Verbrauchsanzeige Kontra Realverbrauch

J

Jörn

Gast im Fordboard
Hat sich hier nochmal was getan wegen der Verbrauichsanzeige ?

Kann man beim Moneo evtl. doch die Anzeige "kalibrieren" um den angezeigten Wert an den Realverbrauch anzupassen ?
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
So hilfreich, wie einige einen angezeigten Durchschnittsverbrauch auch finden mögen, ich kann die ganze Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen. Zum einen rechne ich meinen Durchschnittsverbrauch sowieso seit Urzeiten an Hand der Tankquittung aus, zum anderen finde ich eine Anzeige für den momentanen Durchschnittsverbrauch absolut überflüssig. In meinem Fabia TDI habe ich eine solche Anzeige, ich kann den ständig hoch u. runter laufenden Zahlen aber beim besten Willen keinen positiven Aspekt abgewinnen. Wenn ich als Kraftfahrer sparsam unterwegs sein möchte und zu diesem Zweck unbedingt eine Momentanverbrauchsanzeige zur Kontrolle benötige, dann sollte ich evtl. noch mal zur Verkehrsteilnehmerschulung gehen oder an einem speziellen Verbrauchstraining teilnehmen.
Beim Fabia jedenfalls steht die BC-Anzeige ständig auf Restfahr-KM, oder auf Uhrzeit, beim Mondi auf Restfahr-KM.
Im übrigen stimmt meine Verbrauchsanzeige auch nicht, meist zeigt sie etwas zu wenig an, manchmal sind es aber auch schon 1,5Liter zu wenig. Finde ich zwar komisch, stört mich aber nicht wirklich, da die Restfahr-KM-Anzeige zumindest richtig zu funktionieren scheint, zumindest nach dem, was ich immer so in den Tank rein bekomme.

MfG
Mick
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
bc contra verbrauch laut zapfsäule

hallo zusammen,

also mein langfristiger (15000km) mittlerer verbrauch laut tankquittung ist identisch mit der verbrauchsangabe des bc, auch über die gleiche strecke gemittelt.
die verbräuche die ich bei jedem volltanken ausrechne schwanken zwar, aber im 15000km-mittel kommt das gleiche dabei raus was auch der BC so anzeigt.

ich vermute jetzt mal einfach so dass das problem daher nicht im angeblich ungenauen bc zu suchen ist sondern an den abweichungen beim tankvorgang.
leider hab ich nicht immer die zeit (weil ich selber in eile bin oder hinter mir schon der nächste gstresst-eilige zeitgenosse wartet) den tank randvoll zu machen bis es oben sichtbar im stutzen schwappt.
das wäre vermutlich die sinnvollste methode, wenn man immer bis zum exakt gleichen pegelstand tanken will.
stattdessen tanke ich halt immer an der gleichen zapfsäule bis zum ersten abschalten. wenn ich dann noch zeit habe (was wie gesagt leider nicht so oft der fall ist), probier ich aus wieviel noch reingeht bis es dann im stutzen schwappt - und diese menge ist bei jedem tankvorgang doch sehr unterschiedlich.
das macht dann im verbrauch manchmal abweichungen von mehr als einem liter pro hundert km aus - mal nach oben mal nach unten. also hat entweder die zapfsäule unterschiedliche tagesformen oder mein tank... so weit so schlecht - aber im mittel stimmts ja eben wieder...

hoffe ich konnte euch weiterhelfen
 
M

mbr_sascha

Gast im Fordboard
Die Verbrauchsanzeige des BC ist wirklich leider nur ein Schätzeisen. Ich bin zwar die Verbrauchsschönung von meinem damaligen Toledo gewohnt, aber bei meinem Mondi ist es schon deutlich zu viel. Mein Realverbrauch liegt immer zwischen 0,4 und 0,7 Liter höher als der vom BC angezeigte. Gut, wenn mans weiß, schön ists trotzdem nicht.
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Ich sehe das auch so - wenn es so eine Anzeige gibt, dann hat die verd*** nochmal zu funktionieren.

Ich hatte auch mal ne Uhr in einem Renault, die innerhalb von wenigen Tagen zu um eine viertel Stunde zu schnell ging.

Gut - man hätte sagen können, dass es ja auch andere Uhren gibt - und man ja auch oft an Kirchtürmen vorbei fährt und somit dort die Zeit ablesen kann.

Aber das ist natürlich totaler Schwachsinn.

Ich hab die Uhr ausgewechselt - und dann war´s ok.

Und genauso erwarte ich das bei der Verbrauchsanzeige.

Ich erwarte, dass man diesen Fehler beheben kann - gerade heuite in Zeiten von extremen Energiekosten will ich darüber im Bilde sein, wie sich mein aktueller Verbrauch entwickelt.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Guten Abend,

also ich kann die Probleme mit der Verbrauchsanzeige nicht bestätigen.

Ich habe meinen neuen zwar erst 3 Wochen, war aber seitdem 5 mal an der Tanke. Der Verbrauch stimmte 4 mal genau, einmal war die Abweichung 0,1 L. Nach jedem tanken habe ich den Tageskilometerzähler, den bisherigen Durchschnittsverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit zurückgestellt. Und auch die Reststrecke bis zum nächsten Tankstop stimmt bislang. Ich denke mal nicht, dass in meinen Mondi andere Technik eingebaut wurde als bei Euch.

Gruß Lars
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von sportquax
Guten Abend,

also ich kann die Probleme mit der Verbrauchsanzeige nicht bestätigen.

Ich habe meinen neuen zwar erst 3 Wochen, war aber seitdem 5 mal an der Tanke. Der Verbrauch stimmte 4 mal genau, einmal war die Abweichung 0,1 L. Nach jedem tanken habe ich den Tageskilometerzähler, den bisherigen Durchschnittsverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit zurückgestellt. Und auch die Reststrecke bis zum nächsten Tankstop stimmt bislang. Ich denke mal nicht, dass in meinen Mondi andere Technik eingebaut wurde als bei Euch.

Gruß Lars

@sportquax
Hier ist vom MK3 die Rede.... ;)

Die BCs von MK1 und MK2 waren anscheinend etwas genauer.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
@ micky

schon klar, hab meinen Mk 3 nur noch nicht eingetragen. Meine Aussage bezieht sich auf nen 2,2 TDCI Mk 3 aus Febr. 06. Mein Mk 1 hat noch nicht mal eFH, geschweige denn einen BC :)

Gruß Lars
 
H

holz

Gast im Fordboard
Die ganzen Beiträge zeigen, das der BC weder sein geld wert ist noch den Namen verdient hat.

Bei einigen scheint er ja ziemlich genau zu funktionieren, bei anderen jedoch lügt er recht dreist.

Ich habe je nach Fahrweise einen Verbrauch zwischen 7,2 - 9,8 Liter, der BC zeigt bei ca 30000 km seit dem letzten Zurückstellen einen Durchschnittverbrauch zwischen 7,1 - 7,4 Liter an!

Da ich mich noch an die "gute alte Zeit" ohne solch modischen Firlefranz zurück erinnern kann, stelle ich den Tageskilometerzähler bei jedem Tanken auf Null und rechne die verfügbare Reichweite noch recht zuverlässig im Kopf aus oder suche nach dem Aufleuchten der Reservelampe halt in den nächsten 50 - 60 Kilometern die nächste Tankstelle auf.
Hat bis jetzt auch noch immer geklappt.
 
Oben