Vierter AT-Motor fällig !

I

Ironman2010

Gast im Fordboard
Qualität der AT-Motoren...

Schlechte Nachrichten vom Berglöwen:

Mein V6 verabschiedete sich bei 93.000 km mit einem mysteriösen Lagerschaden (Ölstand, Pflege, Fahrweise etc. war alles top). Der gar nicht so billige AT-Motor hielt exakt 1 Jahr und 12 Tage (Die Garantie beträgt übrigens 1 Jahr, da Ersatzteil und kein Neuteil...) :wand
Dann rauchte er in F1-Manier bei Tempo 130 auf der Autobahn ab (war wirklich spektakulär mit 30 Meter Rauchfahne, Feuerwehr, Polizei etc. !!). :firedevil

Von Anfang an lief dieser Motor unruhig und hatte im Bereich von 2.500 U/min. nahezu das selbe Geräusch wie mein Original-V6er mit Lagerschaden, nur etwas leiser. Es hört sich an wie eine Mischung aus Rattern und Schnattern. Ich habe monatelang bei div. Händlern angefragt und reklamiert, aber keiner wollte was machen. Es kamen Aussagen wie: "Ja, ist schon komisch. Aber Sie haben ja Garantie...", "...das kommt von Ihrem Sportauspuff" oder "...ich hör nix" oder "...AT-Motoren sind eben so, ist alles OK !". Das da was nicht OK war, merkte ich knapp 14.000 km nach dem Einbau...

Laut telef. Nachfrage bei einem Rennsport bewährten Händler sagte man mir, das die Symptome auf einen oder mehrere fehlerhafte Pleuel hinweisen, die sich dann in Richtung Boden durch die Ölwanne verabschiedet haben. Das beweist anschaulich das Loch in der Ölwanne. Auch der laute und unrunde Motorenlauf deute auf fehlerhafte oder mit zuviel Spiel verbaute Pleuel hin.

Nun habe ich meinen zweiten AT-Motor drin, schließlich liebe ich meinen Cougar ja über alles und will ihn noch lange fahren. Aber bereits nach dem Losfahren beim Händler höre ich nun wieder im Bereich zwischen 2.000 und 3.000 U/min. dieses rauhe Geräusch, das mir so bekannt ist. Ich habe natürlich gleich nachgeschaut, aber es war tatsächlich ein "neuer" AT-Motor drin, nicht mein evtl. reparierter alter Motor.

Ist das nun Paranoia, Schicksal oder einfach nur m...... gebaute AT-Motoren ?!??!?! Ich habe größte Bedenken, das der neue AT-Motor überhaupt noch Weihnachten erlebt.

An meiner Fahrweise und Pflege kann es nicht liegen, fuhr schon min. 20 Autos und keiner hatte je einen Motorschaden. Außerdem geht es alle 12.000 km zur Inspektion und wöchentlich wird alles kontrolliert.
Es wurden damals nur beim Stand von 15.000 km weiße Seitenblinker und eine beidseitige Auspuffanlage von WOLF montiert. Am Motor selbst oder sonstwo wurde nie etwas geändert.

Ich traue mich gar nicht zum Händler... entweder er schickt mich direkt in die Klapse oder ich muß nach Köln fahren... :mp:

Wer hat von euch einen (V6) AT-Motor und kann mir seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen ?!

Paßt eigentlich der V8 vom US-Modell problemlos rein (ja, der 5.7 Liter V8 mit wahnsinnigen 144 PS vom Mercury Cougar !!!!). Die Steuer wäre zwar teuer, die Leistung bescheiden, aber wenigstens bekommt man den Motor nicht klein, zumindest nicht in diesem Leben.

Na ja, noch fährt meiner ja... noch...

Grüße an alle Cougar-Fahrer

Dieter (Ironman2010) :mua
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Hi Dieter,
erstmal willkommen am Board!! :D
Ist dein Nick eigentlich ein Hinweis auf deine sportlichen Ambitionen? ;)

Hört sich ja gar nicht toll an bei deiner Katze.
Leider kann ich dir dazu aber auch nix sagen.
Doch mal eine vielleicht doofe Frage, was ist eigentlich ein AT-Motor? ?(
Ein Austausch-Motor vielleicht??

Bye
Tom
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
@Scorpion
Danke für die Aufklärung.
Was würde ich ohne dich bloß machen :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also mein V6 hat schon über 96TKM und macht keine Geräusche. Zumindest keine verdächtigen, etwas lauter is er schon :mua

Ich habe nur andere Endschalldämpfer und einen K&N Luftfilter dran. Sonst auch original. Dass ich wie Opa fahr kann ich jetzt nicht behaupten, aber ich fahr auch nicht auf Anschlag.

Ich würde mal einen freundlichen Brief an Ford schreiben, probieren kann man es ja. Oder wenn Du im ADAC bist denen mal davon berichten. Öffentlicher Druck über die Presse wirkt manchmal wahre Wunder. Aber erst würde ich es mit einem freundlichen Brief probieren, und evtl. erwähnen dass man sich vielleicht noch einen Zweitwagen vorerst nicht kauft, wenn man negative Erfahrungen macht. Aber sowas nur am Rande erwähnen und sagen dass man ja eigentlich zufrieden ist wenn da nicht ... Die Leute einfach nicht plump vor den Kopf stoßen, "was habt Ihr für ein sch.. Auto und Ersatzteile...".

Ist nur ein gut gemeinter Rat, einige vergessen sowas leicht oder lassen sich hinreißen das falsche zu schreiben.

Jetzt hoffe ich mal das Beste für meinen Motor ;)
 
I

Ironman2010

Gast im Fordboard
Vierter AT-Motor fällig !

Sicher habt ihr meinen Leidensweg mit meinem V6 mitverfolgt.

Für alle anderen eine kurze Zuammenfassung

KM 93.000: Lagerschaden - kurz nach Inspektion. AT-Motor eingebaut
KM 108.000: AT-Motor in F1-Manier geplatzt. Neuer AT-Motor auf Kulanz eingebaut

Nach ich also jetzt den dritten Motor drin hatte und der auch von Anfang an (seit ca. 2 Wochen) Probleme machte, ging ich heute mal der Sache auf den Grund.

Sobald er mehr als ca. 30 km gelaufen ist fängt er aus dem Motorraum an zu rattern.
Laut meinem Ford-Händler sei das Getriebe defekt, er würde aber gerne ein neues einbauen.

Ein auf Getriebe spezialisierte Fachwerkstatt sagte mir aber diese Woche: Getriebe ist OK, evtl. Kupplung oder Motor defekt.
Nachdem ein anderer Ford-Händler die Kupplung für OK befand, brachte ich den Wagen zu einer Motorbau-Firma. Die bauen u.a. auch Rennmotoren etc. !

Und siehe da: Der nigel-nagelneue AT-Motor ist hinüber...

Im Leerlauf bei ca. 2.100 U/min. fängt er an zu vibrieren, das die ganze Karroserie mitzittert. Beim Fahren erzeugt dies auch das Ratter-Geräusch.
Ebenso verliert er Kühlwasser.

Der ganze AT-Motor ist keine 400 km gelaufen, dabei wurde er weder niedertourig noch hochgejagt, sondern ganz normal "eingefahren". Also hat entweder Ford einen Schrott-Motor geliefert oder meine Werkstatt taugt nur für Rasenmäher-Motoren.

Werde morgen mal, nach Einnahme von einer Familienpackung Valium, beim Händler vorsprechen.

Mal sehen, was dabei rauskommt...

Lebensdauer-Statistik:

1. Motor: 93.000 km
2. Motor: 15.000 km
3. Motor: 400 km
4. Motor: ????

Was mich am meisten ärgert an der Sache:
Der Wagen wurde immer top gepflegt, es wurden damit keine "Rennen" gefahren und eigentlich alles getan, das der Motor die im Prospekt versprochenen 160.000 km ohne größere Wartungen übersteht. Na ja, soviel zu Theorie und Praxis...

Was würdet ihr in einem solchen Fall tun ?

Dieter "Ironman"
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Wahnsinn....

irgendwie kann ich nicht glauben dass dies jedesmal am Motor liegt. Klingt für mich eher danach dass irgendein Teil den Motor so stark belastet..... ?(
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo,


so viel Pech ist aber wirklich kaum zu glauben ..... ?(



[offtopic]Ich hab' die Themen zusammen gefasst ....
ist ja ein Thema .... wenn auch ein sehr ärgerliches :wand [/offtopic]
 
I

Ironman2010

Gast im Fordboard
RE:

Aber was sollte den Motor so stark belasten ?

Solch ein Motor bekommt man theoretisch nur dann kaputt, wenn man morgends im Vollgas rumheizt, im dritten Gang ständig mit Vollgas anfährt, den Ölstand ignoriert und man sich ständig im maximalen Drehzahlbereich aufhält.

Morgends fahre ich aber generell den Motor erst lockere 20 km warm, bevor ich überhaupt einmal daran decke, einen extrem langsamen PKW auf der Landstraße zu überholen. Die Gänge werden bei mir auch nicht ausgefahren und Top-Speed fuhr ich noch nie, max. mit den ersten beiden Motoren so 210 km/h.

Mit dem neuen Motor bin ich entsprechend schonend umgegangen.
Aber vielleicht lag es ja gerade daran ! Ich hätte es vermutlich wie mein ehemaliger Nachbar machen sollen: Morgends mit Vollgas los bis der Drehzahlbegrenzer warm wird...

Nein, jetzt aber mal im Ernst. Ich halte mich hier nicht für schuldig. Bin lange Zeit sehr viele Auto´s ohne größere Probleme gefahren und die Geräusche bei den AT-Motoren waren von Anfang an gleich da !

Entweder bauen die die Motoren schon im Werk fehlerhaft auf oder meine Werkstatt vermurkst das beim Einbau.

Habe aber jetzt so langsam die Schnauze voll - kann schließlich nicht jede Woche einen neuen Motor kaufen...

Ironman
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Also mein Cougar hat jetzt 104 tkm runter und der Motor läuft super! *aufholzklopf*
Ich schätze mal er hat so 80% der Strecken auf der A-Bahn verbracht und habe ihn auch schon von Passau bis fast nach Flensburg in nichtmal 6 Std gescheucht! (war nachts, 5.Gang, 7000 U/min vom Drehzahlbegrenzer abgeregelt)
Also ich kann sagen mein Motor wird in diesem Sinne eher sportlich im Bereich nah am Drehzahlbegrenzer bewegt, wenn es auf die A-bahn geht und er läuft und läuft und.....ich klopf lieber noch mal auf Holz!

Ich denke mal bei den AT Motoren haben sie einfach nur mist gebaut, wie z.B. Lagerschalen oder Pleuel die ausserhalb der Toleranz gefertigt wurden, eingesetzt. Oder vielleicht wurden sie von jemanden zusammengebaut, der nicht so viel Ahnung von seinem Job hat.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich denk mal, die sind zu doof um einen Motor zu tauschen. Es könnte mal sein das 1 AT-Motor kaputt ist, und das is schon unwarscheinlich. Aber dann gleich 2 ???
 
O

OlafM

Gast im Fordboard
Hallo, habe seit Montag nun auch endlich einen 2,5er V6 von 99.
Hat noch keine 30.000km runter.
Wenn ich das hier nun so lese wird mir irgendwie flau im Magen...
:rolleyes:

Gruß Olaf
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich denke mal auch, das die Werkstatt das net sauber hinbekommt.
Vielleicht, weil die nur aufs Verkaufen und nen bisschen Service drauf sind.
Ich hab bei meinem Händler mal nachgefragt und der kann sich das gar nicht vorstellen.
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Hört sich ja echt böse an :wow
Hoffe mal das meiner noch laaange durchhält :D

Was kostet so ein AT-Motor eigentlich?
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Eigentlich sollten AT-Motoren besser laufen als die 1ste Maschine , da
sie von Hand überholt werden, aber wenn im Werk 'ne Graupe sitzt die
mit einer Mikrometerschraube nicht üm kann ist es übel. ?(

Frag den Händler mal nach einer Rückrufaktion für AT.Motoren
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
ALSO LEUTE , NUN MEIN SENF DAZU !! :D
Mein Cougar hat sich (km Stand 91000!!) auch mit lautem Rasseln bei ca. 3000U/min. verabschiedet .
Da ich gelernter KFZ-Mechaniker bin , und keine Garantie mehr auf den Wagen hab , schraubte ich den V6 auf .
Siehe da , Pleuellager von Zyl. 1 defekt . Kurbelwelle an der Stelle : fast keine Zerstörungsspuren .
Die anderen Pleuellager geprüft : alle hatten leichte "Pittingspuren" ,
obwohl der Wagen NIE !! mit zuwenig Öl oder falschem Öl gefahren wurde .
Ich also zum Fordhändler , um neue Pleuellagerschalen zu kaufen -> Antwort : kriegste nich einzeln , musst schon 'nen AT-Teilmotor kaufen :wow
Ich bei Ford-Köln angefragt nach einzelnen Schalen -> billige Ausrede gekriegt (aus Sicherheitsgründen würde man dann immer den ganzen Motor wechseln :rolleyes:) .
Lustig ist , daß in Amerika für den Mercury-Cougar v6 Motor (welcher ja dem deutschen Motor komplett entspricht) die Pleuellager einzeln zum Stückpreis von 5,59 Dollar erhältlich sind !!
Ich suche jetzt nach jemandem , der mir die Teile besorgt .... dann werde ich den Wagen zusammenschrauben und wohl irgendwann mal irgendwo in Zahlung geben und wieder auf einen jetzt mehr als je geliebten Corrado VR6 rückumsteigen (bei VW kriegt man wenigstens alle Ersatzteile - auch die unmöglichsten) .
Nix für ungut , aber der Cougar ist halt doch irgendwie nur ein Ford ,
ich hab mich vor dem Kauf wohl doch geirrt , SCHADE !!

******
ahso , ich vergaß :
meiner Ansicht nach wurden in einige Duratec V6 Motoren der neueren Generation (wie im Cougar od. Mondeo) Pleuellagerschalen minderer Qualität eingebaut . Und das macht sich früher oder später halt dann bemerkbar . Ford ist wohl froh , wenn später : dann sind sie aus den Garantieleistungen draußen .
Schön für den Hersteller , ************* für den Kunden und den Ruf !!
??FORD-BESSER ANKOMMEN?? Wo?,beim Schrotti?




[offtopic]edit by Achim:
Ich hab' die beiden Beiträge zusammengefasst.
@Cougarmicha ... mit der
editpost.gif
Taste kannst du deine Beiträge verändern oder ergänzen.
Bitte vermeide Doppelpostings.[/offtopic]
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Cougarmicha
... Ich also zum Fordhändler , um neue Pleuellagerschalen zu kaufen -> Antwort : kriegste nich einzeln , musst schon 'nen AT-Teilmotor kaufen :wow
Ich bei Ford-Köln angefragt nach einzelnen Schalen -> billige Ausrede gekriegt (aus Sicherheitsgründen würde man dann immer den ganzen Motor wechseln :rolleyes:) ...

Hättest du man erst hier gefragt ;)

Aber dann weiß ich ja bescheid, wenn´s denn mal bei mir soweit ist - aber hoffentlich nie :rolleyes:
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Nun malt mal alle den Teufel nicht an die Wand. Es gibt sicherlich bei jeder Marke mal Montagsautos, und wenn ich mir einschlägige VW-Foren-Postings durchlese, dann gibts beim Corrado und anderen Autos ähnliche Fälle. Ich glaub aber nicht, das es die Masse betrifft, denn das wäre schon irgendwann mal publik geworden, oder? Also abwarten und Tee trinken. Jammern können wir alle, wenns uns selber mal passiert ist, aber solange seh ich das ganz entspannt. :D
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also mein 99er hatt auch noch keine Motorprobleme.
Ich habe selbst schon bei einem 2000er cougar mit 107.000km einen AT-Motor verbaut weil der Besitzer den ersten verheizt hat. Der At-Motor hat auch keine Geräusche gemacht, also weis ich ja nicht was das für Motoren sind die dieser Händler da einbaut oder eher abrechnet und den alten notdürftig reparieret. Vieleich ist ein Werkstatt wechsel mal angebracht.
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Bis jetzt hab ich zum Glück auch noch nix an meinem Motor mitbekommen.

Ich würde auch mal zu einer anderen Werkstatt gehen.
Soviele Motoren in so kurzer Zeit ist ja schon krass
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
....gehört zwar nicht ganz hierher jetzt , aber kann mir jemand von Euch weiterhelfen????

Mein Coug V6 läuft immernoch nicht , da ich keine Pleuellager bekomme (hab schon bei zig Motorenbauer/instandsetzer in Deutschland nachgefragt....) .
Es ist zwar schön von Euch , auf den Link bei "fordparts" hinzuweisen , das Bild von den Pleuellagerschalen sieht auch zum greifen nah aus ...seuftz... , jedoch schicken die nix nach Deutschland ?(.
Hat einer von Euch jemanden an der Hand , der die Teile in USA bestellen und nach Deutschland schicken kann ?? :idee
Wenn ja , meldet Euch bitte ....
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Warum schicken die nicht nach Deutschland? Steht doch bei, man soll lieber erst den Versand erfragen, wenn man es weiter als den USA kontinent verschickt haben will! ?(

So, habe mal andere Teilehändler angeschrieben, ob sie nach Deutschland liefern.

Gibt es nur in Deutschland keine Einzelteile oder in ganz Europa? Vielleicht gibt es ja Einzelteile in Österreich, etc, halt in unseren Nachbarstaaten?!
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Ich muss jetzt mal nachhaken: treten die Pleuellagergeräusche nur beim fahren oder auch im Stand auf? Meiner macht nämlich auch seltsame Geräusche, aber nur wenn ich aus niedrigen Drehzahlen hochbeschleunige. Is so ein komisch metallisches zwitschern bis rasseln....
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
@ cougarpaule , jaja , so fing es bei mir an . Im Teillastbereich (also nur mit "Halbgas" beschleunigen...) so bei ca. 2000-3000U/min. , da hörte man es relativ gut.
Will Dir aber keine Angst machen , kann ja bei Deinem andere Ursachen haben...
...hat dann bei meinem V6 noch so ca. 4 Wochen bis zum großen Klappern gedauert (am Besten , Du stellst den Motor sofort ab - wie bei mir ...und dann sind eventuell auch nur die Pleuellager hinüber....aber dann kannst Du nach neuen Pleuellagern suchen...und suchen....und suchen..... :rolleyes: ?().

Gruss ,
Micha



@All, na , ist Euch schon vielleicht jemand eingefallen , der für den Coug V6 Pleuellager besorgen kann ??Als nur her mit den Info's , ich habe so langsam die Lust schon verloren.... ?
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ihr solltet vielleicht auch mal im Mondeo-Board posten, dort hocken die älteren Bastler! Damit mein ich jetzt nicht die Fahrer, sondern die Autos. Gleicher Motor und die Mondis wurden mit Sicherheit mehr verkauft.

Ich kann das alles garnicht glauben, dass es so ein Problem ist Ersatzteile zu bekommen. Da war ich mit dem Citroen ja noch besser bedient, da gab es Lagerschalen für V6.

Ich werd mal bei meinem Händler fragen, ob die irgendwelche Triks auf Lager haben. Ansonsten wenn Du die Teilenummer hast, kannst Du die auf jeden Fall bei der Schwabengarage beziehen.
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
@All die es interessiert :
"fordparts.com" sendet nach Deutschland nur Ersatzteile an "Militärische Adressen der US-Streitkräfte" ; Antwort von denen auf eine Email-Anfrage von mir !!
Also kann man eigentlich bei denen nur den schönen Teilekatalog benutzen um zu sehen , was es einzeln in USA an Teilen gibt . Bestellen muss man dann die Teile (wenn's die nicht bei Ford gibt) woanders , siehe unten , oder mal schnell rüberfliegen im Privatjet :mua !!

UND JETZT ACHTUNG !! :
Wer die Pleuellagerschalen liefern kann (!!!!GOTTSEIDANK!!! :applaus) ist www.mico.net in Holland . In Standartgrösse und sogar in 2 Übergrössen .
Für den V6 und den 2,0ltr. Cougar .
!! :D Echt guddi für Schrauber die selbst schrauben :D !!

Natürlich in deren Teile-Suchmaschine Mercury-Cougar !!
Die können auch weitere Teile zu guten Konditionen besorgen .

Gruss , Micha
 
Oben