Verbrauch erhöht nach DPF-Filtereinbau?

H

HarryK

Gast im Fordboard
Hallo,

fahren einen 2,2 TDCI, Turnier, Titanium X, Bj. 06.
Laut Verbrauchsanzeige sollte ich 6,9 l verbrauchen.
Laut Tankrechnung sind´s aber gute 7,5l.

Habe nachträglichen einen DPF einbauen lassen.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit
a) falscher Durchschnittsverbrauchsanzeige?
b) erhöhtem Verbrauch nach DPF-Einbau
c) falscher Durchschnittsverbrauchsanzeige nach DPF-Einbau

Bin gespannt!

Gruß
Harry
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
a) kann dir die Suchfunktion sicher helfen, das war wenn ich mich recht entsinne schon einige Male Thema
b) Erfahrung nicht, ein leicht erhöhter Verbrauch ist aber durchaus als normal anzusehen aufgrund des erhöhten Gegendrucks im Abgastrakt
c) an der ändert sich nichts durch den Filter, da diese auf den Öffnungszeiten der Düsen aufsetzt
Hast du den Wagen überhaupt VOR dem Umbau eine nennenswerte Zeit gefahren und Verbrauchswerte ermittelt? Klingt so als hättest du direkt nach dem Kauf den Filter einbauen lassen und lediglich dein BC daneben liegt, was er vorher wohl genauso tat.
 
H

HarryK

Gast im Fordboard
Da hast Du recht - habe unmittelbar beim kauf den Filter einbauen lassen und somit keine Vergleichswerte -vor/nach Filtereinbau.

Wundere mich derzeit vor allem nur über den Unterschied Anzeige vs. Tankbedarf und darüber hinaus über den Verbrauch generell, da ich absichtlich extrem niedertourig gefahren bin. Spaß macht´s ja eher wenn man die 400 Nm zumindest zeitweise nutzt - nehme aber an, daß dies im laufenden Betrieb 1-2 l "kostet".
Im Spritmonitor sehe ich auch Verbrauchswerte von 6,2 bis über 8l - bei angeblich ähnlichem Fahrverhalten.
Frage mich jetzt schlichtweg ob ein nochmaliger Besuch beim Freundlichen zur Überprüfung des Motormanagement auch mir bei schonender Fahrweise einen Verbrauch von unter 7l ermöglichen könnte.

Gruß
Harry
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Verbrauch hängt immer von sehr vielen Faktoren ab und sollte auf jeden Fall über einen längeren Zeitraum betrachtet werden, gerade beim Diesel, da du den nicht immer gleich betankt bekommst dank seiner Eigenschaft stark zu schäumen. Ansonsten spielen neben Fahrweise ja auch Fahrtstrecken, Bereifung,... eine Rolle. Solange der Verbrauch dein einziges Problem ist und die Maschine ansonsten rund läuft würde ich dir empfehlen nichts groß zu unternehmen... der Freundlich hätte sicher ein Software-Update, die gibts ja nahezu täglich beim Trecker... aber oft genug ging es den Leuten danach deutlich schlimmer als vorher, somit: never change a running system.
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Ich fahre zwar einen 2,0 TDCi, vielleicht hilft´s trotzdem:
ad a) ja
ad b) nein
ad c) nein
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hi,

ich habe mir den DPF in meinem 2,2 ebenfalls nachrüsten lassen. Zwischen Kauf und Nachrüstung lagen 3 Wochen und ca. 4000 km.

Mein Verbrauch ist danach insgesamt noch gesunken, was ich aber eher darauf zurückführe, dass man mit zunehmender "Fahrleistung" idR weniger verbraucht. Mein Verbrau pendelt derzeit um 6 L (205er Winterreifen und überwiegend Landstr. bzw. 100 km/h BAB) Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen.

Die Frage ist, wo Du derzeit unterwegs bist, welche Verbraucher ständig an sind (zB AC) und ob es Dein erster Diesel ist.

Ich habe bei meinem (BJ 02/06) noch immer die Originale SW drauf und alles läuft bestens.

Gruß Lars
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Habe auch nur einen 2.0 TDI aber der Bordcomputer gibt wohl bei den meisten Fahrern irgendwlechen Unsinn an.

Bei mir gibt er im Schnitt 0,7 Liter unter dem tatsächlichen Verbrauch an. Bissi nervig aber leider nicht zu ändern.

Meinen Verbrauch von ca. 7 Liter "erfahre" im im Wesentlichen im Kurzstrecken (ca. 5 - 20 km) Bereich. Auf der Bahn sind bei gezügelter Fahrweise auch mal niedrige 6,x Liter drin.

Drunter schaffe ich es aber irgendwie nie ..
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Bei mir gibt´s auch keinen erhöhten Verbrauch zu vermelden (nach 15000 km hätte ich es bestimmt bemerkt).
 

Beethoven

Jungspund
Registriert
14 April 2006
Beiträge
36
Ort
Schwaben
Bei mir hat sich auch nix verändert, in puncto Verbrauch. Wie soll das auch gehen, bei einem Nachrüst-DPF? An der Einspritzanlage wird nichts geändert, und der etwas höhere Gegendruck im Abgasstrang (wenn überhaupt nennenswert vorhanden, gibt es da verläßliche Messungen?) kann nicht 0,5 l/100 km ausmachen.

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter
 
H

HarryK

Gast im Fordboard
Hi,
habe jetzt mal den "Trick" mit der Nullstellung des BC während der Fahrt angewandt - und siehe da - jetzt zeigt er zwischen 7,4 und 7,6l an - somit ziemlich genau das, was ich auch beim Tanken auf der Rechnung wiederfinde. Leider. Hatte knapp unter 7l erwartet bei niedertouriger Fahrweise mit gemischtem Autobahn/Landstraßenbetrieb - das scheint aber kaum erzielbar zu sein.
Werde jetzt mal ausprobieren, wie´s höhertouring/zügiger aussieht. habe wöchentlich gleiche Strecke ca. 200km. Da sollte sich eine halbwegs plausible Gegenüberstellung erzielen lassen.

Habe übrigens einen Wolfcraft Nachrüst-DPF. Eingebaut vom Freundlichen.

Gruß
Harry
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo aus Graz,

habe bei meinem 2.0TDCI auch vor ein paar Monaten einen DPF nachrüsten lassen, und mein Verbrauch ist absolut gleich geblieben.
Da es sich bei allen Nachrüstfiltern um "offene" System (wie bei einem KAT) handelt, steigt der Abgasgegendruck nur unwesentlich und der Verbrauch bleibt gleich.
Selbst wenn die Filtermatte völlig zu gehen sollte, steigt der Gegendruck nicht an!
Haben eine Filter von Remus drinn.

Gruß
 
H

HarryK

Gast im Fordboard
Habe mittlerweile beim Freundlichen nochmals angefragt - und ein Durchschnittsverbrauch von 7,5l ist im Bereich des "Normalen".
Mit/ohne Filter spielt keine Rolle.

Naja - ich werde mich daran gewöhnen...

Harry
 
Oben