Verlust der Durchrosungsgarantie ?

S

Sofahocker

Gast im Fordboard
[offtopic] Markenhändler

Original von Baumschubser
...Deshalb bin ich nur sehr selten in Markenwerkstätten zu sehen. In dem Autohaus bekome ich kräftig Rabatt beim Kauf eines Autos, beim Service verdienen die das Geld durchs Hintertürchen wieder rein. ....

Ich habe jetzt ca 6 Wochen nach verschiedenen Autos geschaut und war bei zig Händlern. Nach m.E. kann man bei einem Gerauchthändler denselben Wagen um locker 10% unter dem Händlerrabattpreis bekommen. Ein Beispeil weiß ich noch:
Open Astra Caravan, reduziert von 12900 auf 11900, dann großzügige Inzahlungnahme des alten 500€ über Wert, machte unterm Strich 11000.

Den selben Wagen habe ich bei einem Gebrauchtwagenhändler für 10490 gesehen. Nachlass? Kein Stück. Meinen alten wollte der auch nicht mehr.

Aber zum Glück bin ich ja auf den Mondeo gestoßen :)

Torsten
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@sofahocker

Ich mag diese Gebrauchtwagenhändler nicht, die haben auch heute noch fast durchweg irgendwie einen unseriösen Eindruck auf mich. Ich mag mich dann nicht wegen der Gewährleistung mit irgendwelchen muskelbepackten Jugoslawen rumärgern. :mua :mp: :wow
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Im großen und ganzen muß ich Dir Recht geben. Deshalb habe ich ja auch 6 Wochen gebraucht. Aber der letzte war echt ok. Gute Beratung und hat auch Nachteile (lauter Lauf des TDDI, Rostproblematik, etc) nicht verschwiegen.

Und was die Garantie angeht, die Händler bieten jetzt meist eine Garantie über eine Versicherung an. kostest knapp 400€ für 2 Jahre und deckt alle Elektronik, Motor, Getriebe, etc Schäden ab. Man muß "nur" regelmäßig zur Inspektion (Meisterwerkstatt, nicht Ford!) und die Beläge als Kopie einschicken. Ich denke das ich die Versicherung abschließen werde.

Mal sehen wie ich in ein paar Wochen über den Kauf denke, aber habe ein gutes Gefühl :D

Torsten
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Siehste, genau das mit der Versicherung meine ich mit unseriös. Damit sind diese Heinis nämlich fein raus aus der Gewährleistung und du zahlst auch noch dafür. Sowas kommt mir nicht in die Tüte, schon gar nicht zu so einem Preis.
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
@sofahocker

schau dir die Garantiebedingtungen genau an - alles decken die keinesfalls ab. Komplette Elektrik? Kabelbaum? Zentralverriegelung?

Ich hatte so eine vor 4 jahren und war blauäugig - Stabi an der Vorderachse - nicht drin. Auspuff - nicht drin. Hab mir die Bedingungen dann genauer angesehen - da steht viel was alles drin ist, aber einiges fehlt doch (gar niocht so eingfach rauszufinden).

Nichtsdestotrotz könnte es sinnvoll sein - einfach aufpassen.
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Hab gestern mein Auto von der Werkstatt geholt !
Dort wurde der Rost an den Türen auf Kulanz entfernt , obwohl mir Stempel im Scheckheft gefehlt hatten . :D :applaus :applaus :applaus
Bin froh , daß Ford da doch noch so entgegenkommend war !
Ist echt toll geworden und ich bin froh , wieder rodtfrei durch die Gegend fahren zu können !( Aber Schade ,daß man sowas bei einem 3 Jahre alten Auto sagen muss !)
MFg
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Servus,

am Schweller (Türe hinten Fahrerseite) habe ich seit kurzem auch Rost. Erst kamen Bläschen und dann der Rost. Meiner ist Bj: 05/97. Gibts am Schweller und Radlauf Problenme mit TÜV. Oder anders gefragt: Wo darf er nicht rosten?
 
Oben