Verbrauch 2.0i OHC

H

hammer

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

auch nachdem ich die such-funktion des forums bemüht habe, bin noch zu keiner eindeutigen Aussage bezüglich des Sprit Verbauchs bei meinem Ford Sierra gekommen.
Bzw. ich habe festgestellt, dass der Verbeuch bei verschiedenen Motoren/Modellen sehr unterschieldlich ausfallen kann

Ich habe einen 91er Sierra 2.0i cl mit 1994 ccm und 74 kw, OHC-Motor

Der Verbrauch liegt derzeit innerorts bei rd. 12 Liter; Autobahn 10l.


Is das für dieses Modell normal?
Was für einen Verbrauch habt ihr so?


Thx

hammer(-hansi)
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Für den OHC is das recht normal, vlt. etwas hoch. Ich hatte 10,5 bis 11,5 bei zügiger Fahrweise, allerdings gemischt Stadt/Landstraße.

Der DOHC hatte bei mir nen Verbrauch inner Stadt im Winter mit 60kg Gewichten im Kofferraum von 8,5 Liter, Tempo 190-200 war 9,5 (mein absoluter Spitzenverbrauch mit dem Motor), entspannte Landstraße mit Ortschaften 7,3 Liter.

Der V6 wird wohl so 12..15 Litern nehmen was ich hier bisher gelesen hab.

Der 1,8 turbodiesel soll wohl 7..8 Liter nehmen.
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
War ja dieses Jahr zwei mal mit meinen DOHC an der Ostsee und ich bin mit einer Tankfüllung 630km gefahren und hatte dann 49liter getankt!Beim mir ist die Anzeige etwas anders weil ich ein Tachofolie drin habe! ;)
Aber Laut meinen Buch (Werksangaben) verbraucht deiner im Stadtzyklus Limo
11,8 der Kombi 11,6, bei 90km/h konstanter Geschwi. Limo 6,0 der Kombi 5,9,
bei 120 km/h konstanter Geschwi. Limo7,8 der Kombi 7,9. Kannst ja nochmal in deiner Bedienungsanleitung unter Technische Daten nachschauen! :happy:
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
der verbrauch meines kombis den meine frau fährt braucht 10 liter bei land.
ist auch ein 2.0 ohc 100 ps
was ich aber bemängeln möchte .alle diese ohc motoren haben ein nockenwellenproblem.such wenn sie nicht 100 % in ordnung sind und einlaufen,liegt der verbrauch schon 1 liter höher .man merkt es erst wenn sie so runter ist ,das die steuerzeiten gar nicht mehr stimmen.
auch bei der laufleistung ,manche haben ja schon 200000 und mehr drauf,ist der ventilsitz schon def.
ich hab einen zusammengebaut neue welle ,ventile eingesch.
und der verbrauch geht nicht unter 10 liter.
aber jeder fährt auch anders.
aber würde mich schon interessieren was eure sierras verbrauchen.
meiner 2,9 4x4 turnier bei land 12 liter
2.0 dohc 4x4 turnier 10 liter- land
2.0 ohc turnier 9-10 liter- land
2.0 ohc limo 13 liter bei land (problem suche ich noch.)
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Ich werde mich melde wen ich diesen Monat den 2,9er in Betrieb nehme!
Da bist du mit deinen10litern noch gut oder!
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
12 liter.
das ist wenig für einen 2,9 4x4
der hat auch ne ganz andere gewichtsklasse.
wie ein dohc .
wann wird er den fahren ?
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Habe heute die Achse fertig! War ein Unfall ist 28meter auf der Leitplanke gerutscht!Achsschenkel verbogen, Lenkgetriebe zerbrochen, Stoßfänger u.s.w.! Habe ihn heute schon bewegt per Motor. Geil ohne Ende! Gänsehaut pur! Ich hoffe das ich mit der wenigen Zeit die mir zu verfügung steht das ich ihn am 30.10 anmelde!(Winterauto "Der Sanfte Riese")
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
hoffentlich klappt das alles so wie du es dir vorstellst.
und mit dem drehmoment hast du ne menge spass im winter
der hat heckantrieb. :D
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Ich weiß fahr doch meinen DOHC schon seit 10Jahren!
Der hatte damals auch einige Winter mitgemacht!
Aber ich freue mich schon drauf mit dem 2,9er durch die Stadt zu bluppern und jeder dreht sich um!!! :wow :wow :wow
 
H

hammer

Gast im Fordboard
Original von olaf1967
was ich aber bemängeln möchte .alle diese ohc motoren haben ein nockenwellenproblem.such wenn sie nicht 100 % in ordnung sind und einlaufen,liegt der verbrauch schon 1 liter höher .man merkt es erst wenn sie so runter ist ,das die steuerzeiten gar nicht mehr stimmen.
Wie äußert sich dass denn mit den 'steuerzeiten' ??

Ich habe beinem nämlich seit neusten das Phänomen, dass ich ganz normal autobahn 100 km mit dem am stück fahre, und dann er auf einmal anfängt zu rucklen als wie wenn er gleich aus geht oder keinen sprit mehr bekommt.
dann halte ich kurz an kontrolliere die stände und wenn ich ihn wieder anlasse isses weg.

dann fahre ich wieder 140 km und es passiert wieder , ich fahr trotzdem weiter und nach 5min fährt er wieder normal und es is wieder ruhe für die nächsten 100 km ..
usw usw

hat jemand ne ahnung was das sein kann??

ausserdem is mein verbrauch seitdem des angefangen hat noch 2 liter höher


help!
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
ganz extrem fällt es auf wenn die nockenwelle so weit eingelaufen ist das die steuerzeiten nicht mehr stimmen.
im leerlauf geht die drehzahl rauf und runter (manchmal)
das geht von normal 950 upm bis zum fast aus.
ruckeln wärend der fahrt.spritkosten.
manchmal brauchst du 8 liter und dann mal 12 liter.
am besten deckel ab und nockenwelle nachschauen.
ansonsten sind die ohc motoren nicht kaputt zu bekommen.
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Habe ihn heute schon angemeldet! Werde bestimmt morgen Abend mal eine Runde drehen! :D :D :D
 
H

hammer

Gast im Fordboard
Original von olaf1967
ruckeln wärend der fahrt.spritkosten.
manchmal brauchst du 8 liter und dann mal 12 liter.
.

Achwas das hört sich ja genau wie mein problem an.

Kann man denn mit soeinem Fehler noch fahren, oder muss er in die Werkstatt ??

Woran erkenne ich denn, dass die nockenwelle verschlissen is?
 

-=Dragon=-

Mitglied
Registriert
23 Januar 2005
Beiträge
58
@ Daniel: Na, was schluckt der so? Ist das en 4x4 oder ganz normal 2WD?

Weil in einer Woche darf ich einen 2.9er STH mein Eigen nennen :) Der Sprit ist dann ein notwendiges übel ;-)

Aber der DOHC ist schon in Ordnung bei konstant >200 9,9l und in der Stadt um die 10, Landstraße und gemütlich Autobahn isser mit 7l dabei.

Bin mal gespannt, wie das mit dem 2.9er wird. Denk man wird auf jeden Fall durch massig Drehmoment entlohnt ;-)
 

Capridriver

Grünschnabel
Registriert
16 April 2007
Beiträge
20
Alter
54
Ort
Neuwied/Rheinland
Website
sa-ki.de
Leute, 12 Liter sind für einen OHC viel zu viel! Fahre die Dinger schon seit 20 Jahren, erst (und immernoch) im Capri und dann im Sierra. Ein gut eingstellter OHC mit dem schwuchteligen halbelektronischen Weber-Versager -äh, Vergaser brauchte bei mir immer zwischen 7 und 8 Litern, der niedriger verdichtete OHC mit der EFI einen halben Liter mehr. Im Capri mit Weber-Register können's je nach Temperament auch schon mal 12 Liter sein, aber dann bin ich wirklich (und ich meine wirklich wirklich!) schnell unterwegs, ansonsten braucht der selten mehr als neun...eingelaufene Nockenwellen kommen übrigens in aller Regel daher, dass Ihr oder Euer Vorbeschmutzer die Ölwechsel nicht rechtzeitig und regelmässig macht/gemacht habt. Die Öl-Steigleitung im Kopf über der Nocke setzt sich zu und die Welle kriegt den Trocken-Tot. Eisen auf Eisen ohne Schmierung funzt nit. Im Endstadium klakcert's dann ganz böse, bin mit so einem Motor aber auch schon über 30 000 km gefahren ohne dass er kaputt ging, das Klackern nervt halt nur. Leistung war noch Ok (unteres Ende der Skala), Rest im grünen Bereich! Grüße aus dem Rheinland, Alex.
 
Oben