Verbrauch mk3: 9,2 liter diesel?

J

Jensen

Gast im Fordboard
Nun will ich mich auch einmal zu Wort melden.
Ich denke, daß sich auch ein Ford-TDCi sparsam fahren läßt (beim Spritmonitor finden sich in der Leistungsklasse 90 - 100 kW bei mind. 50000 gefahrenen Kilometern viele TDI, aber eben auch mein TDCi). Ich betrachte meinen Arbeitsweg und damit das Autofahren nicht als einen Ausnahmezustand, sondern als Teil meines Alltags. Raserei bringt mir keine 10 Minuten, aber jede Menge Aufregung - graue Haare kommen zeitig genug.
Mit einer Ford-Automatik habe ich im Scorpio Erfahrungen sammeln können - es ist deutlich schwieriger, Kraftstoff zu sparen, aber auch nicht ganz unmöglich.
Letztlich halte ich (grobe Fehler am Auto ausgenommen) den Fahrer für den entscheidenen Faktor in Sachen Spritverbrauch.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
jeep dem stimme ich bei....hatte zwar bei meinem jetzigen TDCI Durashift noch nicht das "gezwungenermaßen"-Vergnügen im Ausland...aber den Mondeo mit 2.0 Benzinmotor, den ich ansonsten in Deutschland immer oberhalb der 10 Liter bewegt habe.....den hab ich auf ner Frankreichtour auf 7.5 Liter bekommen...dabei Nonstop immer schön brav ans Limit auf der Autobahn dort gehalten.....!!!!
 

Ulmi

Jungspund
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
38
Ort
Hedwig-Holzbein
Ich finde ich verbrauche mit meinem 85kW TDCi nicht viel, wenn man das Gewicht von 1,5t nicht vernachlässigt. Die Zeiten eiines GolfIII TDI mit 5Litern Verbrauch sind vorbei. Wenn ich mir die Gewichtsentwicklung ansehe kann man nur stauenen das man nur 6l/100km verbraucht.

Also mein Fazit nach 3000km ist:

Der TDCI ist im Verbrauch nicht schlechter als vergleichbare andere Autos.
Ich hatte letztens einen A4 Avant 2.0TDI als Leihwagen, und der hat mehr verbraucht (ca.7l). Dabei habe ich kein anderes Fahrverhalten gezeigt, als jetzt mit meinem Mondi (vorausschauend und trotzdem zügig).
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema Mehrverbrauch durch die Klimaanlage:

Mehrverbrauch durch Klimaanlagen

Edit: Leider lässt sich die Seite nicht richtig verlinken.
Einfach den ersten Beitrag "ÖAMTC-Test: Spritfresser Klimaanlage" lesen

Der Monde mit seiner beschissenen Regelung über die Klimakupplung dürfte irgendwo zwischen Fiesta und Vectra liegen.

Für mich erklärt sich damit meineMehrverbrauch gegenüber manchen anderen von euch, da ich die Klima immer an habe und bei mir der Kompressor zur Zeit immer voll mit läuft (keine Klackern´und Ruckeln)

Gruß aus Graz
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
...

ich fahr einen 2002er 2.0 TDCI Mondeo, 96KW, 5 Gang

ich fahr mit dem wagen sehr viele kurzstrecken (6-7km) und der weg zur arbeit sind jeden tag 25km hin und das selbe wieder retour...

Zur Fahrweise:
Ich jag den Diesel nicht allzusehr, aber beim beschleunigen (vor allem im 3. Gang) lass ich ihn schon mal auch gut 3200u/m drehen, ansonsten wird meist bei 2400 geschalten.....

Es läuft immer:
- Klimaautomatik
- Radio
- Verstärker + Sub (aber ein sehr kompakter sub mit kleinem amp)
- Ablendlicht

Der BC zeigt mir einen Verbrauch von 6.0 L an, und der errechnete Verbrauch beim Tanken beläuft sich bei mir auch 6,2 L / 100km.......

.... ich persönlich finde diesen Verbrauch für ein Fahrzeug mit fast 1,5t sehr gut.

fg
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Flecks

Da Dein TDCI um 11kW mehr hat, braucht er bei glecihen Verhältnissen auch weniger Sprit (gleicher Motor mit mehr Leistung heisst, dass Du weniger fest aufs Gas steigen musst, um dasselbe, wie ich zu erreichen).
Dazu kommt, dass Dein Motor bereits das "C" in der Bezeichnug hat und dieses "C" steht für eine modernere (und natürlich auch sparsamere) Einspritzanlage.
Wenn mein (softwareoptimierter) TDDI also um 0,5-1,0 Liter mehr brauchen würde, als Dein TDCI, wäre das für mich keine Überraschung, aber wie hier bereits mehrfach erwähnt: 6l auf der AB ggü meinen 7,5 ist für mich zu viel Differenz :(
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@der_ast

Das mit dem "moderner" ist so eine zweifelhafte Aussage.
Ein Bekannter von mir hat den gleichen Motor wie du aber in einem Stufenheck und der fährt im Schnitt mit 5,5l.
Ein 2. Bekannter fährt einen 2.0TDCI 116PS, Traveler BJ Ende 2006 und kommt nicht unter 8l bei in etwa der gleichen Fahrweise wie ich.

Außerdem zieht nach meinem Gefühl der alte TDDi durch die Overboost Funktion um einiges besser.

Aber mein Freund mit dem 116PS TDCI und ich werden in ein paar Tagen unsere Motoren auch optimieren lassen, aber nicht bei deinem Tuner in Wien (der will doch glatt 600€), sondern beim Tuner in Güssing (der mit dem Prüfstand). Dort bezahlen wir für das gleiche (flashen über OBD) nur 300€, und ich kann für 65€ eine vorher/nacher Prüfstandsfahrt gleich mitmachen
Also mal sehen was es verbrauchstechnisch bringt.

Gruß aus Graz
 
D

die-andis

Gast im Fordboard
So hallo zusammen,

ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread an. Hoffe das ist in Ordnung.

Ich fahren einen 2005er Turnier 85 kw Diesel TDCI.

Mein Problem ist das der Verbrauch insbesondere auf der Autobahn zu hoch ist. Bei einer Verbrauchsfahrt mit dem Werkstattmeister lag der bei 10 Litern bei ca. 120 km/h. Im Alltagsbetrieb habe ich einen Verbrauch um die 7,5 liter, bei gemächlicher(wirklich) Fahrweise (Stadt/Land).

Aufgrund zu lauten Nagelns wurde schon der Klopfsensor und die 4 Injektoren getauscht. Das Nageln ist seit dem wieder normal, nur der Verbrauch passt noch nicht. (Bin schon mind. 3000 Km mit den neuen Injektoren gefahren, Einfahrzeit ist also vorbei)

Bin im Urlaub 600 km am Stück Autobahn gefahren (gemütlich) hab aber trotzdem bloß 800 KM mit dem Tank geschaft.

Mein Autohaus hat keine Ahnung mehr was sie machen sollen, lt. den ganzen Tests ist alles in Ordnung. Die vom technischen Service bei Ford wissen auch nichts. Die sagen solange das Auto normale Fahrleistungen liefert kann nichts kaputt sein. Also lasse ich demnächst (01.08.) das Auto auf dem Leistungsprüfstand testen. Und hoffe das er weniger Leistung hat als werkseitig vorgegeben, den nur dann wird der techn. Service von Ford wg. des Verbrauchs (und der minderleistung) was machen. Wobei ich sagen muss das die Fahrleistungen in meinen Augen i.O. sind. Flüssigkeit tretten auch keine aus (so von wegen Loch im Tank). Der erhöhte Verbrauch war auch schon bevors kalt wurde, also deswegen vielleicht auch kein Klimaanlagenproblem. Ach ja und noch was, Ford wollte auch ein Verbrauchsgutachten, kosten so ca. 1500€ aufwärts und ich hätte noch 250 Km fahren müssen, weils im Großraum Nürnberg nicht möglich ist)

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp was es sein könnte?

Gruß
Andreas
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
irgendwo im Motorraum ne Tuningbox versteckt?

...oder bist du 1. Besitzer des Wagens ?

vielleicht bläßt er minimal Luft nach dem Turbo ab ?
 
D

die-andis

Gast im Fordboard
kein Tuning

bin zwar 2te Hand :) aber der wagen war vorher ca. 1 Jahr ein Firmenwagen. Also wohl nix mit Tuning.

nun mal so ins blaue gefragt, wenn er Luft verliert dann musste doch auch weniger Leistung das sein, oder ? (frag bloß weil ich absolut keine Ahnung habe)

Wo/was müsste man den schauen/prüfen um so einen eventuellen Luftverlust zu erkennen?

Gruß
Andreas

Edit:
Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Der sagt, wenn der Turbo einen Druckverlusst hätte oder irgendwo Luft austreten würde, hätte er das schon gehört(Pfeifen).
 
M

Math

Gast im Fordboard
Hallo,

fahre einen MKIII TDCI automatik mit 115 PS
und kam am letzten Wochenende aus dem Schwedenurlaub wieder. Bin in den 14 Tagen Urlaub 4500 Km gefahren. 50% Autobahn 40 % Land und 10 % Stadt. Habe den Bordcomputer die ganzen 4500 KM durchlaufen lassen und einen durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern erreicht.

Gruss Math
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Math
......Habe den Bordcomputer die ganzen 4500 KM durchlaufen lassen und einen durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern erreicht.

Gruss Math

Auf den BC kannst du nicht gehen. ;) Bei meinem kann ich ca. einen halben Liter dazu rechnen, dann kommts ungefähr hin. Laut Anzeige grad 5,2 bis 5,5L. :rolleyes:
 
D

die-andis

Gast im Fordboard
So da bin ich wieder.

auf dem Leistungsprüfstand hat der ADAC nun 90 KW festgestellt, 5 kW mehr als Werkseitig angegeben.

Also mit dem Motor ist alles in Ordnung. Der Mehrverbrauch ist aber immer noch da. :-(

Mein Autohaus checkt jetzt noch mal alles (Radlager, Bremsen,...) aber langsam wirds verdammt dünn. Wenn die beim nächsten Termin wieder nichts finden, muss ich wohl mit dem Mehrverbrauch leben. Der technische Service von Ford sagt, das mit dem Auto alles in Ordnun g ist wenn die Motorleistung passt und die Werkstatt keine äußeren Mängel findet.

Vielleicht hat ja von Euch noch jemand eine zündende Idee? (kommt schon, strengt Euch an ;-)

Gruß
Andreas
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
So, ich häng mich jetzt auch mal rein. Moin Freunde erstmal :happy:

Zum Thema Verbrauch kann ich folgendes sagen. Ich fahre einen MK3 Turnier als 2.0 TDCI mit 96kw (werksseitig) und 6-Gang. Meine Wege führen zu 90% über die Autobahn. Bei 130 km/h und eingeschaltetem Tempomat sowie 6.Gang hab ich laut BC immer so 6,1 verbraucht. Ich sage bewusst "laut BC", denn wir wissen ja alle dass auf den BC sowieso kein Verlass ist. Wenn ich mal so um die 150-160 km/h gefahren bin, zeigte er auch mal 6,3-6,5 an.

Trennung...

Mittlerweile hat sich etwas geändert. Ich fahre das gleiche Auto, nur mit 118kw. Hab nämlich mein Baby gechippt. Die Fahrleistung ist super, auf der AB ist die Mehrleistung auch deutlich zu spüren. Aber auch im Verbrauch, da zeigt der BC wieder bei 130 km/h und Tempomat mittlerweile nur noch 5,3 an. Bei 150-160 km/h sind jetzt 5,5. :applaus

Also, ich bin zufrieden... :musik2:
 
A

Anna

Gast im Fordboard
Original von pum82
So, ich häng mich jetzt auch mal rein. Moin Freunde erstmal :happy:

Zum Thema Verbrauch kann ich folgendes sagen. Ich fahre einen MK3 Turnier als 2.0 TDCI mit 96kw (werksseitig) und 6-Gang. Meine Wege führen zu 90% über die Autobahn. Bei 130 km/h und eingeschaltetem Tempomat sowie 6.Gang hab ich laut BC immer so 6,1 verbraucht. Ich sage bewusst "laut BC", denn wir wissen ja alle dass auf den BC sowieso kein Verlass ist. Wenn ich mal so um die 150-160 km/h gefahren bin, zeigte er auch mal 6,3-6,5 an.

Trennung...

Mittlerweile hat sich etwas geändert. Ich fahre das gleiche Auto, nur mit 118kw. Hab nämlich mein Baby gechippt. Die Fahrleistung ist super, auf der AB ist die Mehrleistung auch deutlich zu spüren. Aber auch im Verbrauch, da zeigt der BC wieder bei 130 km/h und Tempomat mittlerweile nur noch 5,3 an. Bei 150-160 km/h sind jetzt 5,5. :applaus

Also, ich bin zufrieden... :musik2:

Hallo, wie hoch ist denn dein tatsächlicher Verbrauch?
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Hallo, wie hoch ist denn dein tatsächlicher Verbrauch?

Hi, gute Frage... ich glaube beim letzten Mal volltanken hatte ich einen errechneten Verbrauch von 5,9.

Also mit einer vollen Tankfüllung komme ich immer mindestens 900km weit. Wie gesagt 90% AB und Tempomat.

mfg Rico
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Wollte auch mal wieder was zum Thema Verbrauch ablassen.

Bin Gerade aus meinem Kroatienurlaub (Insel Rab) zurück gekommen.
Fahrstrecke ca. 400km. Hatte sehr viel Stau. An der Kroatischen Grenze vor Zagreb 30 km in 4h und 3h haben wir bei der Fähre verschissen. Also in Summe jeweils ca. 12h in Summe für 400km :kotz:.

Zurück ist dann alles meine Frau gefahren also vmax auf der AB 120km/h.

Durchschnittsverbrauch 6,7l ohne Klima.
Mein Freund fuhr die ganze Strecke hinter mir nach, und ich zurück mit seinem Auto (Audi A4 105PS TDI) da es ihm nicht gut ging.
sein Verbrauch ca. 5l :wow.

Fazit: der Mondi ist einfach kein Spritsparer!!

Gruß aus Graz
 
B

Bruder Puff

Gast im Fordboard
Also ich kann nach 1000 Kilometern Holland berichten: 6,4 Liter mit Klima und Gepäck. Auf der Deutschen BAB so um die 180 Km/h im Schnitt und in Holland 130 Km/h. Bin damit jetzt voll zufrieden bei der Größe des Wagens.

@Flecks: Hat der Audi A4 TDI nicht 74KW (also 101PS) oder 85KW (sprich 116PS) ? Das es einen mit der 77KW Maschine gab/gibt ist mir neu. Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren! :idee
 
M

Mondeo_Marci

Gast im Fordboard
Moin,

also ich habe mir vor 2 Jahren mal einen neuwertigen Mietwagen genommen (ich glaube so ca. 7000Km).Er war das Facelift mit ~130PS TDCI, Schaltgetriebe.

Ich bin alleine damit ca. 650 Km auf der Autobahn gefahren.(Gemischte Fahrweise, mal etwas zügiger (kein Vollgas , bis max. 180.), aber auch immer die Schilderlein fürs Tempo beachtet..), sprich normale Autobahnfahrt.

Als ich das Auto wieder "Vollgetankt" abgab ( 1. Abspringen an der "Säüle"), runzelte ich auch die Stirn!!
Da standen 60l Diesel.....

Selbst wenn mann jetzt noch etwas hin oder her diskutiert zum Füllstand des Tanks...und was normale Autobahnfahrt ist

Rechnerisch sind das auch 9,2l, aber definitiv über/um 9l...

Vielleicht gibt es ja Ausreißer im Verbrauch.., ich denkees ist aber zuviel für einen Modernen Dieselmotor, vor allem wenn man liest, das Andere wesentlich weniger brauchen...
ich war damals enttaüscht vom Ford TDCI, und wenn es mein Auto gewesen wäre, dann würde ich "Ford" schon um Abhilfe bitten.
 
E

este

Gast im Fordboard
hallo,

wollte mal kurz einen zwischenbericht geben, nachdem ich einige tipps beherzigt habe.
bei der letzen tankfüllung kam ich auf errechnete 8,5 liter diesel. wie ich finde immer noch zuviel , aber immerhin 0,7 liter weniger als vorher.

ich denke aber ich kann mit den 0,7 l mehrverbrauch leben, denn fahrspass war das in den letzen 2 wochen nicht ;-)

gruss stefan
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von este
ich denke aber ich kann mit den 0,7 l mehrverbrauch leben, denn fahrspass war das in den letzen 2 wochen nicht ;-)
Da pflichte ich Dir bei: Spass muss sein!!!

Der Verbrauch bei meinem MK3 (2.0 Benziner mit Automatik) liegt i.d.R. um die 12l/100km (Stadtverkehr) - unabhängig von der Fahrweise.

Im Kurzurlaub dafür: 4h für 440km über die Autobahn: 9.5l/100km Verbrauch. Bei LKW-Speed wären das sicher 7-8l/100km gewesen - aber dafür 5-6h Fahrzeit.

Frank
 
B

Bruder Puff

Gast im Fordboard
Mir fällt grad was ein: im Dezember 2004 hatte ich seitens der Firma einen Passat 1.9 TDI mit 96KW (also ohne DPF oder so´n Mist) als Leihwagen für 4 Tage. Der nahm sich auch gute 8 - 9 Liter bei wirklich normaler Fahrweise (viel Landstr., wenig BAB)...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
denke in der Gewichstklasse sollte man nicht auf die Liter alleine schauen, sondern den Verbrauch mit einem vergleichbaren Benziner sich ansehen.
Hatte vorher den MKI mit 2.0 136 Ps Benzinmotor...den hab ich bei gleicher Fahrweise im Schnitt mit 11 eher 12 Liter bewegt. Mein MkIII TDCi 130PS mit Durashift nimmt sich da 8 bis 9 Liter...wenn man jetzt noch den knappen Liter Automatikzuschlag bei mir abzieht, denke ich kann man mit ruhigem Gewissen sagen, dass der TDCI wirklich sparsam ist.

Genauerer Vergleich: MKI manuel konstannt 160km/h-> 10L/100km
MKIII TDCI Durashift konstannt 160km/h-> 8L/100km
ohne Durashift konstannt 160km/h ca. -> 7L/100km


dass macht dann bei manueller Schaltung 3 L/100km weniger als der Benziner!

und wenn man wie ich gerade Langweile hat, kann man ausrechnen, dass 0,7Liter/100km Verbrauchsersparnis lediglich aufgrund des höheren Energiegehaltes von Diesel hier verursacht werden.
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von Dr.Royal
denke in der Gewichstklasse sollte man nicht auf die Liter alleine schauen, sondern den Verbrauch mit einem vergleichbaren Benziner sich ansehen.
Hatte vorher den MKI mit 2.0 136 Ps Benzinmotor...den hab ich bei gleicher Fahrweise im Schnitt mit 11 eher 12 Liter bewegt. Mein MkIII TDCi 130PS mit Durashift nimmt sich da 8 bis 9 Liter...wenn man jetzt noch den knappen Liter Automatikzuschlag bei mir abzieht, denke ich kann man mit ruhigem Gewissen sagen, dass der TDCI wirklich sparsam ist.

Genauerer Vergleich: MKI manuel konstannt 160km/h-> 10L/100km
MKIII TDCI Durashift konstannt 160km/h-> 8L/100km
ohne Durashift konstannt 160km/h ca. -> 7L/100km


dass macht dann bei manueller Schaltung 3 L/100km weniger als der Benziner!


hi zusammen

....also jetzt kann ich mir ´n kommentar auch nich mehr verkneifen:

auto is n mondi mk3 v6 170ps benziner 6gang schalter

verbrauch bei entsprechender fahrweise und witterung (langstrecke, angepasst im verkehr mitschwimmen und viel tempomat und 6.gang nutzen, sonnig und trocken) deutlich unter 7 litern / 100km - im Berufsverkehr bei ca 35km autobahn, ca 10km stadt mit kaltstart für einfache wegstrecke. zuschlagspflichtig sind klima, regennasse fahrbahn, kalte witterung.....

am wochenende spass haben kostet dann nochmal extra zuschlag, is klar ne......

hirnlos rasen quittiert die maschine dann mit 20liter - verbräuchen

stadtverkehr ohne sportliche ambitionen ergibt 12-14 liter / 100km

...........aaaaaaaaaaaalso alles stark abhängig vom fahrstil und der umgebung

aaaaaaber

9ltr diesel is dann schon ein starker hinweis auf ne sehr zügige fahrweise, oder?
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von thomasg.
9ltr diesel is dann schon ein starker hinweis auf ne sehr zügige fahrweise, oder?

Das schreibt este ja auch, dass er gern Fahrspass hat.

Und ich persönlich stimme Dr Royal zu - die 9l Diesel sind bei Mondeo MK3+Automatik+Fahrspass wohl normal. Benzinaufschlag dann +3l.

Frank

PS: Wie hast Du denn den V6 auf <7l bekommen - Windschattenfahren hinter den Brummis? Auskuppeln+Rollen?
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Original von Mondeo_Marci
Moin,

Ich bin alleine damit ca. 650 Km auf der Autobahn gefahren.(Gemischte Fahrweise, mal etwas zügiger (kein Vollgas , bis max. 180.), aber auch immer die Schilderlein fürs Tempo beachtet..), sprich normale Autobahnfahrt.

Als ich das Auto wieder "Vollgetankt" abgab ( 1. Abspringen an der "Säüle"), runzelte ich auch die Stirn!!
Da standen 60l Diesel.....

Kann mir nicht vorstellen wie Du die 60Liter reinbekommen hast. Selbst wenn ich meinen bis knapp an die 40-30km Restreichweite fahre geht nie mehr als 54-56 Liter rein.

Und die Verbräuche die ich hier lese wundern mich auch sehr. Selbst bei flotter AB-Fahrt immer zwischen 150-200km/h braucht meiner nie mehr als 7,5-8 Liter (rechnerrisch wohlgemerkt). Bei gemütlicher Fahrt auf der AB mit ca. 120-130 "schluckt" er ca. 5,5 - 6 Liter. Bei der normalen Fahrt zur Arbeit (Landstr./Stadt ca. 70/30) schaffe ich es auch nicht die 7 Liter Marke zu kratzen. Der Durchschnittsverbrauch "over all" ist damit um die 6,5-7 Liter, über ca. 6 Monate gerechnet.

Naja, vielleicht habe ich ja einen Sonntags Mondeo erwischt... ;)
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
ich fahr ein MK3 kombi mit 130ps TDCI, bj2005. mein niedirgster durchschnittsverbrauch war bis jetzt 5,4L !!! 120KM/H auf der Autobahn. ansonsten fahr ich mit 6,5l - 7,5l bei abwechslungsreicher fahrweise. mit einer tankfüllung komm ich immer mindestens 700KM. es waren auch schonmal 900KM. also ich kann mich nicht beschweren........

gruß
andreas
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von Frank Drebin
Original von thomasg.
9ltr diesel is dann schon ein starker hinweis auf ne sehr zügige fahrweise, oder?

Das schreibt este ja auch, dass er gern Fahrspass hat.

Und ich persönlich stimme Dr Royal zu - die 9l Diesel sind bei Mondeo MK3+Automatik+Fahrspass wohl normal. Benzinaufschlag dann +3l.

Frank

PS: Wie hast Du denn den V6 auf <7l bekommen - Windschattenfahren hinter den Brummis? Auskuppeln+Rollen?

hi Frank

zur frage wie man den v6 unter 7ltr drückt:

krieg ich problemlos hin wenn ich im berufsverkehr unterwegs bin.
dann bleibt der 6.gang drinne, der tempomat gibt gas oder auch nicht und ich vertreib mir die langeweile mit lenken, musik hören , n rillo paffen und den eiligen auf der linken spur bei ihrem stop n go zuschauen...........
muss allerdings gestehen dass die strecke das defensive fahren sehr unterstützt. vom unvermeidlichen stadtverkehr (macht ca 10km aus) abgesehen sinds noch ca 35 km autobahn die ich wie beschrieben abspulen kann. je nach verkehrslage steht die tachonadel dabei am einen tag bei 100, ein anderes mal bei 120 und wenns ganz dicke kommt auch mal nur bei 90. der trick is halt ohne überflüssige bremsmanöver und beschleunigungsvorgänge auszukommen. wer es eiliger hat kann links vorbei, da sind immer eine oder zwei fahrspuren übrig.........
macht unterm strich ne stressfreie fahrt und beim bc ne 6 vorm komma - nicht immer, aber immer öfter. durchschnittsverbrauch seit mittlerweile über 10tausend km gemittelt sind 7,2ltr/100km laut zapfsäule. abweichung zum bc beträgt dabei übrigens nur 0,1ltr falls mein excel richtig rechnet.

achja windschattenfahren mit auskuppeln und rollen lassen drückt den verbrauch dann in richtung 6,0 bis 5,9 liter - aber das wird dann selbst mir zu stressig...........

lange rede kurzer sinn:

zum effektiven spritsparen und umweltschonen sitz ich eindeutig im falschen auto, is klar ne.
allerdings hat es mich gereizt rauszufinden wie weit der verbrauch bei dem anerkannt trinkfreudigen v6 zu drücken ist, ohne als rollende bremsschikane unterwegs zu sein............. ergebnis siehe oben


un nu ersma schönes wochenende

und frei nach Fritz W. Egli:

"lasst uns genüsslich benzin abfackeln" solange es noch welches gibt ggggg
 
Oben