Verbrauch auf ausländischen Autobahen TDCI Durashift

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Was verbraucht den der MKIII TDCI mit Durashift realistisch wenn man nur auf Autobahnen mit stur Tempo 130 unterwegs ist.

Geht um ne geplante Campintour, Frankreich Atlantikküste evt. runter bis höhe Bordeaux....meine bisherigen erzielten Verbräuche sind da nicht mal ansatzweise repräsentativ :mua

...den MKI mit dem 2.0 Benziner hab ich bei so einer Tour auf fast 7.5 runter bekommen.....in Deutschland hab ich mich an der Tanke schon gefreut wenn ich mal nur 10 Liter/100km gebraucht hat :respekt
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hi!

Habe nur Erfahrungen mit dem 1.8 Benziner mit 125 PS, den ich oft genug in ähnliche Breiten führe. Dabei bin ich regelmäßig auf etwa 6,5 - 7,2 Liter pro 100 km gekommen. Stur 140 auf AB und 100 auf RN mit Tempomat. :mua

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Meinem TDCI ist es egal ob es deutsche oder ausländische Autobahnen sind. :D

Verbräuche unter 6 Litern sind möglich, zumindest mit einem Schalter...
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
mit meinem escort turnier TD 5,8 liter als rekord bis archachon. aktuelle werte mit dem TDDi kann ich dir september sagen, allerdings mit fahrrädern auf dem dach.:D
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Auf tempolimitierten Autobahnen in Tschechien und Österreich bin ich letztes Jahr auf knapp unter 6l gekommen. Das Auto war dabei mit 2+2 und Gepäck gut ausgelastet und wir haben versucht im Konvoi flotte 140km/h zu fahren etwa. In Deutschland mit Maximaltempo bis etwa 160km/h ist es ein guter halber Liter mehr, was aber immer noch im Rahmen ist.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Tigra
Meinem TDCI ist es egal ob es deutsche oder ausländische Autobahnen sind. :D

Verbräuche unter 6 Litern sind möglich, zumindest mit einem Schalter...


Tagchen

So egal ist das noch lange nicht. Es geht im Grunde nicht um das Land wo die AB sich befindet,sondern eher um die Geografische beschaffenheit des Landes.... das heißt ich persönlich brauch bei Stur 130 mit durashift 7,7l in Deutschland. Aber in den Niederlanden brauche ich nur 6,8l bei Sturen 130 km/h da es ja ein Flachland ist.

Also müsste man sich bei der Urlaubsroute mal die Geografische Lage der einzelnen Etapen anschauen.


MFG
Ronnymondy
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Ronnymondy
Es geht im Grunde nicht um das Land wo die AB sich befindet,sondern eher um die Geografische beschaffenheit des Landes.... das heißt ich persönlich brauch bei Stur 130 mit durashift 7,7l in Deutschland. Aber in den Niederlanden brauche ich nur 6,8l bei Sturen 130 km/h da es ja ein Flachland ist.
Auch in Deutschland gibts plattes Land, da muss ich nicht über die Grenze.

Knapp unter 6 Litern hat mein Mondeo übrigens in Richtung Wintersport nach Ö gebraucht, da kann man auch nicht unbedingt von Flachland reden. :D
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
servus!

da ich in österreich wohne, und relativ oft in wien beruflich unterwegs bin, fahre ich die strecke salzkammergut > wien 4-6 mal im Monat.... sture 130 und die paar 100er strecken prügel ich meinen 2.0 TDCI mit 96kw auf 5,5 Liter (schaltgetriebe)

wenn ich nach deutschland fahre, dann meistens nach köln zum schwesterlein, dann gönnt sich der mondeo schon mal 6-7 liter....

die geografische beschaffenheit würde ich erstmal ausser acht lassen, denn im großen und ganzen sind autobahnen nie wirklich steil....ok sonderfall sind die niederlande, denn da ists ja schon verdammt flach

fg
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
der sparsame verbrauch in richtung frankreich hat aber meines erachtens auch mit der maut zu tun. die bahnen sind schwächer befahren, die abstände größer, man kann wesentlich entspannter und vorausschauender fahren. kostet zwar um die 70 euro darunter, lohnt sich aber. ausser bei der rückfahrt um paris herum, mittags, ist der horror. werde ich deses mal umfahren.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Original von Ronnymondy
...brauch bei Stur 130 mit durashift 7,7l in Deutschland....

ufff das ist aber für nur 130km/ heftig!..war da noch ne Portion Stadt dabei?

Ich hab mich mal zusammengerissen und einen Tank entspannt verfahren...Tempomat auf der Bahn 140km/h (absolut Nonstop, bei meiner Strecke durchaus möglich)...mit Stadt und Kurzstrecken...wurdens am Ende 7.5L

Wenn der Mondeo TDCI mit Durashift bei 130km/h 7.7. Liter verbraucht, dann gibt es zu dem Benziner mit Handschaltung eigentlich keinen wirklichen Unterschied im Verbrauch. :wow


..aber zurück zur eigentlichen Frage... nur Autobahn und nur 130 km/h....allgemeine Verbrauchsthreads gibts bestimmt schon n paar hier.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Dr.Royal
..aber zurück zur eigentlichen Frage... nur Autobahn und nur 130 km/h....allgemeine Verbrauchsthreads gibts bestimmt schon n paar hier.
Nur Autobahn, 120-140, viel Tempomat, 6 Gang Schalter, im Winter mit 225er WR, unter 6 Litern, ...
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von silent.death



die geografische beschaffenheit würde ich erstmal ausser acht lassen, denn im großen und ganzen sind autobahnen nie wirklich steil....ok sonderfall sind die niederlande, denn da ists ja schon verdammt flach

fg

...versteh ich nicht..erst wiedersprichst du mir,aber eigentlich doch nicht. Und es ist egal wie steil oder nicht,es kommt auf die zu überwindenden Höhenmeter an.
Man muss ja auch nicht studiert haben um zu wissen das Bergauf mehr Sprit verbraucht wird als im Flachland...folglich wie ich schon sagte ist es in den Niederlanden am besten mit dem Verbrauch (bei mir)

MFG
 

tom_tombiken

Newbie
Registriert
9 November 2005
Beiträge
9
Alter
63
Ort
Berlin
Hallo Dr. Royal,

bei scheinbar identischem Fahrzeug (130 PS, Automatik, Kombi) habe ich im vergangenen Jahr die Etappe Plattensee-Berlin (912 km) mit einer Tankfüllung geschafft. Nach dem Tanken ausgerechnet waren das 6,3 l/100 km.

Schönes Wetter also Klimaanlage durchgehend an, Reifen 205/55 R 16, zwei Personen und Gepäck.

Tschechei, Slowakei, Ungarn ist limitiert auf 130 km/h. Also immer gemütlich mit Tempomat.

Viel Spaß im Urlaub.

Thomas
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Ronnymondy
Man muss ja auch nicht studiert haben um zu wissen das Bergauf mehr Sprit verbraucht wird als im Flachland...folglich wie ich schon sagte ist es in den Niederlanden am besten mit dem Verbrauch (bei mir)
Stimmt, aber nach der Bergfahrt kommt die Talfahrt, und da wird wieder kräftig Sprit gespart.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
..das läßt sich so 1 zu 1 nicht umsetzen. Aber davon abgesehen kann ich nicht sonstwohin fahren wenn ich jeden Cent zweimal umdrehen muß...

Einige werden den Spruch kennen.

"Wann wir in den Urlaub fahren bestimmt der Chef"
"Wohin wir in den Urlaub fahren bestimmt die Frau/Freundin"
" Und wie Lange wir in den Urlaub fahren bestimmt die Bank"

MFG
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Wenn du eine Campingreise machst, fährst du doch nicht nur auf Autobahnen rum.
Das schlimmste was die passieren kann, sie mörderscharfe Serpentienen.
Ich hatte auf Korsika das Vergnügen! Ca. 100km auf engen Serpentienen. Da muss man im 3., wenn nicht sogar im 2. Gang fahren. Und das frisst einiges an Sprit.

Hab meinen 2.0L Benziner da vollgetankt (für einen Preis von 1,57€/L :wand... dann kommt man nach Hause und sieht einen Preis von 1,45€/L... aber die Schweiz toppt alles mit 1,29€L für 98 Oktan.)
und nach ca. 400km auf der Insel war der Tank wieder leer. Ich scheue mich, den Verbrauch auszurechnen. :)
 
Oben