verbrauch 2.0 TDCI, 96kw

A

alfas

Gast im Fordboard
hi. meine durchschnittsverbrauchsanzeige zeigt mir irgendwo um die 8,5liter an und ist auch in der anpassung der anzeige sehr träge (d.h. trotz verändertem fahrzustand, ändert sich an der verbrauchsanzeige nichts)

1. ist der verbrauch normal (mir kommt er viel zu hoch vor)?
2. ist die trägheit der verbrauchsanzeige normal?
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Die Anzeige des Durchschnittsverbrauches ist leider nicht sehr genau; daran ändern kann man nichts.
Es ist deshalb besser, nach dem Tanken den Verbrauch auszurechnen.
Ein Verbrauch von 8,5 l/100km ist m. E. zu hoch.
Die Anzeige des Durchschnittsverbrauches zeigt eine Änderung des "Fahtzustandes" bei Dir vielleicht nicht an, wenn sie seit tausenden Kilometern nicht zurückgesetzt wurde.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Hmm...mein Mondeo scheint in Etwa das Gleiche zu verbrauchen...ich komme mit meiner ersten Tankfüllung mit dem Wagen aller Wahrscheinlichkeit ca. 600KM weit - wenn die Anzeige weiterhin so rasant fällt ab der Hälfte vielleicht sogar noch weniger weit.

Ich meine sicherlich hab´ ich ihn hier und da auch mal etwas getreten, aber da ich zur zeit mehr Kurzstrecke fahre und der Wagen ja auch eine Zeit braucht, bis er warm ist, fahre ich eher gediegen langsam mit dem Wagen.

Nach dem BC bin ich übrigens nicht gegangen, denn der läßt sich zur Zeit noch nicht resetten, aber mit der ersten Hälfte des Tanks fuhr ich bisher etwas über 300Km :wand. Was kann da nicht stimmen? Hat Jemand eine Ahnung??
 
A

alfas

Gast im Fordboard
ich setze die anzeige alle 2 tage zurück und trotzdem zeigt es mir den hohen verbrauch an (der auch in wirklichkeit mit der anzeige nahezu übereinstimmt).

den vorgänger, nen skoda octavia (1.9tdi, 110ps), hab ich immer getreten bis zum anschlag und der brauchte zwischen 6,5 und 7,2l

meinen ford habe ich erst ne woche und nicht mal groß beansprucht....morgen kommt die 1. längere autobahnfahrt...und die wie immer bei nem außendienstler: vollgas!!


wir werden sehen wie hoch dann der verbrauch steigt!!!
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von alfas
durchschnittsverbrauchsanzeige um die 8,5liter

Wenn du nur Stadt und auschließlich Kurzstrecke (unter 5 km) gefahren bist, ist es ok. Wenn nur Autobahn, dann wesentlich zu viel! :rolleyes:

Wenn du Vergleichswerte haben möchtest, dann sieh dich mal hier um: Spritmonitor
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also mein auf 145 PS gechippter Motor nimmt bei Vollgas auf der Bahn zwischen 8,5 und 9 Litern. Das Mittel liegt so bei knapp über 7 Liter. Dabei ist der Bordcomputer sehr genau.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Also ich finde 8,5l viel zu hoch.
Fahre selbst fast nur Kurzstrecke (ca. 4km zur Arbeit) und ab und zu Autobahn mit ca. 150km/h) und verbrauche seit 2 Tankfüllungen ca. 6,5 - 7l/100km. Dabei bin ich bestimmt kein Schleicher.
Ich muss aber dazu anmerken, dass ich erst seitdem ich die SW V46 drauf habe und eine Motor-SG Reset durchgeführt habe so wenig verbrauche.
Davor habe ich mit Sommerreifen um die 8l gebraucht und die Kiste hat sehr stark geraucht.

Gruß aus Graz
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Also auch ich finde den Verbrauch zu hoch. Leider kann man den BC bei mir völlig in der Pfeife rauchen, da die Angaben dort immer deutlich zu niedrig sind.

Mein Maximalverbrauch auf der Autobahn lag glaub ich mal bei 7,5 Liter - und da konnte ich einige Zeit mit Tempo 200+ fahren. Habe also nicht auf den Verbrauch rücksicht genommen.

Im Überlandverkehr liegt meiner bei 6,5 Liter - und im Durchschnitt halt bei ca. 7 Litern (sieh Anzeige von Spritmonitor.de)
 
H

Harvey

Gast im Fordboard
Hi,
mal was zum Verbrauch!
Also ich brauche eigendlich immer so um die 8- 9 Liter, es sei denn ich fahre sehr sparsam.
Habe allerdings auch die Durashift Schaltung.
Bei sehr besonnener Fahrweise komme ich aber tatsächlich auch auf ca. 7-8 Liter. Macht aber nicht wirklich spaß!

Aber den Mehrverbrauch nehme ich gern in kauf, denn nichts ist entspannter als sich ins Auto zu setzen auf "D" zu schalten und dann einfach dahinfahren!
 
A

alfas

Gast im Fordboard
....so...bin nun von meiner ersten "längeren" fahrt zurück....1200km in 4 tagen...90% autobahn

ich habe das fahrzeug nicht wirklich richtig getreten oder beansprucht und für meine verhältnisse sehr zaghaft mit dem gasfuß gewesen....irgendwie macht es mit dem auto auch keinen spaß gas zu geben...der motor reagiert nicht richtig spontan:

im 6.gang geht nix voran, im 5. auch nicht richtig und beim runterschalten in den 4. dreht er gleich zu hoch und hat irgendwie auch nicht den bums den ich von den VW 1,9tdi modellen gewohnt bin.

verbrauch war jetzt 7liter.

..achso...muß noich dazu sagen dass ich inzwischen nen "tuningstecker" eingebaut habe...ohne den ist der motor nochmals träger.....
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mhhh vielleicht stimmt was mit deinem Mondeo nicht......würde mal zu ner guten Fordbude fahren, und zumindest die 25€ für´s Fehlerauslesen investieren, und oder mal ca 50€ und die Leistung messen lassen.


P.S. mein TDCI mit Durashift nimmt sich auch n guten schluck (siehe Spritmonitor)...
 
A

alfas

Gast im Fordboard
das fahrzeug ist nagelneu!!! ich war vor kurzem erst bei ford nachdem ein sensor (sonde) im turbolader nicht richtig befestigt war und am kabel in den motorraum runterhing.

dabei wurde der fehlerspeicher ausgelsen und alles ge-reset-ed. (was komischerweise fast 40min ging)

seltsam war außerdem, dass selbst nach der montage des sensors das fahrzeug kaum besser lief.

und ohne sensor höhrte man deutlich den ladedruck aus dem befestigungsloch des sensors abblasen, desweiteren ging die warnlampe am armaturenbrett fürs motormanagement an.

..und dass nach genau 150km nach neuerwerb.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
hallo alfas,

also ich würde dein Auto mal überprüfen lassen,
denn dass der Mondeo mit 96kW nichts voran geht kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Mit einem VW TDI mit 110PS kannst du den 130PS Mondi nciht wirklich vergleichen..
Ich selbst habe auch kein Problem mit dem BMW 320d (150PS) meines Arbeitskollegen mit zu halten. Selbst ein 2. Kolleg von mir mit einem 525d Aut. (163PS) hat Mühe mir auf der Bahn zu folgen.

Auch fährt sich mein Mondeo viel harmonischer wie ein vergleichbarer VW Passat TDI mit 130PS (mächtiger Bumms bei ca. 1800U/min, dann kommt nicht mehr viel, und der Geräuschpegel gleicht einem Traktor).
Meiner zieht ab ca. 1200U/min gleichmäßig los und dreht bis ca. 4200 U/min ohne dass der Druck dabei nachlässt. Dabei wird er auch nie laut. Mit der Alten SW hatte er eine ähnliche Leistungsentfalltung wie ein TDI, aber nie den rauen Motorlauf
Leider konnte ich bei uns in Österreich den Mondi noch nie ganz ausfahren, aber wenn ich die 5. ausdrehe habe ich ruck zuck so ca. 200 auf dem Tacho, wie weit die 6. dann noch geht, habe ich noch nie ausprobiert. Aber nach dem er bei 200km/h inn der 6. nur so ca. 3200U/min dreht, müsste schon nocht etwas drinn sein (ich denk mal Tacho 220)

Also ich bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch sehr zufrieden.

Gruß aus Graz
 
A

alfas

Gast im Fordboard
mein vw tdi war auch mit nem tuningstecker versehen. untenrum brachial bums, dann wurde er zwar etwas schwächer und laut, aber so schlecht war er nicht...leif laut tacho 220.

der mondeo hat (trotz des tuningstekcers) nicht richtig bums, dafür ist er laufruhiger und die leistungsentfaltung kontinuierlicher.

dies nutzt aber wenig wenn man mal auf der autobahn "schnell" beschleunigen möchte und keiner der oberen gänge richtig dazu passt.

von den drehzahlen und geschwindigkeiten kann ich dir absolut zustimmen.

übrigens ist mein modeo auch aus österreich....ein eu-import.

auch die tuningstecker maßnahme wirkt sich nicht so "eindeutig" aus wie beim VW.

ford hat noch nie "spritzige" motoren gebaut.....mein 2,8i, V6 hat von den offiziellen 150PS auch nur gefühlte 90.
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Also mit den Fahrleistungen meines Mondeo bin auch ich sehr zufrieden. Ich hatte vorher einen Renault 3.0 V6 mit 167 PS und der hatte auch nur gefühlte 120 !! :wow

Allerdings ging der Wagen ab 140 auf der Autobahn ganz anders als mein jetziger Diesel. Aber mein Ford ist dem Renault in den unteren Geschwindigkeitsbereichen deutlich überlegen.

Ganz speziell was den Verbrauch angeht (vorher 12,5 l Benzin !!!)

Naja .. Jedenfalls kann ich auch nur sagen, dass Du bei der Beschreibung Deines Motors sicher nochmal zum Fordhändler fahren musst. Da ist sicherlich irgendwas nicht ok. Hast Du evtl. einen Bekannten mit einem vergleichbaren Ford ? Einfach, um die Fahrzeuge mal zu vergleichen ?

Und was ist ein "Tuningstecker" ? Das würde mich doch mal brennend interessieren !!!! :wow ?(
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Hi

Mein 96 kw Mondeo verbraucht zwischen 6,5 (Landstraße) und 11,5 (Autobahn Vollgas) .
Höchstgeschwindigkeit im Winter ca 215 km/h , im Sommer mit 18 zöllern ca 205 km/h
Da ich den 110 Ps Passat TDI auch schon gefahren habe, hier mein Senf dazu.

Der Mondeo Motor haat eine homogenere Charakteristik sehr ähnlich einem Benziner....

Der Passat setzt das drehmoment nicht so gleichmäßig, aber dafür viel brutaler frei...

Letzendlich aber Geschmackssache , mir hat der Passat mehr Spass gemacht, wenn er im richtigen Drehzahlbereich war.

Das ist aber wirklich nur vom persönlichen Empfinden abhängig.

Was ich dem Mondeo ankreide, ist der Mehrverbrauch von ca 1 - 1,5 Liter gegenüber dem Passat, okay er hat 20 Ps mehr...aber von der Entwicklung her sollte der Motor moderner sein und das kompensieren...
 
A

alfas

Gast im Fordboard
...dies ist ein stecker den man in die steuerleitung zwischen einspritzpumpe und steuergerät zwischen-schleift und das ganze bringt dann so ca. 15-20ps mehr, mehr drehmoment und auch weniger verbrauch (bei meinem skoda hatte ich über nen liter weniger).

kostet zwischen 100 und 250,-€
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
also das mit der Verbrauchsersparnis kauf ich den Hersteller nicht ab, da man mit so einem Stecker NUR die Einspritzmenge beeinflussen kann und nicht den Ladedruck.
Kurzum der Stecker macht dir lediglich das Gemisch etwas fetter, was logischerweise wenn dann zu einem höheren Verbrauch führt.
....und da die Kiste nur 100€ gekostet hat, wird es möglicherweise nicht viel mehr sein als ein Widerstand. -> noch höherer Verbrauch gegenüber einer Box mit nem richtigen Microkontroller ud Kennfeld drinne....die Kisten werden dann nur bei Vollast aktiv und fetten an, also auch keine Verbrauchsreduzierung bei den besseren im Teillastbereich.

Wenn man mit dem verbrauch runter will muß man auch an den Ladedruck ran (Chiptuning), so dass man über einen größeren bereich als Serie, mit dem mageren/verbrauchsoptimalen Gemisch fahren kann. ....

Wie gesagt, wenn du Gewissheit möchtest mit der Leistung, dann fahr mit dem Auto auf´n Prüfstand, am besten mit und ohne Box.
 
A

alfas

Gast im Fordboard
sorry...ich denke mein posting sagt alles:

ich bin mit 2 skodas, jeweils 3 jahre unterwegs gewesen. beide mit "tuningstecker"...beide hatten mächtig mehr leistung und bei beiden ging der verbrauch deutlich runter...wie gesagt 1liter mindestens.

der tuningstecker kostete mich 180,-€.

zu beachten ist jedoch: ich kauf mir so ne tuning-geschichte vordergründig ja zur leistungssteigerung...und wenn als nebeneffekt der verbrauch runter geht ists auch gut...wenn nicht auch nicht schlimm.

definitiv fakt ist dass er runter geht, bestimmt nicht bei allen herstllern von tuning-geräten, jedoch bei den meisten.

ich spreche hier nicht von ner 20,-€ widerstands- geschichte.
 
A

alfas

Gast im Fordboard
@torte111:

genau so empfinde ich dies auch!!!

der vw diesel macht mehr laune sportlich zu fahren...und außerdem finde ich es "sicherer" wenn ich weis dass ich in ner gefahrensituation mal schnell aufs gas kann und da kommt auch gleich schub.

beim ford muß ich 2mal runterschalten und dies kann dann bei nem ausweichmanöver schon zu spät sein.

wie ich sehe, scheint die leistungscharakteristik meines fahrzeugs "normal" zu sein....und somit komm ich zum schluß dass der motor nicht wirklich toll ist....lahme krücke!!!
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also ich hab nen Verbrauch von 6,5 Litern... Der BC ist bei mir ziemlich genau... Komme mit ner Tankfüllung immer min. 800km.
Bei sehr schnellen Autobahn-Passagen genehmigt er sich aber auch gut 7,5-8 Liter...
 
S

snake007

Gast im Fordboard
Verbrauch

Hallo zusammen,

also ich fahre meinen (MK3 TDCI 96KW, 800 Km) in der Woche, davon 600 Autobahn und 200 Stadt/Landstrasse.
Wenn ich Autobahn fahre dann auch Vollgas 225 lt. Navi & Tacho (auch zu fünft, mit Gepäck),
Stadt & Landstrasse halt so gut wie es halt geht.
Aber ich komme über die 7,2 lieter nicht hinaus. Ein Verbrauch der sich absolut im grünen Bereich befindet.
Das ein 98 KW MK3 TDCI mehr als 8 lt verbraucht kann ich mir nicht vorstellen. Zwei Freunde von mir fahren ihre MK3 96 KW auch unter 8 lt.
Ein anderer hat einen MK3 mit 90PS, der braucht auch mal etwas über 8 lt. warum auch immer.


Gruß
Snake
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Ich fahre zur Zeit alle zwei wochen nach Wien. Das sind von mir aus 997 km.

Fahrtzeit 7-7,5 Stunden , Verbrauch dabei ca. 11,5 Liter. Ich schaffe ca 450 km und dann geht er auf Reserve.

Ich hab die neuste Software drauf und sonst scheint der Wagen auch in Ordnung.

Okay in Österreich geht er auf 7,5 Liter runter (bei 130 km/h) , aber bei konstant 215 liegt er eben bei 11,5 ....

Ich finde aber für die geschwindigkeit geht das in Ordnung.

Wenn ich bei 215 die Verbrauchsanzeige auf 0 setzte, steht er je nachdem ob es eben , Berg rauf oder runter geht bei ca. 12,8 Liter - 14,0 Liter....

Gruss Thorsten

P.S Man sollte nie ausser acht lassen das der Verbrauch auch stark von der Individuellen Fahrweise abhängt. Ich prügel ihn nur, d.h. wenn ich verkehrsbedingt bremsen muss, schalte ich auch runter, und drehe den Motor dann in den Gängen aus. Also nicht besonders Verbrauchsoptimal.....
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Original von torte111

..., d.h. wenn ich verkehrsbedingt bremsen muss, schalte ich auch runter, und drehe den Motor dann in den Gängen aus. Also nicht besonders Verbrauchsoptimal.....

Dafür optimal für die Gesundheit des Motors...oder verhält sich das bei den Dieseln anders? Ich mache das jedenfalls auch - sorfern sich die Drehzahl bereits in einem akzeptablen Bereich befindet und der Motor nicht gerade auf 4.500 U/m heult.
 
A

alfas

Gast im Fordboard
auf die gesundheit des motors sch..... ich!!! (tschuldigung für den ausdruck)

1. bei den heutigen konstruktionen ist die anfälligkeit einen schaden zu bekommen sowieso nahezu nulll.
2. das fahrzeug ist mein "handwerkszeug"(außendienst). es muß einfach funktionieren, unter allen bedingungen.
3. nach 3 jahren und 150000km ist der leasingvertrag zu ende und da wird es eh gegen ein neues ersetzt.

zur info: mein zweitfahrzeug (hobby) ist ein etwas älterer englischer sportwagen. aufgrund des alters und der seltenheit treffen die o.g. punkte auf dieses fahrzeug nicht zu. ich möcht hier nur zwischen alltagsfahrzeug und hobby unterscheiden.

wenn jemand vor hat seinen mondeo länger zu fahren und auch seinen mondeo als "hobby" ansieht ist das auch wieder was anderes.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ alfas

ich bin mir sicher, dass dein hoher Verbrauch von dem Tuningstecker kommt.

in meiner Ford Werkstatt hat jeder Mechaniker seinen Ford und auch andere Marken bei
http://www.digitronics-chip.com/ tunen lassen.

Mir wurde dieser Tuner sogar vom Werksmeister empfohlen, der er direkt deine Motor-SG SW ausliest, das Kennfeld und den Ladedruck optimiert, und wieder einspielt. Die machen alleine in der Steiermark so 5000 Autos im Jahr, ohne auch nur einer einzigen Reklamation!

Das Tuning ist auch nicht nachweisbar, außer auf dem Prüfstand!
Bringt für den 96Kw Mondi 160Pferde und 380NM (am Prüfstand nachgewiesen).
Und kostet dir 200€, der Techniker kommt zu dir nach hause (nur wenn du in Österreich wohnst.
Die Daten auf der Homepage sind leider nicht aktuell, also bei Interesse einfach anrufen.

Im Normalen Fahrbetrieb soll ein 96Kw Mondeo ca. 05,l mehr brauchen,
bei Volllast aber auch gut 1l mehr.

Werde meinen im Frühjahr machen lassen


Gruß aus Graz
 
A

alfas

Gast im Fordboard
mein ursprüngliches posting bezog sich auf den verbrauch VOR einbau des tuningsteckers!!!!!!

nach einbau ist der verbrauch auf 6,7-7liter gesunken!!!
 
M

maximarco

Gast im Fordboard
TDCI...allerdings etwas mehr als 96KW.... durchschnittlicher Verbrauch die letzten ca. 25000 Kilometer sind 8,0 Liter/100 Kilometer.
Allerdings wird der Wagen auch hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt und ist mit 18 Zöllern unterwegs.
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

mein Vater hat ebenfalls einen Mondeo TDCI mit 96kW und einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Im Sommer fährt er auf 225/40R18 mit nahezu pausenlosem Einsatz der Klimaanlage, im Winter auf 205/55R16. Den Wagen haben wir nun schon etwa 70.000km gefahren, und dies mit etwa 6,3l Diesel pro hundert Kilometer im Durchschnitt. Wenn er mal über die Autobahn gescheucht wurde, hat er sich auch wohl mal 7l genehmigt. Im reinen Stadt-/Kurzstreckenbetrieb ebenfalls knapp 7l. Auf über sieben Liter sind wir lediglich die ersten paartausend Kilometer gekommen (der Mondeo genehmigt sich in der Tat eine lange "Einfahrphase", in welcher er in der Tat ein wenig mehr verbraucht) oder halt unter Extrembedingungen.

Aufgrund dieser selbst "erfahrenen" und nachweislich tatsächlich korrekten Werte (wir führen ein Tankbuch, in welches jede Tankung mit km-Stand u. Datum eingetragen ist) könnt ihr vielleicht verstehen, warum ich eure Verbrauchswerte eurer Mondeo Diesel für wesentlich zu hoch halte; sofern eure Fahrzeuge schon eine Gesamtlaufleistung von mehr als 20.000 km haben (Einfahrphase).

Gruß

Christian
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mein gott wie fahrt ihr denn wenn ihr "Vollgas" gebt?

Auch beim TDCI mit 130PS gehen mit sicherheit bei Vollgas gute 16 Liter durch, wenn nicht sogar eher mehr.
 
Oben