und unrunde Motorenlauf deute auf fehlerhafte oder mit zuviel Spiel verbaute Pleuel hin.
Nun habe ich meinen zweiten AT-Motor drin, schließlich liebe ich meinen Cougar ja über alles und will ihn noch lange fahren. Aber bereits nach dem Losfahren beim Händler höre ich nun wieder im Bereich zwischen 2.000 und 3.000 U/min. dieses rauhe Geräusch, das mir so bekannt ist. Ich habe natürlich gleich nachgeschaut, aber es war tatsächlich ein "neuer" AT-Motor drin, nicht mein evtl. reparierter alter Motor.
Ist das nun Paranoia, Schicksal oder einfach nur m...... gebaute AT-Motoren ?!??!?! Ich habe größte Bedenken, das der neue AT-Motor überhaupt noch Weihnachten erlebt.
An meiner Fahrweise und Pflege kann es nicht liegen, fuhr schon min. 20 Autos und keiner hatte je einen Motorschaden. Außerdem geht es alle 12.000 km zur Inspektion und wöchentlich wird alles kontrolliert.
Es wurden damals nur beim Stand von 15.000 km weiße Seitenblinker und eine beidseitige Auspuffanlage von WOLF montiert. Am Motor selbst oder sonstwo wurde nie etwas geändert.
Ich traue mich gar nicht zum Händler... entweder er schickt mich direkt in die Klapse oder ich muß nach Köln fahren...

Wer hat von euch einen (V6) AT-Motor und kann mir seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen ?!
Paßt eigentlich der V8 vom US-Modell problemlos rein (ja, der 5.7 Liter V8 mit wahnsinnigen 144 PS vom Mercury Cougar !!!!). Die Steuer wäre zwar teuer, die Leistung bescheiden, aber wenigstens bekommt man den Motor nicht klein, zumindest nicht in diesem Leben.
Na ja, noch fährt meiner ja... noch...
Grüße an alle Cougar-Fahrer
Dieter (Ironman2010)
